AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Gemüse
0
585
SHARES
3.3k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie im Supermarkt vor dem Gemüseregal stehen und eine interessante, aber unbekannte Zutat entdecken? Die Yamswurzel ist genau so ein Kandidat, der viel zu oft links liegen gelassen wird – völlig zu Unrecht! Diese tropische Knolle ist nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch gesund und lecker. Ob knusprig gebraten, cremig püriert oder würzig überbacken – Yams bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Gerichte.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie die Yamswurzel in Ihrer Küche einsetzen können und welche köstlichen Rezepte Sie unbedingt ausprobieren sollten. Von klassischen Beilagen über exotische Hauptgerichte bis hin zu überraschenden Snack-Ideen – lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt dieser außergewöhnlichen Knolle inspirieren!

Table of Contents

Toggle
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause
    • Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps
    • Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Süßkartoffel machen? Die besten Rezepte & Ideen
  • Was ist Yamswurzel und wie schmeckt sie?
  • Gesundheitliche Vorteile von Yamswurzeln
    • Nährwerte im Überblick
    • Vitamine und Mineralstoffe
  • Grundlagen der Yams-Zubereitung
    • Einkauf und Auswahl
    • Richtig lagern
  • Die besten Zubereitungsmethoden für Yams
    • Yams kochen
    • Yams braten
    • Yams backen im Ofen
    • Yams frittieren
  • 15+ Leckere Rezeptideen mit Yamswurzel
    • Knusprige Yams-Pommes (Yam Fries)
    • Gebratene Yamswurzel mit Gewürzen
    • Yamswurzel-Stampf mit Orange
    • Afrikanische Yams-Suppe mit Kochbanane
    • Yams-Gratin
    • Yams-Curry mit Kokosmilch
    • Yamswurzel-Bällchen (Yele Kakro)
    • Yams-Salat mit grüner Paprika
    • Yams mit Sesam und Tomate
  • Yams als Beilage – Perfekte Kombinationen
  • Kreative Yams-Varianten für besondere Anlässe
    • Yams-Auflauf mit exotischen Gewürzen
    • Süße Yams-Varianten
  • Tipps und Tricks für perfekte Yams-Gerichte
    • Die häufigsten Fehler vermeiden
    • Profi-Tipps für Extra-Geschmack
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Kann man Yamswurzel roh essen?
    • Wo kann ich Yamswurzel kaufen?
    • Wie lange muss Yams kochen?
    • Kann man Yams einfrieren?
    • Was ist der Unterschied zwischen Yams und Süßkartoffeln?
    • Wie gesund ist Yamswurzel?
  • Beste Gewürze und Kräuter für Yams-Gerichte
  • Vielseitige Yamswurzel in Ihrer Küche

You might also like

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause

Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps

Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen

Was kann man Leckeres mit Süßkartoffel machen? Die besten Rezepte & Ideen

Was ist Yamswurzel und wie schmeckt sie?

Die Yamswurzel, auch einfach Yam oder Igname genannt, ist die Knolle einer tropischen Kletterpflanze, die ursprünglich aus Südchina stammt. Mit über 200 verschiedenen Sorten weltweit gehört sie zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln in Afrika, Asien und der Karibik. In Nigeria beispielsweise ist Yams so bedeutend, dass jährlich ein großes Yam-Festival gefeiert wird!

Optisch erinnert die Yamswurzel an eine längliche, manchmal keulenartige Kartoffel mit rauer, brauner und oft haariger Schale. Das Fruchtfleisch kann je nach Sorte weiß, gelb oder sogar violett sein. Der Geschmack ist angenehm süßlich und mehlig – viele beschreiben ihn als eine Mischung aus Kartoffel und Esskastanie. Dieses charakteristische Aroma macht Yams zu einer spannenden Alternative für alle, die neue Geschmackserlebnisse suchen.

Ein wichtiger Hinweis: Botanisch gesehen hat die Yamswurzel nichts mit der Süßkartoffel zu tun, obwohl beide oft verwechselt werden. Während Süßkartoffeln zur Familie der Windengewächse gehören, sind Yamswurzeln eigene Yamswurzelgewächse. Auch geschmacklich gibt es Unterschiede: Yams ist weniger süß als Süßkartoffeln und hat eine festere, stärkere Konsistenz.

Gesundheitliche Vorteile von Yamswurzeln

Neben dem tollen Geschmack punktet die Yamswurzel auch mit beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen. Sie ist ein echtes Kraftpaket an Nährstoffen und dabei noch kalorienarm!

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Eisbergsalat machen? Kreative Rezeptideen für jeden Anlass

Nährwerte im Überblick

Pro 100 Gramm gekochte Yamswurzel erhalten Sie:

  • Nur 53 Kalorien
  • 10,3 g Kohlenhydrate
  • 2,8 g Ballaststoffe
  • 1,0 g Eiweiß
  • Weniger als 0,1 g Fett

Im Vergleich zu Kartoffeln hat Yams deutlich weniger Kalorien und Kohlenhydrate, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für figurbewusste Ernährung macht. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und unterstützen eine gesunde Verdauung.

Vitamine und Mineralstoffe

Yamswurzeln sind besonders reich an wichtigen Mikronährstoffen:

Kalium (fast 400 mg pro 100 g): Unverzichtbar für die Muskeltätigkeit, einschließlich des Herzmuskels, und wichtig für die normale Nervenfunktion.

Vitamin C (17 mg pro 100 g): Stärkt das Immunsystem und wirkt als Antioxidans.

Magnesium und Kalzium (je ca. 23 mg): Unterstützen den Knochen- und Zahnaufbau sowie wichtige Stoffwechselprozesse.

Vitamin B6, Folsäure und Mangan: Diese Nährstoffe sind an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei.

Besonders interessant: Die wilde Yamswurzel enthält Diosgenin, eine pflanzliche Vorstufe des Hormons Progesteron. Traditionell wird sie daher in der Naturheilkunde zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt, wobei die wissenschaftliche Wirksamkeit noch umstritten ist.

Grundlagen der Yams-Zubereitung

Bevor wir zu den köstlichen Rezepten kommen, hier einige wichtige Grundlagen für die Arbeit mit Yamswurzeln.

Wichtigste Regel: Yamswurzeln niemals roh verzehren! Die meisten Sorten enthalten im rohen Zustand Giftstoffe, die erst durch das Garen unschädlich gemacht werden. Essen Sie Yams also immer nur gekocht, gebraten, gebacken oder frittiert.

Zum Schälen der Yamswurzel benötigen Sie einen sehr scharfen Sparschäler oder ein scharfes Küchenmesser, denn die Schale ist deutlich härter als bei Kartoffeln. Nach dem Schälen sollten Sie die Knolle gründlich waschen, bevor Sie sie weiterverarbeiten.

Einkauf und Auswahl

Yamswurzeln finden Sie hauptsächlich in:

  • Asia-Läden und Afrika-Geschäften
  • Gut sortierten Bioläden
  • Manchen Wochenmärkten
  • Vereinzelt auch in größeren Supermärkten

Achten Sie beim Kauf auf eine feste Konsistenz und eine glatte, unbeschädigte Schale. Weiche Stellen oder Schimmelbildung sind Zeichen für minderwertige Qualität.

Richtig lagern

Yamswurzeln lassen sich ähnlich wie Kartoffeln wochenlang lagern, wenn Sie folgende Bedingungen beachten:

  • Kühl lagern (maximal 15°C)
  • Trocken aufbewahren
  • Dunkel und luftig
  • Nicht im Kühlschrank

Bei richtiger Lagerung bleiben die Knollen mehrere Wochen frisch und behalten ihre Qualität.

Die besten Zubereitungsmethoden für Yams

Die Yamswurzel ist erstaunlich vielseitig und lässt sich auf verschiedene Arten zubereiten. Hier die wichtigsten Methoden:

Yams kochen

Die klassische Grundzubereitung: Schälen Sie die Yamswurzel, schneiden Sie sie in gleichmäßige Stücke (etwa 2-3 cm) und garen Sie diese 20-30 Minuten in Salzwasser. Die Garzeit hängt von der Größe der Stücke ab – die Yams ist fertig, wenn sie sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt. Gekochte Yamswurzel können Sie anschließend weiterverarbeiten zu Püree, Stampf oder als Zutat für Salate.

Yams braten

Für knusprige Ergebnisse braten Sie die vorbereiteten Yamsstücke in heißem Pflanzenöl. Würzen Sie sie vorher mit Salz, Paprika, Knoblauchpulver und schwarzem Pfeffer. Bei mittlerer bis hoher Hitze etwa 15-20 Minuten braten und gelegentlich wenden, bis die Stücke goldbraun und außen knusprig sind. Diese Methode bringt die natürliche Süße der Yams besonders gut zur Geltung.

Yams backen im Ofen

Heizen Sie den Ofen auf 200-220°C vor. Schneiden Sie die geschälte Yamswurzel in Spalten oder Stifte, vermischen Sie diese mit etwas Öl und Gewürzen und verteilen Sie alles auf einem geölten Backblech. Je nach Dicke der Stücke 30-40 Minuten backen, bis sie außen knusprig und innen weich sind. Einmal wenden für gleichmäßige Bräunung.

Yams frittieren

Für perfekte Yams-Pommes verwenden Sie die Doppel-Frittiermethode: Erst bei 160°C etwa 5 Minuten vorfrittieren, dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Anschließend das Öl auf 180°C erhitzen und die Pommes weitere 6-7 Minuten goldbraun und knusprig frittieren. Mit Salz würzen – fertig!

15+ Leckere Rezeptideen mit Yamswurzel

Jetzt wird es richtig spannend! Hier kommen die besten Rezepte, mit denen Sie die Yamswurzel in all ihren Facetten genießen können.

Knusprige Yams-Pommes (Yam Fries)

Der absolute Klassiker und perfekt für Einsteiger! Schneiden Sie die geschälte Yamswurzel in gleichmäßige Stifte, mischen Sie diese mit 2 EL Ahornsirup (verleiht eine feine Süße), etwas Öl, Salz und Paprika. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 30-35 Minuten backen, einmal wenden. Die Pommes sind fertig, wenn sie außen knusprig und leicht gebräunt sind.

Dip-Empfehlungen: Servieren Sie die Yams-Pommes mit Thymian-Aioli, scharfer Chili-Sauce, Joghurt-Dip oder klassischem Ketchup. Sie passen perfekt zu Burgern, Steaks oder als eigenständiger Snack.

Gebratene Yamswurzel mit Gewürzen

Ein schnelles, aromatisches Gericht: Yamswurzel schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und 30 Minuten in Salzwasser vorkochen. Abgießen, abtropfen lassen und in einer Pfanne mit heißer Butter goldbraun rösten. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und nach Belieben mit Knoblauch würzen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen – eine herrliche Beilage zu Fleischgerichten oder Fisch!

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Radi machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Yamswurzel-Stampf mit Orange

Diese raffinierte Variante bringt fruchtige Noten ins Spiel: Gekochte Yamsstücke mit Butter, einem Schuss Orangensaft und etwas Orangenabrieb stampfen. Mit Gemüsefond zur gewünschten Konsistenz verdünnen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und frisch geriebenem Ingwer abschmecken.

Dieser Yamsstampf passt hervorragend zu Hammeleintöpfen, Lammfleisch oder anderen kräftigen Fleischgerichten. Für den besonderen Kick können Sie beim Servieren noch etwas Nussbutter mit einer Prise Chilipulver darüber träufeln.

Afrikanische Yams-Suppe mit Kochbanane

Ein authentisches Rezept, das Sie in eine andere kulinarische Welt entführt: Yamswurzel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Kochbananen ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden. Beides in einem Topf mit Gemüsebrühe aufkochen. Chili entkernen und in feine Ringe schneiden, zusammen mit Currypulver und Paprika zur Brühe geben.

Die Suppe etwa 40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Kurz vor Ende der Garzeit Lauchzwiebeln in Ringen hinzufügen. Mit Salz abschmecken – fertig ist eine wärmende, exotische Suppe, die besonders an kalten Tagen Körper und Seele wärmt!

Yams-Gratin

Für alle, die es cremig und käsig lieben: Yamswurzel in dünne Scheiben schneiden und fächerförmig in eine gefettete Auflaufform schichten. Eine Sahne-Milch-Mischung mit Zwiebeln, Curry, Salz und Pfeffer würzen und über die Yamswurzelscheiben gießen. Mit geriebenem Käse bestreuen und bei 190°C etwa 40-45 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist und die Yams weich.

Dieses Gratin ist ein echter Gaumenschmaus und kann sowohl als Beilage als auch als vegetarisches Hauptgericht serviert werden.

Yams-Curry mit Kokosmilch

Indisch inspiriert und voller Aromen: Yamswurzel würfeln und in etwas Öl anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer anschwitzen, Currypaste oder -pulver hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Kokosmilch ablöschen, die Yamswürfel hinzufügen und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Mit Gemüse nach Wahl (Paprika, Erbsen, Spinat) ergänzen.

Das Curry mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Limettensaft abschmecken. Dazu passt Basmatireis oder Naan-Brot perfekt. Ein wunderbares Wohlfühlessen, das sich auch hervorragend vorbereiten lässt!

Yamswurzel-Bällchen (Yele Kakro)

Eine ghanaische Spezialität, die als Snack oder Vorspeise begeistert: Yamswurzel kochen, abtropfen lassen und pürieren. Mit einer Paste aus Zwiebeln und Knoblauch sowie Muskatnuss, Pfeffer und Salz würzen. Kondensmilch und Eiweiß unterrühren.

Aus der Masse esslöffelgroße Bällchen formen und nacheinander in Mehl, Eigelb und Semmelbröseln wälzen. In heißem Öl goldbraun frittieren. Diese knusprigen Bällchen sind außen kross und innen cremig – ein absolutes Highlight für Partys oder als Fingerfood!

Yams-Salat mit grüner Paprika

Perfekt für warme Tage: Gekochte Yamswurzel würfeln und mit gewürfelter grüner Paprika, Selleriestücken und hartgekochten Eiern vermengen. Ein Dressing aus Mayonnaise, Joghurt, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer darüber geben und gut vermischen. Mindestens eine Stunde durchziehen lassen.

Dieser Salat ist eine tolle Beilage zum Grillen oder als leichtes Mittagessen an heißen Sommertagen. Er lässt sich auch gut vorbereiten und nimmt über Nacht im Kühlschrank noch mehr Geschmack an.

Yams mit Sesam und Tomate

Ein kreatives Rezept mit asiatischem Touch: Yamswürfel in Öl anbraten, Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Sesamkörner rösten und unterrühren. Mit einer Mischung aus Tomatenpüree und saurer Sahne ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passt Kreuzkümmelreis ausgezeichnet – eine Kombination, die alle Geschmackssinne anspricht!

Yams als Beilage – Perfekte Kombinationen

Die Yamswurzel ist eine fantastische Beilage, die zu vielen Hauptgerichten harmoniert:

Zu Fleischgerichten: Besonders gut passt Yams zu kräftigen Fleischsorten wie Lamm, Hammel, Rind oder Wild. Die leichte Süße der Knolle bildet einen wunderbaren Kontrast zu intensiven Fleischaromen. Auch zu Geflügel, speziell Hähnchen und Ente, ist Yams eine hervorragende Wahl.

Zu Fisch: Gebratene oder gegrillte Yamswürfel sind eine exzellente Alternative zu Kartoffeln bei Fischgerichten. Sie passen besonders gut zu kräftigen Fischsorten wie Lachs, Thunfisch oder Dorade.

Vegetarische Kombinationen: Yams harmoniert wunderbar mit anderen Gemüsesorten in Aufläufen, Currys oder Pfannengerichten. Besonders lecker sind Kombinationen mit Paprika, Zucchini, Spinat, Bohnen oder Kichererbsen.

Gewürzharmonien: Die Yamswurzel verträgt sich ausgezeichnet mit vielen Gewürzen. Besonders empfehlenswert sind Curry, Paprika, Knoblauch, Ingwer, Chili, Thymian, Rosmarin und Muskatnuss. Auch süße Noten wie Zimt oder Ahornsirup passen überraschend gut!

Kreative Yams-Varianten für besondere Anlässe

Wenn Sie Gäste beeindrucken möchten, probieren Sie diese raffinierten Rezepte:

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Yams-Auflauf mit exotischen Gewürzen

Schichten Sie gekochte Yamswurzelscheiben mit sautiertem Gemüse (Paprika, Zucchini, Zwiebeln) in eine Auflaufform. Übergießen Sie alles mit einer würzigen Curry-Kokos-Sahne-Mischung und bestreuen Sie den Auflauf großzügig mit geriebenem Käse. Bei 180°C etwa 35-40 Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Dieser Auflauf ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Erlebnis. Er kann komplett vorbereitet und dann einfach in den Ofen geschoben werden – ideal für stressfreie Dinner-Partys!

Süße Yams-Varianten

Ja, Sie lesen richtig – Yams kann auch süß! Schneiden Sie die Yamswurzel in Spalten, beträufeln Sie diese mit Ahornsirup oder Honig, bestreuen Sie alles mit Zimt und backen Sie die Stücke im Ofen, bis sie karamellisiert sind. Als Dessert mit Vanilleeis oder als süße Beilage zu herzhaften Gerichten – eine ungewöhnliche, aber köstliche Interpretation!

Tipps und Tricks für perfekte Yams-Gerichte

Die häufigsten Fehler vermeiden

Zu kurze Garzeit: Yamswurzel braucht länger als Kartoffeln, um durchzugaren. Planen Sie mindestens 20-30 Minuten Kochzeit ein, je nach Größe der Stücke auch länger. Testen Sie mit einer Gabel, ob die Yams weich ist.

Rohverzehr: Ich kann es nicht oft genug betonen – essen Sie Yamswurzel niemals roh! Die enthaltenen Giftstoffe werden erst durch Hitze unschädlich gemacht.

Falsche Lagerung: Im Kühlschrank wird die Yamswurzel schnell mehlig und verliert an Geschmack. Lagern Sie sie stattdessen wie Kartoffeln kühl, dunkel und trocken.

Zu wenig würzen: Yams hat einen milden Eigengeschmack und benötigt mehr Würze als Kartoffeln. Seien Sie großzügig mit Gewürzen und Kräutern!

Profi-Tipps für Extra-Geschmack

Röstaromen entwickeln: Für intensiveren Geschmack braten oder rösten Sie die Yamswurzel scharf an, bevor Sie sie weiterverarbeiten. Die Karamellisierung der natürlichen Zucker bringt herrliche Röstaromen hervor.

Marinieren: Legen Sie Yamswürfel vor dem Braten oder Backen in eine Marinade aus Öl, Gewürzen und etwas Säure (Zitrone oder Essig). So dringen die Aromen tief in die Knolle ein.

Texturkontraste schaffen: Kombinieren Sie weiche, cremige Yams-Zubereitungen mit knusprigen Elementen wie gerösteten Nüssen, Sesam oder knusprigem Speck für spannende Texturen.

Mit Fett nicht sparen: Yams nimmt Geschmack besonders gut über Fette auf. Butter, Olivenöl oder Kokosöl verstärken die Aromen und sorgen für eine schöne Konsistenz.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man Yamswurzel roh essen?

Nein, auf keinen Fall! Die meisten Yamssorten enthalten im rohen Zustand giftige Substanzen, die erst durch das Garen zerstört werden. Verzehren Sie Yamswurzel ausschließlich gekocht, gebraten, gebacken oder frittiert. Rohe Yams kann zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

Wo kann ich Yamswurzel kaufen?

Yamswurzeln finden Sie hauptsächlich in Asia-Läden, Afrika-Geschäften und gut sortierten Bioläden. Auch auf Wochenmärkten mit internationaler Ausrichtung werden Sie oft fündig. In großen Supermärkten mit umfangreichem Sortiment gibt es Yams gelegentlich in der Obst- und Gemüseabteilung. Die beste Verfügbarkeit haben Sie in den Spätherbst- und Wintermonaten.

Wie lange muss Yams kochen?

Die Kochzeit hängt von der Größe der Stücke ab. Für mundgerechte Würfel von 2-3 cm Kantenlänge rechnen Sie mit 20-30 Minuten in kochendem Salzwasser. Größere Stücke benötigen entsprechend länger. Die Yamswurzel ist fertig, wenn sie sich leicht mit einer Gabel einstechen lässt, aber noch nicht zerfällt.

Kann man Yams einfrieren?

Ja, gekochte oder gebratene Yamswurzel lässt sich problemlos einfrieren. Lassen Sie die zubereitete Yams vollständig auskühlen, verpacken Sie sie luftdicht und frieren Sie sie bis zu 3 Monate ein. Rohe Yamswurzel sollten Sie nicht einfrieren, da sich die Konsistenz stark verändert.

Was ist der Unterschied zwischen Yams und Süßkartoffeln?

Obwohl beide oft verwechselt werden, gehören Yams und Süßkartoffeln botanisch zu völlig unterschiedlichen Pflanzenfamilien. Yamswurzeln sind stärkehaltiger, fester und weniger süß als Süßkartoffeln. Die Schale von Yams ist rauer und härter, das Fruchtfleisch kann weiß, gelb oder violett sein. Geschmacklich erinnert Yams eher an Kartoffeln oder Esskastanien, während Süßkartoffeln deutlich süßer sind.

Wie gesund ist Yamswurzel?

Yamswurzel ist sehr gesund! Mit nur 53 Kalorien pro 100 Gramm ist sie kalorienärmer als Kartoffeln. Sie enthält reichlich Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange sättigen. Besonders bemerkenswert ist der hohe Kaliumgehalt (wichtig für Herz und Muskeln), dazu kommen Vitamin C, Magnesium, Kalzium und B-Vitamine. Die wilde Yamswurzel enthält zudem Diosgenin, ein pflanzliches Hormon, das traditionell bei Frauenbeschwerden eingesetzt wird.

Beste Gewürze und Kräuter für Yams-Gerichte

Die richtige Würzung macht den Unterschied! Hier eine Übersicht der besten Gewürz- und Kräuterkombinationen:

Klassische Gewürze: Salz und schwarzer Pfeffer sind die Basis. Dazu passen hervorragend Paprika (süß oder scharf), Knoblauch (frisch oder als Pulver), Zwiebelpulver und Cayennepfeffer für Schärfe.

Exotische Noten: Curry, Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Ingwer verleihen Yams-Gerichten einen asiatisch-orientalischen Charakter. Perfekt für Currys und Eintöpfe!

Mediterrane Kräuter: Thymian, Rosmarin, Oregano und Basilikum harmonieren wunderbar mit gerösteter oder gebratener Yams. Frisch gehackte Petersilie als Garnitur rundet alles ab.

Süß-herzhafte Kombinationen: Muskatnuss, Zimt, Ahornsirup oder Honig bringen die natürliche Süße der Yamswurzel zur Geltung. Besonders interessant in Kombination mit herzhaften Elementen!

Scharfe Akzente: Chili (frisch oder getrocknet), Chiliflocken, Sambal Oelek oder Harissa geben Yams-Gerichten den gewissen Kick. Dosieren Sie nach persönlichem Geschmack.

Vielseitige Yamswurzel in Ihrer Küche

Die Yamswurzel ist ein kulinarischer Alleskönner, der viel mehr Aufmerksamkeit verdient! Von knusprigen Pommes über cremige Stampfgerichte bis hin zu exotischen Currys und herzhaften Aufläufen – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Mit ihrem milden, leicht süßlichen Geschmack passt sich Yams perfekt an verschiedenste Gewürze und Zubereitungsarten an.

Besonders beeindruckend ist die Kombination aus kulinarischer Vielseitigkeit und gesundheitlichem Mehrwert. Die Yamswurzel ist kalorienarm, reich an Ballaststoffen und steckt voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe. Sie eignet sich hervorragend für eine bewusste Ernährung, ohne dass Sie auf Genuss verzichten müssen.

Mit welchem Rezept starten Sie? Mein Tipp für Einsteiger: Probieren Sie zunächst die knusprigen Yams-Pommes aus dem Ofen – einfach, schnell und garantiert lecker! Wenn Sie mutiger sind, wagen Sie sich an die afrikanische Yams-Suppe oder die würzigen Yamswurzel-Bällchen. Jedes dieser Gerichte bietet Ihnen die Möglichkeit, eine neue kulinarische Welt zu entdecken.

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieser außergewöhnlichen Knolle inspirieren und experimentieren Sie in Ihrer Küche! Die Yamswurzel wartet darauf, von Ihnen neu entdeckt zu werden – und wird Sie mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihren vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten garantiert begeistern. Guten Appetit!

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zwiebeln gehören zu den vielseitigsten Zutaten in der Küche und sind aus der deutschen sowie internationalen Küche nicht mehr wegzudenken. Das aromatische Gemüse verleiht unzähligen Gerichten die richtige...

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zucchini gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Gemüsesorten der Sommerküche. Von Juni bis September, wenn die heimische Zucchini-Saison ihren Höhepunkt erreicht, überschwemmen die grünen und gelben Kürbisfrüchte regelrecht...

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Wirsing ist eines der vielseitigsten und gesündesten Wintergemüse, das die deutsche Küche zu bieten hat. Mit seinen gewellten, dunkelgrünen Blättern und dem mild-würzigen Geschmack lässt sich dieser Kohl...

Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Weißkraut – oder Weißkohl, wie es mancherorts genannt wird – ist ein echtes Multitalent in der Küche. Dieses bescheidene Gemüse, das oft unterschätzt wird, bietet eine erstaunliche Vielfalt...

Next Post
Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster