Spätzle sind weit mehr als nur eine gewöhnliche Beilage. Die schwäbische Spezialität hat sich längst zu einem der beliebtesten Gerichte in der deutschen Küche entwickelt und begeistert Menschen weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus. Was macht Spätzle so besonders? Ihre charakteristische, leicht raue Oberfläche nimmt Soßen hervorragend auf, und ihre Vielseitigkeit kennt kaum Grenzen. Ob klassisch mit Käse überbacken, deftig mit Fleisch serviert oder kreativ in der Pfanne zubereitet – mit Spätzle lässt sich eine Fülle köstlicher Gerichte zaubern, die sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen überzeugen.
In diesem Artikel entdecken Sie über 15 leckere Rezeptideen, mit denen Sie aus einfachen Spätzle wahre Gaumenfreuden kreieren können. Von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Interpretationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die beliebtesten klassischen Gerichte mit Spätzle
Käsespätzle – Der absolute Klassiker
Wenn es ein Gericht gibt, das untrennbar mit Spätzle verbunden ist, dann sind es Käsespätzle. Dieser Klassiker der süddeutschen Küche vereint alles, was Comfort Food ausmacht: cremig geschmolzener Käse, goldbraun gebratene Röstzwiebeln und perfekt gegarte Spätzle.
Für authentische Käsespätzle benötigen Sie einen kräftigen Bergkäse wie Allgäuer Bergkäse, Emmentaler oder Gruyère. Der Käse wird in mehreren Schichten mit den heißen Spätzle vermischt, sodass er perfekt schmilzt. Das Geheimnis besonders cremiger Käsespätzle liegt in der Zugabe von etwas Sahne und der richtigen Käsemischung. Kombinieren Sie beispielsweise mittelalten Bergkäse mit reifem Emmentaler für ein besonders würziges Aroma.
Die klassischen Röstzwiebeln werden in Butterschmalz goldbraun geröstet und mit etwas Mehl bestäubt, damit sie schön knusprig werden. Als Beilage passt ein frischer grüner Salat mit einem einfachen Essig-Öl-Dressing perfekt, um die reichhaltige Käsenote auszugleichen.
Tipp: Sie können Käsespätzle sowohl in der Pfanne als auch im Ofen zubereiten. Die Pfannenvariante ist schneller fertig, während die Ofenvariante eine besonders goldbraune Kruste zaubert.
Linsen mit Spätzle und Saiten
Ein echtes schwäbisches Nationalgericht, das vor allem in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur hat: Linsen mit Spätzle und Saiten (Würstchen). Die würzigen braunen Linsen werden traditionell in einem Sud aus Gemüse, Speck und Lorbeerblättern gekocht, bis sie eine sämige Konsistenz erreichen.
Die Spätzle werden als Beilage separat serviert und können die herrliche Linsensoße perfekt aufnehmen. Die Saiten – meist Wiener Würstchen oder Wienerle – werden zum Schluss hinzugefügt und machen das Gericht besonders herzhaft und sättigend. Mit etwas Essig abgeschmeckt, entfaltet dieses traditionelle Gericht seinen vollen Geschmack. Ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und in nur 30 Minuten auf dem Tisch steht.
Geschnetzeltes mit Spätzle
Zartes Geschnetzeltes in cremiger Pilzrahmsauce ist eine der beliebtesten Kombinationen mit Spätzle. Ob Hähnchen-, Kalbs- oder Schweinegeschnetzeltes – die Spätzle sind die perfekte Beilage, um die köstliche Sahnesoße aufzunehmen.
Für ein klassisches Geschnetzeltes werden feine Fleischstreifen scharf angebraten, mit Champignons oder anderen Pilzen kombiniert und mit einer Mischung aus Sahne, Weißwein und Gemüsebrühe abgelöscht. Ein Spritzer Zitronensaft gibt dem Gericht eine frische Note. Die Spätzle werden idealerweise kurz in der Pfanne mit etwas Butter geschwenkt, bevor sie zum Geschnetzelten serviert werden.
Schnelle und einfache Spätzlepfannen für jeden Tag
Spätzlepfanne mit Schinken und Käse
Wenn es schnell gehen muss, ist eine herzhafte Spätzlepfanne die perfekte Lösung. In nur 15 Minuten steht dieses Gericht auf dem Tisch und schmeckt der ganzen Familie. Sie benötigen lediglich fertige Spätzle aus dem Kühlregal, Kochschinken, Zwiebeln, Sahne und geriebenen Käse.
Die Zubereitung ist denkbar einfach: Zwiebeln und gewürfelten Schinken in einer Pfanne anbraten, die Spätzle hinzufügen und goldgelb rösten. Dann Sahne und Käse unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken – fertig ist das perfekte Feierabendessen!
Variationen: Fügen Sie TK-Erbsen, kleine Zucchini-Würfel oder Cherry-Tomaten hinzu, um das Gericht noch bunter und vitaminreicher zu gestalten.
Vegetarische Spätzlepfanne mit Gemüse
Für alle, die es gesünder und fleischlos mögen, ist eine bunte Gemüse-Spätzlepfanne ideal. Kombinieren Sie die Spätzle mit Brokkoli, Karotten, Paprika und Champignons für ein farbenfrohes und nährstoffreiches Gericht.
Das Gemüse wird zunächst in etwas Olivenöl angebraten, bis es bissfest ist. Dann kommen die Spätzle hinzu und werden mit dem Gemüse vermischt. Eine leichte Kräuterbutter oder eine Knoblauch-Sahne-Sauce rundet das Gericht ab. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch sorgen für den letzten Frischekick.
Spätzle mit Pfifferlingen
Ein echtes Highlight für Pilzliebhaber: Spätzle mit gebratenen Pfifferlingen. Die aromatischen Pilze werden mit Zwiebeln und Knoblauch in Butter angedünstet und mit einem Schuss Weißwein abgelöscht. Die Spätzle werden direkt in die Pfanne gegeben und mit den Pfifferlingen vermengt.
Mit frischem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abgeschmeckt, wird aus diesem einfachen Gericht ein wahres Gourmet-Erlebnis. Frische Petersilie als Garnitur gibt dem Ganzen noch mehr Frische. Dieses Gericht eignet sich besonders gut für die Pilzsaison im Herbst.
Herzhafte Spätzle-Aufläufe und Gratins
Käsespätzle-Auflauf
Die Ofen-Variante der klassischen Käsespätzle ist besonders praktisch, wenn Sie für mehrere Personen kochen. Der Auflauf lässt sich wunderbar vorbereiten und wird erst kurz vor dem Servieren in den Ofen geschoben.
Schichten Sie gekochte Spätzle abwechselnd mit geriebenem Käse in einer eingefetteten Auflaufform. Gießen Sie eine Mischung aus Sahne, Eiern und Gewürzen darüber und backen Sie den Auflauf bei 180 Grad etwa 25 Minuten, bis der Käse goldbraun und knusprig ist. Röstzwiebeln kommen erst zum Schluss obendrauf, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.
Spätzle-Gratin mit Schinken
Ein deftiger Auflauf, der besonders gut zu geselligen Anlässen passt. Neben den Spätzle und dem Käse kommt hier noch gewürfelter Schinken hinzu. Für extra Cremigkeit sorgt eine Béchamelsauce, die zwischen den Spätzle-Schichten verteilt wird.
Tipp: Fügen Sie geröstete Zwiebeln zwischen den Schichten hinzu, um dem Gratin noch mehr Geschmack zu verleihen. Eine Prise Muskatnuss in der Béchamelsauce unterstreicht das würzige Aroma perfekt.
Deftige Fleischgerichte mit Spätzle als Beilage
Spätzle zu Gulasch
Ein deftiges Rindergulasch mit würziger Paprikasoße und Spätzle ist der Inbegriff von herzhafter Hausmannskost. Das Gulasch wird über mehrere Stunden geschmort, bis das Fleisch butterzart ist und die Soße eine sämige Konsistenz hat.
Die Spätzle nehmen die kräftige Gulaschsoße perfekt auf und machen das Gericht besonders sättigend. Ein Klecks Schmand obendrauf und etwas frische Petersilie vollenden diesen Klassiker. Besonders an kalten Herbst- und Wintertagen ist dieses Gericht ein wahrer Seelenwärmer.
Zwiebelrostbraten mit Spätzle
Der Zwiebelrostbraten ist ein weiterer schwäbischer Klassiker, der traditionell mit Spätzle serviert wird. Das saftige Rindfleisch wird scharf angebraten und mit einer dunklen Bratensauce serviert, die mit reichlich Röstzwiebeln garniert wird.
Die Kombination aus dem würzigen Fleisch, der aromatischen Sauce und den weichen Spätzle ist einfach unschlagbar. Für die perfekte Bratensoße wird der Bratensatz mit Rotwein und Rinderfond abgelöscht und eingekocht, bis eine sämige Konsistenz erreicht ist.
Schnitzel mit Spätzle
Eine beliebte Kombination in süddeutschen Wirtshäusern: knuspriges Schnitzel mit Spätzle. Ob Wiener Schnitzel, Jägerschnitzel oder Rahmschnitzel – die Spätzle sind die ideale Beilage, um die verschiedenen Soßen aufzunehmen.
Besonders lecker ist ein Rahmschnitzel mit Pilzen, bei dem die cremige Champignonsoße über das Schnitzel und die Spätzle gegossen wird. Ein frischer Gurkensalat oder gemischter Salat rundet das Gericht ab.
Fleischlose Alternativen für Spätzle-Liebhaber
Spinatspätzle mit Frischkäse
Eine gesunde und farbenfrohe Variante sind Spinatspätzle. Der Spinat wird püriert und direkt in den Teig eingearbeitet, wodurch die Spätzle ihre charakteristische grüne Farbe erhalten. Serviert mit einer leichten Frischkäse-Sauce und gerösteten Pinienkernen wird daraus ein leichtes, aber dennoch sättigendes Gericht.
Die Frischkäse-Sauce wird mit etwas Gemüsebrühe, Knoblauch und frischen Kräutern verfeinert. Cherry-Tomaten geben dem Gericht zusätzliche Farbe und Frische. Dieses Rezept ist perfekt für alle, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen, ohne auf Genuss zu verzichten.
Vegane Spätzle mit Gemüseragout
Auch in der veganen Küche müssen Sie nicht auf Spätzle verzichten. Der Teig lässt sich problemlos ohne Eier zubereiten – stattdessen kommen pflanzliche Milch und etwas Kurkuma für die goldgelbe Farbe hinein.
Servieren Sie die veganen Spätzle mit einem bunten Gemüseragout aus Zucchini, Auberginen, Paprika und Tomaten. Eine cremige Sauce auf Basis von Hafersahne oder Cashewcreme macht das Gericht besonders sämig. Frische Kräuter und geröstete Kürbiskerne geben dem Ganzen den letzten Schliff.
Ausgefallene Rezepte für Spätzle-Fans
Mediterrane Spätzlepfanne
Wer es gerne südländisch mag, wird diese mediterrane Variante lieben. Die Spätzle werden mit Olivenöl, Knoblauch, getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven und frischem Basilikum in der Pfanne geschwenkt. Zerbröselter Feta und ein Spritzer Zitrone sorgen für die mediterrane Note.
Diese leichte Sommervariante ist schnell zubereitet und bringt Urlaubsfeeling auf den Teller. Dazu passt ein frischer Rucola-Salat mit Tomaten und Parmesan.
Spätzle-Salat
An heißen Sommertagen ist ein kalter Spätzle-Salat die perfekte Alternative. Die gekochten Spätzle werden mit Cherry-Tomaten, Gurken, Paprika und Mozzarella-Kugeln gemischt. Ein Dressing aus Essig, Öl, Senf und Kräutern verbindet alle Zutaten.
Lassen Sie den Salat vor dem Servieren mindestens eine Stunde durchziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Dieser Spätzle-Salat eignet sich auch hervorragend zum Mitnehmen für ein Picknick oder als Beilage beim Grillen.
Süße Spätzle mit Zimt und Zucker
Nicht nur herzhaft, sondern auch süß schmecken Spätzle hervorragend. Für die süße Variante werden die frisch gekochten Spätzle mit reichlich Butter in der Pfanne geschwenkt und mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreut.
Servieren Sie die süßen Spätzle mit warmem Apfelmus, Pflaumenmus oder heißen Kirschen. Ein Klecks Sahne oder Vanilleeis macht daraus ein köstliches Dessert. Diese Variante ist besonders bei Kindern sehr beliebt und eine schöne Abwechslung zum klassischen Nachtisch.
So gelingen Ihre Spätzle-Gerichte garantiert
Selbstgemachte vs. gekaufte Spätzle
Die Frage aller Fragen: Soll man Spätzle selbst machen oder zu fertigen Produkten greifen? Beides hat seine Berechtigung. Selbstgemachte Spätzle aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz schmecken natürlich am besten und haben eine unvergleichliche Konsistenz. Allerdings benötigt man etwas Übung und Zeit.
Für die schnelle Feierabendküche sind fertige Spätzle aus dem Kühlregal eine hervorragende Alternative. Sie müssen nur kurz in kochendem Wasser erwärmt oder direkt in der Pfanne geschwenkt werden. Getrocknete Spätzle aus der Tüte sind zwar am längsten haltbar, kommen aber geschmacklich nicht an frische Spätzle heran.
Unser Tipp: Bereiten Sie am Wochenende eine größere Menge selbstgemachter Spätzle zu und frieren Sie einen Teil ein. So haben Sie immer einen Vorrat für spontane Gerichte.
Die richtige Konsistenz für Spätzle-Gerichte
Perfekte Spätzle sollten bissfest, aber nicht zu fest sein. Sie müssen beim Kochen an die Oberfläche steigen – das ist das Zeichen dafür, dass sie fertig sind. Nach dem Abschöpfen können Sie die Spätzle entweder direkt verarbeiten oder mit kaltem Wasser abschrecken, wenn Sie sie später weiterverwenden möchten.
Bei der Weiterverarbeitung in Pfannengerichten ist es wichtig, die Spätzle nicht zu lange zu braten, damit sie nicht austrocknen. Ein paar Minuten in der Pfanne mit etwas Butter oder Öl reichen völlig aus, um ihnen eine leicht goldbraune Farbe zu geben.
Spätzle aufbewahren und einfrieren
Gekochte Spätzle halten sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen können Sie die Spätzle einfach in einer Pfanne mit etwas Butter erwärmen oder für 1-2 Minuten in kochendes Wasser geben.
Spätzle lassen sich auch hervorragend einfrieren. Breiten Sie die abgekühlten Spätzle auf einem Tablett aus und frieren Sie sie einzeln vor. Anschließend können Sie sie in Gefrierbeuteln portionsweise einfrieren. So halten sie sich 4-6 Monate und kleben beim Auftauen nicht zusammen. Zum Verwenden die gefrorenen Spätzle direkt in die Pfanne geben oder kurz in heißem Wasser erwärmen.
Ihre Fragen rund um Spätzle-Gerichte
Was passt am besten zu Spätzle? Spätzle harmonieren hervorragend mit Gerichten, die eine gute Soße haben. Klassiker sind Gulasch, Geschnetzeltes, Braten oder Pilzragouts. Aber auch als Hauptgericht mit Käse, Gemüse oder in einer Pfannenvariante sind sie köstlich.
Kann man Spätzle vorbereiten? Ja, Sie können Spätzle problemlos 1-2 Tage im Voraus kochen. Bewahren Sie sie abgedeckt im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie kurz vor dem Servieren in einer Pfanne mit etwas Butter oder in kochendem Wasser.
Wie lange halten sich gekochte Spätzle? Im Kühlschrank halten sich gekochte Spätzle in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage. Eingefroren sind sie bis zu 6 Monate haltbar.
Welcher Käse eignet sich für Käsespätzle? Für traditionelle Käsespätzle eignen sich kräftige Bergkäse-Sorten wie Allgäuer Bergkäse, Emmentaler, Gruyère oder Appenzeller. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sorgt für besonders viel Geschmack.
Kann man Spätzle auch kalt essen? Ja, Spätzle schmecken auch kalt ausgezeichnet, zum Beispiel als Spätzle-Salat mit frischem Gemüse und einem würzigen Dressing. Das ist besonders im Sommer eine erfrischende Alternative.
Spätzle-Vielfalt für jeden Anlass entdecken
Die Welt der Spätzle-Gerichte ist unglaublich vielfältig und bietet für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Rezept. Von klassischen Käsespätzle über schnelle Pfannengerichte bis hin zu ausgefallenen kreativen Varianten – mit Spätzle lässt sich eine Fülle köstlicher Mahlzeiten zaubern.
Egal ob Sie ein schnelles Feierabendessen benötigen, ein gemütliches Sonntagsessen planen oder Gäste beeindrucken möchten: Spätzle sind immer eine gute Wahl. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten, sind bei der ganzen Familie beliebt und bieten unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten.
Trauen Sie sich, neue Varianten auszuprobieren und Ihre eigenen Lieblingsrezepte zu entwickeln. Vielleicht kombinieren Sie mediterrane Elemente mit klassischen schwäbischen Traditionen oder kreieren eine völlig neue, moderne Interpretation. Die einzige Grenze ist Ihre Fantasie – und die Freude am Genuss!
Haben Sie erst einmal die Grundtechniken verinnerlicht, werden Spätzle zu einem treuen Begleiter in Ihrer Küche, der Sie nie im Stich lässt. Ob herzhaft oder süß, vegetarisch oder mit Fleisch, aus der Pfanne oder aus dem Ofen – mit den Rezeptideen aus diesem Artikel sind Sie bestens gerüstet, um die schwäbische Spezialität in allen Variationen zu genießen.





