AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Obst & Früchte
0
585
SHARES
3.3k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Erbsen sind wahre Alleskönner in der Küche! Die kleinen grünen Hülsenfrüchte fristen oft ein Schattendasein als einfache Beilage, dabei können sie so viel mehr. Ob frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose – Erbsen lassen sich in unzähligen leckeren Gerichten verarbeiten. Von cremigen Pasta-Variationen über herzhafte Suppen bis hin zu kreativen vegetarischen Hauptgerichten bieten Erbsen eine Fülle an Möglichkeiten für jeden Geschmack. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen über 25 köstliche Rezeptideen, mit denen Sie Erbsen zum Star Ihrer Küche machen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielseitig diese unterschätzte Zutat wirklich ist!

Table of Contents

Toggle
  • Warum Erbsen so beliebt in der Küche sind
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Zitrone machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Yuzu machen? Die ultimative Rezeptsammlung
    • Was kann man Leckeres mit Wassermelone machen? 25+ kreative Ideen & Rezepte
    • Was kann man Leckeres mit Weintraube machen? Die besten Rezepte & Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Trauben machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Stachelbeere machen? Die besten Rezeptideen für die säuerlich-süße Beere
    • Was kann man Leckeres mit Rhabarber machen? Die besten Rezeptideen
  • Schnelle Pasta-Gerichte mit Erbsen
    • Cremige Nudeln mit Erbsen und Parmesan
    • Spaghetti mit Erbsen-Carbonara
    • Pasta mit Erbsen und Zitronensauce
  • Herzhafte Suppen und Eintöpfe
    • Klassische Erbsensuppe – Omas Rezept
    • Cremige Erbsensuppe mit Minze
    • Erbseneintopf mit Würstchen
  • Erbsen als Beilage richtig zubereiten
    • Erbsengemüse mit Butter und Muskatnuss
    • Erbsenpüree – cremig und lecker
    • Erbsen mit Möhren in Sahnesauce
  • Kreative Hauptgerichte mit Erbsen
    • Gnocchi mit Erbsen und Spargel
    • Erbsenrisotto mit Lachs
    • Leipziger Allerlei mit Erbsen
  • Vegetarische und vegane Erbsen-Rezepte
    • Erbsen-Falafel mit Tahini-Sauce
    • Erbsen-Burger vegetarisch
    • Erbsen-Curry indisch (Aloo Matar)
  • Salate und kalte Gerichte mit Erbsen
    • Frischer Erbsensalat mit Feta
    • Poke Bowl mit Erbsen
    • Nudelsalat mit Erbsen und Joghurt
  • Ausgefallene Rezeptideen
    • Erbsen-Aufstrich mit Minze
    • Erbsen-Frittata mit Ziegenkäse
    • Erbsenpesto für Pasta
  • Tipps für die Zubereitung von Erbsen
    • Frische vs. Tiefkühl-Erbsen – Was ist besser?
    • Die richtige Garzeit für perfekte Erbsen
    • Gewürze und Kräuter, die perfekt zu Erbsen passen
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Kann man frische Erbsen roh essen?
    • Wie lange muss man Erbsen kochen?
    • Welche Erbsensorten gibt es?
    • Wie bewahrt man frische Erbsen auf?
    • Sind Erbsen aus der Dose genauso gesund?
  • Praktische Einkaufs- und Zutatentipps
  • Erbsen in der saisonalen Küche
  • Ihre nächsten Schritte zu leckeren Erbsengerichten

Warum Erbsen so beliebt in der Küche sind

Erbsen sind nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund! Mit nur 86 Kalorien pro 100 Gramm sind sie eine leichte und dennoch sättigende Zutat. Sie stecken voller wertvoller Nährstoffe: Vitamin A, Vitamin K, B-Vitamine und Folsäure machen sie zu einem echten Superfood. Besonders beeindruckend ist ihr hoher Proteingehalt von etwa 7 Prozent bei frischen Erbsen – perfekt für alle, die auf eine eiweißreiche Ernährung achten oder fleischlos kochen möchten.

You might also like

Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zitrone machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Yuzu machen? Die ultimative Rezeptsammlung

Was kann man Leckeres mit Wassermelone machen? 25+ kreative Ideen & Rezepte

Was kann man Leckeres mit Weintraube machen? Die besten Rezepte & Ideen

Was kann man Leckeres mit Trauben machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Stachelbeere machen? Die besten Rezeptideen für die säuerlich-süße Beere

Was kann man Leckeres mit Rhabarber machen? Die besten Rezeptideen

Die Ballaststoffe in Erbsen sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und unterstützen eine gesunde Verdauung. Zudem enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Zink und Kalzium. Das Beste daran: Selbst tiefgekühlte Erbsen behalten durch das Schockfrosten direkt nach der Ernte nahezu alle ihre Nährstoffe. So können Sie das ganze Jahr über von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren, auch wenn gerade keine Erbsen-Saison ist.

Schnelle Pasta-Gerichte mit Erbsen

Cremige Nudeln mit Erbsen und Parmesan

Dieses Blitzrezept zaubert in nur 20 Minuten ein cremiges Geschmackserlebnis auf den Teller. Kochen Sie Ihre Lieblingsnudeln nach Packungsanweisung und geben Sie in den letzten 3 Minuten tiefgekühlte Erbsen mit ins Kochwasser. Parallel schwitzen Sie fein gehackte Schalotten in Butter an und löschen mit etwas Pasta-Wasser ab. Fügen Sie Frischkäse und geriebenen Parmesan hinzu, bis eine sämige Sauce entsteht. Die abgegossenen Nudeln und Erbsen unterheben, mit Salz, Pfeffer und frischem Estragon abschmecken – fertig ist ein Gericht, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert!

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Kiwi machen? Kreative Rezeptideen für jeden Anlass

Spaghetti mit Erbsen-Carbonara

Eine frühlingshafte Variante des italienischen Klassikers: Braten Sie gewürfelten Speck knusprig an, geben Sie Erbsen dazu und schwenken alles kurz durch. Mischen Sie Eigelb mit Parmesan und etwas Pasta-Wasser zu einer cremigen Masse. Die heißen Spaghetti in die Pfanne geben, vom Herd nehmen und die Ei-Käse-Mischung unterrühren. Die Restwärme gart die Eier sanft, sodass eine sämige Sauce entsteht. Ein Hauch schwarzer Pfeffer rundet das Ganze perfekt ab.

Pasta mit Erbsen und Zitronensauce

Frisch und leicht – ideal für Sommertage! Für diese Variante kochen Sie Penne oder Fusilli al dente. Gleichzeitig dünsten Sie Knoblauch in Olivenöl an, fügen Erbsen hinzu und löschen mit Weißwein ab. Nach dem Einkochen kommt Sahne dazu, gewürzt mit Zitronenabrieb und frischem Zitronensaft. Die Pasta unterrühren und mit gehackter Minze oder Basilikum garnieren. Dieses Gericht vereint mediterrane Frische mit der natürlichen Süße der Erbsen.

Herzhafte Suppen und Eintöpfe

Klassische Erbsensuppe – Omas Rezept

Die Erbsensuppe ist ein zeitloser Klassiker, der von innen wärmt. Beginnen Sie mit einer Basis aus Zwiebeln, Karotten und Sellerie, die Sie in Butter anschwitzen. Fügen Sie gewürfelte Kartoffeln und getrocknete Erbsen hinzu (vorher über Nacht eingeweicht), gießen mit kräftiger Gemüse- oder Fleischbrühe auf und lassen alles etwa 60 Minuten köcheln. Ein Lorbeerblatt und etwas Majoran sorgen für das typische Aroma. Kurz vor dem Servieren kommen knackige Würstchen dazu – am besten Wiener oder Bockwurst. Diese deftige Suppe macht richtig satt und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser!

Cremige Erbsensuppe mit Minze

Für die elegantere Variante pürieren Sie gegarte Erbsen mit Gemüsebrühe, Schalotten und einem Schuss Sahne zu einer samtigen Suppe. Frische Minze verleiht ihr einen orientalischen Touch und hebt die natürliche Süße der Erbsen hervor. Ein Klecks Schmand oder Crème fraîche beim Servieren macht das Ganze noch luxuriöser. Diese Suppe eignet sich hervorragend als raffinierte Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.

Erbseneintopf mit Würstchen

Der kräftige Bruder der Erbsensuppe: Mit mehr Gemüse, Kartoffeln und herzhaften Würstchen wird daraus ein vollwertiges Hauptgericht. Besonders lecker wird der Eintopf, wenn Sie etwas geräucherten Speck oder Kasseler mitkochen – das gibt eine wunderbare Rauchnote. Dazu passt frisches Bauernbrot zum Dippen.

Erbsen als Beilage richtig zubereiten

Erbsengemüse mit Butter und Muskatnuss

Die perfekte Beilage zu Fisch, Fleisch oder Geflügel: Blanchieren Sie tiefgekühlte oder frische Erbsen für 3-4 Minuten in kochendem Salzwasser. Wichtig: Den Deckel weglassen, damit die schöne grüne Farbe erhalten bleibt! Anschließend in Eiswasser abschrecken. Kurz vor dem Servieren in brauner Butter schwenken und mit einer Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Die Butter-Muskat-Kombination unterstreicht den feinen Eigengeschmack der Erbsen perfekt.

Erbsenpüree – cremig und lecker

Eine moderne Alternative zu Kartoffelpüree: Kochen Sie Erbsen mit etwas Knoblauch weich und pürieren alles mit Butter, einem Schuss Sahne und frischer Minze. Das leuchtend grüne Püree sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch fantastisch zu gebratenen Lammkoteletts, Heilbutt oder vegetarischen Bratlingen. Für extra Cremigkeit können Sie auch etwas Frischkäse unterrühren.

Erbsen mit Möhren in Sahnesauce

Der Klassiker der deutschen Hausmannskost: Erbsen und fein gewürfelte Möhren ergänzen sich farblich und geschmacklich perfekt. In einer leichten Sahnesauce mit Butter geschwenkt, wird daraus eine Beilage, die Kinder lieben und die zu fast allem passt. Ein Hauch Zucker betont die natürliche Süße beider Gemüsesorten.

Kreative Hauptgerichte mit Erbsen

Gnocchi mit Erbsen und Spargel

Eine frühlingshafte Kombination, die im Handumdrehen fertig ist. Braten Sie Gnocchi (selbstgemacht oder aus dem Kühlregal) in Butter goldbraun an. Fügen Sie blanchierte Spargelstücke und Erbsen hinzu, würzen mit Knoblauch und schwenken alles in etwas Sahne. Reichlich frisch geriebener Parmesan macht das Gericht besonders aromatisch. Pinienkerne oder geröstete Mandelblättchen als Topping sorgen für den perfekten Crunch.

Erbsenrisotto mit Lachs

Risotto geht auch wunderbar ohne Pilze – Erbsen sind eine fantastische Alternative! Bereiten Sie Ihr Risotto wie gewohnt zu, indem Sie Arborio-Reis langsam mit Weißwein und Brühe aufgießen. In den letzten Minuten kommen die Erbsen dazu. Parallel braten Sie Lachsfilets knusprig an. Das fertige Risotto mit Butter und Parmesan verfeinern, auf Tellern anrichten und den Lachs darauf setzen. Ein Hauch Zitronenabrieb bringt alles zum Leuchten.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Quitte machen? 15+ Kreative Rezeptideen

Leipziger Allerlei mit Erbsen

Das traditionelle Leipziger Allerlei ist ein bunter Mix aus Frühlingsgemüse, bei dem Erbsen eine Hauptrolle spielen. Neben Spargel, Karotten, Morcheln und Blumenkohl gehören frische Erbsen unbedingt dazu. Alle Gemüse werden getrennt bissfest gegart und dann in einer hellen Sauce aus Butter, Mehl und Gemüsefond vereint. Traditionell wird das Ganze mit Flusskrebsen gekrönt – heute nimmt man aber auch gerne Garnelen oder lässt sie für die vegetarische Version einfach weg.

Vegetarische und vegane Erbsen-Rezepte

Erbsen-Falafel mit Tahini-Sauce

Eine grüne Variante der orientalischen Spezialität: Pürieren Sie gegarte Erbsen mit Kichererbsen, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander und etwas Mehl zu einer formbaren Masse. Formen Sie kleine Bällchen und braten diese in Olivenöl goldbraun. Dazu passt eine cremige Tahini-Sauce mit Zitrone und Knoblauch. Im Fladenbrot mit Salat und Tomaten wird daraus ein köstliches vegetarisches Fast Food.

Erbsen-Burger vegetarisch

Aus Erbsen lassen sich auch hervorragende Burger-Patties zaubern! Zerdrücken Sie gekochte Erbsen grob und mischen sie mit Haferflocken, geriebenem Käse, Ei und Gewürzen. Die Masse zu Patties formen und braten. Diese grünen Burger schmecken frisch und saftig – ganz ohne Fleisch. Besonders lecker im Vollkornbrötchen mit Avocado, Salat und einer würzigen Sauce.

Erbsen-Curry indisch (Aloo Matar)

Aloo Matar ist ein klassisches indisches Curry mit Kartoffeln (Aloo) und Erbsen (Matar). In Ghee oder Öl rösten Sie Kreuzkümmelsamen an, fügen Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Tomaten hinzu. Mit Garam Masala, Kurkuma und Chili würzen, Kartoffelwürfel und Erbsen zugeben und mit Kokosmilch oder Tomatensauce ablöschen. Nach 20 Minuten Köcheln haben Sie ein aromatisches, wärmendes Curry, das perfekt zu Reis oder Naan-Brot passt.

Salate und kalte Gerichte mit Erbsen

Frischer Erbsensalat mit Feta

Blanschieren Sie Erbsen und lassen sie abkühlen. Mischen Sie sie mit gewürfeltem Feta, Kirschtomaten, roten Zwiebeln und frischer Minze. Ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Dijon-Senf verbindet alle Aromen. Dieser Salat ist perfekt für Sommerpartys, als Grillbeilage oder leichtes Mittagessen. Er hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage und schmeckt sogar besser, wenn die Aromen durchgezogen sind.

Poke Bowl mit Erbsen

Der Trend aus Hawaii lässt sich wunderbar mit Erbsen aufpeppen! Auf einem Bett aus Sushi-Reis arrangieren Sie mariniertes Thunfisch- oder Lachstatar, Avocado, Edamame, Gurke, Radieschen und natürlich knackige Erbsen. Ein Dressing aus Sojasauce, Sesamöl und Limette macht die Bowl perfekt. Die Erbsen sorgen nicht nur für schöne Farbakzente, sondern auch für zusätzliches Protein und einen süßlichen Kontrapunkt.

Nudelsalat mit Erbsen und Joghurt

Ein leichter Sommersalat: Vollkornnudeln mit Erbsen, Paprikawürfeln und Maiskernern mischen. Das Dressing besteht aus griechischem Joghurt, Zitronensaft, etwas Honig und frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie. Dieser Salat ist deutlich leichter als die klassische Mayo-Version und trotzdem cremig und sättigend. Ideal zum Mitnehmen oder für Buffets.

Ausgefallene Rezeptideen

Erbsen-Aufstrich mit Minze

Für einen schnellen und gesunden Brotaufstrich pürieren Sie gekochte Erbsen mit Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und frischer Minze. Mit Salz, Pfeffer und etwas Kreuzkümmel abschmecken. Dieser leuchtend grüne Aufstrich ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich überzeugend. Er passt zu Crostini als Vorspeise oder aufs Frühstücksbrot. Eine tolle Alternative zu Hummus!

Erbsen-Frittata mit Ziegenkäse

Die italienische Variante des Omeletts wird mit Erbsen besonders fein: Verquirlen Sie Eier mit Sahne, Salz und Pfeffer. In einer ofenfesten Pfanne Zwiebeln anschwitzen, Erbsen zugeben und die Eimasse darüber gießen. Ziegenkäse-Taler darauf verteilen und die Pfanne für 15 Minuten bei 180°C in den Ofen schieben. Die Frittata kann warm oder kalt serviert werden und eignet sich perfekt für Brunch oder Picknick.

Erbsenpesto für Pasta

Ja, aus Erbsen lässt sich auch Pesto machen! Pürieren Sie blanchierte Erbsen mit Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch, Basilikum und Olivenöl. Dieses grüne Pesto ist milder als das klassische Basilikumpesto und hat eine herrlich cremige Konsistenz. Es schmeckt zu Pasta, auf geröstetem Brot oder als Dip für Gemüsesticks. Im Kühlschrank hält es sich etwa eine Woche.

Tipps für die Zubereitung von Erbsen

Frische vs. Tiefkühl-Erbsen – Was ist besser?

Beide Varianten haben ihre Berechtigung! Frische Erbsen in der Schote bekommen Sie zwischen Juni und August auf dem Markt. Sie schmecken besonders süß und zart, müssen aber aufwändig ausgepult werden – aus einem Kilo Schoten erhalten Sie etwa 300-400 Gramm Erbsen. Tiefkühl-Erbsen sind eine hervorragende Alternative, da sie direkt nach der Ernte schockgefrostet werden und so fast alle Nährstoffe behalten. Sie sind das ganze Jahr verfügbar und sofort einsatzbereit. Dosenerbsen sollten eher die Notlösung sein, da sie oft matschig sind und ihre schöne grüne Farbe verloren haben.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Orange machen? Über 25 kreative Ideen

Die richtige Garzeit für perfekte Erbsen

Das Geheimnis knackiger, grüner Erbsen liegt in der Garzeit: Frische Erbsen benötigen nur 2-3 Minuten in sprudelnd kochendem Salzwasser. Tiefkühl-Erbsen brauchen 3-4 Minuten. Wichtig: Kochen Sie ohne Deckel, damit die Säuren entweichen können und die grüne Farbe erhalten bleibt! Nach dem Garen direkt in Eiswasser abschrecken, wenn Sie die Erbsen nicht sofort verwenden. So stoppen Sie den Garprozess und fixieren die leuchtende Farbe.

Gewürze und Kräuter, die perfekt zu Erbsen passen

Erbsen haben einen natürlich süßlichen Geschmack, der sich wunderbar mit verschiedenen Aromen kombinieren lässt. Klassiker sind Butter und Muskatnuss – diese Kombination unterstreicht die Süße perfekt. Frische Kräuter wie Minze, Basilikum, Estragon oder Petersilie bringen Frische. Knoblauch und Schalotten sorgen für würzige Noten. Auch orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander oder eine Prise Currypulver harmonieren ausgezeichnet. Für den besonderen Pfiff können Sie sogar Vanille verwenden – klingt ungewöhnlich, passt aber fantastisch!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man frische Erbsen roh essen?

Ja, frische junge Erbsen können durchaus roh gegessen werden. Sie sind sogar besonders knackig und süß. Allerdings enthalten rohe Erbsen Phasin und Phytinsäure, die in großen Mengen zu Verdauungsbeschwerden führen können. Diese Stoffe werden durch Erhitzen unschädlich gemacht. Ein paar rohe Erbsen im Salat sind unbedenklich, aber als Hauptgericht sollten Sie Erbsen lieber garen.

Wie lange muss man Erbsen kochen?

Die Kochzeit hängt von der Art der Erbsen ab: Frische Erbsen benötigen nur 2-3 Minuten in kochendem Salzwasser. Tiefkühl-Erbsen brauchen etwa 3-4 Minuten. Getrocknete Erbsen müssen vorher über Nacht eingeweicht und dann 45-60 Minuten gekocht werden. Dosenerbsen sind bereits vorgegart und müssen nur erwärmt werden. Achten Sie darauf, Erbsen nicht zu lange zu kochen, sonst werden sie matschig und verlieren ihre schöne Farbe.

Welche Erbsensorten gibt es?

In Deutschland sind hauptsächlich drei Sorten relevant: Markerbsen haben eine leicht runzlige Oberfläche und werden meist tiefgefroren verkauft. Palerbsen sind runder und werden oft getrocknet angeboten. Zuckererbsen (Zuckerschoten, Kaiser- oder Knackerbsen) sind besonders zart – bei ihnen kann man die ganze Schote mitessen. Kichererbsen gehören botanisch übrigens zu einer anderen Gattung und zählen nicht zu den echten Erbsen.

Wie bewahrt man frische Erbsen auf?

Frische Erbsen in der Schote wickeln Sie am besten in ein feuchtes Küchentuch und legen sie ins Gemüsefach des Kühlschranks. So halten sie sich etwa 3 Tage. Bereits ausgepulte Erbsen sollten Sie innerhalb von 1-2 Tagen verbrauchen. Für längere Haltbarkeit können Sie frische Erbsen auch einfrieren: Einfach kurz blanchieren (2 Minuten), in Eiswasser abschrecken, gut abtropfen lassen und portionsweise einfrieren. So halten sie sich bis zu 12 Monate.

Sind Erbsen aus der Dose genauso gesund?

Erbsen aus der Dose enthalten zwar noch viele Nährstoffe, allerdings gehen durch den Konservierungsprozess Vitamine teilweise verloren, besonders wasserlösliche wie Vitamin C und B-Vitamine. Zudem enthalten Dosenerbsen oft zugesetztes Salz und manchmal Zucker. Die Textur ist meist weicher und die Farbe grau-grün statt leuchtend grün. Für die gesündeste Option greifen Sie zu frischen oder tiefgekühlten Erbsen. Dosenerbsen sind aber dennoch eine akzeptable Notlösung, wenn es schnell gehen muss.

Praktische Einkaufs- und Zutatentipps

Beim Kauf frischer Erbsen achten Sie darauf, dass die Schoten prall, glänzend und leuchtend grün sind. Gelbe oder braune Stellen deuten auf Überreife hin. Die Schoten sollten knackig brechen und die Erbsen darin fest sein. Wenn Sie leicht auf eine Schote drücken, sollten Sie die einzelnen Erbsen fühlen können.

Bei Tiefkühl-Erbsen greifen Sie am besten zu ungesüßten Varianten – hochwertige Produkte kommen ohne zusätzlichen Zucker aus. Achten Sie darauf, dass die Erbsen in der Packung lose sind und nicht zu einem Block zusammengefroren. Das deutet darauf hin, dass die Kühlkette unterbrochen wurde. Junge Gartenerbsen oder Markerbsen sind besonders zart und süß.

Für Suppen und Eintöpfe eignen sich auch getrocknete Erbsen – gelbe oder grüne Schälerbsen. Diese müssen über Nacht in der dreifachen Menge Wasser eingeweicht werden. Das Einweichwasser sollten Sie wegschütten, da es Stoffe enthält, die zu Blähungen führen können.

Erbsen in der saisonalen Küche

Die Hauptsaison für frische Erbsen liegt in Deutschland zwischen Juni und August. In dieser Zeit bekommen Sie die knackigsten und süßesten Exemplare direkt vom Feld. Frühlingsrezepte mit jungem Gemüse – wie Leipziger Allerlei oder Erbsen mit neuen Kartoffeln – sind dann besonders empfehlenswert.

Im Sommer passen Erbsen perfekt zu leichten Gerichten: Salate, kalte Suppen oder Pasta mit frischen Kräutern. Die natürliche Süße der Erbsen harmoniert wunderbar mit sommerlichen Aromen wie Zitrone, Minze und Basilikum.

Im Herbst und Winter greifen Sie zu Tiefkühl-Erbsen für herzhafte Eintöpfe, cremige Risottos oder als Beilage zu Braten. Erbsensuppe ist das perfekte Wohlfühlgericht für kalte Tage. Auch in Kombination mit Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken oder Sellerie schmecken Erbsen hervorragend.

Das Schöne an Tiefkühl-Erbsen: Sie machen Erbsengerichte das ganze Jahr über möglich, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. So können Sie auch im Winter von den gesundheitlichen Vorteilen und dem leckeren Geschmack profitieren.

Ihre nächsten Schritte zu leckeren Erbsengerichten

Jetzt haben Sie über 25 Inspirationen, was Sie Leckeres mit Erbsen zaubern können! Von schnellen Feierabendgerichten über kreative vegetarische Hauptspeisen bis hin zu raffinierten Vorspeisen – Erbsen beweisen ihre Vielseitigkeit in jeder Kategorie.

Mein Tipp: Fangen Sie mit einem einfachen Rezept an, das zu Ihrem Geschmack passt. Die cremigen Nudeln mit Erbsen und Parmesan sind perfekt für Einsteiger, während die Erbsensuppe ein Klassiker ist, den jeder im Repertoire haben sollte. Sobald Sie merken, wie unkompliziert und lecker Erbsengerichte sein können, werden Sie automatisch experimentierfreudiger.

Halten Sie am besten immer eine Packung Tiefkühl-Erbsen im Gefrierschrank bereit – so haben Sie spontan die Möglichkeit, eines dieser Rezepte umzusetzen. Frische Erbsen zur Saison sind natürlich ein besonderes Highlight, aber Tiefkühl-Erbsen stehen ihnen in puncto Nährstoffe und Geschmack kaum nach.

Probieren Sie diese Woche doch einfach mal ein neues Erbsen-Rezept aus und überzeugen Sie sich selbst, wie köstlich die kleinen grünen Kraftpakete sein können. Ihre Familie und Gäste werden begeistert sein – versprochen! Und vergessen Sie nicht: Kochen Sie die Erbsen immer nur kurz, ohne Deckel, damit sie ihre leuchtend grüne Farbe und ihren knackigen Biss behalten. Guten Appetit!

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Rettich ist weit mehr als nur eine würzige Beilage zur Brezel im Biergarten. Dieses unterschätzte Wurzelgemüse bietet eine erstaunliche kulinarische Vielfalt, die von erfrischenden Rohkostsalaten über herzhafte warme...

Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Blattsalat gilt oft als einfache Beilage, die lieblos auf den Teller kommt. Doch das wird dieser vielseitigen Zutat absolut nicht gerecht! Frischer Blattsalat ist eine wahre Nährstoffbombe, die...

Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Wenn der Spätsommer in den Herbst übergeht und die ersten kühlen Morgenstunden den Tag begrüßen, beginnt eine ganz besondere Zeit für Genießer: die Zwetschgen-Saison! Von Ende Juli bis...

Was kann man Leckeres mit Zitrone machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Zitrone machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Zitronen gehören zu den vielseitigsten Früchten in der Küche. Ob süß oder herzhaft, warm oder kalt – die leuchtend gelbe Zitrusfrucht verleiht nahezu jedem Gericht eine besondere Note....

Next Post
Was kann man Leckeres mit Erdapfel machen? Die besten Rezeptideen für jeden Anlass

Was kann man Leckeres mit Erdapfel machen? Die besten Rezeptideen für jeden Anlass

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster