Schinken gehört zu den vielseitigsten Zutaten in der Küche und begeistert mit seinem würzigen Geschmack in unzähligen Gerichten. Ob gekochter Schinken, luftgetrockneter Parmaschinken oder geräucherter Schwarzwälder Schinken – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. In diesem Artikel entdecken Sie über 25 kreative und köstliche Rezeptideen, die von schnellen Alltagsgerichten bis zu raffinierten Festtagsmenüs reichen.
Warum Schinken so vielseitig ist
Schinken ist aus der europäischen Küche nicht wegzudenken. Seine Beliebtheit verdankt er der perfekten Balance zwischen herzhaftem Geschmack und unkomplizierter Zubereitung. Gekochter Schinken eignet sich hervorragend für warme Gerichte wie Aufläufe und Nudelgerichte, während Rohschinken-Sorten wie Prosciutto di Parma oder Serrano mit ihrer zarten Textur kalte Vorspeisen und Salate veredeln.
Die verschiedenen Schinkenarten bieten für jeden Anlass die passende Option. Schwarzwälder Schinken punktet mit seinem intensiven Raucharoma, Parmaschinken überzeugt durch milde Würze, und klassischer Kochschinken ist der perfekte Allrounder für die Familienküche. Diese Vielfalt macht Schinken zum idealen Begleiter für Frühstück, Mittagessen und Abendessen.
Schnelle Schinken-Rezepte für den Alltag
Wenn es in der Küche schnell gehen muss, sind unkomplizierte Schinken-Gerichte die Rettung. Diese Rezepte stehen in maximal 30 Minuten auf dem Tisch und schmecken der ganzen Familie.
Schinkennudeln – Der Klassiker in 20 Minuten
Schinkennudeln sind der ultimative Familienliebling und wecken Kindheitserinnerungen. Für diesen Klassiker benötigen Sie lediglich Nudeln Ihrer Wahl (besonders gut eignen sich Fusilli oder Penne), gewürfelten Kochschinken, Eier, Sahne und Zwiebeln. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Während die Nudeln kochen, braten Sie Zwiebeln und Schinken in Butter an. Verquirlen Sie Eier mit Sahne, würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat, und vermischen Sie alles in der Pfanne. Das Ei stockt sanft in der Restwärme und umhüllt die Nudeln mit einer cremigen Sauce. Frischer Schnittlauch sorgt für die perfekte Frische-Note.
Schinken-Käse-Toast und Croque Monsieur
Der Croque Monsieur ist ein französischer Klassiker, der aus einfachen Zutaten etwas Besonderes macht. Belegen Sie Toastbrot mit Kochschinken und herzhaftem Käse wie Emmentaler oder Gruyère, klappen Sie eine zweite Scheibe darauf und braten das Sandwich in Butter goldbraun. Für die Luxus-Variante Croque Madame setzen Sie ein Spiegelei obendrauf. Diese herzhafte Mahlzeit eignet sich perfekt für ein spätes Frühstück oder einen schnellen Lunch.
Omelett und Rührei mit Schinken
Ein Schinken-Omelett ist in zehn Minuten zubereitet und bietet unendliche Variationsmöglichkeiten. Schlagen Sie Eier auf, würzen Sie mit Salz und Pfeffer, und geben Sie die Masse in eine heiße Pfanne mit Butter. Belegen Sie das noch flüssige Omelett mit gewürfeltem Schinken, geriebenem Käse und nach Belieben Champignons oder Paprika. Klappen Sie das Omelett zusammen und servieren Sie es mit frischem Baguette. Alternativ bereiten Sie ein cremiges Rührei zu, unter das Sie kurz vor dem Servieren Schinkenwürfel heben.
Herzhafte Aufläufe und Gratins mit Schinken
Aufläufe sind die perfekten Wohlfühlgerichte für gemütliche Familienabende. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und schmecken am nächsten Tag oft noch besser.
Schinken-Käse-Nudelauflauf
Dieser Klassiker unter den Aufläufen vereint cremige Nudeln mit würzigem Schinken und geschmolzenem Käse zu einem unwiderstehlichen Gericht. Kochen Sie Ihre Lieblingsnudeln bissfest, vermischen Sie sie mit Schinkenstreifen in einer gefetteten Auflaufform, und übergießen Sie alles mit einer Mischung aus Eiern, Milch und Crème fraîche. Bestreuen Sie den Auflauf großzügig mit geriebenem Käse und backen Sie ihn bei 200 Grad etwa 25 Minuten goldbraun. Der Duft, der aus dem Ofen strömt, macht garantiert alle Familienmitglieder hungrig.
Kartoffelauflauf mit Schinken und Käse
Ein deftiger Kartoffelauflauf wärmt an kalten Tagen von innen. Schichten Sie dünn geschnittene rohe Kartoffeln abwechselnd mit Schinkenscheiben und Zwiebeln in eine Auflaufform, würzen Sie jede Schicht mit Salz, Pfeffer und Muskat, und übergießen Sie alles mit einer Mischung aus Sahne und Brühe. Bedecken Sie die oberste Schicht mit geriebenem Käse und lassen Sie den Auflauf etwa 80 Minuten im Ofen garen, bis die Kartoffeln weich und die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
Gemüsegratin mit Schinken
Für eine leichtere Variante kombinieren Sie verschiedene Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen, Tomaten und Paprika mit Schinkenwürfeln. Schichten Sie das in Scheiben geschnittene Gemüse in eine Auflaufform, verteilen Sie Schinken dazwischen, und überbacken Sie das Ganze mit einer Mischung aus Eiern, Schmand und Parmesan. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch eine clevere Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan zu integrieren.
Klassische Hauptgerichte mit Schinken
Diese traditionellen Gerichte aus der deutschen und europäischen Küche beweisen, dass Schinken auch in anspruchsvollen Rezepten eine Hauptrolle spielen kann.
Cordon bleu – Der französische Klassiker
Das Cordon bleu ist ein paniertes Schnitzel mit einer köstlichen Füllung aus Schinken und Käse. Schneiden Sie ein Kalbsschnitzel horizontal ein, sodass eine Tasche entsteht, füllen Sie diese mit einer Scheibe Kochschinken und Emmentaler, und verschließen Sie die Öffnung mit Zahnstochern. Wenden Sie das Schnitzel nacheinander in Mehl, verquirltem Ei und Semmelbröseln, und braten Sie es in reichlich Butter goldbraun und knusprig. Das Geheimnis eines perfekten Cordon bleu liegt darin, die Hitze so zu regulieren, dass das Fleisch durchgart, während der Käse im Inneren schmilzt, ohne auszulaufen.
Saltimbocca alla Romana
„Saltimbocca“ bedeutet auf Italienisch „spring in den Mund“ – und genau das möchte man bei diesem köstlichen Gericht. Klopfen Sie dünne Kalbsschnitzel flach, würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer, belegen Sie jedes Schnitzel mit frischen Salbeiblättern und einer Scheibe Parmaschinken, und fixieren Sie alles mit Zahnstochern. Braten Sie die Saltimbocca in Olivenöl und Butter von beiden Seiten kurz an, löschen Sie mit Weißwein ab, und lassen Sie die Sauce etwas einkochen. Servieren Sie das Gericht mit Reis oder frischen Tagliatelle.
Schinken im Brotteig
Für besondere Anlässe wie Ostern oder Weihnachten ist ein Schinken im Brotteig ein echter Hingucker. Bereiten Sie einen Hefeteig zu, rollen Sie ihn aus, und wickeln Sie einen vorgegarten Schinken darin ein. Bestreichen Sie den Teig mit Eigelb für eine glänzende Oberfläche, und backen Sie den Schinken etwa eine Stunde im Ofen. Der Brotmantel hält den Schinken saftig und nimmt gleichzeitig den köstlichen Fleischsaft auf. Serviert mit Kartoffelsalat und eingelegten Gurken ist dieses Gericht ein Festtagsklassiker.
Kreative Vorspeisen und Snacks mit Schinken
Für Partys, Buffets oder als elegante Vorspeise eignen sich diese raffinierten Schinken-Kreationen perfekt.
Schinken-Käse-Röllchen und Blätterteigschnecken
Blätterteigschnecken sind schnell gemacht und sehen beeindruckend aus. Rollen Sie Blätterteig aus, bestreichen Sie ihn mit Frischkäse oder Senf, belegen Sie die Fläche mit Schinken und geriebenem Käse, rollen Sie den Teig fest zusammen, und schneiden Sie ihn in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben. Backen Sie die Schnecken bei 200 Grad goldbraun. Alternativ rollen Sie Schinkenscheiben mit Frischkäse und fein geschnittenen Frühlingszwiebeln zu kleinen Röllchen – eine kalte Variante, die sich hervorragend vorbereiten lässt.
Schinken mit Melone – Die mediterrane Vorspeise
Die Kombination aus süßer Melone und salzigem Parmaschinken ist ein mediterraner Klassiker. Schneiden Sie eine reife Honigmelone oder Cantaloupe-Melone in Spalten, entfernen Sie die Kerne, und drapieren Sie hauchdünne Scheiben Parmaschinken über die Melonenstücke. Ein Spritzer Balsamico-Essig und frisch gemahlener Pfeffer veredeln diese einfache, aber elegante Vorspeise. Servieren Sie dazu frisches Weißbrot und einen gekühlten Weißwein.
Gefüllte Paprika oder Tomaten mit Schinken
Höhlen Sie große Rispentomaten oder Paprikaschoten aus, und füllen Sie sie mit einer Mischung aus gewürfeltem Schinken, Frischkäse, Kräutern und Semmelbröseln. Setzen Sie die gefüllten Gemüse in eine Auflaufform, träufeln Sie etwas Olivenöl darüber, und backen Sie sie etwa 25 Minuten im Ofen. Diese bunten Häppchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Buffet.
Salate mit Schinken – Leicht und lecker
An warmen Sommertagen oder als leichte Abendmahlzeit sind Salate mit Schinken die perfekte Wahl.
Schichtsalat mit Schinken
Der Schichtsalat ist ein Partyklassiker, der in einer großen Glasschüssel besonders dekorativ aussieht. Schichten Sie der Reihe nach Eisbergsalat, gewürfelte Tomaten, Mais, Erbsen, gewürfelten Schinken, geriebenen Käse und hartgekochte Eier. Toppen Sie den Salat mit einer Mischung aus Mayonnaise und Schmand, und garnieren Sie mit frischen Kräutern. Lassen Sie den Salat einige Stunden im Kühlschrank durchziehen, bevor Sie ihn servieren.
Tortellini-Salat mit Schinken
Kochen Sie Tortellini nach Packungsangeabe, lassen Sie sie abkühlen, und vermischen Sie sie mit gewürfeltem Schinken, halbierter Kirschtomaten, Mozzarella-Kugeln, Rucola und gerösteten Pinienkernen. Ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico, Honig, Senf und italienischen Kräutern rundet diesen sättigenden Salat ab. Dieser Nudelsalat eignet sich hervorragend für Picknicks oder als Beilage beim Grillen.
Pizza, Quiche und Tartes mit Schinken
Gebackene Teiggerichte mit Schinken sind vielseitig und immer ein Erfolg.
Pizza mit Schinken und Champignons
Eine selbstgemachte Pizza mit Schinken ist ein Genuss, der sich lohnt. Bereiten Sie einen Hefeteig zu oder verwenden Sie fertige Pizzateig, bestreichen Sie ihn mit Tomatensoße, und belegen Sie ihn nach Belieben mit Kochschinken, frischen Champignons, Mozzarella und Oregano. Backen Sie die Pizza bei höchster Temperatur etwa 12 Minuten, bis der Rand goldbraun und der Käse appetitlich geschmolzen ist. Varianten mit Parmaschinken, Rucola und Parmesan, die erst nach dem Backen aufgelegt werden, sorgen für mediterrane Abwechslung.
Quiche Lorraine mit Schinken
Die Quiche Lorraine ist ein französischer Klassiker aus der Region Lothringen. Kleiden Sie eine Tarteform mit Mürbeteig aus, verteilen Sie gewürfelten Speck und Schinken auf dem Boden, und übergießen Sie alles mit einer Mischung aus Eiern, Sahne, Crème fraîche und geriebenem Käse. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat, und backen Sie die Quiche etwa 40 Minuten, bis die Füllung gestockt und die Oberfläche goldgelb ist. Servieren Sie die Quiche warm oder lauwarm mit einem grünen Salat.
Schinken-Gemüse-Tarte
Für eine bunte und gesunde Variante belegen Sie Blätterteig oder Mürbeteig mit einer dünnen Schicht Frischkäse, verteilen Sie darauf Schinkenstreifen, bunte Paprikascheiben, Zucchini, Kirschtomaten und rote Zwiebeln, und überbacken Sie die Tarte mit geriebenem Käse. Diese farbenfroh Tarte ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine ausgewogene Mahlzeit, die warm und kalt schmeckt.
Pasta-Gerichte mit Schinken
Die italienische Küche bietet zahlreiche Inspirationen für köstliche Pasta mit Schinken.
Spaghetti Carbonara
Die authentische Carbonara kommt mit wenigen Zutaten aus: Spaghetti, Eier, Parmigiano Reggiano, Guanciale (oder alternativ Pancetta) und schwarzem Pfeffer. Braten Sie den gewürfelten Speck knusprig an, kochen Sie die Spaghetti al dente, und vermischen Sie sie in der Pfanne mit dem Speck. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, geben Sie eine Mischung aus Eigelb, geriebenem Parmesan und Nudelwasser hinzu, und schwenken Sie alles kräftig, bis eine cremige Sauce entsteht. Das Ei darf nicht stocken, sondern soll die Nudeln seidig umhüllen.
Rigatoni al Forno mit Schinken
Für diesen italienischen Nudelauflauf kochen Sie Rigatoni bissfest, vermischen sie mit einer Tomaten-Sahne-Sauce, gebräuntem Schinken und Mozzarella, füllen alles in eine Auflaufform, bestreuen es mit Parmesan, und backen es etwa 25 Minuten im Ofen. Die Röhrennudeln füllen sich mit der würzigen Sauce, während der Käse eine goldbraune Kruste bildet – Comfort Food vom Feinsten.
Schinken-Rezepte für besondere Anlässe
Wenn Sie Gäste bewirten oder ein festliches Menü planen, beeindrucken diese eleganten Schinken-Gerichte garantiert.
Schinkenplatte für Gäste zusammenstellen
Eine kunstvolle Schinken- und Käseplatte ist der perfekte Start für ein geselliges Abendessen. Wählen Sie drei bis fünf verschiedene Schinkensorten – beispielsweise Parmaschinken, Serrano, Schwarzwälder Schinken und Lachsschinken – und arrangieren Sie sie dekorativ auf einer großen Platte. Ergänzen Sie die Platte mit verschiedenen Käsesorten, eingelegten Oliven, Feigen, Weintrauben, Nüssen und frischem Baguette. Reichen Sie dazu Butter, Senf und Chutney.
Schinkenröllchen mit Frischkäse
Diese eleganten Häppchen lassen sich wunderbar vorbereiten. Bestreichen Sie Schinkenscheiben mit einer Mischung aus Frischkäse, Kräutern und etwas Zitronensaft, rollen Sie sie fest zusammen, und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Fixieren Sie jedes Röllchen mit einem Zahnstocher, und garnieren Sie es mit einer Cocktailtomate oder einer Olive. Diese Fingerfood-Variante macht auf jedem Buffet eine gute Figur.
Tipps zur Auswahl des richtigen Schinkens
Die Wahl der richtigen Schinkenart entscheidet maßgeblich über den Geschmack des fertigen Gerichts.
Gekochter Schinken vs. Rohschinken
Gekochter Schinken wie Kochschinken oder Hinterschinken eignet sich hervorragend für warme Gerichte, da er seine Konsistenz beim Erhitzen behält und nicht zäh wird. Er hat einen milden, ausgewogenen Geschmack und lässt sich gut würfeln oder in Streifen schneiden. Rohschinken wie Parmaschinken, Serrano oder Schwarzwälder Schinken sollte hingegen nicht stark erhitzt werden, da er sonst an Aroma verliert und trocken wird. Diese Schinkensorten entfalten ihren vollen Geschmack am besten bei Zimmertemperatur und eignen sich perfekt für kalte Vorspeisen, als Pizza-Belag nach dem Backen oder in Salaten.
Beliebte Schinkensorten im Überblick
Parmaschinken zeichnet sich durch seine zarte Textur und milde Würze aus und harmoniert wunderbar mit süßen Komponenten wie Melone oder Feigen. Serranoschinken aus Spanien bietet ein nussiges Aroma und eine festere Konsistenz. Schwarzwälder Schinken punktet mit seinem kräftigen Rauchgeschmack und der charakteristischen schwarzbraunen Schwarte. Für deftige Gerichte wie Aufläufe und Nudelgerichte ist klassischer Kochschinken die richtige Wahl, während Lachsschinken mit seinem feinen, zartrosa Fleisch besonders delikat ist.
Resteverwertung – Schinkenreste kreativ nutzen
Schinkenreste müssen nicht im Müll landen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sie sinnvoll zu verwerten.
Übrig gebliebener Schinken lässt sich hervorragend in Omeletts, Rührei oder Frittatas verarbeiten. Auch als Topping für Pizza, als Zutat in Pasta-Saucen oder in einem schnellen Nudelauflauf macht er sich ausgezeichnet. Kleinere Mengen können Sie in Suppen oder Eintöpfe geben, wo sie für zusätzliche Würze sorgen. Schinken lässt sich auch gut einfrieren – am besten portionsweise in Gefrierbeuteln. So haben Sie immer eine Zutat parat, wenn spontan Gäste kommen oder ein schnelles Abendessen gefragt ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schinken-Rezepten
Kann man Schinken einfrieren?
Ja, sowohl gekochter als auch roher Schinken lassen sich problemlos einfrieren. Am besten portionieren Sie den Schinken vor dem Einfrieren und verpacken ihn luftdicht. So bleibt er etwa drei Monate haltbar. Tauen Sie den Schinken langsam im Kühlschrank auf.
Wie lange ist gekochter Schinken haltbar?
Ungeöffnet und original verpackt hält sich gekochter Schinken im Kühlschrank bis zum aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum. Einmal geöffnet sollten Sie ihn innerhalb von drei bis vier Tagen verbrauchen. Achten Sie auf einen frischen Geruch und eine gleichmäßige Farbe.
Welche Beilagen passen zu Schinken-Gerichten?
Leichte Blattsalate, Gurkensalat, Tomatensalat oder Kartoffelsalat harmonieren hervorragend mit herzhaften Schinken-Gerichten. Auch Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, frisches Baguette oder Ciabatta sind ideale Begleiter. Zu deftigen Aufläufen passt ein knackiger grüner Salat mit Essig-Öl-Dressing.
Kann man Rohschinken erhitzen?
Rohschinken kann erhitzt werden, verliert dabei aber an Aroma und Zartheit. Wenn Sie Parmaschinken oder Serrano in warmen Gerichten verwenden möchten, geben Sie ihn am besten erst kurz vor dem Servieren hinzu oder legen ihn nach dem Backen auf, wie bei Pizza mit Rucola und Parmaschinken.
Welcher Käse passt am besten zu Schinken?
Kräftige Käsesorten wie Emmentaler, Gruyère oder gereifter Gouda harmonieren perfekt mit mildem Kochschinken. Zu Rohschinken passen mildere Käse wie Mozzarella, Burrata oder Frischkäse. Auch die Kombination mit Parmesan oder Pecorino ist ein Klassiker, besonders in der italienischen Küche.
Die besten Gewürze und Zutaten für Schinken-Gerichte
Die richtigen Gewürze und Begleitzutaten heben Schinken-Gerichte auf ein neues Level.
Muskatnuss ist der klassische Partner für Schinken in Aufläufen und Gratins – eine Prise reicht, um den Geschmack abzurunden. Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, betont die Würze des Schinkens, ohne ihn zu überdecken. Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Thymian oder Salbei bringen Frische ins Gericht. Knoblauch und Zwiebeln sind die Basis vieler Schinken-Rezepte und sorgen für Tiefe im Geschmack. Senf, ob scharf oder süß, ist die perfekte Würze für Schinken-Sandwiches und Aufläufe.
Bei den Begleitzutaten empfiehlt sich die Kombination mit Sahne oder Crème fraîche für cremige Saucen, mit Tomaten für fruchtige Akzente und mit Pilzen wie Champignons oder Steinpilzen für erdige Noten. Zwiebeln und Lauch verstärken den herzhaften Charakter, während Spinat oder Rucola für gesunde Frische sorgen.
Gesunde Schinken-Rezepte mit wenig Kalorien
Schinken muss nicht automatisch kalorienreich sein – mit den richtigen Zubereitungsarten entstehen leichte Gerichte.
Für kalorienreduzierte Varianten ersetzen Sie Sahne durch fettarme Milch oder Joghurt, verwenden Sie mageren Kochschinken statt fetthaltiger Varianten, und setzen Sie auf reichlich Gemüse als Beilage. Ein Omelett mit Schinken, Tomaten und Spinat ist proteinreich und sättigend, ohne schwer im Magen zu liegen. Auch Salate mit Schinkenstreifen, viel Gemüse und einem leichten Joghurt-Dressing sind figurbewusste Optionen.
Verzichten Sie auf zusätzlichen Käse oder verwenden Sie ihn sparsam, dämpfen Sie Gemüse statt es zu braten, und wählen Sie Vollkornnudeln oder -reis als Beilage. So genießen Sie Schinken-Gerichte ohne schlechtes Gewissen.
Schinken-Gerichte die Kinder lieben
Kinder haben oft klare Vorstellungen davon, was ihnen schmeckt – diese Schinken-Rezepte kommen garantiert gut an.
Schinkennudeln stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala bei Kindern. Die cremige Konsistenz und der milde Geschmack überzeugen auch kleine Skeptiker. Ebenso beliebt sind Schinken-Käse-Toasts, Pizza mit Schinken, Nudelaufläufe und Schinken-Pfannkuchen. Auch Kartoffelpuffer mit Schinkenwürfeln oder ein einfacher Schinken-Käse-Salat finden meist Anklang.
Der Trick ist, den Schinken nicht zu dominant zu machen und ihn mit Zutaten zu kombinieren, die Kinder mögen – Nudeln, Kartoffeln, Käse und milde Gewürze. Vermeiden Sie zu scharfe oder intensive Aromen, und lassen Sie die Kinder beim Kochen mithelfen. Wenn sie den Schinken selbst auf die Pizza legen oder die Nudeln umrühren dürfen, essen sie das Gericht meist noch lieber.
Inspirierende Schinken-Rezepte aus aller Welt
Die Vielfalt internationaler Küchen zeigt, wie unterschiedlich und kreativ Schinken eingesetzt werden kann. In Spanien gehören Tapas mit Serranoschinken zur Esskultur, kombiniert mit Manchego-Käse und Oliven. Die italienische Küche feiert Schinken in Saltimbocca, Carbonara und auf Pizza. In Frankreich ist der Croque Monsieur ein Café-Klassiker, während in Deutschland deftige Aufläufe und Schinkennudeln die Herzen erobern.
Auch die amerikanische Küche hat ihre Schinken-Klassiker, etwa den Honig-Schinken zu Thanksgiving oder Eggs Benedict mit geräuchertem Schinken. Die österreichische Küche verwöhnt mit Schinkenfleckerl, und in der Schweiz ist Cordon bleu ein Nationalgericht. Diese internationale Vielfalt zeigt, dass Schinken weltweit geschätzt wird und in jeder Küche seinen Platz hat – ein Beweis für seine Vielseitigkeit und seinen unvergleichlichen Geschmack, der Menschen rund um den Globus verbindet und Freude am Essen schenkt.





