Die Anona, auch als Cherimoya oder Zimtapfel bekannt, zählt zu den exotischsten und wohlschmeckendsten Früchten überhaupt. Mark Twain bezeichnete sie einst als „die köstlichste Frucht, die Männern bekannt ist“. Doch was kann man eigentlich alles Leckeres mit dieser tropischen Delikatesse zaubern? In diesem umfassenden Guide zeigen wir Ihnen über 15 kreative und einfache Rezeptideen – von erfrischenden Smoothies über cremige Desserts bis hin zu überraschenden herzhaften Gerichten.
Ob Sie die Anona zum ersten Mal probieren oder bereits ein Fan dieser außergewöhnlichen Frucht sind: Hier finden Sie garantiert neue Inspirationen für Ihre Küche. Lassen Sie sich von der cremigen Konsistenz und dem einzigartigen Geschmack verzaubern, der an eine himmlische Mischung aus Ananas, Banane, Erdbeere und einem Hauch von Vanille und Zimt erinnert.
Was ist Anona? Die exotische Frucht kurz erklärt
Die Anona (Annona cherimola) gehört zur Familie der Annonengewächse und ist eine herzförmige Sammelfrucht, die ursprünglich aus den Hochlagen Südamerikas stammt. In Peru, Ecuador, Kolumbien und Bolivien wächst diese besondere Frucht seit Jahrhunderten und war bereits bei den Inkas ein geschätztes Nahrungsmittel. Heute wird sie auch in subtropischen Regionen wie Spanien, Israel, Kalifornien und Madeira angebaut.
Die Frucht hat eine graugrüne, schuppige Schale, die an ein Reptil erinnert, und wird zwischen 10 und 20 Zentimeter groß. Unter dieser robusten Hülle verbirgt sich ein weißes, cremiges Fruchtfleisch mit einer puddingartigen Textur, das durchsetzt ist mit mehreren länglichen, braunen bis schwarzen Kernen.
Der Geschmack der Anona ist wirklich einzigartig: süß, sahnig und tropisch mit Aromen, die an Banane, Ananas, Erdbeere, Mango und Papaya erinnern – alles vereint mit einer subtilen zimtigen Note. Diese Geschmacksvielfalt macht sie zu einer vielseitigen Zutat in der Küche.
Nährwerte und Gesundheitsvorteile der Anona
Die Anona ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Sie enthält reichlich Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt und die Kollagenbildung unterstützt. Mit etwa 13 Gramm Fruchtzucker pro 100 Gramm ist sie zwar relativ süß, liefert aber auch wichtige Mineralstoffe.
Die wichtigsten Nährstoffe im Überblick:
- Vitamin C für ein starkes Immunsystem
- Kalium zur Regulierung des Blutdrucks
- Calcium und Phosphor für gesunde Knochen und Zähne
- Magnesium für die Muskelfunktion
- Eisen für den Sauerstofftransport im Blut
- B-Vitamine (B1, B2, B3) zur Stärkung des Nervensystems
Aufgrund des hohen Zuckergehalts sollte die Anona in Maßen genossen werden – sie eignet sich perfekt als natürliches Dessert oder als besonderer Frühstücks-Boost.
Die richtige Reife erkennen und Lagerung
Beim Kauf einer Anona ist es wichtig, den optimalen Reifegrad zu erkennen. Unreife Früchte haben eine feste, hellgrüne Schale und müssen bei Zimmertemperatur nachreifen. Eine reife Anona erkennen Sie an diesen Merkmalen:
- Die Schale färbt sich graugrün mit bräunlichen Flecken
- Sie gibt auf sanften Fingerdruck leicht nach (ähnlich wie eine reife Avocado)
- Die Frucht duftet aromatisch-süßlich
- Die Schale kann stellenweise dunkel verfärbt sein
Unreife Anonas können Sie in Zeitungspapier eingewickelt bei Raumtemperatur nachreifen lassen – dies dauert in der Regel 2 bis 5 Tage. Sobald die Frucht reif ist, sollten Sie sie innerhalb von 1-2 Tagen verzehren, da sie sehr empfindlich ist. Im Kühlschrank lässt sie sich kurzzeitig aufbewahren, verliert aber an Aroma.
Wichtiger Hinweis: Die Kerne der Anona sind nicht essbar und enthalten giftige Alkaloide. Entfernen Sie diese vor dem Verzehr immer sorgfältig!
Anona roh genießen – Die einfachste Zubereitungsart
Die purste und vielleicht schönste Art, eine Anona zu genießen, ist der rohe Verzehr direkt aus der Schale. Das cremige Fruchtfleisch ist so köstlich, dass es keiner weiteren Verarbeitung bedarf.
Anona auslöffeln wie eine Kiwi
Die klassische Methode ist denkbar einfach: Waschen Sie die Anona ab, halbieren Sie sie längs mit einem scharfen Messer und löffeln Sie das Fruchtfleisch direkt aus der Schale. Ähnlich wie bei einer Kiwi kommen Sie so am besten an das saftige Innere.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Anona gründlich unter fließendem Wasser abspülen
- Mit einem scharfen Messer längs halbieren
- Optional: Die Hälften über Kreuz tief einschneiden für einfacheres Auslöffeln
- Mit einem Löffel das Fruchtfleisch herausheben
- Kerne dabei aussortieren oder ausspucken
Die Schale selbst ist theoretisch essbar, wird aber aufgrund ihrer ledrigen Konsistenz meist nicht mitverzehrt.
Anona mit Vanillezucker oder Zitrussaft
Um das Aroma der Anona noch zu intensivieren, können Sie das frische Fruchtfleisch verfeinern:
- Mit Vanillezucker bestreuen: Ein Hauch von Vanillezucker hebt die natürliche Süße und die zimtigen Noten der Frucht hervor
- Mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln: Die Säure verhindert nicht nur das Braunwerden des Fruchtfleisches, sondern sorgt auch für einen erfrischenden Kontrast zur Süße
- Mit Rum oder Likör verfeinern: Für Erwachsene ist ein Schuss Grand Marnier oder weißer Rum eine exquisite Ergänzung
- Mit kandiertem Ingwer garnieren: Die leichte Schärfe des Ingwers harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Anona
Erfrischende Anona-Smoothies und Getränke
Die cremige Konsistenz der Anona macht sie zur perfekten Basis für Smoothies. Sie sorgt für eine samtige Textur, ohne dass Banane oder Joghurt nötig wären.
Tropischer Anona-Bananen-Smoothie
Dieser Smoothie entführt Sie mit jedem Schluck in tropische Gefilde und ist dabei noch gesund und sättigend.
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 reife Anona (ca. 200g Fruchtfleisch)
- 1 reife Banane
- 250 ml Kokosmilch oder Mandelmilch
- 1 EL Agavendicksaft oder Honig (optional)
- ½ TL Vanilleextrakt
- Saft einer halben Limette
- Eine Handvoll Eiswürfel
Zubereitung: Anona halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch herauslösen. Banane schälen und in Stücke schneiden. Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und etwa eine Minute auf höchster Stufe mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Bei Bedarf mit mehr Süße oder Limettensaft abschmecken. Sofort servieren.
Grüner Smoothie mit Anona und Spinat
Wer hätte gedacht, dass sich Anona hervorragend für grüne Smoothies eignet? Das süße Fruchtfleisch mildert die Bitternoten des Gemüses perfekt ab.
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 Anona (entkernt)
- 1 Handvoll frischer Babyspinat oder Grünkohl
- 1 Kiwi
- ½ Mango
- 200 ml Wasser oder Kokoswasser
- 1 TL Chiasamen
- Saft einer halben Zitrone
- Eiswürfel nach Belieben
Zubereitung: Alle Früchte vorbereiten und entkernen. Spinat gründlich waschen. Zunächst die Flüssigkeit und den Spinat in den Mixer geben, kurz mixen, dann die Früchte hinzufügen und alles zusammen pürieren, bis keine Stückchen mehr zu sehen sind. Chiasamen unterrühren und den Smoothie sofort genießen.
Anona-Cocktail mit Rum oder Limette
Für besondere Anlässe oder einen entspannten Abend eignet sich dieser erfrischende Cocktail perfekt.
Zutaten für 2 Cocktails:
- 150g Anona-Fruchtfleisch
- 60 ml weißer Rum
- 30 ml Lime Juice
- Saft von 2 frischen Limetten
- 2 EL Rohrzucker oder Agavendicksaft
- Crushed Ice
- Minzblätter zur Garnierung
Zubereitung: Das Anona-Fruchtfleisch mit Rum, Lime Juice, Limettensaft und Süßungsmittel in einem Mixer gründlich pürieren. Die Mischung durch ein feines Sieb streichen, um alle Kernreste zu entfernen. Gläser mit Crushed Ice füllen, den Cocktail darüber gießen und mit Minzblättern und einer Limettenscheibe garnieren.
Cremige Anona-Desserts zum Dahinschmelzen
Die natürliche Cremigkeit der Anona macht sie zur idealen Basis für luxuriöse Desserts, die Ihre Gäste beeindrucken werden.
Anona-Creme mit Rum und Muskat
Dieses klassische Dessert ist einfach zuzubereiten und schmeckt wie im Gourmet-Restaurant.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 große Anonas (ca. 400g Fruchtfleisch)
- 4 Eier
- 4 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 EL dunkler Rum
- 250 ml Sahne
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Kardamom
- 1 TL geriebener kandierter Ingwer
Zubereitung: Anonas halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Eier, Zucker, Vanillezucker und Rum mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Die Anona-Würfel unterheben. Vorsichtig mit Muskat, Kardamom und kandiertem Ingwer würzen. Sahne sehr steif schlagen und behutsam unter die Masse ziehen. Die Creme in Dessertgläser füllen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Mit Minzblättern oder frischen Beeren garniert servieren.
Anona-Joghurt-Dessert mit Honig
Ein leichteres Dessert, das sich hervorragend als Frühstück oder gesunder Snack eignet.
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 reife Anona
- 250g griechischer Joghurt oder Sojajoghurt
- 2 EL Honig
- 1 EL Amaranth oder gepuffter Quinoa
- 1 EL Orangenlikör (optional)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Frischer Orangensaft
Zubereitung: Die Anona halbieren, entkernen und würfeln. Sofort mit etwas Orangensaft beträufeln, damit sie nicht braun wird. In einer Schüssel den Joghurt mit Honig, Vanillezucker und optional dem Orangenlikör vermengen. Die Anona-Würfel unterheben. Das Amaranth oder gepufften Quinoa für Crunch hinzufügen. 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden können. Gekühlt servieren.
Anona mit Limettencreme im Glas
Ein elegantes Schichtdessert, das optisch beeindruckt und fantastisch schmeckt.
Zutaten für 4 Gläser:
- 2 Anonas
- 2 Eigelb
- 50g Zucker
- Abgeriebene Schale einer Bio-Limette
- Saft von 2 Limetten
- 200 ml Sahne
- 2 EL Orangenlikör
Zubereitung: Anonas schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Mit Orangenlikör beträufeln. Eigelb mit Zucker, Limettenschale und Limettensaft cremig rühren. Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. In Gläser abwechselnd Anona-Stücke und Limettencreme schichten. Jedes Glas mit einer Limettenscheibe garnieren und sofort servieren oder bis zum Servieren kühlen.
Anona-Mousse – Luftig und fruchtig
Dieses luftige Mousse ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe.
Zutaten für 6 Portionen:
- 300g Anona-Fruchtfleisch
- 3 Eier (getrennt)
- 80g Zucker
- 2 Blatt Gelatine
- 200 ml Sahne
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Zubereitung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Anona-Fruchtfleisch mit Zitronensaft pürieren und durch ein Sieb streichen. Eigelb mit der Hälfte des Zuckers schaumig schlagen. Gelatine ausdrücken und in 2 EL heißem Wasser auflösen, zur Eigelbmasse geben. Anona-Püree unterrühren. Eiweiß mit einer Prise Salz und dem restlichen Zucker zu steifem Schnee schlagen. Sahne ebenfalls steif schlagen. Erst die Sahne, dann den Eischnee vorsichtig unter das Anona-Püree heben. In Förmchen oder Gläser füllen und mindestens 3-4 Stunden kühlen.
Selbstgemachtes Anona-Eis und Sorbet
An heißen Sommertagen gibt es kaum etwas Erfrischenderes als selbstgemachtes Eis aus dieser tropischen Frucht.
Veganes Anona-Mango-Eis am Stiel
Perfekt für Kinder und Erwachsene – gesund, lecker und einfach gemacht!
Zutaten für 6-8 Eisstiele:
- 400g Anona-Fruchtfleisch (1-2 Früchte)
- 2 reife Mangos
- 1 EL frischer Zitronensaft
- 1-2 EL Agavendicksaft (je nach Süße der Früchte)
- Optional: 2 EL Sojajoghurt für cremigere Konsistenz
Zubereitung: Die rohen Anonas halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen und gründlich von den schwarzen Kernen befreien. In einen Mixer geben. Mangos schälen, den Kern entfernen und in kleine Würfel schneiden. Zum Mixer hinzufügen. Zitronensaft und Agavendicksaft dazugeben und alles gründlich mixen. Für eine cremigere Konsistenz optional Sojajoghurt hinzufügen.
Das Fruchtpüree in Eisformen füllen und etwa 30 Minuten ins Gefrierfach stellen. Danach die Eisstiele in der Mitte positionieren und weitere 3-4 Stunden durchfrieren lassen.
Cremiges Anona-Sorbet
Mit einer Eismaschine gelingt ein besonders cremiges Sorbet, das an italienisches Gelato erinnert.
Zutaten für 4-6 Portionen:
- 500g Anona-Fruchtfleisch
- 100g Zucker
- 100 ml Wasser
- Saft einer Zitrone
- 1 Eiweiß
Zubereitung: Zuerst einen Zuckersirup herstellen: Zucker und Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und köcheln lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Abkühlen lassen. Anona halbieren, Fruchtfleisch aus der Schale lösen und durch ein feines Sieb streichen, um alle Kerne zu entfernen. Fruchtmark mit dem abgekühlten Zuckersirup und Zitronensaft verrühren.
Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter das Anona-Püree heben. Die Masse in eine Metallschüssel füllen und 3-4 Stunden ins Gefrierfach stellen. Alle 30 Minuten umrühren, damit keine großen Eiskristalle entstehen. Alternativ in einer Eismaschine nach Herstellerangaben zubereiten.
Anona in herzhaften Gerichten – Überraschend gut!
Die Anona eignet sich nicht nur für Süßspeisen – in herzhaften Gerichten sorgt sie für spannende Geschmackskombinationen.
Anona mit Räucherschinken und Meerrettich
Diese außergewöhnliche Vorspeise vereint süß, salzig und scharf auf einzigartige Weise.
Zutaten für 4 Portionen:
- 2 Anonas
- 150g fein gewürfelter Räucherschinken
- 2 EL frisch geriebener Meerrettich
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- Frische Kresse zur Garnierung
Zubereitung: Anonas halbieren und über Kreuz tief einschneiden, aber nicht durchschneiden. Den Räucherschinken sehr fein würfeln. Frischen Meerrettich fein reiben. Jede Anona-Hälfte mit dem Schinkenwürfeln und geriebenem Meerrettich belegen. Mit je einer Prise Pfeffer und Zucker würzen. Mit frischer Kresse garnieren und eiskalt servieren.
Diese Kombination mag zunächst ungewöhnlich klingen, aber die Verbindung von herb und süß ist raffiniert und eignet sich hervorragend als kleine Vorspeise oder als Snack zu einem guten Glas Wein.
Exotischer Anona-Salat mit Mango
Ein farbenfroher Salat, der als Beilage oder leichte Hauptspeise dient.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Anona
- 1 reife Mango
- 1 rote Paprika
- ½ rote Zwiebel
- 1 Handvoll Rucola oder Babyspinat
- 50g geröstete Cashewkerne
- Frische Minzblätter
Für das Dressing:
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Limettensaft
- 1 TL Honig
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- ½ TL geriebener frischer Ingwer
Zubereitung: Anona und Mango schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel fein hacken. Rucola waschen und trocken schleudern. Für das Dressing alle Zutaten in einem Schraubglas kräftig schütteln. Die Salatzutaten in einer Schüssel vermengen, das Dressing darüber geben und vorsichtig mischen. Mit Cashewkernen und Minzblättern garniert servieren.
Anona-Salsa – Süß trifft scharf
Diese fruchtige Salsa passt hervorragend zu gegrilltem Fisch, Hühnchen oder einfach zu Tortilla-Chips.
Zutaten:
- 1 Anona
- 1 Mango
- 1-2 Jalapeño-Paprika (nach Geschmack)
- ½ rote Zwiebel
- 1 Handvoll frischer Koriander
- Saft von 2 Limetten
- Salz und Pfeffer
Zubereitung: Anona und Mango schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Jalapeños entkernen (für weniger Schärfe) und sehr fein hacken. Zwiebel und Koriander ebenfalls fein hacken. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mindestens 30 Minuten durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Backen mit Anona – Kuchen und Gebäck
Beim Backen bringt die Anona Feuchtigkeit und eine subtile Süße in Teige und Füllungen.
Veganer Anona-Kuchen
Ein saftiger Rührkuchen, der ohne tierische Produkte auskommt.
Zutaten:
- 200g Anona-Fruchtfleisch (püriert)
- 250g Mehl
- 150g Zucker
- 80 ml neutrales Öl
- 200 ml Pflanzenmilch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
Zubereitung: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform fetten und mit Mehl ausstauben. Anona entkernen und zu einem feinen Püree verarbeiten. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale vermischen. In einer zweiten Schüssel Anona-Püree, Öl und Pflanzenmilch verrühren. Die nassen Zutaten zu den trockenen geben und zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. In die Kastenform füllen und ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Kuchen in der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Anona-Marmelade selber machen
Eine exotische Marmelade, die Ihr Frühstücksbrot aufwertet.
Zutaten:
- 500g Anona-Fruchtfleisch (gut entkernt)
- 250g Gelierzucker 2:1
- Saft einer Zitrone
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: 1 Prise Zimt
Zubereitung: Anona-Fruchtfleisch gründlich entkernen und fein pürieren. Mit Gelierzucker, Zitronensaft und Vanilleextrakt in einen Topf geben. Unter ständigem Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen. In sterilisierte Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen. Die Marmelade hält sich verschlossen etwa 6 Monate.
Anona im Frühstück – Energiereich in den Tag
Starten Sie Ihren Morgen mit der exotischen Kraft der Anona!
Anona-Müsli mit Chiasamen
Zutaten pro Person:
- ½ Anona
- 3 EL Haferflocken
- 1 EL Chiasamen
- 1 EL gehackte Mandeln
- 150 ml Mandelmilch oder Hafermilch
- 1 TL Honig
- Beeren nach Wahl
Zubereitung: Haferflocken, Chiasamen und Milch am Vorabend mischen und im Kühlschrank quellen lassen (Overnight Oats). Am Morgen die Anona entkernen, würfeln und unterheben. Mit Honig süßen, mit Mandeln und frischen Beeren toppen.
Breakfast-Parfait mit Anona
Schichten Sie in einem Glas abwechselnd Anona-Würfel, Joghurt, Granola und Früchte für ein optisch ansprechendes und gesundes Frühstück.
Anona-Porridge
Kochen Sie Ihren Porridge wie gewohnt und rühren Sie zum Schluss püriertes Anona-Fruchtfleisch unter. Die natürliche Süße macht zusätzlichen Zucker fast überflüssig.
Tipps zur Zubereitung von Anona
Die richtige Verarbeitung der Anona macht den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Ergebnis.
Anona entkernen – So geht’s einfach
Das Entkernen kann etwas zeitaufwändig sein, mit diesen Tricks geht es schneller:
Methode 1 – Die Klopfmethode: Halbieren Sie die Anona und drehen Sie sie um. Klopfen Sie vorsichtig auf die Schale – bei reifen Früchten fallen viele Kerne von selbst heraus.
Methode 2 – Die Siebmethode: Drücken Sie das Fruchtfleisch durch ein grobes Sieb oder einen Durchschlag mit großen Löchern. Die Kerne bleiben zurück, das Fruchtfleisch läuft durch.
Methode 3 – Die Geduldsmethode: Mit einem Löffel oder den Fingern einzelne Stücke herauslösen und dabei die Kerne aussortieren. Am gründlichsten, aber zeitintensiv.
Verfärbung verhindern mit Zitronensaft
Das Fruchtfleisch der Anona oxidiert schnell und wird braun. Beträufeln Sie es sofort nach dem Anschneiden mit Zitronen- oder Limettensaft – dies verhindert nicht nur die Verfärbung, sondern gibt auch einen erfrischenden Kick.
Welche Teile sind essbar?
Essbar: Das cremige, weiße Fruchtfleisch
Theoretisch essbar, aber nicht empfohlen: Die Schale ist zwar nicht giftig, hat aber eine ledrige, unangenehme Konsistenz
Nicht essbar und giftig: Die Kerne enthalten Alkaloide und sind toxisch. Sie wurden früher sogar als natürliches Insektizid verwendet. Entfernen Sie alle Kerne gründlich vor dem Verzehr!
Anona mit anderen Früchten kombinieren
Die Anona harmoniert wunderbar mit vielen anderen Früchten.
Beste Kombinationen: Mango, Ananas, Banane
Diese tropischen Früchte ergänzen die Anona perfekt. In Smoothies, Obstsalaten oder Desserts verstärken sie die exotische Note und bringen zusätzliche Vitamine.
Perfekte Fruchtpartner:
- Mango: Verstärkt die tropische Süße
- Ananas: Bringt Frische und Säure
- Banane: Sorgt für extra Cremigkeit
- Papaya: Sanfte, melonenartige Ergänzung
- Passionsfrucht: Intensiviert mit ihrer Säure
Anona mit Beeren und Zitrusfrüchten
Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren setzen farbliche Akzente und bringen Antioxidantien. Zitrusfrüchte wie Orangen, Grapefruits und Limetten sorgen für den perfekten Säure-Kick, der die Süße der Anona ausbalanciert.
Häufig gestellte Fragen zu Anona-Rezepten
Kann man Anona kochen oder backen? Ja, Anona kann gekocht und gebacken werden. Die Frucht eignet sich für Marmeladen, Kuchen und sogar gegarte Desserts. Beim Erhitzen intensiviert sich der Geschmack, die Konsistenz wird jedoch weicher.
Wie lange ist aufgeschnittene Anona haltbar? Aufgeschnittene Anona sollte innerhalb von 24 Stunden verzehrt werden. Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf und beträufeln Sie sie mit Zitronensaft, um Braunfärbung zu verlangsamen.
Kann man die Schale von Anona mitessen? Technisch ist die Schale essbar, aber aufgrund ihrer ledrigen Konsistenz und des fehlenden Geschmacks wird sie normalerweise nicht verzehrt. Das Fruchtfleisch lässt sich leicht von der Schale trennen.
Sind Anona-Kerne giftig? Ja, die Kerne enthalten giftige Alkaloide und sollten niemals verzehrt werden. Sie wurden traditionell als natürliches Insektizid genutzt. Entfernen Sie alle Kerne vor dem Verzehr.
Welche Früchte schmecken ähnlich wie Anona? Verwandte Früchte aus der Familie der Annonengewächse sind die Stachelannone (Soursop), der Süßsack (Sugar Apple) und die Netzannone. Auch Atemoya, eine Kreuzung aus Cherimoya und Stachelannone, hat einen ähnlichen Geschmack.
Wo kann man Anona kaufen? In Deutschland finden Sie Anona vor allem in gut sortierten Supermärkten bei den exotischen Früchten, in türkischen oder asiatischen Lebensmittelgeschäften sowie auf Wochenmärkten. Online-Händler wie Jurassic Fruit bieten sie ebenfalls an.
Wann ist die Anona-Saison? Die Hauptsaison für Anona ist von September bis Februar. In dieser Zeit stammen die meisten Früchte aus Spanien, Israel, Chile und Kalifornien.
Kann man Anona einfrieren? Ja, Sie können das entkernte Fruchtfleisch einfrieren. Pürieren Sie es dazu und füllen Sie es in Eiswürfelbehälter. So haben Sie immer portionsweise Anona für Smoothies zur Hand. Das gefrorene Püree hält sich etwa 3 Monate.
Einkaufs- und Lagerungstipps für Anona
Damit Sie die beste Qualität erhalten, beachten Sie diese Hinweise beim Kauf und der Lagerung.
Wo kauft man Anona in Deutschland?
Anonas sind in Deutschland noch relativ selten, aber immer häufiger erhältlich. Ihre besten Chancen haben Sie:
- Große Supermarktketten: Edeka, Rewe und Kaufland führen in größeren Filialen gelegentlich Anona in der exotischen Obstabteilung
- Bio-Märkte: Denn’s Biomarkt, Alnatura oder Bio Company haben häufig Anona im Sortiment
- Türkische und internationale Supermärkte: Bullo, Mix Markt oder asiatische Lebensmittelgeschäfte
- Wochenmärkte: Händler mit exotischen Früchten
- Online: Jurassic Fruit und andere spezialisierte Händler liefern frische Anonas deutschlandweit
Preise und beste Kaufzeiten
Die Preise für Anona variieren stark je nach Saison, Herkunft und Verkaufsstelle:
- Hauptsaison (November-Januar): 3-5 Euro pro Stück
- Nebensaison: 5-8 Euro pro Stück
- Bio-Qualität: Etwa 20-30% teurer
Die besten Preise und die höchste Verfügbarkeit finden Sie in den Wintermonaten, wenn die Haupterntezeit in den Anbaugebieten ist.
Kreative Ideen: Anona mal anders genießen
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit dieser vielseitigen Frucht!
Anona-Eis-Sandwiches: Verwenden Sie Anona-Sorbet zwischen zwei Cookies für ein erfrischendes Dessert.
Anona-Frozen-Joghurt-Bites: Mischen Sie Anona-Püree mit griechischem Joghurt, füllen Sie die Masse in kleine Muffinförmchen und frieren Sie sie ein. Perfekt als gesunder Snack.
Anona im Risotto: Ja, Sie haben richtig gelesen! Ein süßes Risotto mit Anona, Kokosmilch und einem Hauch Zimt ist ein außergewöhnliches Dessert.
Anona-Butter: Pürieren Sie Anona mit weicher Butter und einem Schuss Rum. Diese exotische Butter passt hervorragend zu Pfannkuchen oder Waffeln.
Gegrillte Anona: Halbieren Sie die Frucht, bestreuen Sie die Schnittfläche mit braunem Zucker und karamellisieren Sie sie kurz unter dem Grill oder mit einem Küchenbrenner. Servieren Sie sie mit Vanilleeis.
Anona-Overnight-Oats: Rühren Sie pürierte Anona in Ihre Overnight Oats für ein tropisches Frühstück, das Sie bereits am Vorabend vorbereiten können.
Anona-Dip: Mischen Sie Anona-Püree mit Frischkäse, etwas Honig und Zimt für einen fruchtigen Dip zu frischem Obst oder Graham Crackern.
Die Möglichkeiten mit Anona sind praktisch endlos. Diese faszinierende Frucht verdient es, öfter in europäischen Küchen verwendet zu werden. Ob pur gelöffelt, in Smoothies gemixt, als cremiges Dessert oder in überraschenden herzhaften Kombinationen – die Anona bringt immer einen Hauch von Exotik und Luxus auf den Teller.
Probieren Sie verschiedene Rezepte aus, experimentieren Sie mit Gewürzen und Kombinationen, und entdecken Sie Ihren persönlichen Favoriten. Die süße, cremige Textur und der einzigartige Geschmack machen jedes Gericht zu etwas Besonderem. Guten Appetit und viel Freude beim Zubereiten dieser tropischen Köstlichkeiten!





