AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Gemüse
0
585
SHARES
3.3k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Weißkraut – oder Weißkohl, wie es mancherorts genannt wird – ist ein echtes Multitalent in der Küche. Dieses bescheidene Gemüse, das oft unterschätzt wird, bietet eine erstaunliche Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Von deftigen Wintergerichten über frische Sommersalate bis hin zu exotischen Curry-Varianten – Weißkraut kann weit mehr als nur Sauerkraut sein. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen die leckersten Rezepte und kreativsten Ideen, um Weißkraut in all seiner Pracht zu genießen.

Ob Sie nach schnellen Alltagsgerichten, traditionellen Klassikern oder modernen Low-Carb-Varianten suchen – hier werden Sie fündig. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, warum Weißkraut zu Recht als Superfood der deutschen Küche gilt.

Table of Contents

Toggle
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause
    • Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps
    • Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Süßkartoffel machen? Die besten Rezepte & Ideen
  • Warum ist Weißkraut so gesund?
  • Die Grundlagen: Weißkraut richtig vorbereiten
    • Weißkraut kaufen und lagern
    • Weißkraut schneiden und vorbereiten
  • Klassische deutsche Weißkraut-Gerichte
    • Kohlrouladen – Der Klassiker wie bei Oma
      • Schritt-für-Schritt: Perfekte Kohlrouladen
      • Füllung-Variationen
    • Bayrisch Kraut – Süßsaure Tradition
    • Sauerkraut selber machen
  • Schnelle und einfache Weißkraut-Rezepte
    • Krautnudeln – Deftig und günstig
    • Weißkohl-Pfanne mit Speck
    • Krautsuppe – Wärmend und gesund
  • Weißkraut-Salate: Frisch und knackig
    • Klassischer Krautsalat
    • Coleslaw – Amerikanische Art
    • Asiatischer Weißkohlsalat
  • Internationale Weißkraut-Gerichte
    • Weißkohl-Curry
    • Okonomiyaki – Japanischer Kohlpfannkuchen
    • Bigos – Polnischer Krauteintopf
  • Vegetarische und vegane Weißkraut-Ideen
    • Vegetarische Kohlrouladen
    • Veganes Weißkohl-Geschnetzeltes
    • Weißkohl-Buddha-Bowl
  • Low-Carb und Keto Weißkraut-Rezepte
    • Weißkohl-Lasagne
    • Geschmorter Weißkohl mit Frischkäse
    • Weißkohl-Auflauf
  • Weißkraut-Beilagen für Festtage
    • Weißkraut zu Braten
    • Weißkraut mit Semmelknödeln
  • Tipps für die perfekte Weißkraut-Zubereitung
    • Gewürze, die zu Weißkraut passen
    • Garzeiten und Zubereitungsmethoden
    • Weißkraut einfrieren und aufbewahren
  • FAQ: Häufige Fragen zu Weißkraut
  • Weißkraut das ganze Jahr über genießen

You might also like

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause

Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps

Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen

Was kann man Leckeres mit Süßkartoffel machen? Die besten Rezepte & Ideen

Warum ist Weißkraut so gesund?

Bevor wir uns den köstlichen Rezepten widmen, lohnt sich ein Blick auf die beeindruckenden Nährwerte dieses Kohlgemüses. Weißkraut ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahres Kraftpaket für Ihre Gesundheit.

Mit nur etwa 25 Kalorien pro 100 Gramm ist Weißkraut ideal für alle, die auf ihre Figur achten möchten. Gleichzeitig versorgt es Sie mit einer Fülle wichtiger Nährstoffe. Der Vitamin-C-Gehalt ist besonders hervorzuheben – bereits 200 Gramm roher Weißkohl decken den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Das stärkt nicht nur Ihr Immunsystem, sondern wirkt auch antioxidativ und schützt Ihre Zellen.

Darüber hinaus enthält Weißkraut reichlich Vitamin K, das für die Blutgerinnung wichtig ist, sowie verschiedene B-Vitamine, Folsäure und Vitamin E. Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium runden das gesunde Profil ab.

Besonders interessant: Die im Weißkraut enthaltenen Senföle wirken entzündungshemmend und können das Risiko für verschiedene Erkrankungen senken. In der Volksmedizin wird Weißkraut- oder Sauerkrautsaft traditionell bei Verdauungsproblemen eingesetzt.

Die Grundlagen: Weißkraut richtig vorbereiten

Weißkraut kaufen und lagern

Frisches Weißkraut erkennen Sie an fest geschlossenen Köpfen ohne dunkle Stellen oder Beschädigungen. Die äußeren Blätter sollten knackig sein und beim Aneinanderreiben leicht quietschen – das ist ein Zeichen für Frische. Bevorzugen Sie Köpfe, die sich schwer anfühlen, denn sie enthalten mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe.

Die gute Nachricht: Weißkraut ist ein hervorragender Lagergemüse. Ganze Kohlköpfe halten sich an einem kühlen, dunklen Ort mehrere Wochen, manchmal sogar bis zu drei Monate. Einmal angeschnitten sollten Sie den Kohl mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank lagern. So bleibt er etwa eine Woche frisch.

Weißkraut schneiden und vorbereiten

Die Vorbereitung von Weißkraut ist denkbar einfach. Entfernen Sie zunächst die äußeren Blätter, falls sie beschädigt sind. Vierteln Sie dann den Kohlkopf und schneiden Sie den harten Strunk keilförmig heraus. Je nach Rezept können Sie das Kraut nun in feine Streifen schneiden, hobeln oder die Blätter für Kohlrouladen ganz lassen.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Mais machen? Kreative Rezepte und Zubereitungsideen

Für feine Streifen eignet sich ein scharfes Messer oder ein Küchenhobel am besten. Mit einer Küchenmaschine geht es noch schneller. Ein Tipp für besonders zarte Salate: Bestreuen Sie die geschnittenen Kohlstreifen mit etwas Salz und kneten Sie sie kräftig durch. Das macht sie weicher und bekömmlicher.

Klassische deutsche Weißkraut-Gerichte

Kohlrouladen – Der Klassiker wie bei Oma

Kohlrouladen, in Bayern auch Krautwickerl genannt, sind der Inbegriff deutscher Hausmannskost. Diese mit Hackfleisch gefüllten und geschmorten Kohlblätter erinnern viele an Omas Küche und Sonntagsessen.

Schritt-für-Schritt: Perfekte Kohlrouladen

Für gelungene Kohlrouladen ist das Blanchieren der Blätter entscheidend. Schneiden Sie den Strunk keilförmig aus dem Kohlkopf und legen Sie ihn für etwa 5 Minuten in kochendes Salzwasser. Lösen Sie vorsichtig die äußeren Blätter ab und legen Sie den Kopf erneut ins Wasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie 8-10 große Blätter haben. Die dicken Blattrippen sollten Sie anschließend flach schneiden, damit sich die Blätter besser rollen lassen.

Die klassische Füllung besteht aus gemischtem Hackfleisch, eingeweichter und ausgedrückter Semmel, fein gewürfelten Zwiebeln und Eiern. Würzen Sie kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprika und einer Prise Kümmel. Verteilen Sie die Füllung auf die Kohlblätter, rollen Sie sie fest ein und verschnüren Sie die Päckchen mit Küchengarn.

Braten Sie die Rouladen in heißem Öl von allen Seiten dunkelbraun an. Geben Sie Tomatenmark hinzu, rösten Sie es kurz an und löschen Sie mit Fleischbrühe und einem Schuss Weißwein ab. Lassen Sie alles zugedeckt etwa 60-90 Minuten schmoren. Die Soße können Sie mit saurer Sahne und etwas Mehl verfeinern.

Füllung-Variationen

Neben der klassischen Hackfleischfüllung gibt es zahlreiche Varianten. Für eine vegetarische Version verwenden Sie eine Mischung aus Reis, klein gehacktem Gemüse, Nüssen und Gewürzen. Auch Quinoa oder Linsen eignen sich hervorragend. Eine besondere Note verleihen Rosinen und eine Prise Zimt – eine Variante, die besonders in der schlesischen Küche beliebt ist.

Bayrisch Kraut – Süßsaure Tradition

Bayrisch Kraut ist eine der beliebtesten Beilagen der bayerischen Küche und passt perfekt zu Braten, Würstchen oder Semmelknödeln. Die charakteristische süß-saure Note entsteht durch die Kombination von Zucker, Essig und der leichten Karamellisierung beim Anbraten.

Für authentisches Bayrisch Kraut schneiden Sie den Weißkohl in feine Streifen. Lassen Sie gewürfelte Speckwürfel in einem großen Topf aus, geben Sie fein gehackte Zwiebeln und einen Esslöffel Zucker hinzu. Fügen Sie das Kraut hinzu und dünsten Sie es kurz an. Löschen Sie mit Brühe und einem guten Schuss Weißweinessig ab, würzen Sie mit Kümmel, Salz und Pfeffer und lassen Sie alles 30-35 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.

Das Besondere: Das Kraut sollte noch bissfest sein und nicht zu weich werden. Die Flüssigkeit sollte weitgehend verdampft sein, sodass das Kraut leicht glänzt. Ein Geheimtipp sind auch Varianten mit Äpfeln, die dem Gericht eine zusätzliche fruchtige Süße verleihen.

Sauerkraut selber machen

Sauerkraut ist fermentierter Weißkohl und eines der ältesten Konservierungsverfahren der Menschheit. Die Milchsäuregärung macht das Kraut nicht nur haltbar, sondern auch besonders gesund. Probiotische Bakterien unterstützen die Darmflora und stärken das Immunsystem.

Für selbstgemachtes Sauerkraut benötigen Sie lediglich Weißkohl und Salz. Hobeln Sie den Kohl fein, vermischen Sie ihn mit etwa 2% Salz (bezogen auf das Kohlgewicht) und stampfen Sie alles fest in ein Gärgefäß. Der Kohl muss vollständig von seiner eigenen Flüssigkeit bedeckt sein. Beschweren Sie das Kraut und lassen Sie es bei Raumtemperatur etwa 4-6 Wochen fermentieren.

Der Geschmack entwickelt sich mit der Zeit – nach zwei Wochen ist das Sauerkraut bereits essbar, erreicht aber erst nach mehreren Wochen seine volle Aromatik.

Schnelle und einfache Weißkraut-Rezepte

Krautnudeln – Deftig und günstig

Krautnudeln sind ein perfektes Beispiel dafür, wie einfache Zutaten zu einem köstlichen Gericht werden. Dieses ursprünglich aus Österreich und Kroatien stammende Gericht ist schnell zubereitet und kostet pro Portion weniger als 2 Euro.

Kochen Sie breite Bandnudeln bissfest. In einer großen Pfanne braten Sie Speck- oder Schinkenwürfel knusprig an, fügen fein geschnittene Zwiebeln und Knoblauch hinzu. Geben Sie fein gehobeltes Weißkraut dazu und braten Sie alles unter ständigem Rühren etwa 20 Minuten an, bis das Kraut schöne Röstaromen entwickelt hat. Würzen Sie kräftig mit Kümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer.

Schneiden Sie die abgegossenen Nudeln in kleine Stücke und heben Sie sie unter das Kraut. Lassen Sie alles noch einmal durchziehen, damit sich die Aromen verbinden. Das Besondere: Krautnudeln schmecken am zweiten Tag noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind.

Weißkohl-Pfanne mit Speck

Für eine schnelle Beilage oder ein unkompliziertes Hauptgericht ist eine Weißkohl-Pfanne ideal. Schneiden Sie das Kraut in Streifen und braten Sie es in heißem Öl mit Speckwürfeln an. Zwiebeln und Knoblauch sorgen für zusätzliche Würze.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Bramburi machen? Die besten Kartoffelrezepte für jeden Geschmack

Das Geheimnis liegt in der richtigen Hitze: Braten Sie das Kraut bei mittlerer bis hoher Hitze, damit es schöne Röstaromen bekommt, aber nicht verbrennt. Nach etwa 15-20 Minuten sollte das Kraut weich, aber noch bissfest sein. Würzen Sie mit Kümmel oder Fenchelsamen für bessere Bekömmlichkeit.

Krautsuppe – Wärmend und gesund

Eine herzhafte Krautsuppe ist besonders in der kalten Jahreszeit ein Genuss. Dünsten Sie Zwiebeln, Möhren und Sellerie in einem großen Topf an, geben Sie fein geschnittenes Weißkraut hinzu und gießen Sie mit Gemüse- oder Fleischbrühe auf. Würzen Sie mit Majoran, Kümmel und Lorbeer.

Nach etwa 30 Minuten Kochzeit können Sie die Suppe mit Würstchenscheiben oder Speckwürfeln verfeinern. Auch Kartoffelwürfel machen die Suppe sättigender. Ein Klecks Schmand beim Servieren rundet das Gericht ab.

Weißkraut-Salate: Frisch und knackig

Klassischer Krautsalat

Ein guter Krautsalat ist die perfekte Beilage zum Grillen oder zu deftigen Fleischgerichten. Hobeln Sie das Weißkraut fein und bestreuen Sie es mit Salz. Kneten Sie es kräftig durch und lassen Sie es etwa 30 Minuten ziehen. Pressen Sie die Flüssigkeit aus.

Für das Dressing vermischen Sie Essig, Öl, eine Prise Zucker, Salz, Pfeffer und Kümmel. Gießen Sie es über das Kraut und lassen Sie den Salat mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, durchziehen. So entwickelt er sein volles Aroma.

Coleslaw – Amerikanische Art

Die amerikanische Version des Krautsalats ist cremiger und milder. Neben Weißkohl gehören fein geraspelte Möhren zur Grundausstattung. Das Dressing besteht aus Mayonnaise, etwas Joghurt oder saurer Sahne, einem Schuss Essig, Zucker, Salz und Pfeffer.

Coleslaw passt hervorragend zu Burgern, Pulled Pork oder knusprigen Chicken Wings. Der Salat sollte mindestens eine Stunde durchziehen, damit die Aromen sich verbinden.

Asiatischer Weißkohlsalat

Für eine exotische Variante kombinieren Sie fein geschnittenes Weißkraut mit Möhrenstreifen, roter Paprika und Frühlingszwiebeln. Das Dressing besteht aus Sesamöl, Reisessig, Sojasauce, frischem Ingwer und etwas Honig. Geröstete Sesamsamen und gehackte Erdnüsse als Topping sorgen für den perfekten Crunch.

Dieser Salat ist erfrischend, gesund und passt wunderbar zu gegrilltem Hähnchen oder Lachs.

Internationale Weißkraut-Gerichte

Weißkohl-Curry

Ein Weißkohl-Curry ist schnell zubereitet, gesund und überraschend aromatisch. In heißem Öl braten Sie Kreuzkümmel und Curryblätter (falls verfügbar) an, fügen fein geschnittene Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch hinzu. Geben Sie das in Streifen geschnittene Weißkraut hinzu und braten Sie es kurz an.

Fügen Sie gehackte Tomaten, Currypulver, Kurkuma, Chilipulver und etwas Kokosmilch hinzu. Lassen Sie alles etwa 25-30 Minuten köcheln, bis das Kraut weich ist. Würzen Sie mit Salz und servieren Sie das Curry mit Basmatireis oder Fladenbrot. Frischer Koriander als Garnitur verleiht dem Gericht die authentische Note.

Okonomiyaki – Japanischer Kohlpfannkuchen

Okonomiyaki ist ein herzhafter japanischer Pfannkuchen, bei dem Weißkohl die Hauptrolle spielt. Der Teig besteht aus Mehl, Eiern, Dashi-Brühe und fein geschnittenem Weißkohl. Sie können ihn mit verschiedenen Zutaten wie Garnelen, Tintenfisch oder Schweinefleisch verfeinern.

Braten Sie die Pfannkuchen in einer Pfanne goldbraun und servieren Sie sie mit Okonomiyaki-Sauce, japanischer Mayonnaise, Bonitoflocken und Aonori (Seetang-Pulver). Dieses Gericht ist ein echtes Geschmackserlebnis und zeigt die Vielseitigkeit von Weißkraut in der Weltküche.

Bigos – Polnischer Krauteintopf

Bigos gilt als polnisches Nationalgericht und ist ein herzhafter Eintopf aus Weißkraut, Sauerkraut und verschiedenen Fleischsorten. Traditionell werden Rind, Schwein, Wurst und manchmal auch Wild verwendet.

Dünsten Sie gewürfelte Zwiebeln an, fügen Sie die Fleischsorten hinzu und braten Sie alles gut an. Geben Sie frisches und fermentiertes Kraut hinzu, würzen Sie mit Majoran, Piment und Lorbeer und löschen Sie mit Brühe ab. Der Eintopf muss lange schmoren – mindestens 2 Stunden, besser noch länger. Traditionell wird er mehrmals aufgewärmt, da er mit jedem Aufwärmen besser schmeckt.

Vegetarische und vegane Weißkraut-Ideen

Vegetarische Kohlrouladen

Für die vegetarische Variante der Kohlrouladen ersetzen Sie das Hackfleisch durch eine Mischung aus gekochtem Reis oder Quinoa, fein gehacktem Gemüse (Möhren, Sellerie, Paprika), Pilzen und Nüssen. Gewürzt mit Kräutern, Knoblauch und Gewürzen wird diese Füllung genauso aromatisch wie das Original.

Die Zubereitung erfolgt wie bei klassischen Kohlrouladen. Auch die Tomatensoße kann rein pflanzlich mit Gemüsebrühe zubereitet werden. Das Ergebnis ist ein köstliches, nährstoffreiches Gericht, das auch Nicht-Vegetarier begeistert.

Veganes Weißkohl-Geschnetzeltes

Für ein schnelles veganes Hauptgericht braten Sie Weißkohlstreifen mit Zwiebeln und Knoblauch scharf an. Fügen Sie vegane Sahne oder Kokosmilch hinzu, würzen Sie mit Paprika, etwas Senf und Sojasoße. Als Protein-Komponente eignen sich Räuchertofu-Würfel oder Sojagranulat.

Das Gericht ist in 20 Minuten fertig und schmeckt hervorragend zu Spätzle, Reis oder einfach mit frischem Brot.

Weißkohl-Buddha-Bowl

Buddha Bowls sind der Trend für gesunde, ausgewogene Mahlzeiten. Die Basis bildet Quinoa oder brauner Reis. Darauf arrangieren Sie rohen oder leicht angebratenen Weißkohl, geröstete Kichererbsen, Avocado, geröstete Süßkartoffeln und frisches Gemüse nach Wahl.

Ein cremiges Tahini-Dressing oder eine Erdnusssoße macht das Ganze komplett. Diese Bowl ist nicht nur gesund und sättigend, sondern auch optisch ein Highlight.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Sellerie machen? Die besten Rezeptideen

Low-Carb und Keto Weißkraut-Rezepte

Weißkohl-Lasagne

Für eine kohlenhydratarme Alternative zur klassischen Lasagne verwenden Sie blanchierte Weißkohlblätter anstelle von Nudelplatten. Schichten Sie die Kohlblätter mit Hackfleisch-Tomatensoße, Ricotta und Mozzarella in eine Auflaufform.

Backen Sie die Lasagne bei 180°C etwa 40 Minuten, bis der Käse goldbraun und blubbrig ist. Diese Variante hat einen Bruchteil der Kohlenhydrate, schmeckt aber genauso köstlich wie das Original.

Geschmorter Weißkohl mit Frischkäse

Ein einfaches, aber köstliches Low-Carb-Gericht: Dünsten Sie Weißkohlstreifen mit Zwiebeln in Butter an, löschen Sie mit etwas Brühe ab und lassen Sie alles weich schmoren. Rühren Sie am Ende Frischkäse unter, würzen Sie mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer.

Das cremige Ergebnis ist eine perfekte Beilage zu Steak, Hähnchen oder Fisch und enthält kaum Kohlenhydrate.

Weißkohl-Auflauf

Für einen herzhaften Low-Carb-Auflauf schichten Sie gedünstetes Weißkraut mit Hackfleisch oder gewürfeltem Kasseler in eine Auflaufform. Gießen Sie eine Mischung aus Eiern, Sahne und geriebenem Käse darüber und backen Sie alles bei 180°C etwa 30 Minuten goldbraun.

Dieser Auflauf ist sättigend, proteinreich und perfekt für Meal Prep geeignet.

Weißkraut-Beilagen für Festtage

Weißkraut zu Braten

Als klassische Beilage zu Braten – ob Schweinebraten, Gänsebraten oder Sauerbraten – ist geschmortes Weißkraut unschlagbar. Die leichte Säure und die würzigen Aromen von Kümmel und Wacholder harmonieren perfekt mit dem kräftigen Fleischgeschmack.

Bereiten Sie das Kraut ähnlich wie Bayrisch Kraut zu, lassen Sie es aber etwas länger schmoren, damit es besonders weich wird. Ein Schuss des Bratensafts über dem Kraut kurz vor dem Servieren verleiht ihm eine besondere Note.

Weißkraut mit Semmelknödeln

Die Kombination aus geschmortem Weißkraut und fluffigen Semmelknödeln ist ein bayerischer Klassiker. Das süß-saure Kraut harmoniert wunderbar mit den neutralen, butterigen Knödeln. Dazu passt eine kräftige Soße oder einfach etwas braune Butter.

Dieses Gericht ist vegetarisch, sättigend und wunderbar rustikal – echte Wohlfühlkost für kalte Tage.

Tipps für die perfekte Weißkraut-Zubereitung

Gewürze, die zu Weißkraut passen

Die richtigen Gewürze machen den Unterschied zwischen gutem und großartigem Weißkraut-Gericht. Kümmel ist der Klassiker und macht das Kraut bekömmlicher, indem er Blähungen vorbeugt. Ähnlich wirken Anis und Fenchelsamen.

Lorbeerblätter und Wacholderbeeren verleihen dem Kraut eine würzige, leicht harzige Note, die besonders gut zu deftigen Schmorgerichten passt. Majoran und Thymian harmonieren ebenfalls hervorragend. Für asiatische Gerichte sind Ingwer, Knoblauch, Chili und Sesamöl die perfekte Wahl.

Ein oft unterschätzter Geschmacksträger ist eine Prise Zucker beim Anbraten – sie karamellisiert leicht und gibt dem Kraut eine angenehme Süße, die die natürliche Bitterkeit ausgleicht.

Garzeiten und Zubereitungsmethoden

Die Garzeit hängt stark von der gewünschten Konsistenz und der Schnittgröße ab. Fein gehobeltes Kraut für Salate benötigt keine Garzeit. Für Suppen und Eintöpfe rechnen Sie mit 20-30 Minuten, für geschmortes Kraut als Beilage 30-40 Minuten.

Beim Braten in der Pfanne sollte das Kraut nach 15-20 Minuten weich, aber noch bissfest sein und schöne Röstaromen entwickelt haben. Für Kohlrouladen im Ofen planen Sie 60-90 Minuten bei 180°C ein.

Ein Tipp: Kochen Sie Weißkraut nicht zu lange, sonst verliert es nicht nur seine Textur, sondern auch viele Vitamine. Dämpfen oder kurzes Blanchieren sind die schonendsten Methoden.

Weißkraut einfrieren und aufbewahren

Frisches Weißkraut lässt sich hervorragend einfrieren. Blanchieren Sie es kurz, lassen Sie es abkühlen und verpacken Sie es portionsweise in Gefrierbeuteln. So ist es etwa 10-12 Monate haltbar.

Gekochte Gerichte wie Kohlrouladen, Krautnudeln oder geschmortes Kraut können Sie ebenfalls problemlos einfrieren. Viele Gerichte schmecken nach dem Auftauen und Aufwärmen sogar noch besser, da die Aromen mehr Zeit zum Durchziehen hatten.

Im Kühlschrank hält sich gekochtes Weißkraut gut verschlossen 3-4 Tage. Krautsalat kann sogar eine Woche aufbewahrt werden, da der Essig konservierend wirkt.

FAQ: Häufige Fragen zu Weißkraut

Wie lange muss Weißkraut kochen? Die Garzeit hängt von der Zubereitungsart ab. Für Suppen etwa 20-30 Minuten, für geschmortes Kraut als Beilage 30-40 Minuten. Fein geschnittenes Kraut für Salate muss nicht gekocht werden.

Kann man Weißkraut roh essen? Ja, absolut! Roher Weißkohl ist sogar besonders gesund, da alle Vitamine erhalten bleiben. Als Salat zubereitet ist er knackig und erfrischend.

Wie macht man Weißkraut bekömmlicher? Gewürze wie Kümmel, Fenchel und Anis helfen, Blähungen vorzubeugen. Auch das Salzen und Durchkneten von rohem Kraut macht ihn bekömmlicher. Langes Garen erhöht ebenfalls die Verträglichkeit.

Wie lange ist Weißkraut haltbar? Ein ganzer, ungeschnittener Kohlkopf hält sich kühl und dunkel gelagert mehrere Wochen bis Monate. Angeschnitten sollte er innerhalb einer Woche verbraucht werden.

Welche Gewürze passen zu Weißkraut? Klassisch sind Kümmel, Anis, Fenchel, Lorbeer, Wacholder, Majoran und Thymian. Für asiatische Gerichte eignen sich Ingwer, Knoblauch, Chili und Sesam.

Ist Weißkraut gut zum Abnehmen? Ja! Mit nur 25 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen ist Weißkraut ideal für Diäten. Es sättigt gut und liefert wichtige Nährstoffe.

Kann man Weißkraut einfrieren? Ja, sowohl roh (blanchiert) als auch gekocht lässt sich Weißkraut problemlos einfrieren und ist dann etwa 10-12 Monate haltbar.

Was ist der Unterschied zwischen Weißkraut und Sauerkraut? Sauerkraut ist fermentiertes Weißkraut. Durch die Milchsäuregärung wird es haltbar gemacht und erhält seinen charakteristisch säuerlichen Geschmack sowie probiotische Eigenschaften.

Weißkraut das ganze Jahr über genießen

Wie Sie sehen, ist Weißkraut alles andere als langweilig. Dieses unterschätzte Gemüse bietet eine beeindruckende Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten – von traditionell deutsch über international bis modern und trendig. Ob als herzhaftes Wintergericht, frischer Sommersalat, exotisches Curry oder Low-Carb-Alternative – Weißkraut passt sich jeder Küchenrichtung an.

Die gesundheitlichen Vorteile sprechen für sich: vitaminreich, kalorienarm, gut für die Verdauung und ganzjährig verfügbar. Hinzu kommt der unschlagbar günstige Preis. Ein Kohlkopf kostet meist nur wenige Euro und reicht für mehrere Mahlzeiten.

Lassen Sie sich von den vorgestellten Rezepten inspirieren und experimentieren Sie ruhig mit eigenen Variationen. Kombinieren Sie verschiedene Gewürze, probieren Sie neue Zubereitungsarten aus oder kreieren Sie Fusion-Gerichte, die traditionelle und moderne Elemente vereinen.

Besonders empfehlenswert ist es, Weißkraut saisonal einzukaufen und in größeren Mengen zu verarbeiten. Viele Gerichte lassen sich hervorragend vorbereiten, einfrieren und später genießen. So haben Sie immer eine gesunde, leckere Mahlzeit griffbereit.

Egal ob Sie Kochanfänger sind oder bereits viel Erfahrung in der Küche haben – mit Weißkraut können Sie nichts falsch machen. Es verzeiht kleine Fehler, ist unkompliziert in der Handhabung und belohnt Sie mit köstlichen Ergebnissen.

Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich einen Kohlkopf und entdecken Sie die wunderbare Welt der Weißkraut-Küche. Ihre Familie und Ihr Gaumen werden es Ihnen danken!

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zwiebeln gehören zu den vielseitigsten Zutaten in der Küche und sind aus der deutschen sowie internationalen Küche nicht mehr wegzudenken. Das aromatische Gemüse verleiht unzähligen Gerichten die richtige...

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zucchini gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Gemüsesorten der Sommerküche. Von Juni bis September, wenn die heimische Zucchini-Saison ihren Höhepunkt erreicht, überschwemmen die grünen und gelben Kürbisfrüchte regelrecht...

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie im Supermarkt vor dem Gemüseregal stehen und eine interessante, aber unbekannte Zutat entdecken? Die Yamswurzel ist genau so ein Kandidat, der viel...

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Wirsing ist eines der vielseitigsten und gesündesten Wintergemüse, das die deutsche Küche zu bieten hat. Mit seinen gewellten, dunkelgrünen Blättern und dem mild-würzigen Geschmack lässt sich dieser Kohl...

Next Post
Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster