AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Spargel machen? Die besten Rezeptideen für die Spargelsaison

Was kann man Leckeres mit Spargel machen? Die besten Rezeptideen für die Spargelsaison

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Gemüse
0
585
SHARES
3.2k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Die Spargelzeit ist endlich da! Von April bis zum traditionellen Johannistag am 24. Juni begeistert das „weiße Gold“ Feinschmecker in ganz Deutschland. Doch wie lässt sich Spargel eigentlich am leckersten zubereiten? In diesem umfassenden Artikel entdecken Sie über 25 kreative Rezeptideen für weißen und grünen Spargel – von zeitlosen Klassikern bis hin zu modernen Kreationen, die garantiert jeden Geschmack treffen.

Table of Contents

Toggle
  • Spargel – Das vielseitige Frühlingsgemüse neu entdecken
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause
    • Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps
    • Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen
  • Die beliebtesten klassischen Spargelgerichte
    • Spargel mit Sauce Hollandaise – Der zeitlose Klassiker
    • Spargelcremesuppe – Cremig und aromatisch
    • Spargelsalat mit frischen Zutaten
  • Moderne und kreative Spargelrezepte
    • Spargel-Pasta in verschiedenen Varianten
    • Spargelquiche und herzhafte Tartes
    • Spargelauflauf – Überbacken und köstlich
    • Spargel-Risotto – Italienischer Genuss
  • Spargel vom Grill und aus dem Ofen
    • Gegrillter Spargel – Sommerliche Variante
    • Ofenspargel – Einfach und aromatisch
    • Spargel-Pizza und Flammkuchen
  • Spargel kombiniert mit Fisch und Fleisch
    • Spargel mit Lachs – Edle Kombination
    • Spargel mit Garnelen und Meeresfrüchten
    • Spargel mit Hähnchen und Pute
    • Spargel mit Rindfleisch und Kalbfleisch
  • Vegetarische und vegane Spargelgerichte
    • Veganer Spargel mit Pflanzencreme
    • Spargel mit Ei – Vielfältige Möglichkeiten
  • Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel
    • Weißer Spargel – Mild und zart
    • Grüner Spargel – Kräftig und aromatisch
    • Welcher Spargel wofür? – Verwendungstipps
  • Zubereitungsmethoden für perfekten Spargel
    • Spargel kochen – Die klassische Methode
      • Kochzeit für weißen Spargel
      • Kochzeit für grünen Spargel
    • Spargel braten in der Pfanne
    • Spargel dämpfen – Die schonende Methode
    • Spargel im Backofen garen
  • Beilagen und Saucen zu Spargel
    • Die besten Saucen für Spargel
      • Sauce Hollandaise selbst machen
      • Alternative Saucen zu Spargel
    • Kartoffeln zu Spargel – Die perfekte Beilage
    • Weitere passende Beilagen
  • Tipps für Einkauf und Lagerung von Spargel
    • Frischen Spargel erkennen
    • Spargel richtig lagern
    • Spargel schälen – So geht’s richtig
    • Kann man Spargel einfrieren?
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Spargel
    • Wie lange dauert die Spargelsaison?
    • Warum ist Spargel so teuer?
    • Kann man Spargel roh essen?
    • Wie viel Spargel pro Person?
    • Was macht Spargel so gesund?
    • Warum riecht der Urin nach Spargel?
  • Spargel-Rezepte für jeden Anlass
    • Schnelle Spargelgerichte für den Alltag
    • Festliche Spargelgerichte für Gäste
    • Leichte Spargelgerichte für die schlanke Linie
  • Spargelrezepte aus aller Welt
    • Spargel auf italienische Art
    • Asiatisch inspirierte Spargelgerichte
    • Französische Spargel-Klassiker

Spargel – Das vielseitige Frühlingsgemüse neu entdecken

Spargel ist weit mehr als nur ein saisonales Gemüse. Mit seinem einzigartigen, feinen Aroma und der zarten Textur gehört er zu den beliebtesten Frühlingsdelikatessen in der deutschen Küche. Ob als Hauptgericht, Beilage oder in raffinierten Kombinationen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Das Beste daran: Spargel ist nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch äußerst gesund und kalorienarm. Mit nur 18-21 Kalorien pro 100 Gramm eignet er sich perfekt für eine bewusste Ernährung, liefert dabei aber wichtige Vitamine wie Vitamin C, Folsäure und zahlreiche Mineralstoffe.

You might also like

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause

Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps

Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die leckersten Zubereitungsarten – von klassisch bis experimentell, von einfach bis raffiniert. Egal, ob Sie ein schnelles Alltagsgericht suchen oder Ihre Gäste mit einem festlichen Spargelmenü beeindrucken möchten – hier werden Sie garantiert fündig.

Die beliebtesten klassischen Spargelgerichte

Spargel mit Sauce Hollandaise – Der zeitlose Klassiker

Beginnen wir mit dem absoluten Klassiker: Spargel mit Sauce Hollandaise, Schinken und neuen Kartoffeln. Diese traditionelle Kombination ist aus gutem Grund seit Generationen beliebt. Die cremige, butterige Hollandaise umschmeichelt die zarten Spargelstangen perfekt, während der saftige Schinken eine salzige Note beisteuert.

Für die perfekte Zubereitung kochen Sie den geschälten weißen Spargel in leicht gesalzenem und gezuckertem Wasser für etwa 12-15 Minuten, bis er weich, aber nicht matschig ist. Die Sauce Hollandaise lässt sich mit Eigelb, geschmolzener Butter, Zitronensaft und einer Prise Salz zubereiten – achten Sie darauf, sie bei niedriger Temperatur aufzuschlagen, damit das Eigelb nicht gerinnt.

Spargelcremesuppe – Cremig und aromatisch

Eine samtige Spargelcremesuppe ist der perfekte Start für ein Frühlingsmenü. Hier können Sie sowohl weißen als auch grünen Spargel verwenden – oder beide kombinieren für eine besonders interessante Farbgebung. Die Suppe wird durch das Pürieren des gekochten Spargels mit Gemüsebrühe, Sahne und Gewürzen unglaublich cremig.

Ein Geheimtipp: Verwenden Sie auch die Spargelschalen! Nach dem Schälen können Sie diese auskochen, um einen aromatischen Sud zu gewinnen, der als Basis für Ihre Suppe dient. So verschwenden Sie nichts und intensivieren gleichzeitig den Spargelgeschmack. Verfeinert mit gerösteten Pinienkernen oder knusprigen Croûtons wird die Spargelcremesuppe zum echten Genuss.

Spargelsalat mit frischen Zutaten

Spargelsalat ist besonders an warmen Frühlingstagen eine erfrischende Alternative. Grüner Spargel eignet sich hier besonders gut, da er einen kräftigeren Geschmack hat und wunderbar knackig bleibt. Braten Sie die Spargelstangen kurz in der Pfanne an oder grillen Sie sie leicht, um ihr nussiges Aroma zu entfalten.

Eine besonders beliebte Kombination ist Spargel mit Erdbeeren – die süßen Früchte harmonieren überraschend gut mit dem herben Spargel. Ergänzen Sie den Salat mit Feldsalat, gehobeltem Parmesan und einer Vinaigrette aus Balsamico und Olivenöl. Alternativ können Sie gebratenen Spargel mit Ziegenkäse, Walnüssen und einer Honig-Senf-Dressing kombinieren.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Frühlingszwiebel machen? 15+ Kreative Rezeptideen

Moderne und kreative Spargelrezepte

Spargel-Pasta in verschiedenen Varianten

Pasta und Spargel – diese Kombination ist ein echter Hit! Ob Spaghetti, Penne oder Tagliatelle – Spargel macht sich in jeder Pasta-Kreation hervorragend. Für eine schnelle Variante braten Sie grünen Spargel in Olivenöl mit Knoblauch an, mischen ihn unter die gekochten Nudeln und würzen mit Zitronenzest, Parmesan und frischem Basilikum.

Für eine cremigere Version können Sie eine Sahnesauce mit Weißwein zubereiten und den Spargel darin köcheln lassen. Besonders raffiniert wird es mit einer Spargel-Carbonara: Die klassische Carbonara bekommt durch grünen Spargel eine frühlingshafte Note. Auch eine Spargel-Zitronen-Pasta mit Avocado ist ideal für alle, die es frisch und leicht mögen.

Spargelquiche und herzhafte Tartes

Eine goldbraune Spargelquiche mit knusprigem Mürbeteig oder Blätterteig ist ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Die Füllung besteht traditionell aus einer Eier-Sahne-Mischung mit Spargel, die mit Käse wie Feta, Ziegenkäse oder Gruyère verfeinert wird. Für zusätzliche Würze können Sie Schinkenstreifen, getrocknete Tomaten oder frische Kräuter hinzufügen.

Der große Vorteil: Eine Quiche lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt auch lauwarm oder kalt ausgezeichnet. Perfekt also für Picknicks, Partys oder als Meal-Prep-Gericht für die Woche.

Spargelauflauf – Überbacken und köstlich

Ein cremiger Spargelauflauf ist Comfort Food vom Feinsten. Die Spargelstangen werden dabei in einer Auflaufform mit einer Béchamelsauce oder Käsesauce übergossen und im Ofen goldbraun überbacken. Für eine herzhafte Variante schichten Sie den Spargel mit Schinken und Kartoffelscheiben.

Streuen Sie großzügig geriebenen Käse wie Emmentaler, Gouda oder Parmesan über den Auflauf – beim Backen entsteht so eine köstliche Kruste. Ein Spargelauflauf ist perfekt als Hauptgericht für die ganze Familie und lässt sich hervorragend mit einem frischen Salat kombinieren.

Spargel-Risotto – Italienischer Genuss

Cremiges Risotto mit Spargel vereint das Beste aus beiden Welten: die butterweiche Konsistenz des Risottos und die zarten Spargelspitzen. Verwenden Sie Arborio-Reis und rösten Sie ihn zunächst in Butter an, bevor Sie nach und nach heiße Gemüsebrühe hinzugeben. Der Spargel wird in Stücke geschnitten und gegen Ende der Garzeit hinzugefügt.

Verfeinern Sie das Risotto mit frisch geriebenem Parmesan, einem Schuss Weißwein und etwas Zitronenabrieb. Frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum runden das Gericht ab. Für eine luxuriöse Variante können Sie auch Garnelen oder Jakobsmuscheln hinzufügen.

Spargel vom Grill und aus dem Ofen

Gegrillter Spargel – Sommerliche Variante

Gegrillter Spargel entwickelt durch die Röstaromen eine ganz besondere Geschmacksnote. Grüner Spargel eignet sich hierfür besonders gut, aber auch weißer Spargel lässt sich grillen. Marinieren Sie die Spargelstangen vor dem Grillen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Knoblauch oder Kräutern.

Legen Sie den Spargel bei mittlerer Hitze auf den Grillrost und wenden Sie ihn regelmäßig, bis er leichte Grillstreifen bekommt und bissfest ist. Besonders lecker wird gegrillter Spargel im Speckmantel – umwickeln Sie jede Stange mit einer Scheibe Bacon oder Parmaschinken, bevor Sie sie auf den Grill legen.

Ofenspargel – Einfach und aromatisch

Die Zubereitung von Spargel im Backofen ist denkbar einfach und bringt den Eigengeschmack des Gemüses wunderbar zur Geltung. Legen Sie die vorbereiteten Spargelstangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, beträufeln Sie sie mit Olivenöl und würzen Sie nach Geschmack.

Bei 200°C Ober-/Unterhitze benötigt der Spargel etwa 15-20 Minuten. Sie können ihn dabei nach Belieben mit Zitronenscheiben, Knoblauchzehen oder Kirschtomaten kombinieren. Für eine mediterrane Variante streuen Sie Pinienkerne und Parmesan darüber und lassen alles zusammen im Ofen garen.

Spargel-Pizza und Flammkuchen

Spargel auf Pizza oder Flammkuchen? Absolut! Diese Kombinationen sind in der gehobenen Gastronomie längst angekommen. Für eine Spargel-Pizza belegen Sie den Pizzateig mit einer dünnen Schicht Crème fraîche oder Tomatensauce, verteilen in Scheiben geschnittenen Spargel darauf und ergänzen mit Käse und Schinken oder Räucherlachs.

Beim Flammkuchen kommt der Spargel traditionell auf eine Basis aus Crème fraîche und Zwiebeln. Die dünnen, knusprigen Teigböden harmonieren perfekt mit dem zarten Spargel. Ein Hauch von Muskatnuss gibt beiden Varianten den letzten Schliff.

Spargel kombiniert mit Fisch und Fleisch

Spargel mit Lachs – Edle Kombination

Die Kombination aus Spargel und Lachs ist ein Klassiker der feinen Küche. Ob gebratenes Lachsfilet auf einem Bett aus weißem Spargel oder Lachs und grüner Spargel aus dem Ofen – diese Paarung überzeugt durch ihre Eleganz und den harmonischen Geschmack.

Besonders raffiniert: Wickeln Sie dünne Lachsscheiben um Spargelstangen und braten Sie die Päckchen in der Pfanne. Eine Zitronen-Butter-Sauce oder eine Dill-Crème-fraîche rundet das Gericht perfekt ab. Der ölige Fisch und das zarte Gemüse ergänzen sich geschmacklich ideal und liefern zudem wertvolle Omega-3-Fettsäuren.

Spargel mit Garnelen und Meeresfrüchten

Auch andere Meeresfrüchte harmonieren hervorragend mit Spargel. Gebratene Garnelen mit grünem Spargel in einer leichten Knoblauch-Zitronen-Sauce sind ein schnelles und leichtes Gericht, das in weniger als 20 Minuten auf dem Tisch steht.

Für besondere Anlässe können Sie auch Jakobsmuscheln mit Spargelrisotto oder Spargelcreme servieren. Die Süße der Muscheln und die leichte Bitterkeit des Spargels bilden einen spannenden Kontrast. Ein Spritzer Zitrone und frische Kräuter wie Kerbel oder Estragon verleihen dem Gericht Frische.

Spargel mit Hähnchen und Pute

Hähnchenbrustfilet mit Spargel ist eine beliebte Low-Carb-Option, die satt macht ohne zu beschweren. Braten Sie das Geflügelfleisch in der Pfanne an, nehmen Sie es heraus und braten Sie den Spargel in derselben Pfanne. Löschen Sie mit etwas Weißwein ab und bereiten Sie eine leichte Sauce zu.

Alternativ können Sie Hähnchen und Spargel gemeinsam im Ofen garen – ein echtes One-Pan-Gericht. Würzen Sie mit Zitrone, Thymian und Rosmarin für mediterrane Aromen. Auch eine asiatische Variante mit Ingwer, Sojasauce und Sesam ist köstlich.

Spargel mit Rindfleisch und Kalbfleisch

Für Fleischliebhaber ist die Kombination aus saftigem Steak und Spargel ein Hochgenuss. Ein medium gebratenes Rumpsteak mit grünem Spargel und Kartoffelgratin ist ein festliches Gericht für besondere Anlässe. Auch Kalbsschnitzel mit Spargelfüllung oder gefüllte Kalbsrouladen mit Spargel sind raffinierte Optionen.

Die Zubereitung im Wok bringt asiatisches Flair: Schneiden Sie Rindfleisch in Streifen, braten Sie es scharf an und fügen Sie Spargelstücke, Paprika und eine würzige Sauce aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch hinzu. In wenigen Minuten ist ein aromatisches Gericht fertig.

Vegetarische und vegane Spargelgerichte

Veganer Spargel mit Pflanzencreme

Auch ohne tierische Produkte lässt sich Spargel köstlich zubereiten. Statt klassischer Sauce Hollandaise können Sie eine vegane Variante mit Pflanzenmargarine und Sojamilch herstellen. Auch eine Cashew-Creme mit Hefeflocken, Zitronensaft und Knoblauch passt hervorragend zu Spargel.

Vegane Spargel-Pasta mit Avocado-Sauce, gegrillter Spargel mit Tahini-Dressing oder Spargelrisotto mit Pilzen statt Käse – die Möglichkeiten für vegane Spargelgerichte sind vielfältig und beweisen, dass pflanzliche Küche alles andere als langweilig ist.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Spargel mit Ei – Vielfältige Möglichkeiten

Spargel und Ei sind kulinarische Soulmates. Ob als Spargel-Omelett zum Frühstück, als Spargelsalat mit pochiertem Ei oder als klassischer Spargel mit gekochtem Ei und Kräutervinaigrette – diese Kombination funktioniert immer.

Ein besonderer Tipp: Bereiten Sie Eggs Benedict mit Spargel zu. Statt des englischen Muffins verwenden Sie gegrillten Spargel als Basis, legen ein pochiertes Ei darauf und gießen Hollandaise darüber. Ein geniales Brunch-Gericht, das Eindruck macht!

Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel

Weißer Spargel – Mild und zart

Weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, wächst unter aufgeschütteten Erddämmen und wird gestochen, sobald die Köpfe die Erdoberfläche durchbrechen. Durch den Lichtmangel bleibt er weiß und entwickelt einen besonders milden, zarten Geschmack.

Der weiße Spargel muss vollständig geschält werden, da die Schale holzig und faserig ist. Er eignet sich besonders für klassische Gerichte und Gäste, die einen delikaten Geschmack bevorzugen. Aufgrund des aufwendigeren Anbaus ist weißer Spargel in der Regel etwas teurer als grüner.

Grüner Spargel – Kräftig und aromatisch

Grüner Spargel wächst über der Erde und erhält durch die Sonneneinstrahlung seine charakteristische Farbe durch das Chlorophyll. Er schmeckt würziger und nussiger als weißer Spargel und enthält sogar etwas mehr Vitamine, insbesondere Vitamin C und Folsäure.

Der große Vorteil: Grüner Spargel muss nur am unteren Ende geschält werden, was die Vorbereitung deutlich erleichtert. Außerdem ist die Garzeit kürzer – nur 5-8 Minuten im Vergleich zu 12-15 Minuten beim weißen Spargel. Grüner Spargel eignet sich perfekt für schnelle Pfannengerichte, Salate und für alle, die es aromatischer mögen.

Welcher Spargel wofür? – Verwendungstipps

Die Wahl zwischen weißem und grünem Spargel hängt von Ihrem Rezept und persönlichen Vorlieben ab. Für klassische deutsche Gerichte wie Spargel mit Sauce Hollandaise verwenden Sie idealerweise weißen Spargel. Für mediterrane oder asiatische Gerichte, Salate und schnelle Pfannengerichte ist grüner Spargel die bessere Wahl.

Sie können beide Sorten auch wunderbar kombinieren – optisch ansprechend und geschmacklich interessant. Violetter Spargel, eine Zwischenform, die kurz Licht gesehen hat, vereint Eigenschaften beider Sorten.

Zubereitungsmethoden für perfekten Spargel

Spargel kochen – Die klassische Methode

Das Kochen von Spargel ist die traditionellste Zubereitungsmethode. Bringen Sie Wasser in einem großen Topf zum Kochen und fügen Sie Salz, eine Prise Zucker und optional etwas Butter hinzu. Der Zucker mildert eventuelle Bitterstoffe, während die Butter für einen volleren Geschmack sorgt.

Geben Sie den vorbereiteten Spargel in das kochende Wasser und reduzieren Sie die Hitze, sodass das Wasser nur noch leicht siedet. Ein praktischer Test: Der Spargel ist perfekt, wenn Sie eine Stange auf eine Gabel legen und sie sich leicht durchbiegt, aber nicht durchhängt.

Kochzeit für weißen Spargel

Weißer Spargel benötigt je nach Dicke 12-15 Minuten Kochzeit. Dünne Stangen sind bereits nach 10 Minuten gar, während besonders dicke Exemplare bis zu 20 Minuten brauchen können. Wichtig: Kochen Sie den Spargel weich, aber nicht matschig – er sollte noch Biss haben.

Kochzeit für grünen Spargel

Grüner Spargel ist deutlich schneller fertig. Nach 5-8 Minuten im siedenden Wasser ist er perfekt gegart. Da er über der Erde wächst, ist seine Struktur fester und er behält auch nach dem Kochen mehr Biss.

Spargel braten in der Pfanne

Gebratener Spargel entwickelt durch die Röstaromen ein besonders intensives Aroma. Schneiden Sie den Spargel in mundgerechte Stücke und braten Sie ihn in heißem Olivenöl oder Butter für 6-10 Minuten, bis er goldbraune Stellen bekommt.

Diese Methode eignet sich hervorragend für grünen Spargel und für alle, die es aromatisch mögen. Würzen Sie mit Knoblauch, Zitrone und frischen Kräutern. Auch in asiatischen Pfannengerichten mit Sojasauce und Sesam macht sich gebratener Spargel ausgezeichnet.

Spargel dämpfen – Die schonende Methode

Das Dämpfen ist die nährstoffschonendste Zubereitungsart, da der Spargel nicht direkt mit Wasser in Kontakt kommt. Verwenden Sie einen Dampfgareinsatz oder einen speziellen Dampfgarer. Der Spargel wird über dem siedenden Wasser bei geschlossenem Deckel gegart.

Die Garzeit beim Dämpfen ist ähnlich wie beim Kochen: 15-20 Minuten für weißen, 8-12 Minuten für grünen Spargel. Der Vorteil: Vitamine und Mineralstoffe bleiben besser erhalten, da sie nicht ins Kochwasser übergehen.

Spargel im Backofen garen

Die Ofenmethode ist besonders praktisch für größere Mengen und eignet sich hervorragend, wenn Sie den Spargel als Beilage zu anderen Ofengerichten servieren möchten. Legen Sie den vorbereiteten Spargel auf ein Backblech, beträufeln Sie ihn mit Öl und würzen Sie nach Belieben.

Bei 200°C Ober-/Unterhitze ist der Spargel nach etwa 15-20 Minuten fertig. Sie können ihn auch in Alufolie oder Backpapier einwickeln, um ihn besonders saftig zu garen. Diese Methode intensiviert den Eigengeschmack des Spargels.

Beilagen und Saucen zu Spargel

Die besten Saucen für Spargel

Neben der klassischen Sauce Hollandaise gibt es zahlreiche weitere köstliche Saucen, die perfekt zu Spargel passen. Eine Sauce Béarnaise mit Estragon und Schalotten ist würziger als Hollandaise und passt besonders gut zu grünem Spargel. Auch eine einfache gebräunte Butter mit gehackter Petersilie und Zitrone ist ein Gedicht.

Für leichtere Varianten eignen sich Joghurt-Dill-Sauce, Zitronen-Vinaigrette oder eine Senf-Honig-Sauce. Mediterrane Saucen mit Tomaten, Basilikum und Olivenöl bringen südländisches Flair auf den Teller.

Sauce Hollandaise selbst machen

Die Zubereitung einer klassischen Sauce Hollandaise erfordert etwas Übung, ist aber nicht so schwierig wie ihr Ruf. Schlagen Sie Eigelb mit etwas Wasser in einer Schüssel über einem Wasserbad schaumig. Fügen Sie dann langsam geschmolzene, lauwarme Butter unter ständigem Rühren hinzu, bis eine cremige Emulsion entsteht.

Würzen Sie mit Zitronensaft, Salz und einer Prise Cayennepfeffer. Wichtig: Die Temperatur darf nicht zu hoch sein, sonst gerinnt das Eigelb. Als Alternative gibt es auch vereinfachte Rezepte mit Pürierstab, die nahezu gelingssicher sind.

Alternative Saucen zu Spargel

Probieren Sie auch einmal eine Kräutersauce aus Sauerrahm mit frischem Dill, Schnittlauch und Zitrone. Eine Bärlauchsauce passt in der Frühlingssaison perfekt und harmoniert wunderbar mit dem Spargel. Oder wie wäre es mit einer Orangen-Butter-Sauce für eine fruchtige Note?

Auch asiatisch inspirierte Saucen funktionieren hervorragend: Ein Dressing aus Sesam, Sojasauce, Ingwer und Limette verleiht dem Spargel eine ganz neue Dimension.

Kartoffeln zu Spargel – Die perfekte Beilage

Die klassische Beilage zu Spargel sind neue Kartoffeln oder Pellkartoffeln. Ihr milder Geschmack und ihre sättigende Wirkung machen sie zum idealen Begleiter. Kochen Sie kleine, festkochende Kartoffeln in Salzwasser, bis sie gar sind, und servieren Sie sie mit etwas Butter und frischen Kräutern.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Radieschen machen? Kreative Rezeptideen für jeden Geschmack

Alternativ können Sie auch Kartoffelpüree, Kartoffelgratin oder knusprige Bratkartoffeln servieren. Für eine leichtere Variante eignen sich auch Süßkartoffeln hervorragend.

Weitere passende Beilagen

Neben Kartoffeln gibt es viele weitere Beilagen, die gut zu Spargel passen. Schinken – egal ob gekochter Schinken oder luftgetrockneter Parmaschinken – ist ein Klassiker. Auch gebratener oder geräucherter Lachs harmoniert perfekt.

Für vegetarische Varianten bieten sich Reis, Risotto, frisches Baguette oder ein gemischter Salat an. Ein leichtes Zitronen-Olivenöl-Dressing rundet das Ganze ab. Auch hartgekochte Eier sind eine beliebte Ergänzung zum Spargel.

Tipps für Einkauf und Lagerung von Spargel

Frischen Spargel erkennen

Beim Einkauf sollten Sie auf mehrere Qualitätsmerkmale achten. Frischer Spargel hat feste, geschlossene Köpfe und glänzende, pralle Stangen ohne Risse oder Verfärbungen. Die Enden sollten saftig und nicht ausgetrocknet sein.

Ein bewährter Frischetest: Reiben Sie zwei Spargelstangen aneinander. Bei frischem Spargel entsteht ein leises, quietschendes Geräusch. Auch die Schnittstelle gibt Aufschluss – bei frischem Spargel tritt beim Drücken etwas Feuchtigkeit aus, und es riecht frisch, nicht säuerlich.

Spargel richtig lagern

Spargel sollte möglichst frisch verzehrt werden, da er schnell an Qualität verliert. Bereits am ersten Tag der Lagerung kann er bis zu 50 Prozent der Vitamine einbüßen. Wenn Sie ihn dennoch lagern müssen, wickeln Sie ihn ungeschält in ein feuchtes Küchentuch und legen Sie ihn ins Gemüsefach des Kühlschranks.

Weißer Spargel hält sich so bis zu vier Tage, grüner Spargel sollte innerhalb von zwei Tagen verbraucht werden. Alternativ können Sie geschälten Spargel roh einfrieren – so haben Sie auch außerhalb der Saison Spargel zur Verfügung.

Spargel schälen – So geht’s richtig

Das Schälen von Spargel erfordert etwas Übung, aber mit der richtigen Technik ist es ganz einfach. Legen Sie die Stange flach auf eine Arbeitsfläche und halten Sie sie am Kopf fest. Setzen Sie den Spargelschäler etwa 2 cm unterhalb des Kopfes an und schälen Sie in Richtung Ende.

Schälen Sie oben dünn, unten etwas dicker, da die Schale zum Ende hin dicker wird. Schneiden Sie anschließend das holzige Ende ab – etwa 1-2 cm. Bei grünem Spargel müssen Sie nur das untere Drittel schälen oder einfach die holzigen Enden abbrechen.

Kann man Spargel einfrieren?

Ja, Spargel lässt sich problemlos einfrieren! Schälen Sie den Spargel vorher und schneiden Sie die Enden ab. Blanchieren Sie ihn nicht – geben Sie ihn roh in Gefrierbeutel oder -dosen. So bleibt er etwa 6-8 Monate haltbar.

Zum Zubereiten geben Sie den gefrorenen Spargel direkt ins kochende Wasser, ohne ihn vorher aufzutauen. Die Garzeit verkürzt sich auf 8-12 Minuten. Eingefrorener Spargel eignet sich besonders gut für Suppen, Aufläufe und Nudelgerichte.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Spargel

Wie lange dauert die Spargelsaison?

Die Spargelsaison in Deutschland beginnt je nach Witterung Mitte bis Ende April und endet traditionell am Johannistag, dem 24. Juni. Dieser frühe Saisonabschluss ist wichtig, damit die Spargelpflanzen sich erholen und genug Kraft für die nächste Saison sammeln können. Die Pflanzen benötigen etwa 100 Tage bis zum ersten Frost, um durch Photosynthese ausreichend Energie zu speichern.

Warum ist Spargel so teuer?

Spargel gehört zu den teureren Gemüsesorten, was mehrere Gründe hat. Der Anbau ist äußerst arbeitsintensiv – vom Setzen der Pflanzen bis zur ersten Ernte vergehen drei Jahre. Die Ernte erfolgt komplett von Hand, da jede Stange einzeln gestochen werden muss, sobald sie die Erdoberfläche durchbricht.

Zudem ist die Saison sehr kurz, was die Nachfrage erhöht. Die Sortierung nach Handelsklassen und die weitere Verarbeitung erfordern geschultes Personal. All diese Faktoren rechtfertigen den höheren Preis für frischen, heimischen Spargel.

Kann man Spargel roh essen?

Ja, Spargel kann roh gegessen werden. Besonders die zarten, dünnen Stangen eignen sich für Rohkost. Der Geschmack ist ähnlich wie bei Erbsenschoten – kräftig mit einer leicht süßlichen Note. Allerdings entfaltet sich das typische Spargelaroma erst beim Kochen durch die enthaltene Asparaginsäure.

Roher Spargel ist besonders harntreibend und kann entwässernd wirken. Wenn Sie empfindlich auf Rohkost reagieren, testen Sie zunächst eine kleine Portion. In Salaten harmoniert roher grüner Spargel wunderbar mit anderen Zutaten.

Wie viel Spargel pro Person?

Als Faustregel gilt: Pro Person rechnet man mit etwa 500 Gramm Spargel, wenn er als Hauptgericht serviert wird. Bei dieser Menge sollten Sie einen Schälverlust von etwa 25-30 Prozent einkalkulieren, sodass am Ende etwa 350-375 Gramm verzehrfertiger Spargel übrig bleiben.

Dient der Spargel als Beilage zu Fleisch oder Fisch, reichen 250-300 Gramm pro Person aus. Für Suppen oder als Zutat in Pasta-Gerichten benötigen Sie entsprechend weniger.

Was macht Spargel so gesund?

Spargel ist ein wahres Superfood! Er besteht zu etwa 93-95 Prozent aus Wasser und hat nur 18-21 Kalorien pro 100 Gramm. Gleichzeitig liefert er wichtige Vitamine wie Vitamin C, Folsäure, Vitamin E und verschiedene B-Vitamine. Besonders hervorzuheben ist der hohe Folsäuregehalt – 300 Gramm Spargel decken bereits den Tagesbedarf.

An Mineralstoffen enthält Spargel Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Die enthaltene Asparaginsäure wirkt harntreibend und unterstützt die Nierentätigkeit. Zudem enthält Spargel viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange sättigen. Grüner Spargel hat durch die Sonneneinstrahlung sogar noch etwas mehr Vitamin C und Folsäure als weißer Spargel.

Warum riecht der Urin nach Spargel?

Der typische Geruch des Urins nach dem Spargelessen entsteht durch die Asparaginsäure. Bei der Verdauung wird diese Säure in schwefelhaltige Verbindungen zerlegt, die über den Urin ausgeschieden werden. Interessanterweise kann nicht jeder Mensch diese Schwefelverbindungen riechen – es ist genetisch bedingt, ob man den Geruch wahrnimmt oder nicht.

Der Geruch ist völlig harmlos und ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper den Spargel normal verstoffwechselt. Er tritt meist 15-30 Minuten nach dem Verzehr auf und verschwindet nach einigen Stunden wieder.

Spargel-Rezepte für jeden Anlass

Schnelle Spargelgerichte für den Alltag

Wenn es schnell gehen muss, sind Pfannengerichte mit grünem Spargel ideal. In weniger als 20 Minuten können Sie ein köstliches Abendessen zaubern: Braten Sie Spargel mit Knoblauch und Garnelen in der Pfanne, würzen Sie mit Zitrone und servieren Sie das Ganze über Reis oder Nudeln.

Auch ein Spargel-Omelett ist in wenigen Minuten fertig. Schneiden Sie den Spargel in kleine Stücke, braten Sie ihn kurz an und geben Sie die verquirlten Eier darüber. Mit Käse überbacken – fertig ist ein sättigendes, gesundes Gericht.

Festliche Spargelgerichte für Gäste

Wenn Besuch kommt, darf es etwas aufwendiger sein. Ein Spargelmenü könnte mit einer feinen Spargelcremesuppe beginnen, gefolgt von Lachs auf Spargelbett mit Hollandaise und neuen Kartoffeln. Als Dessert passt ein leichtes Erdbeerdessert perfekt zur Spargelsaison.

Auch ein Spargelrisotto mit Jakobsmuscheln oder ein Spargel-Wellington (Spargel in Blätterteig mit Pilzfüllung) machen richtig Eindruck. Der Vorteil: Viele Komponenten lassen sich gut vorbereiten, sodass Sie Zeit mit Ihren Gästen verbringen können.

Leichte Spargelgerichte für die schlanke Linie

Spargel ist von Natur aus kalorienarm und eignet sich perfekt für eine leichte Küche. Verzichten Sie auf schwere Saucen und setzen Sie stattdessen auf Zitronen-Vinaigrette, Joghurt-Dressing oder Kräuterquark. Gegrillter Spargel mit einem leichten Salat und magerem Hähnchen ist ein perfektes Low-Carb-Gericht.

Auch Spargelsuppen ohne Sahne oder gedämpfter Spargel mit gedünstetem Fisch sind leichte Optionen, die trotzdem satt machen. Der hohe Ballaststoffgehalt sorgt für eine langanhaltende Sättigung ohne Kalorienbomben.

Spargelrezepte aus aller Welt

Spargel auf italienische Art

In Italien liebt man Spargel in Kombination mit Parmesan, Piniենkernen und Olivenöl. Ein klassisches Gericht ist „Asparagi alla Parmigiana“ – Spargel mit Butter und reichlich gehobeltem Parmesan überbacken. Auch in Risotto oder Pasta findet sich Spargel häufig in der italienischen Küche.

Eine weitere italienische Spezialität: Spargel mit Parmaschinken umwickelt und kurz gegrillt oder gebraten. Die salzige Würze des Schinkens passt perfekt zum milden Spargel. Serviert mit einem Spritzer Balsamico und gerösteten Pinienkernen wird es zum Genuss.

Asiatisch inspirierte Spargelgerichte

In der asiatischen Küche wird Spargel gerne im Wok zubereitet. Mit Ingwer, Knoblauch, Sojasauce und Sesamöl gebraten, entwickelt er ein völlig neues Geschmacksprofil. Kombiniert mit Garnelen, Tofu oder Rindfleisch entsteht ein schnelles, aromatisches Gericht.

Auch in thailändischen Currys macht sich Spargel hervorragend. Die Kokosmilch mildert die Schärfe und umschmeichelt den Spargel. Ein weiterer Tipp: Spargel-Frühlingsrollen mit süß-saurer Sauce sind ein köstliches Fingerfood für Partys.

Französische Spargel-Klassiker

Die französische Küche zelebriert Spargel mit raffinierten Saucen. Neben der Hollandaise und Béarnaise gibt es die „Sauce Mousseline“ – eine mit Schlagsahne verfeinerte Hollandaise – oder „Sauce Maltaise“ mit Blutorangensaft und -zesten.

„Asperges à la Flamande“ ist ein belgisch-französischer Klassiker, bei dem gekochter Spargel mit zerlassener Butter und fein gehacktem hartgekochtem Ei serviert wird. Simple, aber unglaublich lecker. Die französische Küche beweist: Manchmal sind es die einfachen Kombinationen, die am besten funktionieren.

Die Spargelzeit ist eine wunderbare Gelegenheit, dieses vielseitige Gemüse in all seinen Facetten zu genießen. Ob klassisch mit Hollandaise, modern in der Pasta oder exotisch im Wok – Spargel bietet unendlich viele Möglichkeiten für kreative und köstliche Gerichte. Nutzen Sie die kurze Saison und probieren Sie verschiedene Zubereitungsarten aus. Mit den Rezeptideen und Tipps aus diesem Artikel sind Sie bestens gerüstet für genussvolle Wochen mit dem „weißen Gold“ und seinen grünen Verwandten. Guten Appetit!

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zwiebeln gehören zu den vielseitigsten Zutaten in der Küche und sind aus der deutschen sowie internationalen Küche nicht mehr wegzudenken. Das aromatische Gemüse verleiht unzähligen Gerichten die richtige...

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zucchini gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Gemüsesorten der Sommerküche. Von Juni bis September, wenn die heimische Zucchini-Saison ihren Höhepunkt erreicht, überschwemmen die grünen und gelben Kürbisfrüchte regelrecht...

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie im Supermarkt vor dem Gemüseregal stehen und eine interessante, aber unbekannte Zutat entdecken? Die Yamswurzel ist genau so ein Kandidat, der viel...

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Wirsing ist eines der vielseitigsten und gesündesten Wintergemüse, das die deutsche Küche zu bieten hat. Mit seinen gewellten, dunkelgrünen Blättern und dem mild-würzigen Geschmack lässt sich dieser Kohl...

Next Post
Was kann man Leckeres mit Süßkartoffel machen? Die besten Rezepte & Ideen

Was kann man Leckeres mit Süßkartoffel machen? Die besten Rezepte & Ideen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster