Tortellini gehören zu den vielseitigsten und beliebtesten Pasta-Sorten der italienischen Küche. Die kleinen gefüllten Teigtaschen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet – perfekt für den stressigen Alltag! Ob als cremiger Auflauf, knackiger Salat oder herzhafte Pfanne: Mit Tortellini lassen sich unzählige köstliche Gerichte zaubern, die der ganzen Familie schmecken.
Warum Tortellini die perfekte Wahl für schnelle, leckere Gerichte sind
Tortellini sind ringförmige, gefüllte Nudeln aus der italienischen Region Emilia-Romagna. Ihre charakteristische Form soll der Legende nach dem Bauchnabel der Göttin Venus nachempfunden sein. Doch nicht nur ihre charmante Herkunftsgeschichte macht sie besonders – vor allem ihre Vielseitigkeit und kurze Zubereitungszeit überzeugen.
Die gefüllten Teigtaschen gibt es in verschiedenen Varianten: klassisch mit Fleischfüllung aus Rind, Schwein oder Geflügel, vegetarisch mit Käse, Spinat-Ricotta oder Gemüse, und sogar in veganen Versionen. Frische Tortellini aus dem Kühlregal sind in nur 2-5 Minuten gar, während getrocknete Tortellini etwa 10-15 Minuten Kochzeit benötigen. Diese schnelle Zubereitung macht sie zum idealen Feierabendgericht, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem lecker schmecken soll.
Die 5 beliebtesten Zubereitungsarten für Tortellini
Tortellini-Auflauf – Der cremige Klassiker aus dem Ofen
Der Tortellini-Auflauf ist echtes Comfort Food und bei Familien besonders beliebt. Das Beste: Frische Tortellini müssen nicht einmal vorgekocht werden! Sie werden einfach mit einer cremigen Sauce – beispielsweise aus Sahne, Tomaten oder Käse – in einer Auflaufform vermischt, mit geriebenem Käse bestreut und im Backofen bei etwa 180 Grad für 20-25 Minuten goldbraun überbacken. Knuspriger Käse außen, saftige Nudeln innen – mehr braucht es nicht für ein perfektes Abendessen.
Beliebte Varianten sind Tortellini-Auflauf mit Tomate und Mozzarella, mit Brokkoli und Sahne oder mit Schinken und Champignons. Der Auflauf lässt sich wunderbar vorbereiten und eignet sich perfekt fürs Meal Prep.
Tortellini-Pfanne – Schnell und unkompliziert
Wenn es wirklich schnell gehen muss, ist die Tortellini-Pfanne die beste Wahl. In nur 15 Minuten steht ein vollwertiges Gericht auf dem Tisch. Die Tortellini werden nach Packungsanweisung gekocht, während in einer Pfanne Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Tomaten angebraten wird. Anschließend kommen die Nudeln mit einer Sahne- oder Tomatensauce dazu, alles wird kurz geschwenkt – fertig!
Besonders lecker ist eine vegetarische Tortellini-Pfanne mit Brokkoli, grünen Bohnen und Cocktailtomaten in cremiger Sahnesauce. Mit etwas Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern gewürzt, wird daraus ein geschmackvolles Familienessen.
Tortellini-Salat – Perfekt für Sommer und Grillpartys
Tortellini-Salate sind die ideale Beilage für Grillabende, Picknicks oder als Büro-Lunch. Die gekochten und abgekühlten Tortellini werden mit frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika oder Rucola kombiniert. Als Dressing eignen sich Pesto, eine leichte Vinaigrette oder eine cremige Mayo-Joghurt-Sauce.
Ein mediterraner Tortellini-Salat mit Pesto, Rucola, Kirschtomaten und Mozzarella bringt italienisches Flair auf den Teller. Für einen klassischen Partysalat können Sie Tortellini mit gewürfeltem Schinken, Erbsen, Mais und Mayo-Dressing kombinieren – ein Dauerbrenner auf jeder Feier!
Tortellini in Sahnesauce – Cremig und köstlich
Tortellini alla Panna ist der italienische Restaurantklassiker schlechthin. Die cremige Käse-Sahne-Sauce mit Schinken und Parmesan umhüllt die gefüllten Nudeln wie eine samtige Decke. Für die Zubereitung werden Zwiebeln und Knoblauch in Butter angedünstet, mit Sahne abgelöscht und mit geriebenem Parmesan verfeinert. Ein Eigelb sorgt für extra Cremigkeit. Die gekochten Tortellini kommen dazu, werden kurz in der Sauce geschwenkt – und schon haben Sie ein Restaurant-würdiges Gericht zu Hause.
Variationen dieser Sauce gibt es viele: mit Pilzen, Erbsen, getrockneten Tomaten oder frischem Basilikum. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Tortellini-Suppe – Wärmend und sättigend
An kalten Tagen gibt es nichts Besseres als eine wärmende Tortellini-Suppe. Die klassische italienische Variante „Tortellini in Brodo“ besteht aus einer klaren Fleisch- oder Gemüsebrühe, in der die Tortellini gar ziehen. Verfeinert mit frischen Kräutern und geriebenem Parmesan ist sie ein echter Seelenwärmer.
Für eine cremigere Version können Sie eine Mais-Süßkartoffel-Suppe oder eine Tomatensuppe mit Tortellini-Einlage zubereiten. Die gefüllten Nudeln machen die Suppe besonders sättigend und nahrhaft.
10 Schnelle Tortellini-Rezepte für jeden Tag
Tortellini-Auflauf mit Tomate und Mozzarella (vegetarisch)
Dieser vegetarische Klassiker steht in nur 25 Minuten auf dem Tisch. In einer Auflaufform werden Kochsahne, Tomatenmark, gepresster Knoblauch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver zu einer Sauce verrührt. Die Tortellini werden direkt (ungekocht) in die Sauce gelegt, mit halbierten Kirschtomaten und Mozzarella-Scheiben belegt und bei 180 Grad Umluft etwa 20 Minuten goldbraun überbacken. Das Beste: Sie sparen sich das Vorkochen der Nudeln!
Tipp: Servieren Sie den Auflauf mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan – so schmeckt er wie beim Lieblingsitaliener.
Cremige Tortellini-Pfanne mit Brokkoli
Ein gesundes und schnelles Feierabendgericht! Brokkoli wird in Röschen geteilt und zusammen mit den Tortellini gekocht. In der Pfanne werden Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angedünstet, mit Sahne und Gemüsebrühe aufgegossen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chili gewürzt. Tortellini und Brokkoli kommen dazu – fertig ist die cremige Gemüsepfanne. Optional können Sie noch Kirschtomaten oder grüne Bohnen hinzufügen.
Diese Tortellini-Brokkoli-Pfanne ist nicht nur lecker, sondern liefert auch eine ordentliche Portion Vitamine. Perfekt für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten.
Tortellini alla Panna – Wie beim Italiener
Das Original-Rezept aus italienischen Restaurants ist einfacher, als man denkt. Für vier Personen brauchen Sie 500 g Tortellini, 200 ml Sahne, 150 g Kochschinken in Streifen, 100 g geriebenen Parmesan, ein Eigelb, Butter, Knoblauch und Muskatnuss.
Die Tortellini werden gekocht. In einer Pfanne wird gewürfelte Zwiebel mit Knoblauch in Butter glasig gedünstet, der Schinken kommt dazu. Mit Sahne ablöschen, Parmesan einrühren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss das Eigelb unterrühren – aber Achtung, die Sauce darf nicht mehr kochen, sonst stockt das Ei. Die abgetropften Tortellini unterheben, kurz ziehen lassen – buon appetito!
Mediterraner Tortellini-Salat mit Pesto
Dieser sommerliche Salat ist in 15 Minuten fertig und bringt italienisches Urlaubsfeeling auf den Teller. Gekochte und abgekühlte Tortellini werden mit Rucola, halbierten Kirschtomaten, Mozzarella-Kugeln und weißen Bohnen vermischt. Das Dressing besteht aus grünem Pesto und einem Schuss Balsamico-Essig – mehr braucht es nicht!
Dieser Salat lässt sich prima vorbereiten und schmeckt sogar am nächsten Tag noch richtig gut. Ideal für die Mittagspause im Büro oder als leichtes Abendessen.
One-Pot Tortellini mit Tomatensoße
One-Pot-Gerichte sind der Traum für alle, die wenig Zeit haben und den Abwasch gering halten möchten. In einem großen Topf werden Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl angeschwitzt, passierte Tomaten, Sahne, Tomatenmark und italienische Kräuter kommen dazu. Die Tortellini werden direkt in der Sauce gekocht – alles in einem Topf! Nach 10-12 Minuten sind die Nudeln gar und haben die aromatische Tomatensoße aufgesogen. Mit frischem Basilikum und Parmesan servieren.
Tortellini-Gemüse-Pfanne (vegan möglich)
Eine bunte, gesunde Gemüsepfanne mit Tortellini ist perfekt für die Resteverwertung. Paprika, Zucchini, Champignons, Lauch – verwenden Sie, was der Kühlschrank hergibt. Das Gemüse wird in Olivenöl angebraten, mit pflanzlicher Sahne oder Kokosmilch abgelöscht und mit Gemüsebrühe gewürzt. Die vorgekochten Tortellini kommen dazu und werden kurz mitgeschwenkt.
Für eine vegane Variante achten Sie darauf, Tortellini mit pflanzlicher Füllung (z.B. Gemüse oder veganer Käse) zu verwenden und pflanzliche Sahne statt Milchprodukten zu nutzen.
Überbackene Tortellini mit Spinat und Feta
Dieser mediterrane Auflauf kombiniert Tortellini mit Blattspinat, würzigem Feta und cremiger Sahnesauce. Schalotten und Knoblauch werden angedünstet, Spinat und Sahne hinzugefügt und 5 Minuten geköchelt. Gewürfelte Feta und halbierte Cocktailtomaten kommen dazu, alles wird mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abgeschmeckt. Die gekochten Tortellini werden in einer Auflaufform verteilt, die Spinatmischung darüber gegossen und mit Mozzarella bestreut. Nach 20 Minuten im Ofen ist der griechisch inspirierte Auflauf fertig.
Tortellini-Auflauf mit Schinken und Sahne
Der deftige Klassiker für Schinkenliebhaber! Gekochte Tortellini werden mit gewürfeltem Schinken, Champignons, Paprika und Kirschtomaten in einer Auflaufform geschichtet. Die Sauce wird aus Sahne, Schmand, Knoblauch und Kräutern angerührt und über die Zutaten gegossen. Gouda oder Mozzarella kommt als Topping drauf, dann geht’s für 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Pure Comfort Food-Glückseligkeit!
Tortellini in Kürbis-Sahnesauce (Herbst-Special)
Wenn die Tage kürzer werden, bringt dieser herbstliche Seelenwärmer Gemütlichkeit auf den Teller. Für die Kürbis-Sahnesauce wird Kürbispüree (selbstgemacht oder aus der Dose) mit Sahne, Gemüsebrühe, Knoblauch und Muskatnuss zu einer cremigen Sauce verarbeitet. Die gekochten Tortellini werden darin geschwenkt und mit gerösteten Kürbiskernen und Salbei serviert. Verfeinert mit frischem Spinat und einem Spritzer Zitrone wird das Gericht noch aromatischer.
Schneller Tortellini-Salat mit Mayo
Der Partysalat-Klassiker, den wirklich jeder kennt und liebt! Gekochte Tortellini werden mit Erbsen, Mais, gewürfeltem Schinken oder Käse und einer cremigen Mayo-Joghurt-Sauce vermischt. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abgeschmeckt, ist dieser Salat der Hit auf jedem Buffet. Bereiten Sie ihn am besten einige Stunden vorher zu, damit die Aromen gut durchziehen können.
Tortellini für besondere Anlässe
Tortellini al Forno – Der italienische Festtagsklassiker
Tortellini al Forno ist die Luxusversion des einfachen Auflafs – perfekt für Gäste oder besondere Anlässe. Die Tortellini werden mit einer reichhaltigen Sauce aus passierten Tomaten, Sahne, frischem Basilikum und Knoblauch vermischt. In einer Auflaufform geschichtet, kommen Mozzarella-Scheiben und geriebener Parmesan darüber. Im Ofen wird das Ganze goldbraun und knusprig überbacken. Das Ergebnis: eine herrlich cremige, käsige Köstlichkeit, die aussieht wie aus dem Restaurant.
Tortellini-Spieße als Party-Fingerfood
Für Partys, Buffets oder Picknicks sind Tortellini-Spieße das perfekte Fingerfood. Gekochte und abgekühlte Tortellini werden abwechselnd mit Kirschtomaten, Mozzarella-Kugeln und frischem Basilikum auf Holzspieße gesteckt. Mit etwas Balsamico-Glasur oder Pesto beträufelt, sind sie nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Diese Häppchen lassen sich prima vorbereiten und werden kalt serviert – praktisch und köstlich!
Vegetarische & Vegane Tortellini-Varianten
Tortellini sind auch für Vegetarier und Veganer eine tolle Option. Die meisten Supermärkte bieten mittlerweile eine große Auswahl an vegetarischen Füllungen wie Käse, Spinat-Ricotta, Gemüse oder Pilze. Für vegane Varianten gibt es inzwischen auch Tortellini mit rein pflanzlicher Füllung.
Beim Zubereiten können Sie tierische Produkte einfach ersetzen: Statt Sahne verwenden Sie Hafer-, Soja- oder Kokosmilch, statt Parmesan gibt es veganen Reibekäse, und Butter lässt sich durch pflanzliche Margarine oder Olivenöl ersetzen. So entstehen köstliche vegane Tortellini-Gerichte, die genauso cremig und lecker schmecken wie das Original.
Tipps für die perfekte Tortellini-Zubereitung
Die richtige Kochzeit beachten
Die Kochzeit variiert je nach Tortellini-Art erheblich. Frische Tortellini aus dem Kühlregal sind bereits vorgegart und benötigen nur 2-5 Minuten in sprudelndem Salzwasser. Getrocknete Tortellini aus der Nudelabteilung brauchen hingegen 10-15 Minuten. Gefrorene Tortellini können direkt ins kochende Wasser gegeben werden und sind nach etwa 5-7 Minuten fertig. Lesen Sie immer die Packungsanweisung für das beste Ergebnis.
Ein wichtiger Tipp: Tortellini sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Gießen Sie sie dann ab und schrecken Sie sie bei Bedarf mit kaltem Wasser ab (z.B. für Salate), oder vermischen Sie sie direkt mit der vorbereiteten Sauce.
Welche Tortellini-Sorten gibt es?
Im Supermarkt finden Sie verschiedene Tortellini-Varianten:
- Frische Tortellini (Kühlregal): Kurze Kochzeit, intensiver Geschmack, etwas teurer
- Getrocknete Tortellini: Lange haltbar, günstig, längere Kochzeit
- Gefrorene Tortellini: Guter Kompromiss, lange haltbar, mittlere Kochzeit
Bei den Füllungen haben Sie die Wahl zwischen Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel), Käse (Ricotta, Parmesan, Gorgonzola), Gemüse (Spinat-Ricotta, Gemüsemix) und veganen Füllungen.
Die besten Saucen zu Tortellini
Tortellini harmonieren grundsätzlich mit allen Pasta-Saucen, aber einige Kombinationen sind besonders beliebt:
- Sahnesaucen: alla Panna, Käse-Sahne, Gorgonzola-Sahne
- Tomatensaucen: klassische Tomatensoße, Arrabiata, Tomaten-Sahne
- Pesto: Basilikum-Pesto, Rucola-Pesto, getrocknete Tomaten-Pesto
- Buttersaucen: Salbei-Butter, Knoblauch-Butter
- Brühe: klare Fleisch- oder Gemüsebrühe
Die Faustregel: Fleischgefüllte Tortellini passen gut zu kräftigen Saucen, während käse- oder gemüsegefüllte Tortellini auch mit leichteren Saucen harmonieren.
Häufig gestellte Fragen zu Tortellini (FAQ)
Wie lange muss man Tortellini kochen?
Frische Tortellini aus dem Kühlregal benötigen nur 2-5 Minuten, getrocknete Tortellini etwa 10-15 Minuten und gefrorene Tortellini 5-7 Minuten in kochendem Salzwasser. Die Tortellini sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Kann man Tortellini-Auflauf vorbereiten?
Ja, Tortellini-Aufläufe lassen sich hervorragend vorbereiten! Sie können den Auflauf komplett zusammenstellen, mit Folie abdecken und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Beim Backen einfach 5-10 Minuten länger im Ofen lassen, da er kalt startet.
Welcher Käse eignet sich am besten zum Überbacken?
Für Tortellini-Aufläufe eignen sich Gouda, Mozzarella, Parmesan oder eine Mischung daraus am besten. Gouda wird schön knusprig, Mozzarella besonders cremig, und Parmesan bringt intensive Würze. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Käsesorten!
Sind Tortellini gesund?
Tortellini sind eine gute Kohlenhydratquelle und liefern durch die Füllung zusätzlich Proteine. Kombiniert mit viel Gemüse werden sie zu einer ausgewogenen Mahlzeit. Frische Tortellini aus dem Kühlregal sind oft hochwertiger als getrocknete Varianten. Achten Sie auf die Zutatenliste und wählen Sie Produkte mit wenigen Zusatzstoffen.
Kann man Tortellini einfrieren?
Frische, ungekochte Tortellini lassen sich problemlos einfrieren und sind so etwa 3 Monate haltbar. Legen Sie sie einzeln auf ein Blech, frieren Sie sie vor und verpacken Sie sie dann in einem Gefrierbeutel. Gekochte Tortellini eignen sich weniger zum Einfrieren, da sie matschig werden können.
Was passt als Beilage zu Tortellini?
Klassische Beilagen sind frische Salate (Rucola, Eisbergsalat, Tomate-Mozzarella), knuspriges Ciabatta oder Knoblauchbrot, gegrilltes Gemüse oder gedünsteter Spinat. Ein Glas Rotwein rundet das italienische Menü perfekt ab.
Einkaufstipps und Zutaten für leckere Tortellini-Gerichte
Beim Kauf von Tortellini sollten Sie auf Qualität achten. Frische Tortellini aus dem Kühlregal haben oft eine bessere Konsistenz und intensiveren Geschmack als getrocknete Varianten. Schauen Sie auf die Zutatenliste: Je kürzer und natürlicher, desto besser.
Für die Saucen empfiehlt sich hochwertige Sahne, passierte Tomaten aus der Dose (am besten italienische Qualität) und frischer Knoblauch. Bei Käse lohnt sich der Griff zu echtem Parmigiano Reggiano oder Grana Padano – sie schmelzen besser und schmecken aromatischer als Fertigreibekäse.
Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Thymian verleihen Tortellini-Gerichten das gewisse Etwas. Wenn Sie keine frischen Kräuter zur Hand haben, funktionieren auch getrocknete italienische Kräutermischungen oder TK-Kräuter gut.
Die besten Kombinationen: Welches Gemüse passt zu Tortellini?
Tortellini lassen sich wunderbar mit verschiedenen Gemüsesorten kombinieren:
Brokkoli ist der absolute Klassiker – er bleibt beim Garen knackig und bringt gesunde Nährstoffe mit. Besonders in Sahnesaucen harmoniert er perfekt.
Tomaten in jeder Form passen immer: Kirschtomaten für Aufläufe, passierte Tomaten für Saucen oder sonnengetrocknete Tomaten für extra Aroma.
Paprika bringt Farbe und Süße ins Spiel. Rote und gelbe Paprika schmecken milder als grüne.
Zucchini ist mild im Geschmack und nimmt die Aromen der Sauce gut auf. In Würfel geschnitten und kurz angebraten, wird sie zu einer leckeren Ergänzung.
Spinat – ob frisch oder aus dem Tiefkühlfach – macht Tortellini-Gerichte grün und gesund. Er fällt stark zusammen und passt gut zu Sahnesaucen.
Champignons bringen erdige Aromen und machen Gerichte herzhafter. Sie passen besonders gut zu fleischgefüllten Tortellini.
Tortellini-Rezepte für jede Jahreszeit
Frühling: Tortellini mit Spargel
Sobald die Spargelsaison beginnt, sollten Sie unbedingt Tortellini mit grünem Spargel probieren. Der Spargel wird in mundgerechte Stücke geschnitten und zusammen mit Zwiebeln in Olivenöl angebraten. Mit Sahne ablöschen, mit Zitrone und Parmesan verfeinern – fertig ist ein frühlingshaftes Gericht, das die Saison perfekt einfängt.
Sommer: Leichte Tortellini-Salate
Im Sommer sind kalte Tortellini-Salate die perfekte Wahl. Sie sind erfrischend, machen satt und lassen sich prima zum Grillen mitbringen. Kombinieren Sie Tortellini mit Gurken, Paprika, Mais, Feta und einem leichten Vinaigrette-Dressing. Oder probieren Sie einen mediterranen Salat mit Rucola, Kirschtomaten, Oliven und Pesto.
Herbst: Tortellini mit Kürbis
Wenn die Blätter bunt werden, ist Kürbiszeit! Eine cremige Kürbis-Sahnesauce mit Tortellini ist der ultimative Herbst-Seelenwärmer. Butternut-Kürbis harmoniert besonders gut, aber auch Hokkaido funktioniert prima. Mit Muskatnuss, Salbei und gerösteten Kürbiskernen garniert, wird das Gericht zum Herbst-Highlight.
Winter: Herzhafte Tortellini-Aufläufe
An kalten Wintertagen gibt es nichts Schöneres als einen heißen, herzhaften Auflauf aus dem Ofen. Tortellini-Aufläufe mit viel Käse, Sahne und deftigem Gemüse wie Lauch, Champignons oder Brokkoli wärmen von innen und machen glücklich.
Zeitersparnis in der Küche: Meal Prep mit Tortellini
Tortellini eignen sich hervorragend fürs Meal Prep! Bereiten Sie am Wochenende größere Mengen vor und portionieren Sie sie in luftdichten Behältern. Tortellini-Aufläufe, -Pfannen und -Salate halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage und können bei Bedarf schnell aufgewärmt werden.
Tipps für erfolgreiches Meal Prep:
- Sauce und Tortellini getrennt aufbewahren, damit die Nudeln nicht zu weich werden
- Salate ohne Dressing aufbewahren und erst vor dem Verzehr mischen
- Aufläufe in ofenfesten Behältern vorbereiten und bei Bedarf direkt in den Ofen schieben
- Frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzufügen
So haben Sie immer ein leckeres, selbstgekochtes Essen parat, auch wenn die Zeit mal knapp ist.
Warum Tortellini perfekt für Familien sind
Tortellini sind das ideale Familienessen aus mehreren Gründen: Sie schmecken Kindern und Erwachsenen gleichermaßen, sind schnell zubereitet und lassen sich vielseitig kombinieren. Auch wählerische Esser werden bei Tortellini alla Panna oder einem milden Käse-Auflauf schwach.
Die gefüllten Nudeln machen richtig satt, sodass man nicht lange nach dem Essen schon wieder Hunger hat. Außerdem können Kinder bei der Zubereitung gut mithelfen – ob beim Tomaten-Halbieren, Käse-Reiben oder Auflauf-Zusammenstellen.
Ein weiterer Pluspunkt: Tortellini-Gerichte lassen sich prima in größeren Mengen kochen, sodass alle gleichzeitig am Tisch sitzen können. Keine langwierigen Vorbereitungen, kein stundenlanges Kochen – perfekt für den Familienalltag!
Kreative Tortellini-Ideen zum Ausprobieren
Wenn Sie die Klassiker schon alle durchprobiert haben, wird es Zeit für kreative Variationen:
Tortellini-Gratin mit Gorgonzola – für Blauschimmelkäse-Liebhaber ein absolutes Muss. Die pikante Käsenote macht dieses Gericht unvergesslich.
Tortellini mit getrockneten Tomaten und Rucola – eine schnelle Pfanne mit intensiven Aromen. Die getrockneten Tomaten bringen Süße und Würze, der Rucola eine leichte Schärfe.
Tortellini-Curry – ja, Sie haben richtig gelesen! Tortellini in einer cremigen Curry-Sauce mit Kokosmilch sind eine spannende Fusion-Variante.
Tortellini vom Blech – mit viel Gemüse, Olivenöl und einem Klecks Frischkäse als Dip. Alles wird auf einem Backblech verteilt und gemeinsam im Ofen gegart.
Tortellini-Spießchen mit Dip – perfekt als Vorspeise oder für das kalte Buffet. Kombinieren Sie gekochte Tortellini mit Cherry-Tomaten, Mozzarella und servieren Sie dazu verschiedene Dips.
Tortellini selbst machen – Lohnt sich der Aufwand?
Die Frage, ob man Tortellini selbst machen sollte, lässt sich nicht pauschal beantworten. Selbstgemachte Tortellini schmecken zweifelsohne fantastisch und sind ein tolles Projekt für einen gemütlichen Sonntagnachmittag. Sie benötigen dafür frischen Nudelteig aus Hartweizengrieß und Eiern sowie eine Füllung nach Wahl – etwa aus Ricotta, Spinat, Parmesan oder Hackfleisch.
Die Zubereitung ist allerdings zeitaufwendig: Teig ausrollen, Kreise ausstechen, füllen, zu Tortellini formen – das dauert seine Zeit und erfordert etwas Geschick. Für den Alltag sind gekaufte Tortellini die praktischere Wahl, zumal die Qualität im Supermarkt mittlerweile sehr gut ist.
Unser Fazit: Für besondere Anlässe oder als kulinarisches Erlebnis lohnt sich das Selbermachen definitiv. Für schnelle Alltagsgerichte greifen Sie getrost zu gekauften Tortellini – sie stehen selbstgemachten in puncto Geschmack kaum nach und sparen Ihnen wertvolle Zeit.
Das Wichtigste ist: Tortellini sind unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und immer lecker. Ob als cremiger Auflauf, knackiger Salat, herzhafte Pfanne oder klassisch mit Sauce – mit Tortellini wird jede Mahlzeit zu einem Genuss. Probieren Sie die verschiedenen Rezepte aus, experimentieren Sie mit Zutaten und entdecken Sie Ihre persönlichen Lieblingskombinationen.
Guten Appetit und viel Freude beim Kochen mit diesen wunderbaren italienischen Teigtaschen!





