Reis ist vielseitig, lecker und geht schnell! Hier findest du die besten Ideen: von herzhaften Reispfannen über cremiges Risotto bis zu süßem Milchreis. Egal ob du nach einem schnellen Feierabendgericht suchst oder deine Familie mit einem besonderen Reisgericht überraschen möchtest – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Warum Reis die perfekte Zutat für leckere Gerichte ist
Reis gehört weltweit zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln – und das völlig zu Recht. Das vielseitige Korn passt zu nahezu allen Gemüsesorten, Fleisch- und Fischgerichten und lässt sich in unzähligen Variationen zubereiten. Ein großer Vorteil: Reis ist in maximal 15 Minuten gekocht und bildet damit die ideale Grundlage für schnelle Alltagsgerichte.
Die Beliebtheit von Reisgerichten in deutschen Küchen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Von klassischen Beilagen bis hin zu aufwendigen Hauptgerichten – Reis ist aus unserem Kochalltag nicht mehr wegzudenken. Das Besondere daran: Jede Reissorte bringt ihre eigenen Charakteristiken mit. Basmati-Reis duftet herrlich aromatisch, Risotto-Reis wird wunderbar cremig und Jasminreis passt perfekt zu asiatischen Gerichten.
Ein weiterer Pluspunkt: Reis ist bekömmlich, glutenfrei und für nahezu jeden geeignet. Ob für Kinder, die ganze Familie oder Gäste – mit Reisgerichten macht man selten etwas falsch. Zudem lassen sich Reisgerichte hervorragend vorbereiten und schmecken oft am nächsten Tag aufgewärmt sogar noch besser.
Die besten schnellen Reisgerichte für den Alltag
Wenn es schnell gehen muss, sind Reisgerichte die perfekte Lösung. Während der Reis im Topf oder Reiskocher vor sich hin köchelt, kannst du entspannt die anderen Zutaten vorbereiten. In nur 20 bis 30 Minuten steht ein vollwertiges, leckeres Essen auf dem Tisch. Diese schnellen Reisgerichte sind nicht nur zeitsparend, sondern auch unglaublich wandelbar – je nachdem, was gerade im Kühlschrank ist.
Reispfanne mit Hähnchen und Gemüse
Die klassische Reispfanne mit Hähnchen ist ein echter Alltagsheld. Schneide Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke und brate sie in einer großen Pfanne an. Füge dann buntes Gemüse wie Paprika, Erbsen, Mais oder Brokkoli hinzu. Mit Sojasauce, Knoblauch und etwas Ingwer gewürzt, wird daraus ein aromatisches Gericht, das die ganze Familie liebt. Der bereits gekochte Reis kommt zum Schluss dazu und wird kurz mitgebraten. Das Beste: Diese Reispfanne schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend und eignet sich perfekt als Meal-Prep-Gericht fürs Büro.
Gebratener Reis nach Asia-Art
Gebratener Reis, auch Bratreis genannt, ist in der asiatischen Küche ein absoluter Klassiker. Für dieses Gericht eignet sich besonders gut Reis vom Vortag, da er nicht mehr ganz so feucht ist. In einer heißen Pfanne oder einem Wok brätst du den Reis mit Eiern, Gemüse und nach Belieben Garnelen oder Hühnchen an. Die Würzung erfolgt mit Sojasauce, Sesamöl und Frühlingszwiebeln. In nur 15 Minuten steht ein authentisches Asia-Gericht auf dem Tisch, das jedem Restaurant Konkurrenz macht.
Der Trick bei gebratenem Reis liegt in der hohen Hitze. Nur so bekommt der Reis diesen typischen Wok-Geschmack und die leichte Röstnote, die ihn so unwiderstehlich macht. Variiere gerne mit verschiedenen Gemüsesorten – Zuckerschoten, Karotten, Chinakohl oder Pilze passen hervorragend.
Schnelles Curry mit Reis
Ein würziges Curry mit Reis ist Comfort Food pur. Ob Thai-Curry mit Kokosmilch, indisches Hähnchencurry oder ein vegetarisches Gemüsecurry – die Variationsmöglichkeiten sind endlos. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, Currypaste einrühren, Kokosmilch hinzufügen und das Gemüse oder Fleisch deiner Wahl garen lassen. Dazu servierst du duftenden Basmatireis, und fertig ist ein Gericht, das nach Urlaub schmeckt.
Besonders beliebt sind rotes Thai-Curry mit Hähnchen oder ein mildes Blumenkohl-Curry. Diese Gerichte lassen sich auch wunderbar in größeren Mengen vorbereiten und einfrieren – perfekt für stressige Tage, an denen die Zeit zum Kochen fehlt.
Vegetarische und vegane Reisgerichte
Reis ist der ideale Partner für die vegetarische und vegane Küche. In Kombination mit frischem Gemüse, Hülsenfrüchten und aromatischen Gewürzen entstehen vollwertige Mahlzeiten, die nahrhaft und sättigend sind. Fleisch vermisst dabei wirklich niemand.
Gemüse-Reispfanne mit Paprika und Zucchini
Eine bunte Gemüse-Reispfanne ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Hingucker. Brate Zwiebeln, Paprika, Zucchini und Champignons in Olivenöl an und würze kräftig mit italienischen Kräutern oder mediterranen Gewürzen. Der gekochte Reis wird untergehoben und mit frischen Tomaten und etwas Feta verfeinert. Wer es vegan mag, ersetzt den Käse einfach durch geröstete Pinienkerne oder Cashews – genauso lecker!
Chili sin Carne mit Reis
Das vegetarische Pendant zum klassischen Chili con Carne kommt ganz ohne Fleisch aus und steht dem Original in nichts nach. Kidneybohnen, schwarze Bohnen, Mais und gewürfelte Tomaten werden mit Paprika, Zwiebeln und einer ordentlichen Portion Gewürzen zu einem herzhaften Eintopf gekocht. Die Schärfe kannst du nach Belieben anpassen. Serviert mit duftendem Reis und einem Klecks saurer Sahne (oder veganer Alternative) wird daraus ein wärmendes Wohlfühlgericht für kalte Tage.
Klassische internationale Reisgerichte
Die internationale Küche hält eine Fülle an köstlichen Reisgerichten bereit. Von Italien über Spanien bis nach Asien – jede Kultur hat ihre eigenen Reis-Klassiker entwickelt, die es lohnt nachzukochen.
Cremiges Risotto – der italienische Klassiker
Risotto ist mehr als nur ein Reisgericht – es ist eine Kunst. Der richtige Risottoreis (Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano) wird in Butter und Olivenöl angeschwitzt und dann nach und nach mit heißer Brühe aufgegossen. Durch ständiges Rühren entfaltet die Stärke im Reis ihre volle Kraft und macht das Gericht herrlich cremig. Das Geheimnis eines perfekten Risottos liegt in der Geduld und der richtigen Konsistenz – innen noch leicht bissfest, außen sämig und cremig.
Tomatenrisotto
Ein Tomatenrisotto schmeckt nach Sommer und Urlaub in Italien. Frische oder stückige Tomaten werden bereits beim Anschwitzen der Zwiebeln hinzugegeben und mit dem Reis gemeinsam gegart. Frischer Basilikum, ein Schuss Weißwein und zum Schluss etwas Parmesan verleihen diesem Gericht seinen unvergleichlichen Geschmack. Die leuchtend rote Farbe macht es auch optisch zu einem Highlight.
Pilzrisotto
Wenn die Pilzsaison beginnt, ist ein Pilzrisotto genau das Richtige. Ob mit Champignons, Pfifferlingen oder Steinpilzen – Pilze und Reis sind eine traumhafte Kombination. Die Pilze werden separat angebraten und zum Schluss unter das fertige Risotto gehoben. Ein Hauch Knoblauch, frische Petersilie und ein Spritzer Zitrone runden dieses herbstliche Gericht perfekt ab.
Spanische Paella mit Meeresfrüchten
Die Paella ist das Nationalgericht Spaniens und ein wahres Festessen. Traditionell wird sie in einer großen, flachen Pfanne zubereitet. Drei Zutaten sind immer dabei: Reis, Safran und Olivenöl. Dazu kommen je nach Region Meeresfrüchte wie Garnelen und Muscheln, Hähnchen, Kaninchen oder rein vegetarisch nur Gemüse. Der Reis wird nicht gerührt, sondern gart in der aromatischen Brühe, bis sich am Boden die begehrte Kruste bildet – das sogenannte Socarrat.
Eine Paella zu kochen ist ein geselliges Ereignis und eignet sich hervorragend, wenn Gäste kommen. Der Duft von Safran und geröstetem Reis verbreitet sofort Urlaubsstimmung.
Asiatisches Biryani
Biryani ist ein festliches Reisgericht aus der indischen und pakistanischen Küche. Basmatireis wird mit orientalischen Gewürzen wie Kardamom, Zimt und Nelken aromatisiert und schichtweise mit mariniertem Fleisch oder Gemüse in einem Topf geschichtet. Das Ganze gart dann langsam, sodass sich alle Aromen perfekt verbinden. Das Ergebnis ist ein duftendes, farbenfrohes Gericht, das zu besonderen Anlässen serviert wird.
Reisgerichte mit Fleisch und Fisch
Reis harmoniert wunderbar mit allen Arten von Fleisch und Fisch. Als neutrale Beilage lässt er den Hauptakteuren den Vortritt, während er gleichzeitig für Sättigung sorgt.
Hühnerfrikassee mit Reis
Das klassische Hühnerfrikassee ist ein deutsches Traditionsgericht, das mit Reis serviert einfach himmlisch schmeckt. Zartes Hühnerfleisch in einer cremigen Soße mit Champignons, Erbsen und Spargel – dazu fluffiger Langkornreis. Dieses Gericht bringt Kindheitserinnerungen zurück und ist gleichzeitig ein feines Essen für Gäste.
Lachs mit Reis und Sahnesauce
Fisch und Reis sind ein Dreamteam, besonders wenn es um Lachs geht. Ein Stück Lachs, gebraten oder aus dem Ofen, serviert mit einer cremigen Dill-Sahne-Soße und Reis ist ein elegantes Gericht, das in nur 20 Minuten fertig ist. Ergänze es mit gedünstetem Gemüse wie Brokkoli oder grünem Spargel, und du hast eine ausgewogene, gesunde Mahlzeit.
Hackfleisch-Reis-Pfanne
Eine deftige Hackfleisch-Reis-Pfanne ist perfekt, wenn es herzhaft und sättigend sein soll. Das Hackfleisch wird mit Zwiebeln angebraten, mit Paprika und Tomaten verfeinert und mit dem Reis vermengt. Gewürze wie Paprikapulver, Kreuzkümmel oder Curry geben diesem Gericht seinen würzigen Charakter. Ein Klassiker, der immer funktioniert!
Reis als Beilage – Die besten Kombinationen
Manchmal soll Reis einfach nur die perfekte Beilage sein. Dabei kommt es auf die richtige Zubereitung und die Auswahl der passenden Reissorte an.
Welche Reissorten für welches Gericht?
Die Wahl der richtigen Reissorte macht den Unterschied. Basmatireis mit seinem nussigen Aroma passt perfekt zu indischen und orientalischen Gerichten. Jasminreis mit seinem blumigen Duft ist ideal für die Thai-Küche. Langkornreis bleibt schön körnig und eignet sich für Pfannengerichte, während Rundkornreis wie Arborio für Risotto unverzichtbar ist. Auch Vollkornreis und Naturreis liegen im Trend – sie sind gesünder, brauchen aber etwas länger in der Zubereitung.
Reissalat und kalte Reisgerichte
Reis muss nicht immer warm serviert werden. Gerade im Sommer sind kalte Reissalate eine erfrischende Alternative.
Bunter Reissalat mit Gemüse
Ein Reissalat ist perfekt für Picknicks, Grillpartys oder als leichtes Mittagessen fürs Büro. Gekochter und abgekühlter Reis wird mit buntem Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika und Mais gemischt. Ein Dressing aus Olivenöl, Essig, Senf und Kräutern bindet alles zusammen. Du kannst den Salat nach Belieben variieren – mit Feta, Oliven, getrockneten Tomaten oder gerösteten Pinienkernen.
Süße Reisgerichte und Desserts
Reis kann auch süß! Süße Reisgerichte sind in vielen Kulturen beliebte Desserts oder sogar Hauptspeisen zum Frühstück.
Klassischer Milchreis mit Zimt und Zucker
Milchreis ist der deutsche Dessert-Klassiker schlechthin. Rundkornreis wird in Milch mit Zucker, Vanille und einer Prise Salz langsam zu einer cremigen Masse gekocht. Serviert mit Zimt und Zucker oder einem fruchtigen Kompott aus Kirschen oder Pflaumen ist Milchreis pure Kindheitserinnerung. Die Zubereitung braucht zwar etwas Geduld, aber das Ergebnis ist jeden Löffel wert.
Mango Sticky Rice – Thai-Dessert
Aus Thailand stammt eines der köstlichsten Reis-Desserts überhaupt: Mango Sticky Rice. Klebreis wird in gesüßter Kokosmilch gegart und mit frischer, reifer Mango serviert. Die Kombination aus dem leicht salzigen, süßen Reis und der fruchtigen Mango ist einfach himmlisch. Dieses exotische Dessert ist überraschend einfach zuzubereiten und beeindruckt garantiert jeden Gast.
Milchreis-Auflauf aus dem Ofen
Für eine besondere Variante kannst du Milchreis auch als Auflauf zubereiten. Der bereits gekochte Milchreis wird mit Eiern, Zucker und Obst vermischt und im Ofen gebacken. Besonders lecker mit Äpfeln, Beeren oder Pfirsichen. Die goldbraune Kruste obenauf macht dieses Dessert zu etwas ganz Besonderem.
Reisauflauf und Gratins
Reisaufläufe sind eine wunderbare Möglichkeit, Reis in den Ofen zu bringen. Dabei verbindet sich der Reis mit Sahne, Käse und anderen Zutaten zu einem cremigen, gratinierten Gericht.
Reisauflauf mit Käse
Ein herzhafter Reisauflauf mit Käse ist Comfort Food vom Feinsten. Gekochter Reis wird mit einer Sahne-Käse-Mischung vermengt, in eine Auflaufform gegeben und im Ofen mit einer knusprigen Käsekruste überbacken. Du kannst Gemüse, Schinken oder Hackfleisch hinzufügen – ganz nach Geschmack. Dieser Auflauf ist perfekt, um Reste zu verwerten und die ganze Familie satt zu bekommen.
Reste verwerten – Was tun mit übrig gebliebenem Reis?
Zu viel Reis gekocht? Kein Problem! Es gibt zahlreiche leckere Möglichkeiten, Reisereste zu verwerten.
Reisbällchen (Arancini)
Arancini sind italienische Reisbällchen, die außen knusprig frittiert und innen herrlich cremig sind. Übrig gebliebenes Risotto (oder einfacher Reis) wird mit Eiern und Parmesan vermengt, zu Kugeln geformt, paniert und frittiert. Du kannst sie mit Mozzarella füllen für eine besondere Überraschung. Diese Bällchen sind perfekt als Snack, Vorspeise oder Fingerfood.
Gebratener Reis aus Restereis
Reis vom Vortag eignet sich hervorragend für gebratenen Reis. Durch die Lagerung im Kühlschrank verliert er Feuchtigkeit und wird beim Braten schön körnig und knusprig. Einfach mit Eiern, Gemüse und Sojasauce in der Pfanne anbraten – fertig ist ein leckeres Resteessen.
Tipps für perfekt gekochten Reis
Die Zubereitung von Reis ist eigentlich ganz einfach, aber ein paar Tricks helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Reis waschen – ja oder nein?
Experten empfehlen, Reis vor dem Kochen zu waschen. Dadurch werden überschüssige Stärke und eventuelle Verunreinigungen entfernt. Der Reis wird lockerer und klebt weniger zusammen. Wasche den Reis so lange unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar bleibt. Bei Risotto-Reis solltest du allerdings auf das Waschen verzichten – hier ist die Stärke gewünscht für die cremige Konsistenz.
Reis im Reiskocher zubereiten
Ein Reiskocher nimmt dir viel Arbeit ab und liefert zuverlässig perfekte Ergebnisse. Reis und Wasser im richtigen Verhältnis einfüllen, Knopf drücken, fertig. Während der Reis gart, kannst du dich um die anderen Komponenten deines Gerichts kümmern. Viele moderne Reiskocher haben sogar eine Warmhaltefunktion – ideal, wenn nicht alle gleichzeitig essen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Reisgerichten
Wie lange ist gekochter Reis haltbar?
Gekochter Reis hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Wichtig ist, ihn nach dem Kochen schnell abkühlen zu lassen und in einem verschlossenen Behälter zu lagern. So vermeidest du die Vermehrung von Bakterien.
Kann man Reis aufwärmen?
Ja, Reis lässt sich problemlos aufwärmen. Am besten funktioniert das in der Mikrowelle mit etwas Wasser oder in der Pfanne. Achte darauf, dass der Reis richtig heiß wird (mindestens 70°C), um eventuelle Bakterien abzutöten.
Welcher Reis eignet sich am besten für Reispfannen?
Für Reispfannen eignet sich Langkornreis oder Jasminreis am besten. Diese Sorten bleiben schön körnig und kleben nicht zusammen. Basmatireis ist ebenfalls eine gute Wahl und bringt zusätzlich ein tolles Aroma mit.
Ist Reis gesund?
Reis ist definitiv gesund! Er ist glutenfrei, leicht verdaulich und liefert wichtige Kohlenhydrate für Energie. Vollkornreis enthält zusätzlich viele Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe. Reis hat zudem einen niedrigen Fettgehalt und ist cholesterinfrei.
Wie viel Reis pro Person rechnen?
Als Beilage rechnet man etwa 60-80 Gramm rohen Reis pro Person. Ist der Reis die Hauptkomponente, solltest du mit 100-120 Gramm kalkulieren. Bedenke, dass Reis beim Kochen sein Volumen etwa verdreifacht.
Deine nächste kulinarische Reise mit Reis beginnt jetzt
Die Welt der Reisgerichte ist unglaublich vielfältig und bietet für jeden Geschmack und jeden Anlass das passende Rezept. Ob schnelle Alltagsküche, festliche Gerichte für Gäste oder süße Desserts – mit Reis liegst du immer richtig. Die verschiedenen Reissorten aus aller Welt bringen unterschiedliche Aromen und Texturen mit, die deine Gerichte auf ein neues Level heben.
Trau dich ruhig, neue Kombinationen auszuprobieren und mit Gewürzen zu experimentieren. Reis ist ein dankbares Produkt, das Fehler verzeiht und fast immer gelingt. Vielleicht entdeckst du beim nächsten Kochen dein neues Lieblingsgericht? Von klassischem Risotto über exotische Asia-Gerichte bis hin zu kreativen Resteessen – die Möglichkeiten sind endlos.
Also, ran an den Topf und lass dich von der Vielfalt inspirieren! Deine Familie und Freunde werden von deinen Reiskreationen begeistert sein. Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen!





