AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Brunnenkresse machen – Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Brunnenkresse machen – Die besten Rezepte und Ideen

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Gemüse
0
585
SHARES
3.2k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Stellen Sie sich vor, es gibt ein Lebensmittel, das von Wissenschaftlern als das gesündeste der Welt ausgezeichnet wurde – und gleichzeitig einen unglaublich vielseitigen, pfeffrig-frischen Geschmack bietet. Die Rede ist von Brunnenkresse! In einer Studie der William Paterson University aus dem Jahr 2014 landete dieses unscheinbare grüne Blattgemüse auf Platz eins von 47 getesteten Obst- und Gemüsesorten, wenn es um Nährstoffdichte geht.

Doch was kann man eigentlich Leckeres mit Brunnenkresse machen? Die Antwort wird Sie überraschen: Von knackigen Salaten über cremige Suppen bis hin zu würzigen Pestos und erfrischenden Smoothies – Brunnenkresse ist ein echtes Multitalent in der Küche. Ihr leicht scharfer, an Senf erinnernder Geschmack verleiht jedem Gericht eine besondere Note und macht sie zu einer perfekten Alternative zu Rucola oder Spinat.

Table of Contents

Toggle
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause
    • Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps
    • Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen
  • Die gesundheitlichen Vorteile von Brunnenkresse
    • Reich an Vitamin C – Mehr als Orangen
    • Unterstützt Knochen und Zähne durch Kalzium
    • Antioxidative Wirkung für Ihre Gesundheit
  • Brunnenkresse richtig vorbereiten und lagern
    • Schritt-für-Schritt: Brunnenkresse waschen
    • Aufbewahrungstipps für maximale Frische
  • Kalte Brunnenkresse-Rezepte: Salate und Rohkost
    • Klassischer Brunnenkresse-Salat mit Vinaigrette
    • Brunnenkresse-Apfel-Salat mit Walnüssen
    • Avocado-Mango-Brunnenkresse-Salat
    • Brunnenkresse-Gurken-Salat mit Räucherlachs
  • Warme Brunnenkresse-Gerichte: Suppen und mehr
    • Cremige Brunnenkresse-Suppe (Brunnenkresse-Vichyssoise)
    • Brunnenkresse-Kartoffelsuppe mit Räucherforelle
    • Pasta mit Brunnenkresse und Mandelsauce
  • Brunnenkresse als Aufstrich und Dip
    • Brunnenkresse-Pesto mit Kürbiskernen
    • Brunnenkresse-Frischkäse-Aufstrich
    • Würzige Brunnenkresse-Butter
  • Smoothies und Getränke mit Brunnenkresse
    • Grüner Brunnenkresse-Smoothie zum Frühstück
    • Detox-Smoothie mit Brunnenkresse und Ingwer
  • Kreative Hauptgerichte mit Brunnenkresse
    • Brunnenkresse-Ziegenkäse-Pies
    • Puten-Avocado-Burger mit Brunnenkresse
    • Lachsforelle mit Brunnenkresse und Buttermilch
    • Brunnenkresse-Risotto
  • Brunnenkresse in der veganen und vegetarischen Küche
    • Vegane Brunnenkresse-Quiche
    • Brunnenkresse-Tofu-Wraps
  • Kombinationen: Was passt gut zu Brunnenkresse?
    • Früchte: Apfel, Birne, Mango, Grapefruit
    • Nüsse und Samen: Walnüsse, Kürbiskerne, Pinienkerne
    • Käse: Ziegenkäse, Feta, Parmesan
    • Proteine: Lachs, Forelle, Ei, Tofu
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Brunnenkresse-Rezepten
    • Kann man Brunnenkresse roh essen?
    • Wie viel Brunnenkresse sollte man täglich essen?
    • Wo kann ich Brunnenkresse kaufen?
    • Kann man Brunnenkresse einfrieren?
    • Schmeckt Brunnenkresse scharf?
    • Welche Saison hat Brunnenkresse?
    • Kann man Brunnenkresse selbst anbauen?
  • Einkaufs- und Nachhaltigkeitstipps für Brunnenkresse
  • Inspirationen aus der Profi-Küche: Brunnenkresse wie im Restaurant
  • Ihre Küchen-Kreativität mit Brunnenkresse entfalten

You might also like

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause

Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps

Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen

In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen über 15 köstliche Rezeptideen, praktische Zubereitungstipps und kreative Kombinationen, mit denen Sie dieses Superfood optimal in Ihren Speiseplan integrieren können. Ob Sie Anfänger in der Küche sind oder bereits ein erfahrener Koch – hier finden Sie garantiert Inspiration für Ihr nächstes Brunnenkresse-Gericht.

Die gesundheitlichen Vorteile von Brunnenkresse

Bevor wir uns den leckeren Rezepten widmen, lohnt sich ein Blick auf die beeindruckenden gesundheitlichen Eigenschaften der Brunnenkresse. Denn was nützt das beste Rezept, wenn man nicht weiß, welche Kraft in den grünen Blättchen steckt?

Brunnenkresse (Nasturtium officinale) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Nährstoffdichte aus. Mit gerade einmal 20 Kilokalorien pro 100 Gramm ist sie ein echtes Leichtgewicht – aber vollgepackt mit wertvollen Inhaltsstoffen.

Reich an Vitamin C – Mehr als Orangen

Ein absolutes Highlight: Der Vitamin-C-Gehalt! Mit beeindruckenden 62 Milligramm pro 100 Gramm übertrifft Brunnenkresse sogar Orangen und Zitronen. Das entspricht etwa der Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs. Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern wirkt auch als kraftvolles Antioxidans und unterstützt die Kollagenbildung für gesunde Haut.

Unterstützt Knochen und Zähne durch Kalzium

Neben Vitamin C punktet Brunnenkresse mit einem hohen Kalziumgehalt. Dieser Mineralstoff ist essentiell für starke Knochen und gesunde Zähne. Gerade für Menschen, die auf Milchprodukte verzichten, ist Brunnenkresse eine hervorragende pflanzliche Kalziumquelle.

Antioxidative Wirkung für Ihre Gesundheit

Die in Brunnenkresse enthaltenen Glukosinolate – sogenannte Senföle – sind nicht nur für den charakteristischen scharfen Geschmack verantwortlich, sondern haben auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Studien deuten darauf hin, dass diese Pflanzenstoffe antibakteriell, entzündungshemmend und möglicherweise sogar krebshemmend wirken können. Zudem enthält Brunnenkresse die Vitamine A, K und E sowie wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Phosphor und Zink.

Brunnenkresse richtig vorbereiten und lagern

Damit Sie das Beste aus Ihrer Brunnenkresse herausholen, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Keine Sorge – es ist einfacher, als Sie denken!

Schritt-für-Schritt: Brunnenkresse waschen

  1. Aussortieren: Entfernen Sie zunächst welke oder beschädigte Blätter aus dem Bund.
  2. Waschen: Halten Sie die Brunnenkresse unter fließendem, kaltem Wasser und schwenken Sie sie vorsichtig hin und her, um Schmutz und eventuelle Insekten zu entfernen.
  3. Trocknen: Schleudern Sie die Brunnenkresse in einer Salatschleuder trocken oder tupfen Sie sie vorsichtig mit Küchenpapier ab.
  4. Stiele entfernen: Schneiden Sie die groben, dicken Stiele großzügig ab. Die zarten Stiele können Sie mitessen.
Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Gurke machen? Die besten Rezeptideen für jede Gelegenheit

Aufbewahrungstipps für maximale Frische

Frische Brunnenkresse hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Am besten bewahren Sie sie in einem feuchten Küchentuch eingewickelt im Gemüsefach auf. Alternativ können Sie die Stiele wie bei einem Blumenstrauß in ein Glas mit Wasser stellen und dieses locker mit einer Plastiktüte abdecken.

Wichtiger Tipp: Bei warmen Gerichten sollten Sie Brunnenkresse niemals mitkochen! Die Hitze zerstört nicht nur wertvolle Vitamine, sondern auch den charakteristischen Geschmack. Fügen Sie die Blättchen stattdessen erst kurz vor dem Servieren hinzu oder streuen Sie sie als Garnitur über das fertige Gericht.

Kalte Brunnenkresse-Rezepte: Salate und Rohkost

Brunnenkresse entfaltet ihren vollen Geschmack besonders gut in roher Form. Hier kommen einige unwiderstehliche Salat-Kreationen, die schnell zubereitet sind und beeindruckend schmecken.

Klassischer Brunnenkresse-Salat mit Vinaigrette

Dieser einfache Salat ist perfekt als Beilage oder leichtes Mittagessen.

Zutaten für 2 Personen:

  • 150 g Brunnenkresse
  • 1 kleiner Rettich
  • 4-5 Radieschen
  • 150 g Kirschtomaten
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Prise Zucker
  • Optional: Alfalfa-Sprossen zur Garnierung

Zubereitung: Waschen und putzen Sie die Brunnenkresse. Raspeln Sie Rettich und Radieschen in feine Stifte, vierteln Sie die Tomaten. Für die Vinaigrette verquirlen Sie Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker, dann schlagen Sie das Öl langsam unter. Mischen Sie alle Zutaten vorsichtig und servieren Sie den Salat sofort.

Brunnenkresse-Apfel-Salat mit Walnüssen

Die Kombination aus der Schärfe der Brunnenkresse und der Süße des Apfels ist einfach genial.

Zutaten für 2 Personen:

  • 100 g Brunnenkresse
  • 1 knackiger Apfel (z.B. Granny Smith)
  • 50 g Walnüsse
  • 100 g Ziegenkäse
  • 1 EL Dattelsirup oder Honig
  • 3 EL Walnussöl oder Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Karamellisieren Sie die Walnüsse kurz in einer Pfanne mit dem Dattelsirup. Schneiden Sie den Apfel in dünne Spalten, würfeln Sie den Ziegenkäse. Mischen Sie alles mit der gewaschenen Brunnenkresse und dem Öl, würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Ein absoluter Gaumenschmaus!

Avocado-Mango-Brunnenkresse-Salat

Dieser exotische Salat mit asiatischen Aromen ist ein echter Hingucker.

Zutaten für 2 Personen:

  • 100 g Brunnenkresse
  • 1 reife Mango
  • 1 Avocado
  • 2 Lauchzwiebeln
  • Frische Korianderblätter
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL helles Sesamöl
  • 1 TL dunkles Sesamöl
  • 1 TL Reisessig
  • Salz, Pfeffer, Prise Zucker
  • Optional: Chili nach Geschmack

Zubereitung: Schälen und schneiden Sie Mango und Avocado in Spalten, beträufeln Sie die Avocado sofort mit Limettensaft. Schneiden Sie die Lauchzwiebeln in dünne Ringe. Für das Dressing schwitzen Sie Knoblauch und Ingwer kurz im Sesamöl an, lassen Sie es abkühlen und rühren Sie die restlichen Zutaten unter. Arrangieren Sie alle Zutaten auf Tellern und träufeln Sie das Dressing darüber.

Brunnenkresse-Gurken-Salat mit Räucherlachs

Ein Hauch französischer Bistro-Küche auf Ihrem Teller!

Zutaten für 2 Personen:

  • 100 g Brunnenkresse
  • 1 Salatgurke
  • 50 g Sauerampfer (optional)
  • 150 g Räucherlachs
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 EL Estragonsenf
  • 2 EL Weißweinessig
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Schneiden Sie die Gurke in dünne Scheiben, salzen Sie diese leicht und lassen Sie sie 15 Minuten abtropfen. Bereiten Sie die Vinaigrette aus Senf, Essig, Öl, Salz und Pfeffer zu. Richten Sie alle Zutaten dekorativ auf einer Platte an und verteilen Sie die Vinaigrette darüber. Perfekt für ein elegantes Abendessen!

Warme Brunnenkresse-Gerichte: Suppen und mehr

Auch wenn Brunnenkresse roh am vitaminreichsten ist, gibt es wunderbare warme Gerichte, bei denen das Kraut seine Aromen entfalten kann.

Cremige Brunnenkresse-Suppe (Brunnenkresse-Vichyssoise)

Diese klassische Suppe ist cremig, würzig und dennoch leicht.

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g Brunnenkresse
  • 400 g Kartoffeln
  • 2 Schalotten
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Spritzer Zitronensaft

Zubereitung: Schälen und würfeln Sie die Kartoffeln, hacken Sie die Schalotten fein. Dünsten Sie die Schalotten in Butter glasig an, fügen Sie die Kartoffeln hinzu und gießen Sie mit der Brühe auf. Kochen Sie alles etwa 20 Minuten, bis die Kartoffeln weich sind. Waschen Sie die Brunnenkresse und geben Sie etwa drei Viertel davon zur Suppe, pürieren Sie alles fein. Fügen Sie die Sahne hinzu, würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft. Garnieren Sie mit der restlichen frischen Brunnenkresse. Diese Suppe schmeckt übrigens auch kalt hervorragend!

Brunnenkresse-Kartoffelsuppe mit Räucherforelle

Eine herzhafte Variante mit Rauchnote.

Zutaten für 4 Personen:

  • 150 g Brunnenkresse
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 200 g Räucherforellenfilet
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Bereiten Sie die Suppe wie oben beschrieben zu, aber fügen Sie die Brunnenkresse erst ganz zum Schluss hinzu und pürieren Sie sie nur kurz mit. Teilen Sie das Forellenfilet in Stücke und richten Sie es auf der servierten Suppe an. Der Kontrast zwischen der cremigen Suppe und dem würzigen Fisch ist einfach köstlich!

Pasta mit Brunnenkresse und Mandelsauce

Dieses italienisch inspirierte Gericht ist ruckzuck fertig und schmeckt fantastisch.

Zutaten für 2 Personen:

  • 100 g Brunnenkresse
  • 250 g Pasta (z.B. Linguine)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 ml Pasta-Kochwasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 30 g Parmesan
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: geröstete Mandelsplitter

Zubereitung: Kochen Sie die Pasta nach Packungsanweisung. Dünsten Sie den Knoblauch im Olivenöl an, fügen Sie die gemahlenen Mandeln hinzu und löschen Sie mit dem Pasta-Wasser ab. Lassen Sie die Sauce kurz köcheln, bis sie sämig wird. Mischen Sie die abgegossene Pasta unter die Sauce, geben Sie die frische Brunnenkresse darüber und streuen Sie Parmesan und optional geröstete Mandelsplitter darauf. Ein Gedicht!

Brunnenkresse als Aufstrich und Dip

Brunnenkresse eignet sich hervorragend für Aufstriche, die Sie auf Brot genießen oder als Dip zu Gemüsesticks servieren können.

Brunnenkresse-Pesto mit Kürbiskernen

Dieses Pesto ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Nährstoff-Booster.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Okra machen? 15 köstliche Rezepte und Zubereitungsarten

Zutaten:

  • 100 g Brunnenkresse
  • 50 g Kürbiskerne
  • 50 g Parmesan (oder Hefeflocken für vegane Variante)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Rösten Sie die Kürbiskerne ohne Fett in einer Pfanne, bis sie duften. Waschen Sie die Brunnenkresse und schneiden Sie die Blätter von den Stielen. Pürieren Sie alle Zutaten mit dem Stabmixer zu einem cremigen Pesto. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. Dieses Pesto passt perfekt zu Pasta, auf frischem Brot oder als Dip!

Brunnenkresse-Frischkäse-Aufstrich

Ideal für Sandwiches oder als Brotaufstrich zum Frühstück.

Zutaten:

  • 50 g Brunnenkresse
  • 200 g Frischkäse
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Joghurt
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung: Hacken Sie die Brunnenkresse fein, pressen Sie den Knoblauch dazu. Verrühren Sie alles mit Frischkäse und Joghurt, würzen Sie mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft. Fertig ist ein cremiger Aufstrich, der jedes Brot aufwertet!

Würzige Brunnenkresse-Butter

Perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Ofenkartoffeln.

Zutaten:

  • 30 g Brunnenkresse
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: Zitronenabrieb

Zubereitung: Hacken Sie die Brunnenkresse sehr fein und mischen Sie sie mit der weichen Butter, dem gepressten Knoblauch und den Gewürzen. Formen Sie die Butter zu einer Rolle, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und kühlen Sie sie. Vor dem Servieren in Scheiben schneiden.

Smoothies und Getränke mit Brunnenkresse

Brunnenkresse im Smoothie? Absolut! Der pfeffrige Geschmack harmoniert wunderbar mit süßen Früchten.

Grüner Brunnenkresse-Smoothie zum Frühstück

Ein energiegeladener Start in den Tag!

Zutaten für 1 Portion:

  • 30 g Brunnenkresse
  • 1 reife Birne
  • 1 Stück Staudensellerie
  • Handvoll Spinat
  • 1 cm Ingwer
  • 200 ml Wasser oder Apfelsaft
  • 2-3 Eiswürfel

Zubereitung: Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer und pürieren Sie alles, bis ein cremiger Smoothie entsteht. Bei Bedarf mit etwas Honig süßen. Dieser Smoothie versorgt Sie mit einer Extraportion Vitamine und gibt Ihnen Power für den ganzen Tag!

Detox-Smoothie mit Brunnenkresse und Ingwer

Für alle, die ihren Körper entgiften möchten.

Zutaten für 1 Portion:

  • 40 g Brunnenkresse
  • 1 grüner Apfel
  • 1/2 Gurke
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 cm Ingwer
  • 250 ml Kokoswasser

Zubereitung: Schneiden Sie alle Zutaten klein und mixen Sie sie zu einem glatten Smoothie. Die Kombination aus Brunnenkresse, Ingwer und Zitrone wirkt besonders reinigend und belebend.

Kreative Hauptgerichte mit Brunnenkresse

Jetzt wird’s richtig kreativ! Brunnenkresse kann auch in aufwendigeren Hauptgerichten die Hauptrolle spielen.

Brunnenkresse-Ziegenkäse-Pies

Buttrige Teigtaschen mit würziger Füllung – ein Traum!

Zutaten für 4 Stück:

  • 100 g Brunnenkresse
  • 250 g Blätterteig
  • 200 g Ziegenkäse
  • 1 Ei
  • 2 EL Honig
  • Salz, Pfeffer
  • Gehackte Walnüsse zur Garnitur

Zubereitung: Rollen Sie den Blätterteig aus und schneiden Sie 4 Kreise aus. Pürieren Sie die Hälfte der Brunnenkresse mit dem Ziegenkäse und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Verteilen Sie die Füllung auf den Teigkreisen, klappen Sie diese zu Halbmonden und drücken Sie die Ränder fest. Bestreichen Sie die Pies mit verquirltem Ei und backen Sie sie bei 180°C etwa 20-25 Minuten goldbraun. Servieren Sie sie mit einem Salat aus der restlichen Brunnenkresse, Honig-Dressing und Walnüssen.

Puten-Avocado-Burger mit Brunnenkresse

Ein gesunder Burger, der richtig satt macht!

Zutaten für 2 Burger:

  • 50 g Brunnenkresse
  • 2 Putenschnitzel
  • 1 Avocado
  • 2 Burger-Brötchen
  • 2 Tomaten
  • Rote Zwiebel
  • 2 EL Frischkäse
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Braten Sie die Putenschnitzel in einer Pfanne von beiden Seiten goldbraun. Toasten Sie die Brötchen leicht an. Bestreichen Sie die Brötchen mit Frischkäse, belegen Sie sie mit Brunnenkresse, Putenschnitzel, Avocadoscheiben, Tomaten und Zwiebelringen. Ein Burger, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch gesund ist!

Lachsforelle mit Brunnenkresse und Buttermilch

Ein edles Fischgericht für besondere Anlässe.

Zutaten für 2 Personen:

  • 80 g Brunnenkresse
  • 2 Lachsforellenfilets
  • 150 ml Buttermilch
  • 1 Granny-Smith-Apfel
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Zitronensaft

Zubereitung: Braten Sie die Forellenfilets in Butter von beiden Seiten knusprig. Pürieren Sie die Hälfte der Brunnenkresse mit Buttermilch und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft. Schneiden Sie den Apfel in dünne Spalten. Richten Sie den Fisch auf der Buttermilch-Brunnenkresse-Sauce an, garnieren Sie mit frischer Brunnenkresse und Apfelspalten. Raffiniert und leicht!

Brunnenkresse-Risotto

Cremig, würzig und einfach himmlisch!

Zutaten für 2 Personen:

  • 100 g Brunnenkresse
  • 200 g Risotto-Reis (Arborio oder Carnaroli)
  • 1 Schalotte
  • 100 ml Weißwein
  • 600 ml Gemüsebrühe (heiß)
  • 50 g Parmesan
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Dünsten Sie die fein gehackte Schalotte in Olivenöl glasig an, fügen Sie den Reis hinzu und rösten Sie ihn kurz an. Löschen Sie mit Weißwein ab und lassen Sie ihn einkochen. Geben Sie nach und nach die heiße Brühe hinzu und rühren Sie ständig, bis der Reis cremig und al dente ist (ca. 18-20 Minuten). Hacken Sie die Brunnenkresse grob und heben Sie sie mit Butter und Parmesan unter das fertige Risotto. Sofort servieren!

Brunnenkresse in der veganen und vegetarischen Küche

Brunnenkresse ist ein Segen für die pflanzliche Küche – sie bringt Würze ohne tierische Produkte!

Vegane Brunnenkresse-Quiche

Auch ohne Eier kann Quiche fantastisch schmecken.

Zutaten für eine Quiche:

  • 100 g Brunnenkresse
  • 1 veganer Mürbeteig
  • 400 g Seidentofu
  • 2 EL Hefeflocken
  • 2 EL Sojamehl
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Champignons
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Kurkuma für die Farbe

Zubereitung: Kleiden Sie eine Quicheform mit dem Teig aus. Braten Sie Zwiebeln und Champignons an, lassen Sie sie abkühlen. Pürieren Sie Tofu mit Hefeflocken, Sojamehl und Gewürzen. Hacken Sie die Brunnenkresse und mischen Sie alles zusammen. Füllen Sie die Masse auf den Teig und backen Sie die Quiche bei 180°C für 35-40 Minuten. Köstlich!

Brunnenkresse-Tofu-Wraps

Schnell, proteinreich und perfekt für unterwegs.

Zutaten für 2 Wraps:

  • 60 g Brunnenkresse
  • 200 g Räuchertofu
  • 2 Vollkorn-Tortillas
  • 1 Paprika
  • 1 Karotte
  • 3 EL Hummus
  • 1 EL Tahini
  • Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Braten Sie den gewürfelten Tofu knusprig an. Raspeln Sie die Karotte, schneiden Sie die Paprika in Streifen. Bestreichen Sie die Tortillas mit Hummus, belegen Sie sie mit Gemüse, Tofu und reichlich Brunnenkresse. Träufeln Sie Tahini und Zitronensaft darüber, würzen Sie nach Geschmack und rollen Sie die Wraps fest ein. Perfekt für ein schnelles Mittagessen!

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Kombinationen: Was passt gut zu Brunnenkresse?

Brunnenkresse ist ein vielseitiger Partner in der Küche. Hier sind die besten Kombinationen:

Früchte: Apfel, Birne, Mango, Grapefruit

Der süß-säuerliche Geschmack von Früchten bildet einen wunderbaren Kontrast zur Schärfe der Brunnenkresse. Äpfel und Birnen funktionieren klassisch in Salaten, während exotische Früchte wie Mango oder Grapefruit besonders gut zu asiatisch inspirierten Gerichten passen.

Nüsse und Samen: Walnüsse, Kürbiskerne, Pinienkerne

Nüsse bringen nicht nur eine knackige Textur, sondern auch gesunde Fette und zusätzliche Nährstoffe. Geröstete Walnüsse harmonieren perfekt mit Ziegenkäse und Brunnenkresse, Kürbiskerne sind ideal für Pestos, und Pinienkerne verleihen mediterranen Gerichten den letzten Schliff.

Käse: Ziegenkäse, Feta, Parmesan

Cremige Käsesorten wie Ziegenkäse oder Feta mildern die Schärfe der Brunnenkresse ab und sorgen für eine harmonische Balance. Parmesan passt hervorragend zu italienischen Gerichten wie Pasta oder Risotto.

Proteine: Lachs, Forelle, Ei, Tofu

Fettreicher Fisch wie Lachs oder Forelle ergänzt sich perfekt mit Brunnenkresse – die Schärfe des Krauts schneidet durch die Reichhaltigkeit des Fischs. Auch Eier und Tofu sind großartige Partner, die sich in Salaten oder Wraps bewähren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Brunnenkresse-Rezepten

Kann man Brunnenkresse roh essen?

Ja, absolut! Brunnenkresse schmeckt roh sogar am besten, da Hitze sowohl den Geschmack als auch die wertvollen Vitamine beeinträchtigt. Roh behält sie ihren charakteristischen pfeffrig-scharfen Geschmack und ihre knackige Textur. Sie eignet sich perfekt für Salate, Smoothies, Sandwiches oder als frische Garnitur.

Wie viel Brunnenkresse sollte man täglich essen?

Obwohl Brunnenkresse extrem gesund ist, sollten Sie sie in Maßen genießen. Die enthaltenen Senföle können bei übermäßigem Verzehr die Blasen-, Nieren- und Magenschleimhäute reizen. Experten empfehlen etwa 20 bis 60 Gramm verteilt auf drei Mahlzeiten pro Tag. Als Beilage oder in Salaten ist diese Menge in der Regel gut verträglich.

Wo kann ich Brunnenkresse kaufen?

Frische Brunnenkresse zu finden, kann manchmal eine Herausforderung sein, da sie in Deutschland nur in kleinen Mengen angebaut wird. Ihre besten Chancen haben Sie auf dem Wochenmarkt, in Bio-Läden oder bei gut sortierten Gemüsehändlern. Einige Supermärkte führen sie saisonal. Alternativ können Sie Brunnenkresse auch selbst anbauen – sie gedeiht sowohl am Gartenteich als auch in einem Topf auf der Fensterbank.

Kann man Brunnenkresse einfrieren?

Frische Brunnenkresse verliert beim Einfrieren ihre knackige Textur und eignet sich danach nicht mehr für Salate. Allerdings können Sie Brunnenkresse-Pesto oder pürierte Brunnenkresse in Eiswürfelformen einfrieren. Diese Würfel lassen sich später perfekt zum Würzen von Suppen, Saucen oder Smoothies verwenden.

Schmeckt Brunnenkresse scharf?

Ja, Brunnenkresse hat einen charakteristischen pfeffrig-scharfen Geschmack, der an Senf oder Rettich erinnert. Diese Schärfe stammt von den enthaltenen Senfölen (Glukosinolaten). Die Intensität kann je nach Wachstumsbedingungen variieren – Brunnenkresse aus fließenden Gewässern schmeckt tendenziell milder als wild gesammelte Pflanzen.

Welche Saison hat Brunnenkresse?

Die Haupterntezeit für Brunnenkresse liegt zwischen März und Mai sowie von September bis November. In Gewächshäusern kultivierte Brunnenkresse ist jedoch oft ganzjährig erhältlich. Die beste Qualität und intensivster Geschmack entwickeln sich in den kühleren Monaten.

Kann man Brunnenkresse selbst anbauen?

Ja, und das ist gar nicht so schwierig! Brunnenkresse liebt feuchte Bedingungen. Wenn Sie einen Gartenteich haben, können Sie sie dort ansiedeln. Alternativ gedeiht sie auch in einem Topf auf der Fensterbank – wichtig ist nur, dass die Erde stets feucht gehalten wird. Verwenden Sie nährstoffreiche Erde und stellen Sie den Topf an einen halbschattigen Platz. Nach etwa 2-3 Wochen können Sie bereits die ersten Blätter ernten.

Einkaufs- und Nachhaltigkeitstipps für Brunnenkresse

Beim Kauf und Anbau von Brunnenkresse gibt es einige Punkte zu beachten, um das Beste für Ihre Gesundheit und die Umwelt herauszuholen.

Bio-Qualität bevorzugen: Greifen Sie wenn möglich zu Bio-Brunnenkresse. Konventionell angebaute Kresse kann Pestizide und andere Schadstoffe enthalten. Bio-Siegel wie Demeter, Bioland oder Naturland garantieren strengere Richtlinien als das EU-Bio-Siegel.

Regional kaufen: Suchen Sie nach Brunnenkresse von lokalen Produzenten. Das verkürzt Transportwege, schont das Klima und garantiert frischere Ware. Auf Wochenmärkten finden Sie oft Händler aus der Region.

Selbst anbauen: Die nachhaltigste Option ist der eigene Anbau. Sie benötigen lediglich einen Topf, nährstoffreiche Erde und einen Standort mit ausreichend Feuchtigkeit. Einmal angepflanzt, können Sie über Monate hinweg ernten und haben immer frische Brunnenkresse zur Hand.

Vorsicht bei Wildsammlung: Wenn Sie wild wachsende Brunnenkresse sammeln möchten, sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen. Sammeln Sie nur an sauberen Gewässern, fern von landwirtschaftlichen Flächen oder stark befahrenen Straßen. Brunnenkresse speichert Schadstoffe und kann Träger von Parasiten sein. Im Zweifelsfall verzichten Sie lieber auf die Wildsammlung.

Inspirationen aus der Profi-Küche: Brunnenkresse wie im Restaurant

In gehobenen Restaurants ist Brunnenkresse längst ein fester Bestandteil der Speisekarten. Hier einige Ideen, wie Profiköche das grüne Gold einsetzen:

Als elegante Garnitur: Top-Köche nutzen Brunnenkresse nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer dekorativen Wirkung. Die zarten, grünen Blättchen verleihen jedem Teller eine frische Note und einen professionellen Look. Besonders schön wirkt ein kleines Büschel Brunnenkresse auf hellen Saucen oder neben gegrilltem Fleisch.

In Schäumen und Emulsionen: In der modernen Küche wird Brunnenkresse oft zu luftigen Schäumen verarbeitet, die als leichte Sauce zu Fisch oder Fleisch serviert werden. Dazu wird sie püriert, mit etwas Brühe vermischt und mit einem Sahnesiphon aufgeschäumt.

Als intensiver Aromaspender: Einige Spitzenköche setzen auf konzentrierte Brunnenkresse-Öle oder -Pulver, um den Geschmack zu intensivieren. Diese werden durch Trocknen und Mahlen oder durch Infusion in hochwertiges Olivenöl gewonnen.

In Kombination mit Meeresfrüchten: Die Kombination von Brunnenkresse mit Austern, Jakobsmuscheln oder Garnelen ist in Fine-Dining-Restaurants sehr beliebt. Die pfeffrige Schärfe der Kresse ergänzt die Süße und Salzigkeit der Meeresfrüchte perfekt.

Molekulare Küche: In avantgardistischen Restaurants wird Brunnenkresse manchmal zu Gel verarbeitet oder in Form von Kaviar-Perlen präsentiert. Diese Techniken erfordern spezielle Zutaten wie Agar-Agar oder Alginat, können aber zu spektakulären Präsentationen führen.

Ihre Küchen-Kreativität mit Brunnenkresse entfalten

Nachdem wir gemeinsam diese kulinarische Reise durch die Welt der Brunnenkresse unternommen haben, wird eines deutlich: Dieses unscheinbare grüne Kraut ist ein wahres Multitalent, das in keiner Küche fehlen sollte. Von klassischen Salaten über cremige Suppen bis hin zu kreativen Hauptgerichten und raffinierten Pestos – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Das Schöne an Brunnenkresse ist ihre Vielseitigkeit. Sie können mit einfachen Rezepten beginnen, wie dem klassischen Brunnenkresse-Salat, und sich dann zu komplexeren Gerichten wie der Lachsforelle mit Buttermilch-Brunnenkresse-Sauce vorarbeiten. Jedes Gericht profitiert von den einzigartigen gesundheitlichen Vorteilen dieses Superfoods – sei es der hohe Vitamin-C-Gehalt, die wertvollen Mineralstoffe oder die antioxidativen Eigenschaften der Senföle.

Experimentieren Sie ruhig! Ersetzen Sie in Ihren Lieblingsrezepten einmal Rucola oder Spinat durch Brunnenkresse und entdecken Sie, wie sich der Geschmack verändert. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus – vielleicht entdecken Sie Ihre persönliche Lieblingspaarung. Ob Sie nun die süße Variante mit Früchten und Nüssen bevorzugen oder die herzhaften Kombinationen mit Fisch und Käse – Brunnenkresse passt sich wunderbar an.

Denken Sie auch an die Nachhaltigkeit: Wenn Sie Brunnenkresse selbst anbauen, haben Sie nicht nur immer frisches Grün zur Hand, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Ein kleiner Topf auf der Fensterbank genügt, um Sie über Wochen mit diesem nährstoffreichen Kraut zu versorgen.

Lassen Sie sich von den hier vorgestellten Rezepten inspirieren, aber scheuen Sie sich nicht, Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Die Küche ist ein Ort der Kreativität und des Experimentierens. Mit Brunnenkresse haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch Ihrer Gesundheit etwas Gutes tut.

Also, worauf warten Sie noch? Besorgen Sie sich frische Brunnenkresse und starten Sie Ihr nächstes kulinarisches Abenteuer. Ihr Gaumen – und Ihr Körper – werden es Ihnen danken!

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zwiebeln gehören zu den vielseitigsten Zutaten in der Küche und sind aus der deutschen sowie internationalen Küche nicht mehr wegzudenken. Das aromatische Gemüse verleiht unzähligen Gerichten die richtige...

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zucchini gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Gemüsesorten der Sommerküche. Von Juni bis September, wenn die heimische Zucchini-Saison ihren Höhepunkt erreicht, überschwemmen die grünen und gelben Kürbisfrüchte regelrecht...

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie im Supermarkt vor dem Gemüseregal stehen und eine interessante, aber unbekannte Zutat entdecken? Die Yamswurzel ist genau so ein Kandidat, der viel...

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Wirsing ist eines der vielseitigsten und gesündesten Wintergemüse, das die deutsche Küche zu bieten hat. Mit seinen gewellten, dunkelgrünen Blättern und dem mild-würzigen Geschmack lässt sich dieser Kohl...

Next Post
Was kann man Leckeres mit Chicorée machen? 7 köstliche Zubereitungsarten

Was kann man Leckeres mit Chicorée machen? 7 köstliche Zubereitungsarten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster