AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Kartoffel machen? Die 40+ besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Kartoffel machen? Die 40+ besten Rezepte und Ideen

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Gemüse
0
585
SHARES
3.2k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Kartoffeln sind aus der deutschen Küche nicht wegzudenken. Die vielseitige Knolle begleitet uns vom Frühstück bis zum Abendessen und lässt sich auf unzählige Arten zubereiten. Ob gebraten, gekocht, gebacken oder püriert – Kartoffeln schmecken einfach immer und machen dabei noch richtig satt. Mit ihren langkettigen Kohlenhydraten liefern sie langanhaltende Energie, enthalten dabei aber kaum Fett und punkten mit wertvollen Nährstoffen wie Kalium, Magnesium und B-Vitaminen. Genau deshalb sind Kartoffelrezepte perfekt für die ganze Familie: Sie sind gesund, preiswert, regional verfügbar und unglaublich wandelbar. In diesem umfassenden Guide zeigen wir Ihnen über 40 kreative Ideen, was man Leckeres mit Kartoffeln machen kann – von schnellen Pfannengerichten über herzhafte Aufläufe bis zu internationalen Spezialitäten.

Table of Contents

Toggle
  • Die Grundlagen: Kartoffelsorten und ihre Verwendung
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause
    • Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps
    • Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen
    • Festkochende Kartoffeln: Ideal für Salate und Bratkartoffeln
    • Vorwiegend festkochende Kartoffeln: Der Allrounder
    • Mehlig kochende Kartoffeln: Perfekt für Püree und Suppen
  • Schnelle Kartoffelgerichte für den Alltag (unter 30 Minuten)
    • Bratkartoffeln: Der Klassiker aus der Pfanne
    • Kartoffelpuffer: Außen knusprig, innen saftig
    • Kartoffel-Gemüse-Pfanne: One-Pot-Wunder
    • Salzkartoffeln mit Kräuterquark
  • Herzhafte Kartoffelaufläufe für die ganze Familie
    • Klassisches Kartoffelgratin mit Sahne und Käse
    • Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf
    • Vegetarischer Kartoffel-Gemüse-Auflauf
  • Kreative Ofengerichte mit Kartoffeln
    • Fächerkartoffeln (Hasselback-Kartoffeln)
    • Gefüllte Ofenkartoffeln mit verschiedenen Toppings
    • Kartoffel-Wedges: Knusprige Kartoffelspalten
    • Smashed Potatoes: Der neue Trend aus dem Ofen
  • Wärmende Kartoffelsuppen für jede Jahreszeit
    • Klassische Kartoffelsuppe wie bei Oma
    • Kartoffel-Lauch-Suppe
    • Kartoffel-Käse-Suppe mit Bacon
  • Kartoffelsalate: Vielfältige Rezepte für jeden Anlass
    • Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe
    • Kartoffelsalat mit Mayonnaise
    • Mediterraner Kartoffelsalat
  • Internationale Kartoffelgerichte zum Nachkochen
    • Spanische Patatas Bravas
    • Italienische Gnocchi selbst gemacht
    • Schweizer Rösti
    • Indisches Aloo Gobi (Kartoffel-Blumenkohl-Curry)
  • Kartoffeln als Beilage: Passend zu jedem Hauptgericht
    • Kartoffelpüree: Cremig und luftig
    • Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen
    • Kartoffelstampf mit Butter
  • Kreative Kartoffel-Snacks und Fingerfood
    • Kartoffelkroketten
    • Kartoffelmuffins: Herzhaft und überraschend
    • Mini-Kartoffeltaschen
  • Gesunde Kartoffelrezepte: Kalorienarm und nährstoffreich
    • Gedämpfte Kartoffeln mit Gemüse
    • Ofenkartoffeln ohne Öl
  • Tipps zur richtigen Zubereitung von Kartoffeln
    • Wie lange müssen Kartoffeln kochen?
    • Kartoffeln schälen: Ja oder nein?
    • Kartoffeln richtig lagern
  • Gewürze und Kräuter für Kartoffelgerichte
    • Klassische Gewürzkombinationen
    • Kreative Würzideen
  • Häufig gestellte Fragen zu Kartoffelgerichten (FAQ)
    • Kann man Kartoffeln einfrieren?
    • Welche Kartoffelsorte für welches Gericht?
    • Wie viele Kartoffeln pro Person?
    • Sind grüne Kartoffeln giftig?
    • Kann man Kartoffeln roh essen?
  • Die besten Kombinationen: Was passt zu Kartoffeln?
    • Fleisch und Kartoffeln
    • Fisch und Kartoffeln
    • Vegetarische Kombinationen
  • Kartoffelgerichte für besondere Anlässe
    • Kartoffelgerichte für Weihnachten
    • Kartoffelsalat für Grillpartys
    • Elegante Kartoffelbeilagen für Gäste
  • Kartoffelrezepte für Kinder: Lecker und kindgerecht
    • Pommes aus dem Ofen
    • Kartoffel-Smiley-Faces
  • Reste verwerten: Kreative Ideen mit übrig gebliebenen Kartoffeln
    • Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln
    • Kartoffelsuppe aus Resten
  • Kartoffeln aus der Region: Saisonal und nachhaltig einkaufen
  • Ihre ultimative Einkaufsliste für Kartoffelgerichte

Die Grundlagen: Kartoffelsorten und ihre Verwendung

Bevor wir in die Welt der leckeren Kartoffelgerichte eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, dass nicht jede Kartoffel für jedes Gericht geeignet ist. Die Wahl der richtigen Sorte macht den entscheidenden Unterschied zwischen einem perfekten und einem mittelmäßigen Ergebnis.

You might also like

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkraut machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Wasserkastanie machen? 15+ kreative Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Wasabi machen? 15+ Geniale Rezeptideen für Zuhause

Was kann man Leckeres mit Topinambur machen? Die besten Rezepte & Zubereitungstipps

Was kann man Leckeres mit Tomate machen? Die besten Rezepte & Ideen

Festkochende Kartoffeln: Ideal für Salate und Bratkartoffeln

Festkochende Kartoffeln haben einen niedrigen Stärkegehalt und behalten beim Kochen ihre feste Struktur. Sie fallen nicht auseinander und eignen sich hervorragend für Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Gratins und als Pellkartoffeln. Frühkartoffeln gehören meist zu dieser Kategorie und überzeugen mit ihrem besonders feinen, nussigen Geschmack. Die dünne Schale kann bei jungen Kartoffeln sogar mitgegessen werden.

Vorwiegend festkochende Kartoffeln: Der Allrounder

Diese Kartoffelsorte liegt genau in der Mitte und ist der wahre Alleskönner in der Küche. Sie eignet sich für Kartoffelsuppen, Eintöpfe, Ofengerichte und viele weitere Zubereitungen. Wer unsicher ist, welche Sorte die richtige ist, trifft mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln meist die beste Wahl.

Mehlig kochende Kartoffeln: Perfekt für Püree und Suppen

Mit ihrem hohen Stärkegehalt werden diese Kartoffeln beim Kochen schön weich und fallen leicht auseinander. Das macht sie ideal für cremiges Kartoffelpüree, Kartoffelklöße, Kartoffelsuppen und Gnocchi. Sie nehmen Flüssigkeit gut auf und sorgen für eine angenehm sämige Konsistenz.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Weißkohl machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Schnelle Kartoffelgerichte für den Alltag (unter 30 Minuten)

Im hektischen Alltag müssen Rezepte vor allem eins sein: schnell und unkompliziert. Diese Kartoffelgerichte sind in maximal 30 Minuten auf dem Tisch und schmecken dabei wie von Oma.

Bratkartoffeln: Der Klassiker aus der Pfanne

Bratkartoffeln sind der Inbegriff deutscher Hausmannskost. Für richtig knusprige Bratkartoffeln verwenden Sie festkochende Kartoffeln, die am besten schon am Vortag gekocht wurden. Schneiden Sie die Kartoffeln in Scheiben und braten Sie diese in reichlich Öl oder Butterschmalz scharf an. Der Trick: Nicht zu oft wenden und genug Platz in der Pfanne lassen. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Zwiebeln, Speck oder frischen Kräutern wie Majoran oder Petersilie.

Kartoffelpuffer: Außen knusprig, innen saftig

Kartoffelpuffer, auch Reibekuchen genannt, sind ein Klassiker der deutschen Küche. Reiben Sie festkochende Kartoffeln fein und drücken Sie die Flüssigkeit gut aus – das ist das Geheimnis für extra knusprige Puffer. Vermischen Sie die Kartoffelraspel mit Eiern, etwas Mehl, Salz und Zwiebeln. In der Pfanne in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Servieren Sie die Puffer mit Apfelmus, Lachs oder Kräuterquark.

Kartoffel-Gemüse-Pfanne: One-Pot-Wunder

Eine bunte Kartoffel-Gemüse-Pfanne ist das perfekte Feierabendessen. Braten Sie gewürfelte Kartoffeln mit Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Champignons an. Mit Knoblauch, Kräutern und etwas Brühe ablöschen und fertig garen. In nur 25 Minuten haben Sie ein vollwertiges, gesundes Hauptgericht, das vegetarisch ist und die ganze Familie satt macht.

Salzkartoffeln mit Kräuterquark

Manchmal ist das Einfachste das Beste. Salzkartoffeln mit Butter und frischen Kräutern sind eine zeitlose Beilage, die zu fast jedem Gericht passt. Kochen Sie die Kartoffeln in Salzwasser gar, schwenken Sie sie mit Butter und servieren Sie dazu einen selbstgemachten Kräuterquark mit Petersilie, Schnittlauch und Dill. Mit einem grünen Salat wird daraus ein komplettes, leichtes Abendessen.

Herzhafte Kartoffelaufläufe für die ganze Familie

Aufläufe sind Wohlfühlessen pur und lassen sich wunderbar vorbereiten. Hier kommen die besten Kartoffelauflauf-Rezepte.

Klassisches Kartoffelgratin mit Sahne und Käse

Das Kartoffelgratin ist der König unter den Aufläufen. Schneiden Sie vorwiegend festkochende Kartoffeln in dünne Scheiben und schichten Sie diese in eine gefettete Auflaufform. Übergießen Sie die Kartoffeln mit einer Mischung aus Sahne, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Bestreuen Sie alles großzügig mit geriebenem Emmentaler oder Gruyère und backen Sie das Gratin bei 180 Grad etwa 60 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.

Kartoffel-Hackfleisch-Auflauf

Dieser deftige Auflauf macht richtig satt und ist bei Kindern besonders beliebt. Schichten Sie gekochte Kartoffelscheiben abwechselnd mit angebratenem Hackfleisch, Zwiebeln und Gemüse. Übergießen Sie alles mit einer Mischung aus Eiern, Sahne und geriebenem Käse. Nach 40 Minuten im Ofen bei 180 Grad haben Sie ein herzhaftes Hauptgericht, das auch am nächsten Tag noch schmeckt.

Vegetarischer Kartoffel-Gemüse-Auflauf

Für die fleischlose Variante kombinieren Sie Kartoffeln mit Spinat, Brokkoli, Tomaten und Feta-Käse. Eine cremige Sauce aus Crème fraîche, Eiern und Gewürzen bindet alles zusammen. Mit Pinienkernen oder Sonnenblumenkernen bestreut wird der Auflauf zu einem gesunden, nährstoffreichen Gericht.

Kreative Ofengerichte mit Kartoffeln

Der Backofen ist Ihr bester Freund, wenn es um stressfreies Kochen geht. Diese Ofengerichte sind einfach in der Vorbereitung und beeindruckend im Geschmack.

Fächerkartoffeln (Hasselback-Kartoffeln)

Fächerkartoffeln sehen spektakulär aus und sind dabei überraschend einfach. Schneiden Sie mittelgroße Kartoffeln fächerförmig ein, ohne sie komplett durchzuschneiden. Legen Sie am besten zwei Kochlöffel links und rechts der Kartoffel, damit Sie nicht zu tief schneiden. Bestreichen Sie die Kartoffeln mit Olivenöl, Knoblauchbutter und Kräutern. Bei 200 Grad etwa 50 Minuten backen, bis die Fächer schön aufgefächert und knusprig sind. Zum Servieren mit Käse bestreuen oder mit Kräuterquark füllen.

Gefüllte Ofenkartoffeln mit verschiedenen Toppings

Ofenkartoffeln sind der perfekte Rahmen für kreative Füllungen. Backen Sie große Kartoffeln bei 200 Grad etwa 60 Minuten, bis sie weich sind. Schneiden Sie sie auf und füllen Sie sie nach Belieben mit Sauerrahm und Schnittlauch, Chili con Carne, gebratenem Gemüse mit Feta, oder Thunfisch-Mais-Mischung. Die Möglichkeiten sind endlos.

Kartoffel-Wedges: Knusprige Kartoffelspalten

Wedges sind die gesündere Alternative zu Pommes frites. Schneiden Sie festkochende Kartoffeln in dicke Spalten, lassen Sie die Schale dran und wenden Sie die Spalten in einer Mischung aus Olivenöl, Paprika, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Bei 220 Grad etwa 30 Minuten backen und zwischendurch wenden. Servieren Sie die knusprigen Wedges mit verschiedenen Dips wie Kräuterquark, Aioli oder Barbecue-Sauce.

Smashed Potatoes: Der neue Trend aus dem Ofen

Smashed Potatoes oder Quetschkartoffeln sind der neueste Kartoffeltrend. Kochen Sie kleine Kartoffeln bissfest, legen Sie sie auf ein Backblech und drücken Sie jede Kartoffel mit einem Glas oder der Unterseite einer Tasse platt. Bestreichen Sie die Kartoffeln mit Knoblauchöl und Kräutern und backen Sie sie bei 220 Grad weitere 20 Minuten, bis sie richtig knusprig sind. Das Ergebnis: außen super kross, innen cremig weich.

Wärmende Kartoffelsuppen für jede Jahreszeit

Eine gute Kartoffelsuppe wärmt Herz und Seele. Diese Rezepte zeigen, wie vielseitig Kartoffelsuppen sein können.

Klassische Kartoffelsuppe wie bei Oma

Die traditionelle Kartoffelsuppe ist Comfort Food in Perfektion. Braten Sie Zwiebeln und Lauch in Butter an, fügen Sie gewürfelte mehlig kochende Kartoffeln, Möhren und Sellerie hinzu. Mit Gemüsebrühe aufgießen und weich kochen. Pürieren Sie einen Teil der Suppe für eine cremige Konsistenz und lassen Sie den Rest stückig. Mit Sahne verfeinern und mit Würstchenscheiben, Croûtons und Petersilie servieren.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Maniok machen? Die besten Rezeptideen

Kartoffel-Lauch-Suppe

Diese elegante Suppe ist schnell gemacht und schmeckt herrlich mild. Dünsten Sie in Scheiben geschnittenen Lauch in Butter an, fügen Sie Kartoffelwürfel hinzu und gießen Sie mit Brühe auf. Nach dem Kochen fein pürieren und mit Sahne und Muskatnuss abschmecken. Ein Klecks Crème fraîche und geröstete Pinienkerne machen die Suppe zu einem kleinen Festessen.

Kartoffel-Käse-Suppe mit Bacon

Für alle, die es herzhaft mögen: Diese deftige Suppe wird mit reichlich Cheddar-Käse verfeinert und mit knusprigem Bacon getoppt. Die Kombination aus cremigen Kartoffeln, schmelzendem Käse und krossem Speck ist einfach unschlagbar. Mit Frühlingszwiebeln garniert wird diese Suppe zum Lieblingsessen der ganzen Familie.

Kartoffelsalate: Vielfältige Rezepte für jeden Anlass

Beim Kartoffelsalat scheiden sich die Geister: mit oder ohne Mayonnaise? Wir zeigen beide Varianten und noch mehr.

Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe

Der schwäbische Kartoffelsalat kommt ohne Mayonnaise aus und punktet mit einer würzigen Brühe. Schneiden Sie gekochte festkochende Kartoffeln in Scheiben und übergießen Sie diese noch warm mit einer heißen Mischung aus Gemüsebrühe, Essig, Öl, Senf, Zucker und gehackten Zwiebeln. Über Nacht durchziehen lassen – am nächsten Tag schmeckt er am besten. Mit frischen Kräutern garnieren.

Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Die norddeutsche Variante ist cremig und mild. Vermischen Sie gewürfelte gekochte Kartoffeln mit Mayonnaise, saurer Sahne, Gewürzgurken, Zwiebeln, Eiern und Äpfeln. Mit Salz, Pfeffer und etwas Gurkenwasser abschmecken. Dieser Kartoffelsalat ist die perfekte Beilage zum Grillen und zu Würstchen.

Mediterraner Kartoffelsalat

Für die sommerliche Variante kombinieren Sie Kartoffeln mit Kirschtomaten, Oliven, Rucola und Feta-Käse. Ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Knoblauch und italienischen Kräutern macht diesen Kartoffelsalat zu einem leichten, frischen Gericht, das perfekt zu gegrilltem Fisch oder Fleisch passt.

Internationale Kartoffelgerichte zum Nachkochen

Kartoffeln werden weltweit geliebt. Diese internationalen Rezepte bringen Abwechslung auf den Tisch.

Spanische Patatas Bravas

Die würzigen Tapas-Kartoffeln sind ein Klassiker der spanischen Küche. Schneiden Sie Kartoffeln in Würfel und braten Sie diese knusprig an. Die pikante Bravas-Sauce wird aus Tomaten, Paprika, Chili und Knoblauch zubereitet. Mit Aioli serviert sind Patatas Bravas der perfekte Snack oder die ideale Vorspeise.

Italienische Gnocchi selbst gemacht

Gnocchi sind kleine Kartoffelklößchen und eine Spezialität aus Italien. Für den Teig vermischen Sie mehlig kochende, durchgedrückte Kartoffeln mit Mehl, Ei und Salz. Formen Sie lange Rollen und schneiden Sie diese in kleine Stücke. Mit einer Gabel ein Muster eindrücken und in Salzwasser garen, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen. Mit Salbeibutter, Tomatensauce oder Pesto servieren.

Schweizer Rösti

Die Schweizer Rösti ist ein knuspriger Kartoffelkuchen. Reiben Sie rohe oder vorgekochte Kartoffeln grob und braten Sie diese in einer Pfanne mit Butter zu einem goldbraunen Kuchen. Die Kunst liegt darin, die Rösti auf einer Seite knusprig braun zu braten und dann zu wenden. Servieren Sie Rösti mit Spiegelei und Speck oder als Beilage zu Geschnetzeltem.

Indisches Aloo Gobi (Kartoffel-Blumenkohl-Curry)

Dieses aromatische Curry kombiniert Kartoffeln mit Blumenkohl in einer würzigen Tomatensauce. Braten Sie Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander und Garam Masala an, fügen Sie Kartoffel- und Blumenkohlstücke hinzu und garen Sie alles in Tomatensauce. Mit frischem Koriander garniert und zu Reis oder Naan-Brot serviert ist Aloo Gobi ein gesundes, veganes Gericht voller Geschmack.

Kartoffeln als Beilage: Passend zu jedem Hauptgericht

Manchmal sollen Kartoffeln einfach nur eine gute Beilage sein. Diese Varianten passen zu fast allem.

Kartoffelpüree: Cremig und luftig

Das perfekte Kartoffelpüree ist eine Kunst. Verwenden Sie mehlig kochende Kartoffeln, die Sie nach dem Kochen durch eine Kartoffelpresse drücken. Erhitzen Sie Milch und Butter und rühren Sie diese nach und nach unter die Kartoffeln. Das Geheimnis: viel Butter verwenden und das Püree gut schlagen, bis es schön luftig ist. Mit frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen

Mediterrane Ofenkartoffeln sind unglaublich aromatisch und passen perfekt zu Grillgut. Vierteln Sie festkochende Kartoffeln und wenden Sie diese in Olivenöl, frischem Rosmarin, Knoblauch, groben Meersalz und Pfeffer. Bei 200 Grad etwa 40 Minuten backen, bis die Kartoffeln knusprig und goldbraun sind.

Kartoffelstampf mit Butter

Der rustikale kleine Bruder des Pürees: Stampfen Sie gekochte Kartoffeln grob mit einem Kartoffelstampfer, sodass noch Stücke bleiben. Mit viel Butter und etwas Milch verfeinern und mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen. Diese Beilage passt perfekt zu Schmorgerichten und Braten.

Kreative Kartoffel-Snacks und Fingerfood

Kartoffeln eignen sich hervorragend für Snacks und Fingerfood für Partys oder als Vorspeise.

Kartoffelkroketten

Knusprige Kroketten sind der Hit auf jedem Buffet. Vermischen Sie Kartoffelpüree mit Eigelb, Butter und Muskatnuss. Formen Sie kleine Röllchen, wenden Sie diese in Mehl, Ei und Semmelbröseln und frittieren oder backen Sie die Kroketten bis sie goldbraun sind. Mit Ketchup oder Remoulade servieren.

Kartoffelmuffins: Herzhaft und überraschend

Herzhafte Kartoffelmuffins sind perfekt für Brunch oder als Snack. Vermischen Sie geriebene Kartoffeln mit Eiern, Käse, Speck, Frühlingszwiebeln und Gewürzen. In Muffinformen füllen und bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen. Die Muffins lassen sich gut vorbereiten und schmecken auch kalt.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Rotkraut machen? Die besten Rezeptideen

Mini-Kartoffeltaschen

Füllen Sie Kartoffelteig mit Frischkäse, Kräutern oder Hackfleisch und backen Sie kleine Taschen im Ofen. Diese Fingerfood-Happen sind ideal für Partys und lassen sich vielfältig variieren.

Gesunde Kartoffelrezepte: Kalorienarm und nährstoffreich

Kartoffeln haben zu Unrecht den Ruf, Dickmacher zu sein. Richtig zubereitet sind sie sehr gesund.

Gedämpfte Kartoffeln mit Gemüse

Dämpfen ist die schonendste Garmethode und erhält die meisten Vitamine. Dämpfen Sie Kartoffeln zusammen mit Brokkoli, Karotten und Blumenkohl und servieren Sie alles mit einem leichten Kräuterquark. Dieses Gericht ist fettarm, gesund und trotzdem sättigend.

Ofenkartoffeln ohne Öl

Auch ohne zusätzliches Fett werden Kartoffeln im Ofen lecker. Wickeln Sie gewaschene Kartoffeln in Alufolie und backen Sie diese bei 200 Grad etwa eine Stunde. Das Ergebnis sind weiche, aromatische Kartoffeln mit knuspriger Schale, die Sie mit fettarmen Toppings wie Joghurt-Dip servieren können.

Tipps zur richtigen Zubereitung von Kartoffeln

Die richtige Technik macht den Unterschied zwischen guten und großartigen Kartoffelgerichten.

Wie lange müssen Kartoffeln kochen?

Die Kochzeit hängt von Größe und Sorte ab. Kleine Kartoffeln sind nach 15-20 Minuten gar, große Kartoffeln brauchen 25-30 Minuten. Stechen Sie mit einem Messer hinein – wenn es leicht hindurchgleitet, sind die Kartoffeln fertig. Salzen Sie das Wasser erst nach dem Aufkochen, damit die Kartoffeln nicht platzen.

Kartoffeln schälen: Ja oder nein?

Die Schale enthält viele Nährstoffe und Ballaststoffe. Bei jungen Kartoffeln und wenn die Schale dünn ist, können Sie diese mitessen. Für Püree und manche Aufläufe ist Schälen jedoch nötig. Ein Trick: Gekochte Kartoffeln lassen sich viel einfacher schälen – übergießen Sie sie nach dem Kochen kurz mit kaltem Wasser und die Schale rutscht fast von allein ab.

Kartoffeln richtig lagern

Lagern Sie Kartoffeln kühl, dunkel und trocken bei 4-8 Grad Celsius. Niemals im Kühlschrank, da sich dort die Stärke in Zucker umwandelt und die Kartoffeln süß schmecken. Auch nicht zusammen mit Äpfeln lagern – das Reifegas lässt Kartoffeln schneller keimen. Grüne Stellen großzügig wegschneiden, da sie Solanin enthalten, das giftig ist.

Gewürze und Kräuter für Kartoffelgerichte

Die richtigen Gewürze heben Kartoffelgerichte auf ein neues Level.

Klassische Gewürzkombinationen

Muskatnuss ist der Klassiker für Kartoffelpüree und Gratins. Rosmarin und Thymian passen perfekt zu Ofenkartoffeln. Majoran harmoniert wunderbar mit Bratkartoffeln. Petersilie ist der Allrounder, der fast überall passt. Auch Dill eignet sich hervorragend für Kartoffelsalate und -suppen.

Kreative Würzideen

Probieren Sie auch mal ungewöhnlichere Kombinationen: Paprikapulver und Kreuzkümmel für einen orientalischen Touch, Currypulver für indisch inspirierte Gerichte, oder Knoblauch und Chili für würzig-scharfe Varianten. Auch Zitronenschale und frische Kräuter wie Koriander oder Basilikum bringen spannende Aromen.

Häufig gestellte Fragen zu Kartoffelgerichten (FAQ)

Kann man Kartoffeln einfrieren?

Ja, aber mit Einschränkungen. Rohe Kartoffeln eignen sich nicht zum Einfrieren, da sie matschig werden. Gekochte oder vorgegarte Kartoffelgerichte wie Kartoffelpüree, Kroketten oder Suppen lassen sich jedoch gut einfrieren. Blanchieren Sie Kartoffelwürfel vor dem Einfrieren 2-3 Minuten. Aufgetaut eignen sie sich besonders für Aufläufe und Eintöpfe.

Welche Kartoffelsorte für welches Gericht?

Als Faustregel gilt: Festkochend für Salate, Bratkartoffeln und Pellkartoffeln. Vorwiegend festkochend für Suppen, Eintöpfe und Gratins. Mehlig kochend für Püree, Klöße und Gnocchi. Im Zweifelsfall sind vorwiegend festkochende Kartoffeln die beste Wahl.

Wie viele Kartoffeln pro Person?

Als Hauptgericht rechnen Sie 200-250 Gramm rohe Kartoffeln pro Person. Als Beilage reichen 150-200 Gramm. Für Kinder entsprechend weniger. Bei Kartoffelsalat können Sie mit etwa 200 Gramm gekochten Kartoffeln pro Person rechnen.

Sind grüne Kartoffeln giftig?

Ja, grüne Stellen und Keime enthalten Solanin, ein giftiges Alkaloid. Schneiden Sie grüne Bereiche großzügig weg. Stark gekeimte oder sehr grüne Kartoffeln sollten Sie komplett entsorgen. Lagern Sie Kartoffeln immer dunkel, um Grünbildung zu vermeiden.

Kann man Kartoffeln roh essen?

Rohe Kartoffeln enthalten Stärke, die für den Menschen schwer verdaulich ist, sowie geringe Mengen Solanin. Sie sind zwar nicht hochgiftig, aber ungenießbar und können zu Magenbeschwerden führen. Kartoffeln sollten immer gegart verzehrt werden.

Die besten Kombinationen: Was passt zu Kartoffeln?

Fleisch und Kartoffeln

Kartoffeln sind die klassische Beilage zu Fleischgerichten. Sie passen perfekt zu Braten, Schnitzel, Steaks, Rouladen und Gulasch. Kartoffelpüree harmoniert besonders gut mit Gerichten, die viel Sauce haben. Bratkartoffeln passen zu kurzgebratenem Fleisch, Rosmarinkartoffeln zum Grillgut.

Fisch und Kartoffeln

Die Kombination aus Fisch und Kartoffeln ist ein Klassiker der norddeutschen Küche. Salzkartoffeln mit Butter sind die perfekte Beilage zu gebratenem oder gedünstetem Fisch. Auch Kartoffelsalat passt hervorragend zu Räucherfisch oder Hering.

Vegetarische Kombinationen

Kartoffeln lassen sich wunderbar mit allen Gemüsesorten kombinieren. Besonders lecker: Spinat, Brokkoli, Paprika, Zucchini, Pilze, Tomaten und Zwiebeln. Mit Käse überbacken oder mit Eiern ergänzt werden daraus vollwertige vegetarische Hauptgerichte.

Kartoffelgerichte für besondere Anlässe

Kartoffelgerichte für Weihnachten

Zu Weihnachten darf es etwas eleganter sein. Kartoffelgratin mit Trüffelöl, Kartoffeln mit Gänsebraten, oder Kartoffelklöße als Beilage zur Weihnachtsgans sind festliche Optionen. Auch Kartoffel-Maronen-Püree ist eine luxuriöse Variante für die Feiertage.

Kartoffelsalat für Grillpartys

Kartoffelsalat ist der Star auf jedem Grillbuffet. Bereiten Sie ihn am Vortag zu, damit er gut durchziehen kann. Servieren Sie mehrere Varianten – mit und ohne Mayo – um allen Geschmäckern gerecht zu werden.

Elegante Kartoffelbeilagen für Gäste

Wenn Sie Gäste bewirten, sind Fächerkartoffeln oder ein raffiniertes Kartoffelgratin mit mehreren Käsesorten immer eine gute Wahl. Sie lassen sich vorbereiten und sehen auf dem Teller beeindruckend aus.

Kartoffelrezepte für Kinder: Lecker und kindgerecht

Pommes aus dem Ofen

Selbstgemachte Ofenpommes sind viel gesünder als die frittierten Varianten. Schneiden Sie Kartoffeln in Stäbchen, wenden Sie diese in wenig Öl und backen Sie die Pommes bei 220 Grad knusprig. Kinder lieben sie mit Ketchup oder Mayonnaise.

Kartoffel-Smiley-Faces

Mit Ausstechformen können Sie aus Kartoffelscheiben lustige Formen ausstechen. Im Ofen gebacken und mit Gesichtern aus Gemüse verziert, machen Sie Kindern Gemüse schmackhaft und sorgen für gute Laune am Esstisch.

Reste verwerten: Kreative Ideen mit übrig gebliebenen Kartoffeln

Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln

Übrig gebliebene Salzkartoffeln vom Vortag sind perfekt für Bratkartoffeln. Sie braten sogar noch besser als frisch gekochte, da sie fester sind. In Scheiben schneiden und mit Zwiebeln und Speck in der Pfanne anbraten.

Kartoffelsuppe aus Resten

Aus übrigen Kartoffeln, Gemüseresten und Brühe zaubern Sie im Handumdrehen eine leckere Suppe. Pürieren, mit Sahne verfeinern und mit Croûtons servieren. So wird aus Resten ein vollwertiges Essen.

Kartoffeln aus der Region: Saisonal und nachhaltig einkaufen

Kartoffeln aus regionalem Anbau sind nicht nur frischer, sondern auch umweltfreundlicher. Von Juli bis Oktober gibt es frische Erntekartoffeln, die besonders aromatisch sind. Im Rest des Jahres greifen Sie zu gut gelagerten Kartoffeln aus der Region. Kaufen Sie wenn möglich auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Bauern – dort bekommen Sie oft noch alte Sorten mit besonderem Geschmack. Achten Sie auf Bio-Qualität, da Kartoffeln als Wurzelgemüse besonders anfällig für Pestizidbelastung sind.

Ihre ultimative Einkaufsliste für Kartoffelgerichte

Damit Sie jederzeit leckere Kartoffelgerichte zaubern können, sollten diese Zutaten in Ihrer Küche nicht fehlen:

Kartoffeln: Halten Sie verschiedene Sorten vorrätig – festkochende für Salate und Bratkartoffeln, mehlig kochende für Püree und Suppen.

Milchprodukte: Sahne, Milch, Butter und verschiedene Käsesorten (Emmentaler, Cheddar, Parmesan) sind essentiell für cremige Gratins und Pürees.

Gewürze und Kräuter: Muskatnuss, Paprikapulver, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Petersilie und Schnittlauch sollten Sie immer griffbereit haben.

Basics: Olivenöl, Essig, Brühe, Zwiebeln und Knoblauch bilden die Grundlage vieler Kartoffelrezepte.

Extras für besondere Gerichte: Speck, geräucherter Lachs, Sour Cream, verschiedene Saucen und internationale Gewürze wie Curry oder Kreuzkümmel erweitern Ihr Repertoire.

Mit dieser Grundausstattung und den über 40 Rezeptideen aus diesem Artikel können Sie jeden Tag etwas Neues und Leckeres mit Kartoffeln zaubern. Die vielseitige Knolle wird Sie nie langweilen – probieren Sie sich durch die verschiedenen Zubereitungsarten und entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten. Guten Appetit!

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zwiebel machen: Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zwiebeln gehören zu den vielseitigsten Zutaten in der Küche und sind aus der deutschen sowie internationalen Küche nicht mehr wegzudenken. Das aromatische Gemüse verleiht unzähligen Gerichten die richtige...

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zucchini machen? 25+ geniale Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zucchini gehört zu den vielseitigsten und beliebtesten Gemüsesorten der Sommerküche. Von Juni bis September, wenn die heimische Zucchini-Saison ihren Höhepunkt erreicht, überschwemmen die grünen und gelben Kürbisfrüchte regelrecht...

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Yams machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie im Supermarkt vor dem Gemüseregal stehen und eine interessante, aber unbekannte Zutat entdecken? Die Yamswurzel ist genau so ein Kandidat, der viel...

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Wirsing machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Wirsing ist eines der vielseitigsten und gesündesten Wintergemüse, das die deutsche Küche zu bieten hat. Mit seinen gewellten, dunkelgrünen Blättern und dem mild-würzigen Geschmack lässt sich dieser Kohl...

Next Post
Was kann man Leckeres mit Kartoffeln machen? 20+ Geniale Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Kartoffeln machen? 20+ Geniale Rezeptideen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster