Haben Sie schon einmal Okra probiert? Diese grünen, fingerförmigen Schoten sind in der deutschen Küche noch relativ unbekannt, doch weltweit gehören sie zu den beliebtesten Gemüsesorten. Von knusprig frittiert über würzig geschmort bis hin zu gegrillt – Okraschoten bieten unzählige kulinarische Möglichkeiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen über 15 leckere Rezepte und Zubereitungsarten, mit denen Sie das exotische Gemüse perfekt in Szene setzen können.
Okraschoten: Ein kurzer Überblick
Okraschoten, auch bekannt als Ladyfinger, griechisches Horn oder Gemüse-Eibisch, stammen ursprünglich aus Äthiopien und gehören zu den ältesten kultivierten Gemüsesorten der Welt. Die dunkelgrünen, länglichen Schoten werden heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut – allen voran in Indien, Nigeria und Sudan.
Die Schoten sind etwa fingergroß, sechskantig und haben eine leicht pelzige Oberfläche. Ihr Geschmack erinnert an grüne Bohnen, ist aber etwas herber und zugleich milder. Charakteristisch für Okra ist die leicht schleimige Konsistenz beim Schneiden, die durch einen natürlichen Schleimstoff entsteht – eine Eigenschaft, die in vielen traditionellen Gerichten gezielt als Verdickungsmittel genutzt wird.
Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile
Okraschoten sind nicht nur lecker, sondern auch ausgesprochen gesund. Sie enthalten:
- Vitamin C zur Stärkung des Immunsystems
- Vitamin A für gesunde Augen und Haut
- B-Vitamine für den Energiestoffwechsel
- Ballaststoffe zur Förderung der Verdauung
- Antioxidantien zum Schutz vor freien Radikalen
- Mineralien wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen
Mit nur etwa 30 Kalorien pro 100 Gramm sind Okraschoten zudem ein ideales Gemüse für eine kalorienbewusste Ernährung.
Wo kann man Okraschoten kaufen?
In Deutschland sind Okraschoten in der Regel nicht in jedem Supermarkt erhältlich. Am besten werden Sie in folgenden Geschäften fündig:
- Türkische und arabische Supermärkte – hier gibt es Okra meist tiefgefroren
- Asiatische Lebensmittelgeschäfte – sowohl frisch als auch in Konserven
- Afrikanische Läden – oft frische Ware
- Gut sortierte Großmärkte wie Metro
- Vereinzelt in deutschen Supermärkten als Aktionsware
Beim Einkauf sollten Sie darauf achten:
- Kleine bis mittelgroße Schoten (max. 10 cm) sind zarter als große
- Die Schoten sollten fest und leuchtend grün sein
- Keine braunen Stellen oder Beschädigungen
- Frische Okra ist leicht pelzig, aber nicht welk
Lagerung: Frische Okraschoten halten sich luftdicht verpackt im Kühlschrank 2-3 Tage. Tiefgefroren sind sie bis zu 6 Monate haltbar.
Okra richtig vorbereiten: Tipps gegen Schleimigkeit
Die größte Herausforderung bei der Zubereitung von Okra ist die natürliche Schleimigkeit. Dieser Schleimstoff wird freigesetzt, wenn die Schoten aufgeschnitten oder verletzt werden. Während dies in Eintöpfen und Suppen erwünscht ist (die Sauce wird dadurch gebunden), möchte man bei anderen Gerichten die Schleimigkeit minimieren.
So bereiten Sie Okra richtig vor:
- Waschen und gründlich abtrocknen – Feuchtigkeit verstärkt die Schleimbildung
- Stielansatz vorsichtig abschneiden – nur so weit, dass die Frucht nicht geöffnet wird
- Trockene Spitze entfernen – ebenfalls ohne die Schote zu verletzen
- Optional: In Essigwasser blanchieren – 5 Minuten in leicht gesalzenem Wasser mit einem Schuss Essig vorkochen, danach kalt abschrecken
Schritt-für-Schritt: Okra richtig putzen
- Okraschoten unter fließendem Wasser abspülen
- Mit einem Küchentuch gründlich trocken tupfen und den feinen Flaum abreiben
- Mit einem scharfen Messer die Enden kegelförmig abschneiden (wie einen Bleistift spitzen)
- Darauf achten, dass die Schote verschlossen bleibt
- Bei Bedarf in Scheiben schneiden – erst kurz vor dem Garen!
Profi-Tipp: Kombinieren Sie Okra mit säurehaltigen Zutaten wie Tomaten, Zitronensaft oder Essig. Die Säure reduziert die Schleimbildung erheblich.
Die besten Zubereitungsarten für Okra
Okraschoten sind erstaunlich vielseitig und lassen sich auf verschiedenste Arten zubereiten. Je nach Methode verändert sich sowohl die Konsistenz als auch der Geschmack.
Okra braten
Das Braten in der Pfanne bei hoher Hitze ist eine der beliebtesten Methoden, um Okra knackig und weniger schleimig zuzubereiten.
So geht’s:
- Okraschoten in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden
- In einer Pfanne mit reichlich Olivenöl bei hoher Temperatur anbraten
- Ständig wenden, bis sie von allen Seiten leicht gebräunt sind
- Mit Knoblauch, Kreuzkümmel, Paprikapulver oder Chili würzen
- Garzeit: 8-10 Minuten
Okra frittieren
Frittierte Okra – ein Klassiker aus den Südstaaten der USA – ist knusprig, würzig und absolut köstlich.
Zubereitung:
- Okraschoten in Stücke schneiden
- In Eiermilch wenden
- In gewürztem Maismehl (mit Salz, Pfeffer, Paprika) panieren
- In heißem Öl oder im Airfryer goldbraun frittieren
- Mit Sour Cream, Joghurt-Dip oder scharfer Sauce servieren
Okra grillen
Auf dem Grill entwickelt Okra ein herrlich rauchiges Aroma, und die Schleimigkeit verschwindet fast vollständig.
Vorbereitung:
- Ganze Schoten mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen marinieren
- Direkt auf den heißen Grillrost legen
- 6-8 Minuten grillen, dabei mehrmals wenden
- Leicht gebräunt servieren
Okra dünsten und schmoren
Für Eintöpfe, Currys und Schmorgerichte ist das langsame Garen ideal. Hier darf die Okra ruhig ihre bindende Wirkung entfalten.
Klassische Methode:
- In Tomatensauce mit Zwiebeln und Knoblauch schmoren
- Garzeit: 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze
- Perfekt für mediterrane und orientalische Gerichte
15 köstliche Okra-Rezepte
Jetzt wird es kulinarisch! Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an Rezepten aus verschiedenen Länderküchen.
Klassische Okra-Rezepte
Okra in Tomatensauce – Bamyeh Bzeit
Dieses libanesische Familienrezept ist einfach, aromatisch und perfekt für Einsteiger.
Zutaten (4 Portionen):
- 500 g Okraschoten (frisch oder TK)
- 400 g gehackte Tomaten (Dose oder frisch)
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Zimt
- Salz, Pfeffer
- 200 ml Wasser
Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln 5 Minuten glasig braten. Okraschoten, Tomatenmark und Knoblauch hinzugeben und weitere 5 Minuten anbraten. Tomaten und Wasser einrühren, mit Zimt, Salz und Pfeffer würzen. 15-20 Minuten köcheln lassen. Mit Reis oder Fladenbrot servieren.
Okra-Curry mit Kokosmilch
Ein cremiges, indisch inspiriertes Curry mit exotischen Gewürzen.
Zutaten:
- 400 g Okraschoten
- 400 ml Kokosmilch
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Garam Masala
- Frischer Koriander
- 2 EL Öl
Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch in Öl anbraten. Gewürze hinzufügen und kurz rösten. Okraschoten dazugeben und 5 Minuten mitbraten. Kokosmilch angießen und 15 Minuten köcheln lassen. Mit frischem Koriander garnieren und zu Basmatireis servieren.
Gebratene Okra mit Knoblauch und Petersilie
Ein schnelles, mediterranes Gericht mit wenigen Zutaten.
Zutaten:
- 400 g Okraschoten
- 4 Knoblauchzehen in Scheiben
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- Saft von 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: Okraschoten in fingerbreite Stücke schneiden. In heißem Olivenöl unter ständigem Wenden kräftig anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitrösten. Mit Zitronensaft ablöschen, Petersilie einrühren und kräftig würzen. Sofort servieren.
Frittierte und knusprige Okra-Varianten
Fried Okra – Südstaaten-Klassiker
Der amerikanische Snack-Klassiker ist außen knusprig und innen zart.
Zutaten:
- 500 g Okraschoten
- 100 g Maismehl
- 50 g Weizenmehl
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Cayennepfeffer
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Frittieren
Zubereitung: Okra in Scheiben schneiden. Mehl und Gewürze mischen. Eier mit Milch verschlagen. Okrastücke erst in Eiermilch, dann in Mehlmischung wenden. In heißem Öl goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.
Okra im Airfryer
Die kalorienarme Alternative zur Fritteuse – genauso knusprig, aber mit weniger Öl.
Zubereitung: Vorbereitete, panierte Okrastücke portionsweise in den Airfryer-Korb geben, mit Öl besprühen und bei 200°C etwa 12 Minuten frittieren. Zwischendurch einmal wenden. Mit Sour Cream oder Joghurt-Dip servieren.
Okra-Eintöpfe und Suppen
Gumbo – Kreolischer Eintopf
Das Nationalgericht aus Louisiana – würzig, herzhaft und mit Okra als natürlichem Bindemittel.
Zutaten:
- 300 g Okraschoten
- 400 g Hähnchenfleisch, gewürfelt
- 200 g Chorizo oder scharfe Wurst
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 400 g gehackte Tomaten
- 500 ml Hühnerbrühе
- Kreolische Gewürzmischung (Paprika, Cayenne, Thymian, Oregano)
- 2 EL Mehl
- Öl
Zubereitung: Hähnchen und Wurst in Öl anbraten und herausnehmen. Zwiebeln, Paprika, Sellerie und Knoblauch im Bratfett anbraten. Mehl einstreuen und eine dunkle Roux herstellen. Mit Brühe ablöschen, Tomaten und Gewürze hinzufügen. Fleisch und Okraschoten zurück in den Topf geben und 30 Minuten köcheln lassen. Mit Reis servieren.
Mediterraner Okra-Eintopf mit Kartoffeln
Ein veganer, mediterraner Eintopf voller Aromen.
Zutaten:
- 400 g Okraschoten
- 500 g Kartoffeln, gewürfelt
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 400 g Tomaten, gewürfelt
- 1 Bund Dill
- 200 ml Wasser
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Kartoffelwürfel hinzugeben und anbraten. Okraschoten und Dill dazugeben. Tomaten und Wasser angießen, Topf verschließen und 40 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Türkische Okra-Suppe (Bamya Çorbası)
Eine traditionelle, würzige Suppe aus der türkischen Küche.
Zutaten:
- 300 g Okraschoten
- 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- Saft von 1 Zitrone
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer
- Frische Minze
Zubereitung: Zwiebel in Butter anschwitzen. Tomatenmark hinzufügen und kurz anrösten. Mit Brühe ablöschen und aufkochen. Okraschoten hinzugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischer Minze garnieren.
Okra als Beilage
Okra vom Grill
Die perfekte Grillbeilage für Sommerabende.
Marinieren: Ganze Okraschoten mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Paprika marinieren. 30 Minuten ziehen lassen, dann direkt auf dem Grill bei mittlerer Hitze 8-10 Minuten grillen.
Okra-Gemüsepfanne
Ein buntes, asiatisch inspiriertes Wok-Gericht.
Zutaten:
- 300 g Okraschoten
- 1 Paprika (rot)
- 1 Zucchini
- 200 g Cherrytomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- Sesamsamen
Zubereitung: Alle Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. In heißem Wok oder Pfanne mit Sesamöl bei hoher Hitze unter Rühren braten. Mit Sojasauce ablöschen und mit Sesamsamen bestreuen.
Kreative Okra-Rezepte
Okra-Bowl mit Garnelen
Eine kreolisch inspirierte Buddha Bowl.
Zutaten:
- 200 g Okraschoten, geröstet
- 200 g Garnelen
- 1 rote Paprika, geröstet
- 200 g Reis (gekocht)
- 1 EL Honig
- Kreolische Gewürzmischung
- Frische Petersilie
Zubereitung: Garnelen mit Honig und Gewürzen marinieren und in der Pfanne braten. Okra und Paprika im Ofen rösten. Alle Zutaten in einer Bowl anrichten und mit Petersilie garnieren.
Eingelegte Okraschoten (Pickles)
Haltbar machen wie eingelegte Gurken.
Zutaten:
- 500 g kleine Okraschoten
- 500 ml Weißweinessig
- 500 ml Wasser
- 2 EL Salz
- 1 EL Zucker
- Pfefferkörner, Dillsamen, Knoblauch
Zubereitung: Okraschoten in sterilisierte Gläser schichten. Essig, Wasser, Salz, Zucker und Gewürze aufkochen und heiß über die Schoten gießen. Gläser verschließen und 2 Wochen ziehen lassen.
Okra-Salat mit Mirin und Sesam
Ein erfrischender, japanisch inspirierter Salat.
Zutaten:
- 300 g Okraschoten, gekocht und abgekühlt
- 3 EL Mirin (süßer Reiswein)
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Wasabi
- 1 EL Sesam
- 1 Knoblauchzehe
- Nori-Algen
Zubereitung: Gekochte Okraschoten halbieren. Marinade aus Mirin, Sojasauce, Wasabi, Sesam und Knoblauch mischen. Okra einlegen und mit zerbrösselten Nori-Algen servieren.
Okra-Chips
Ein gesunder Snack für zwischendurch.
Zubereitung: Okraschoten in dünne Scheiben schneiden, auf einem Backblech verteilen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz würzen. Bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Gefüllte Okraschoten
Eine indische Spezialität mit aromatischer Füllung.
Zutaten:
- 500 g Okraschoten
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Korianderpulver
- Chilipulver nach Geschmack
- Salz
- Öl
Zubereitung: In jede Okraschote einen Längsschlitz schneiden. Gewürze mischen und in die Schnitze drücken. In Öl bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten braten.
Welche Zutaten passen gut zu Okra?
Okra harmoniert hervorragend mit vielen Zutaten. Hier sind die besten Kombinationen:
Gemüse:
- Tomaten (reduzieren die Schleimigkeit)
- Zwiebeln und Knoblauch (Aromabasis)
- Paprika, Zucchini, Auberginen
- Kartoffeln und Süßkartoffeln
Gewürze:
- Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma
- Garam Masala, Ras el Hanout
- Zimt (in orientalischen Gerichten)
- Chili, Cayennepfeffer
- Paprikapulver
Flüssigkeiten:
- Kokosmilch (für cremige Currys)
- Tomatensauce
- Zitronensaft, Essig (gegen Schleimigkeit)
Beilagen:
- Reis (Basmati, Jasmin, Naturreis)
- Couscous
- Fladenbrot, Chapati
- Polenta
Häufige Fehler bei der Zubereitung von Okra
Vermeiden Sie diese typischen Anfängerfehler:
- Die Schoten verletzen: Wenn Sie beim Putzen die Okraschoten öffnen oder anschneiden, tritt der schleimige Saft aus. Schneiden Sie nur die Enden ab, ohne die Frucht zu beschädigen.
- Zu lange kochen: Okra wird bei zu langer Garzeit matschig und extrem schleimig. Achten Sie auf die angegebenen Garzeiten.
- Falsche Temperatur beim Braten: Bei zu niedriger Hitze werden die Schoten schleimig statt knusprig. Braten Sie immer bei hoher Temperatur.
- Nicht abtrocknen: Feuchtigkeit verstärkt die Schleimbildung erheblich. Trocknen Sie die Okra vor dem Braten gründlich ab.
- Zu große Schoten kaufen: Große, ältere Okraschoten (über 10 cm) sind oft holzig und faserig. Wählen Sie kleine bis mittelgroße Schoten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Okra
Kann man Okra roh essen?
Ja, Okraschoten können roh verzehrt werden, beispielsweise in Salaten. Der Geschmack ist roh allerdings sehr mild und die Konsistenz eher fest. Die meisten Menschen bevorzugen Okra gekocht oder gebraten.
Wie lange sind Okraschoten haltbar?
Frische Okraschoten halten sich im Kühlschrank luftdicht verpackt etwa 2-3 Tage. Tiefgefroren sind sie bis zu 6 Monate haltbar. Eingelegte Okra hält sich mehrere Monate.
Schmeckt Okra wie grüne Bohnen?
Der Geschmack ist ähnlich, aber nicht identisch. Okra schmeckt etwas herber und milder als grüne Bohnen, mit einer leicht erdigen Note. Die Konsistenz unterscheidet sich ebenfalls deutlich.
Kann man TK-Okra direkt verwenden?
Ja, tiefgefrorene Okraschoten können direkt verarbeitet werden, ohne sie vorher aufzutauen. Das verhindert sogar zusätzliche Schleimbildung. Einfach gefroren in die Pfanne oder den Topf geben.
Warum ist meine Okra schleimig?
Die Schleimigkeit entsteht durch einen natürlichen Schleimstoff (Muzilage) in den Schoten. Dies ist völlig normal und in vielen Gerichten sogar gewünscht. Um die Schleimigkeit zu reduzieren, kombinieren Sie Okra mit säurehaltigen Zutaten (Tomaten, Zitrone), braten Sie bei hoher Hitze oder blanchieren Sie die Schoten vorher in Essigwasser.
Okra in verschiedenen Länderküchen
Okra ist ein globales Gemüse mit unzähligen regionalen Zubereitungsarten:
USA (Südstaaten): Fried Okra als knuspriger Snack und Gumbo als traditioneller Eintopf sind hier die Klassiker.
Indien: Bhindi Masala – gebratene Okra mit Tomaten, Zwiebeln und vielen Gewürzen – ist ein Standardgericht der nordindischen Küche.
Türkei/Libanon: Bamyeh oder Bamia – geschmorte Okra in Tomatensauce mit Lamm- oder Rindfleisch.
Afrika: Okra-Suppe mit Fisch oder Fleisch, oft als Grundnahrungsmittel in westafrikanischen Ländern.
Griechenland: Geschmorte Okra mit Olivenöl, Tomaten und Kräutern – ein mediterraner Klassiker.
Okra – Ein kulinarisches Multitalent für Ihre Küche
Okraschoten sind weitaus vielseitiger, als viele Menschen denken. Von knusprig frittiert über würzig geschmort bis hin zu frisch gegrillt – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Die anfängliche Skepsis wegen der Schleimigkeit verschwindet schnell, wenn man die richtigen Zubereitungstechniken kennt.
Mit über 15 Rezepten aus verschiedenen Länderküchen haben Sie jetzt eine umfangreiche Auswahl, um das exotische Gemüse kennenzulernen. Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – Okra bereichert Ihren Speiseplan mit wertvollen Nährstoffen, interessanten Texturen und authentischen Aromen aus aller Welt.
Unser Tipp: Beginnen Sie mit einfachen Rezepten wie Okra in Tomatensauce oder gebratenem Okra mit Knoblauch. Sobald Sie ein Gefühl für das Gemüse entwickelt haben, können Sie sich an komplexere Gerichte wie Gumbo oder gefüllte Okraschoten wagen.
Probieren Sie unsere Rezepte aus und entdecken Sie, wie köstlich Okra sein kann. Besuchen Sie Ihren nächsten türkischen oder asiatischen Supermarkt, holen Sie sich frische oder tiefgefrorene Okraschoten und starten Sie Ihr kulinarisches Abenteuer. Ihre Küche wird es Ihnen danken!





