Tomaten sind wahre Alleskönner in der Küche und gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten weltweit. Ob frisch im Salat, als cremige Suppe, in herzhaften Pasta-Gerichten oder vom Grill – die roten Früchte überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und ihr unverwechselbares Aroma. In diesem umfassenden Ratgeber zeigen wir Ihnen die leckersten Zubereitungsmöglichkeiten und geben Ihnen praktische Tipps für den Umgang mit Tomaten in Ihrer Küche.
Warum Tomaten in der Küche unverzichtbar sind
Tomaten sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch echte Nährstoffbomben. Mit ihrem hohen Wasseranteil sind sie besonders kalorienarm und liefern gleichzeitig wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Besonders hervorzuheben ist der Gehalt an Vitamin C, Kalium und dem sekundären Pflanzenstoff Lycopin, der als starkes Antioxidans gilt und der Tomate ihre charakteristische rote Farbe verleiht.
Die Vielfalt der Tomatensorten macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Küche. Von kleinen, süßen Kirschtomaten über saftige Fleischtomaten bis hin zu den länglichen San-Marzano-Tomaten, die besonders für Saucen geschätzt werden – für jedes Gericht gibt es die passende Sorte. Besonders in der mediterranen Küche sind Tomaten nicht wegzudenken und bilden die Basis zahlreicher klassischer Gerichte.
Kalte Tomaten-Rezepte: Frisch und Aromatisch
Klassischer Tomatensalat
Ein einfacher Tomatensalat ist im Sommer unschlagbar und lässt sich in wenigen Minuten zubereiten. Schneiden Sie reife, aromatische Tomaten in Scheiben oder Würfel und marinieren Sie diese mit hochwertigem Olivenöl, einem Spritzer Aceto Balsamico, frischem Basilikum, Salz und Pfeffer. Der Schlüssel zu einem perfekten Tomatensalat liegt in der Qualität der Zutaten – verwenden Sie am besten sonnegereifte Tomaten aus der Region.
Für zusätzlichen Geschmack können Sie den Salat mit dünnen Zwiebelringen, Knoblauch oder einem Hauch Honig verfeinern. Lassen Sie den Salat etwa 15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Tomate-Mozzarella (Caprese)
Der italienische Klassiker Caprese ist weltweit beliebt und besticht durch seine Einfachheit. Schichten Sie abwechselnd Tomatenscheiben und Mozzarella-Scheiben auf einem Teller, garnieren Sie mit frischen Basilikumblättern und träufeln Sie großzügig Olivenöl darüber. Eine Prise Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer runden dieses mediterrane Geschmackserlebnis ab.
Für eine besondere Note können Sie auch verschiedene Tomatensorten wie gelbe oder grüne Tomaten verwenden und einen Balsamico-Crema darüber geben. Dieser Salat eignet sich hervorragend als Vorspeise oder leichtes Sommeressen.
Bruschetta mit Tomaten
Bruschetta ist der perfekte Snack für gesellige Abende oder als Vorspeise. Rösten Sie dafür Baguette-Scheiben im Ofen oder auf dem Grill, bis sie goldbraun und knusprig sind. Für den Belag würfeln Sie reife Tomaten fein und vermischen diese mit gehacktem Knoblauch, frischem Basilikum, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Reiben Sie die noch warmen Brotscheiben mit einer Knoblauchzehe ein und belegen Sie sie großzügig mit der Tomatenmischung. Am besten schmeckt Bruschetta, wenn Sie es sofort servieren, damit das Brot schön knusprig bleibt.
Tomaten-Gurken-Salat
Dieser erfrischende Salat ist der ideale Begleiter für Grillabende oder als leichte Mahlzeit an heißen Tagen. Schneiden Sie Tomaten und Gurken in mundgerechte Stücke und fügen Sie nach Belieben rote Zwiebeln, Paprika oder Radieschen hinzu. Ein leichtes Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft oder Essig, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie verleiht dem Salat seinen charakteristischen Geschmack.
Warme Tomaten-Gerichte für Hauptmahlzeiten
Pasta mit Tomatensauce
Eine gute Tomatensoße ist die Grundlage vieler italienischer Gerichte und lässt sich erstaunlich einfach zubereiten. Braten Sie gehackte Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl an, fügen Sie passierte Tomaten oder frische, gehackte Tomaten hinzu und lassen Sie die Sauce mindestens 20 Minuten köcheln. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und frischem Basilikum.
Für eine besonders aromatische Sauce können Sie Tomatenmark kurz anrösten, bevor Sie die Flüssigkeit hinzufügen – dies reduziert die Säure und intensiviert den Geschmack. Kombinieren Sie die Sauce mit Ihrer Lieblingspasta und garnieren Sie mit frisch geriebenem Parmesan.
Gefüllte Tomaten
Große Fleischtomaten eignen sich hervorragend zum Füllen. Schneiden Sie den oberen Teil ab, höhlen Sie die Tomaten vorsichtig aus und füllen Sie diese mit einer Mischung aus Hackfleisch, Reis, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern. Alternativ können Sie eine vegetarische Füllung mit Quinoa, Champignons, Paprika und Feta zubereiten.
Setzen Sie die gefüllten Tomaten in eine Auflaufform, beträufeln Sie sie mit Olivenöl und backen Sie sie bei 180 Grad etwa 30-40 Minuten, bis sie weich sind und die Füllung durchgegart ist. Bestreuen Sie die Tomaten nach Belieben mit Mozzarella oder Parmesan und überbacken Sie sie kurz vor Ende der Garzeit.
One-Pot-Pasta mit Tomaten
Für alle, die es eilig haben, ist One-Pot-Pasta die perfekte Lösung. Geben Sie einfach rohe Nudeln, Kirschtomaten, Knoblauch, Zwiebeln, Basilikum und Gemüsebrühe in einen großen Topf und kochen Sie alles zusammen, bis die Nudeln gar sind und die Flüssigkeit weitgehend aufgenommen wurde. Die Stärke der Nudeln sorgt dabei für eine cremige Konsistenz.
Dieses Gericht ist nicht nur zeitsparend, sondern schmeckt auch fantastisch und lässt sich beliebig variieren – fügen Sie zum Beispiel Spinat, Oliven oder Mozzarella hinzu.
Tomaten-Risotto
Ein cremiges Risotto mit Tomaten ist ein wahrer Genuss und gar nicht so schwierig zuzubereiten, wie viele denken. Braten Sie Risotto-Reis in Butter an, löschen Sie mit Weißwein ab und geben Sie nach und nach heiße Gemüsebrühe hinzu, während Sie ständig rühren. Fügen Sie gewürfelte Tomaten, Tomatenmark und frischen Basilikum hinzu.
Rühren Sie zum Schluss kalte Butterflocken und geriebenen Parmesan unter, damit das Risotto schön cremig wird. Servieren Sie es mit frischen Kirschtomaten als Garnitur.
Tomatensuppen: Wärmend und Köstlich
Klassische Tomatensuppe
Eine gute Tomatensuppe wärmt Körper und Seele und ist überraschend einfach zuzubereiten. Dünsten Sie Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl an, fügen Sie frische oder passierte Tomaten hinzu und lassen Sie alles etwa 20 Minuten köcheln. Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer bis zur gewünschten Konsistenz.
Verfeinern Sie die Suppe mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche für eine cremige Variante. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und frischem Basilikum. Servieren Sie die Suppe mit geröstetem Brot oder Croûtons.
Tomaten-Basilikum-Suppe
Diese aromatische Variante der Tomatensuppe besticht durch die perfekte Kombination von Tomaten und frischem Basilikum. Bereiten Sie die Suppe wie die klassische Tomatensuppe zu, fügen Sie jedoch reichlich frischen Basilikum während des Kochens hinzu. Für ein intensiveres Aroma können Sie die Tomaten zuvor im Ofen rösten.
Ein Klecks Mascarpone oder Frischkäse macht die Suppe besonders cremig und mildert die Säure der Tomaten auf angenehme Weise.
Gazpacho – Kalte Tomatensuppe
An heißen Sommertagen ist diese spanische Spezialität eine erfrischende Alternative. Pürieren Sie reife Tomaten mit Paprika, Gurke, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und Essig zu einer glatten Masse. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Kreuzkümmel.
Stellen Sie die Suppe für mindestens zwei Stunden kalt und servieren Sie sie eisgekühlt mit gewürfeltem Gemüse, Croûtons und einem Spritzer Olivenöl als Topping. Gazpacho schmeckt am besten, wenn Sie sie einen Tag im Voraus zubereiten, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Gebackene und Gegrillte Tomaten-Ideen
Ofentomaten mit Knoblauch
Gebackene Tomaten aus dem Ofen sind ein wahres Geschmackserlebnis. Halbieren Sie Tomaten, legen Sie sie mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform und verteilen Sie gehackten Knoblauch, frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin darüber. Beträufeln Sie alles großzügig mit Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Backen Sie die Tomaten bei 200 Grad etwa 40 Minuten, bis sie weich sind und leicht karamellisieren. Diese Ofentomaten passen hervorragend zu Pasta, als Beilage zu Fleisch oder einfach auf frischem Brot.
Tomaten-Quiche
Eine herzhafte Quiche mit Tomaten ist perfekt für Brunch oder als leichtes Abendessen. Legen Sie eine Quiche-Form mit Blätterteig oder Mürbeteig aus, stechen Sie den Boden mehrmals mit einer Gabel ein und belegen Sie ihn mit Tomatenscheiben und gewürfeltem Mozzarella.
Verquirlen Sie Eier mit Milch oder Sahne, würzen Sie mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern und gießen Sie die Mischung über die Tomaten. Backen Sie die Quiche bei 180 Grad etwa 35-40 Minuten, bis der Guss gestockt ist und die Oberfläche goldbraun wird.
Gegrillte Tomaten
Tomaten vom Grill haben ein ganz besonderes Raucharoma. Halbieren Sie größere Tomaten oder verwenden Sie Kirschtomaten am Stiel. Bestreichen Sie sie mit Olivenöl, würzen Sie mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern und grillen Sie sie bei mittlerer Hitze etwa 5-8 Minuten.
Gegrillte Tomaten sind eine köstliche Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als Teil eines vegetarischen Grillgemüses. Servieren Sie sie mit einem Spritzer Balsamico-Essig und frischem Basilikum.
Tomaten-Aufstriche und Dips
Tomatenbutter
Selbstgemachte Tomatenbutter ist eine raffinierte Alternative zu gewöhnlicher Butter und lässt sich vielseitig verwenden. Vermischen Sie weiche Butter mit getrockneten Tomaten, die Sie zuvor fein gehackt haben, etwas Tomatenmark, gehacktem Knoblauch und italienischen Kräutern.
Formen Sie die Butter zu einer Rolle, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und lassen Sie sie im Kühlschrank fest werden. Die Tomatenbutter passt hervorragend zu frischem Brot, zu Steak oder als Topping für gegrilltes Gemüse.
Tomaten-Chutney
Ein süß-saures Tomaten-Chutney ist eine wunderbare Ergänzung zu Käse, Fleisch oder als Brotaufstrich. Kochen Sie gewürfelte Tomaten mit Zwiebeln, Essig, Zucker, Ingwer und Gewürzen wie Zimt, Nelken und Chili etwa 45 Minuten, bis die Mischung eingedickt ist.
Füllen Sie das heiße Chutney in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese fest. So hält sich das Chutney mehrere Monate und ist ein tolles Geschenk aus der Küche.
Salsa mit Tomaten
Eine frische Tomaten-Salsa ist in wenigen Minuten zubereitet und passt perfekt zu Tortilla-Chips, Tacos oder gegrilltem Fleisch. Würfeln Sie reife Tomaten fein und vermischen Sie diese mit gehackten Zwiebeln, Jalapeños, Koriander, Limettensaft, Salz und Pfeffer.
Lassen Sie die Salsa etwa 30 Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden können. Für eine rauchige Note können Sie die Tomaten vorher kurz auf dem Grill rösten.
Tomaten Haltbar Machen
Tomaten einkochen
Das Einkochen von Tomaten ist eine traditionelle Methode, um die Ernte zu konservieren. Blanchieren Sie die Tomaten kurz, ziehen Sie die Haut ab und füllen Sie die ganzen oder geschnittenen Tomaten in sterilisierte Gläser. Fügen Sie etwas Zitronensaft hinzu, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Verschließen Sie die Gläser fest und kochen Sie sie im Wasserbad bei 90 Grad etwa 30 Minuten ein. So eingekocht halten sich die Tomaten mindestens ein Jahr und können als Basis für Saucen und Suppen verwendet werden.
Getrocknete Tomaten
Getrocknete Tomaten haben ein intensives Aroma und sind eine köstliche Zutat für viele Gerichte. Schneiden Sie Roma-Tomaten oder Kirschtomaten in Hälften, bestreuen Sie sie mit Salz und lassen Sie sie einige Stunden stehen, damit Flüssigkeit austritt.
Trocknen Sie die Tomaten entweder im Dörrautomaten, im Backofen bei 50-60 Grad oder an der Sonne. Der Prozess kann mehrere Stunden bis Tage dauern. Bewahren Sie die getrockneten Tomaten in Olivenöl mit Kräutern und Knoblauch auf – so halten sie sich mehrere Monate.
Tomatenmark selber machen
Selbstgemachtes Tomatenmark ist aromatischer als gekauftes und einfach herzustellen. Kochen Sie passierte Tomaten oder pürierte frische Tomaten bei niedriger Hitze mehrere Stunden, bis die Masse stark eingedickt ist und eine pastöse Konsistenz hat.
Würzen Sie mit Salz und füllen Sie das heiße Tomatenmark in kleine, sterilisierte Gläser. Im Kühlschrank hält es sich etwa zwei Wochen, eingefroren sogar mehrere Monate.
Tipps für die Zubereitung mit Tomaten
Die richtige Tomatensorte wählen
Nicht jede Tomate eignet sich für jedes Gericht. Für Salate sind aromatische Fleischtomaten oder bunte Heirloom-Tomaten ideal, während für Saucen die länglichen San-Marzano-Tomaten oder Roma-Tomaten aufgrund ihres geringen Wassergehalts und intensiven Geschmacks perfekt sind. Kirschtomaten eignen sich hervorragend zum Rösten oder für schnelle Pasta-Gerichte.
Tomaten häuten – So geht’s
Für samtige Saucen und feine Suppen sollten Sie die Tomaten häuten. Ritzen Sie die Tomaten kreuzweise am Stielansatz ein, blanchieren Sie sie etwa 30 Sekunden in kochendem Wasser und schrecken Sie sie sofort in Eiswasser ab. Die Haut lässt sich nun mühelos abziehen.
Tomaten lagern
Lagern Sie reife Tomaten niemals im Kühlschrank, da sie dort ihr Aroma verlieren und mehlig werden. Bewahren Sie sie stattdessen bei Raumtemperatur an einem schattigen Ort auf. Unreife Tomaten reifen auf der Fensterbank nach. Angeschnittene Tomaten sollten Sie jedoch im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von ein bis zwei Tagen verbrauchen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Tomaten eignen sich am besten für Salate?
Für Salate eignen sich am besten aromatische Sorten wie Fleischtomaten, Ochsenherztomaten oder bunte Heirloom-Tomaten. Auch Kirschtomaten sind beliebt, da sie besonders süß und saftig sind. Achten Sie darauf, vollreife Tomaten zu verwenden, da diese das beste Aroma haben.
Wie lange kann man frische Tomaten aufbewahren?
Reife Tomaten halten sich bei Raumtemperatur etwa 3-5 Tage. Bewahren Sie sie mit dem Stielansatz nach unten auf, um die Haltbarkeit zu verlängern. Unreife Tomaten können bei Zimmertemperatur nachreifen. Vermeiden Sie die Lagerung im Kühlschrank, da dies das Aroma beeinträchtigt.
Kann man grüne Tomaten essen?
Ja, unreife grüne Tomaten sind essbar und können auf verschiedene Arten zubereitet werden. Sie enthalten zwar Solanin, das in großen Mengen giftig sein kann, aber in normalen Verzehrmengen sind sie unbedenklich. Probieren Sie gebratene grüne Tomaten oder verarbeiten Sie sie zu Chutney.
Sind Dosentomaten genauso gesund wie frische?
Dosentomaten sind eine gesunde Alternative zu frischen Tomaten, besonders außerhalb der Saison. Durch das Erhitzen beim Konservieren wird der Lycopin-Gehalt sogar erhöht, was die antioxidative Wirkung verstärkt. Achten Sie jedoch auf Produkte ohne Zuckerzusatz und mit wenig Salz.
Wie macht man Tomatensauce weniger sauer?
Um die Säure in Tomatensauce zu reduzieren, fügen Sie eine Prise Zucker oder einen Teelöffel Honig hinzu. Auch das längere Köcheln der Sauce hilft, die Säure zu mildern. Eine weitere Möglichkeit ist das kurze Anrösten von Tomatenmark, bevor Sie die Flüssigkeit hinzufügen.
Die Vielfalt der Tomaten in Ihrer Küche
Tomaten sind wahre Multitalente, die Ihrer Küche unendliche Möglichkeiten eröffnen. Von schnellen Alltagsgerichten bis zu raffinierten Kreationen für besondere Anlässe – mit Tomaten können Sie immer wieder neue Geschmackserlebnisse schaffen. Die gesundheitlichen Vorteile und die kulinarische Vielseitigkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, Zubereitungsarten und Gewürzkombinationen, um Ihre persönlichen Lieblingsrezepte zu entdecken. Ob Sie nun einen erfrischenden Sommersalat, eine wärmende Suppe oder eine herzhafte Hauptmahlzeit zubereiten möchten – Tomaten liefern immer die perfekte Grundlage.
Nutzen Sie die Hauptsaison von Juli bis September, um sich mit regionalen, sonnengereiften Tomaten einzudecken und konservieren Sie einen Teil der Ernte für die kälteren Monate. So können Sie das ganze Jahr über den vollmundigen Geschmack frischer Tomaten genießen.
Starten Sie noch heute in Ihr kulinarisches Tomaten-Abenteuer und entdecken Sie, wie vielseitig und köstlich dieses wunderbare Gemüse sein kann. Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken!





