AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Pfirsich machen? 15+ Kreative Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Pfirsich machen? 15+ Kreative Rezeptideen

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Obst & Früchte
0
585
SHARES
3.3k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Pfirsiche sind die Verkörperung des Sommers – saftig, süß und unwiderstehlich aromatisch. Diese samtigen Früchte begeistern nicht nur pur, sondern verwandeln sich in der Küche zu wahren Meisterwerken. Ob als klassischer Pfirsichkuchen, erfrischendes Dessert oder überraschend leckere herzhafte Kreation – die Möglichkeiten sind schier endlos. In diesem umfassenden Ratgeber entdecken Sie über 15 köstliche Rezeptideen, praktische Küchentipps und kreative Inspirationen, die Ihre Pfirsiche perfekt in Szene setzen.

Von Juni bis September haben Pfirsiche bei uns Hochsaison. In dieser Zeit schmecken sie besonders intensiv und sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Das macht sie nicht nur zu einem Genuss für den Gaumen, sondern auch zu einer gesunden Bereicherung Ihres Speiseplans.

Table of Contents

Toggle
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Zitrone machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Yuzu machen? Die ultimative Rezeptsammlung
    • Was kann man Leckeres mit Wassermelone machen? 25+ kreative Ideen & Rezepte
    • Was kann man Leckeres mit Weintraube machen? Die besten Rezepte & Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Trauben machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Stachelbeere machen? Die besten Rezeptideen für die säuerlich-süße Beere
  • Warum Pfirsiche perfekt für süße und herzhafte Gerichte sind
    • Die besten Pfirsichsorten für die Küche
    • Pfirsiche richtig auswählen und lagern
  • Klassische Pfirsichkuchen: Die beliebtesten Backrezepte
    • Einfacher Pfirsichkuchen aus der Springform
    • Pfirsich-Streuselkuchen mit Vanillepudding
    • Pfirsich-Maracuja-Torte
    • Pfirsich-Käsekuchen: Cremig und fruchtig
  • Erfrischende Pfirsich-Desserts für den Sommer
    • Pfirsich Melba: Der französische Klassiker
    • Gegrillte Pfirsiche mit Vanilleeis
    • Pfirsich-Joghurt-Trifle
    • Pfirsich-Crumble mit Mandeln
  • Herzhafte Pfirsich-Rezepte: Überraschend lecker!
    • Sommersalat mit gegrilltem Pfirsich und Ziegenkäse
    • Pfirsich-Tomaten-Salat mit Mozzarella
    • Gegrillte Pfirsiche mit Schinken und Rucola
    • Pfirsich-Chutney zu Fleischgerichten
  • Erfrischende Pfirsich-Getränke
    • Pfirsich-Eistee: Perfekt für heiße Tage
    • Pfirsich-Smoothie mit Joghurt
    • Pfirsich-Bowle für Sommerpartys
  • Pfirsich einmachen und haltbar machen
    • Pfirsichmarmelade selber machen
    • Pfirsichkompott im Glas
  • Tipps und Tricks für die Zubereitung von Pfirsichen
    • Pfirsiche richtig schälen
    • So verhindern Sie, dass Pfirsiche braun werden
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Kann man die Schale von Pfirsichen mitessen?
    • Welche Pfirsiche eignen sich am besten zum Backen?
    • Kann man gefrorene Pfirsiche verwenden?
    • Wie lange halten sich frische Pfirsiche?
    • Was ist der Unterschied zwischen Pfirsich und Nektarine?
  • Kreative Variationen: Pfirsich mal anders
    • Pfirsich-Eis selbst gemacht
    • Pfirsich-Tiramisu
  • Gesundheitliche Vorteile von Pfirsichen

You might also like

Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zitrone machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Yuzu machen? Die ultimative Rezeptsammlung

Was kann man Leckeres mit Wassermelone machen? 25+ kreative Ideen & Rezepte

Was kann man Leckeres mit Weintraube machen? Die besten Rezepte & Ideen

Was kann man Leckeres mit Trauben machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Stachelbeere machen? Die besten Rezeptideen für die säuerlich-süße Beere

Warum Pfirsiche perfekt für süße und herzhafte Gerichte sind

Pfirsiche gehören zur Familie der Rosengewächse und punkten mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure. Ihr saftiges Fruchtfleisch macht sie vielseitig einsetzbar – von der Backstube bis zum Grill. Die samtige Haut der Pfirsiche verleiht ihnen nicht nur ihr charakteristisches Aussehen, sondern enthält auch wertvolle Ballaststoffe.

Das Besondere an Pfirsichen ist ihre Anpassungsfähigkeit: Sie harmonieren hervorragend mit Vanille, Zimt und Mandeln in süßen Speisen, aber auch mit würzigem Ziegenkäse, Schinken oder Rucola in herzhaften Gerichten. Diese Vielseitigkeit macht den Pfirsich zu einem echten Allround-Talent in der Küche.

Ein reifer Pfirsich verströmt einen unverwechselbaren, süßlichen Duft und gibt bei leichtem Druck etwas nach. Achten Sie beim Einkauf darauf, dass die Früchte eine gelbe oder gelbliche Grundfarbe haben und frei von Druckstellen sind. Die rötlichen „Bäckchen“ sind übrigens kein Indikator für die Reife, sondern eine Sorteneigenschaft.

Die besten Pfirsichsorten für die Küche

Bei Pfirsichen unterscheidet man hauptsächlich zwischen drei Varianten: dem klassischen Pfirsich mit seiner samtigen Haut, der Nektarine mit glatter Schale und dem flachen Plattpfirsich aus China. Für die Küche eignen sich besonders gut Sorten mit festem Fruchtfleisch, die sich gut vom Stein lösen lassen. Diese werden als „Freestone-Pfirsiche“ bezeichnet.

Weiße Pfirsiche schmecken in der Regel etwas milder und weniger säuerlich als ihre gelben Verwandten. Sie eignen sich hervorragend für Desserts und Salate. Gelbfleischige Pfirsiche sind aromatischer und halten beim Backen und Kochen besser ihre Form – perfekt für Kuchen und Torten.

Plattpfirsiche haben eine besonders dünne Haut und ein intensiv süßes Aroma. Sie lassen sich problemlos mit Schale verzehren und sind ideal für Snacks zwischendurch oder als frische Zutat in Salaten.

Pfirsiche richtig auswählen und lagern

Frische Pfirsiche sollten bei Zimmertemperatur nachreifen können. Legen Sie harte Früchte einfach für 2-3 Tage in eine Obstschale – nicht in den Kühlschrank! Sobald sie reif sind, können Sie sie für weitere 2-3 Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Drachenfrucht machen? 15 Kreative Rezeptideen

Ein bewährter Trick zum Schälen: Ritzen Sie die Pfirsiche am Stielansatz kreuzweise ein und legen Sie sie für 30-60 Sekunden in kochendes Wasser. Danach kurz in Eiswasser abschrecken – die Haut lässt sich nun mühelos abziehen. Diese Blanchier-Methode ist besonders praktisch, wenn Sie größere Mengen verarbeiten möchten.

Um zu verhindern, dass geschnittene Pfirsiche braun werden, beträufeln Sie sie mit etwas Zitronensaft. Die Säure verhindert die Oxidation und bewahrt die appetitliche Farbe.

Klassische Pfirsichkuchen: Die beliebtesten Backrezepte

Wenn es um Pfirsichkuchen geht, schlagen Naschkatzenherzen höher! Die Kombination aus fluffigem Teig und saftigen Früchten ist einfach unschlagbar. Hier sind die beliebtesten Klassiker, die auf jeder Kaffeetafel für Begeisterung sorgen.

Einfacher Pfirsichkuchen aus der Springform

Für spontanen Besuch ist dieser unkomplizierte Pfirsichkuchen ideal. Sie benötigen lediglich einen Rührteig aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl und Milch sowie Pfirsiche aus der Dose oder frische Früchte. Der Vorteil von Dosenpfirsichen: Sie sind das ganze Jahr verfügbar und bereits perfekt geschnitten.

Mixen Sie die Butter mit Zucker cremig auf, rühren Sie die Eier nacheinander unter und heben Sie zum Schluss das mit Backpulver vermischte Mehl sowie die Milch unter. Den Teig füllen Sie in eine gefettete Springform und belegen ihn mit abgetropften Pfirsichspalten. Nach etwa 50-60 Minuten bei 180°C ist Ihr Kuchen goldbraun gebacken. Ein Hauch Puderzucker zum Abschluss verleiht ihm den perfekten Look.

Profitipp: Streuen Sie gehobelte Mandelblättchen über die Pfirsiche vor dem Backen. Diese rösten während des Backens und verleihen dem Kuchen eine herrlich nussige Note.

Pfirsich-Streuselkuchen mit Vanillepudding

Diese Variante ist ein echter Crowd-Pleaser! Auf einem lockeren Hefeteigboden verteilen Sie selbst gekochten Vanillepudding, darauf folgen frische Pfirsichspalten und als Krönung knusprige Butterstreusel. Der Kontrast zwischen cremigem Pudding, saftigen Früchten und krossem Streusel ist himmlisch.

Für die Streusel verreiben Sie kalte Butter mit Mehl, Zucker und einer Prise Zimt zu Bröseln. Je größer die Streusel, desto knuspriger werden sie beim Backen. Dieser Kuchen schmeckt lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis besonders köstlich.

Pfirsich-Maracuja-Torte

Diese elegante Torte ist perfekt für besondere Anlässe. Ein luftiger Biskuitboden wird mit Pfirsich-Sahne-Creme gefüllt und mit einem fruchtigen Maracujaspiegel überzogen. Das Zusammenspiel von mildem Pfirsich und exotischer Maracuja ist erfrischend und nicht zu süß.

Für die Creme schlagen Sie Sahne mit Sahnesteif steif und heben klein geschnittene Pfirsiche unter. Den Spiegel bereiten Sie aus Maracujasaft und Vanillepuddingpulver zu. Diese Torte sollte mindestens 3-4 Stunden durchziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.

Pfirsich-Käsekuchen: Cremig und fruchtig

Käsekuchen-Liebhaber aufgepasst! Diese Variante vereint cremige Quarkcreme mit saftigen Pfirsichen. Der Mürbeteigboden bildet die perfekte Basis für die üppige Füllung aus Quark, Eiern, Zucker und Vanille. Die Pfirsichspalten werden entweder in die Creme eingearbeitet oder dekorativ auf der Oberfläche arrangiert.

Backen Sie den Käsekuchen bei niedrigerer Temperatur (etwa 160°C) etwas länger – so wird er besonders cremig und bekommt keine Risse. Nach dem Backen sollte der Kuchen langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen.

Erfrischende Pfirsich-Desserts für den Sommer

An heißen Sommertagen sind gekühlte Desserts mit Pfirsich die perfekte Erfrischung. Diese Kreationen sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Gedicht.

Pfirsich Melba: Der französische Klassiker

Dieses legendäre Dessert wurde vom Meisterkoch Auguste Escoffier zu Ehren der australischen Sängerin Nellie Melba kreiert. Die Kombination aus pochierten Pfirsichen, Vanilleeis und Himbeersauce ist zeitlos elegant.

Für die Zubereitung pochieren Sie halbierte, enthäutete Pfirsiche in einem Sirup aus Wasser, Zucker und Vanille für etwa 10 Minuten. Lassen Sie sie vollständig abkühlen. Die Himbeersauce bereiten Sie aus frischen oder gefrorenen Himbeeren zu, die Sie pürieren und mit etwas Puderzucker abschmecken. Zum Servieren setzen Sie eine Pfirsichhälfte auf eine Kugel Vanilleeis und übergießen das Ganze mit der rubinroten Sauce. Ein Klecks Schlagsahne macht die Komposition perfekt.

Gegrillte Pfirsiche mit Vanilleeis

Grillen Sie Pfirsiche? Unbedingt! Die Hitze karamellisiert den natürlichen Fruchtzucker und verleiht den Früchten ein unvergleichliches Raucharoma. Halbieren Sie die Pfirsiche, entfernen Sie den Kern und pinseln Sie die Schnittflächen mit etwas Honig und geschmolzener Butter ein.

Legen Sie die Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf den heißen Grill und rösten Sie sie für etwa 3-4 Minuten, bis sich attraktive Grillstreifen bilden. Servieren Sie die warmen Pfirsiche mit kaltem Vanilleeis – der Temperaturkontrast ist genial! Für eine erwachsenere Variante können Sie die Pfirsiche vor dem Servieren mit einem Schuss Amaretto flambieren.

Pfirsich-Joghurt-Trifle

Dieses Schichtdessert im Glas ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch herrlich leicht. Sie benötigen Löffelbiskuits, Pfirsichstücke, eine Joghurt-Quark-Creme und eventuell etwas Pfirsichsaft zum Tränken.

Beginnen Sie mit einer Schicht getränkter Löffelbiskuits am Boden des Glases, darauf folgt eine Schicht Creme und dann Pfirsichstücke. Wiederholen Sie die Schichten und beenden Sie mit einer Cremeschicht. Kühlen Sie das Trifle für mindestens 2 Stunden, damit sich die Aromen verbinden. Als Topping eignen sich Minzblättchen oder geröstete Mandelblättchen.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Johannisbeere machen?

Pfirsich-Crumble mit Mandeln

Ein warmer Crumble ist Soulfood pur! Verteilen Sie gewürfelte Pfirsiche in einer Auflaufform und bestreuen Sie sie mit Zucker und etwas Zitronensaft. Die Crumble-Mischung aus Mehl, Butter, braunem Zucker und gehackten Mandeln verreiben Sie zu groben Streuseln und verteilen diese gleichmäßig über den Früchten.

Backen Sie den Crumble bei 180°C für etwa 30-35 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Servieren Sie ihn warm mit Vanillesauce oder einer Kugel Eis. Die Kombination aus weichen, saftigen Pfirsichen und knusprigen Streuseln mit dem Crunch der Mandeln ist einfach perfekt.

Herzhafte Pfirsich-Rezepte: Überraschend lecker!

Pfirsiche können mehr als nur süß! In der herzhaften Küche sorgen sie für spannende Geschmackserlebnisse. Die Kombination aus süßen Früchten und salzigen, würzigen Komponenten ist ein Trend, der aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken ist.

Sommersalat mit gegrilltem Pfirsich und Ziegenkäse

Dieser Salat ist ein Fest für die Sinne. Rucola bildet die würzige Basis, darauf folgen gegrillte Pfirsichspalten, zerbröckelter Ziegenkäse und geröstete Walnüsse. Ein Balsamico-Honig-Dressing rundet das Ganze ab.

Für das Dressing mischen Sie Balsamico-Essig mit Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Die Säure des Essigs, die Süße des Honigs und die Cremigkeit des Olivenöls bilden eine harmonische Einheit. Grillen oder braten Sie die Pfirsichspalten kurz an, damit sie leichte Röstaromen entwickeln, aber nicht zerfallen.

Der cremige Ziegenkäse kontrastiert wunderbar mit den süßen Pfirsichen und dem pfeffrigen Rucola. Die Walnüsse bringen den gewissen Crunch mit. Dieser Salat eignet sich perfekt als leichtes Hauptgericht im Sommer oder als raffinierte Vorspeise.

Pfirsich-Tomaten-Salat mit Mozzarella

Inspiriert von der italienischen Caprese vereint dieser Salat reife Tomaten, saftige Pfirsiche und cremigen Büffelmozzarella. Die Ähnlichkeit in der Textur von Tomaten und Pfirsichen macht diese Kombination so stimmig.

Schneiden Sie verschiedene Tomatensorten und Pfirsiche in mundgerechte Stücke und mischen Sie sie mit Mozzarellakugeln. Ein Dressing aus Olivenöl, Balsamico, gehacktem Basilikum und einer Prise Meersalz verleiht dem Salat seinen italienischen Charakter. Für zusätzliche Textur können Sie geröstete Pinienkerne darüberstreuen.

Lassen Sie den Salat kurz durchziehen, damit sich die Aromen verbinden. Der Kontrast zwischen der Säure der Tomaten, der Süße der Pfirsiche und der milden Cremigkeit des Mozzarellas ist einfach köstlich.

Gegrillte Pfirsiche mit Schinken und Rucola

Diese Vorspeise ist ein echter Hingucker und schmeckt grandios! Wickeln Sie Pfirsichspalten in hauchdünnen Parmaschinken oder Serrano-Schinken und grillen Sie die Päckchen kurz an. Der salzige Schinken karamellisiert leicht und bildet einen wunderbaren Kontrast zur süßen Frucht.

Servieren Sie die gegrillten Päckchen auf einem Bett aus frischem Rucola und träufeln Sie ein wenig Balsamico-Reduktion darüber. Für eine noch raffiniertere Variante können Sie die Pfirsiche vor dem Einwickeln mit etwas Ziegenkäse füllen. Diese Vorspeise ist perfekt für Grillpartys oder als eleganter Start eines Sommermenüs.

Pfirsich-Chutney zu Fleischgerichten

Ein selbstgemachtes Pfirsich-Chutney ist die perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch, besonders zu Schweinefleisch oder Lamm. Die süß-saure Würze des Chutneys hebt die Fleischaromen hervorragend hervor.

Für das Chutney schneiden Sie Pfirsiche klein und kochen sie mit Zwiebeln, Ingwer, Essig, braunem Zucker und Gewürzen wie Zimt, Nelken und Chili zu einer dickflüssigen Masse ein. Der Prozess dauert etwa 45-60 Minuten. Das fertige Chutney können Sie in sterilisierte Gläser füllen und mehrere Monate aufbewahren. Je länger es reift, desto intensiver werden die Aromen.

Erfrischende Pfirsich-Getränke

An heißen Sommertagen sind selbstgemachte Pfirsich-Getränke die perfekte Erfrischung. Diese Drinks sind nicht nur lecker, sondern auch deutlich gesünder als gekaufte Varianten.

Pfirsich-Eistee: Perfekt für heiße Tage

Selbstgemachter Pfirsich-Eistee ist kinderleicht und schmeckt unvergleichlich besser als die süßen Fertigprodukte. Kochen Sie Pfirsichspalten mit Wasser, Zucker und frischer Minze auf und lassen Sie das Ganze etwa 10 Minuten köcheln. Seihen Sie die Früchte ab und mischen Sie den Pfirsichsaft mit frisch aufgebrühtem schwarzem Tee.

Für eine koffeinfreie Variante können Sie Früchtetee oder Kräutertee verwenden. Süßen Sie nach Geschmack und kühlen Sie den Eistee gründlich. Servieren Sie ihn mit Eiswürfeln, frischen Pfirsichspalten und Minzblättchen. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Getränk zusätzliche Frische.

Pfirsich-Smoothie mit Joghurt

Dieser cremige Smoothie ist perfekt für ein gesundes Frühstück oder als Snack zwischendurch. Mixen Sie reife Pfirsiche mit griechischem Joghurt, einer Banane für die Süße und etwas Honig. Für eine erfrischende Note können Sie einige Eiswürfel oder gefrorene Pfirsichstücke hinzufügen.

Der hohe Proteingehalt des griechischen Joghurts macht den Smoothie besonders sättigend. Sie können auch Haferflocken, Chiasamen oder Leinsamen hinzufügen, um den Nährwert zu erhöhen. Ein Hauch Vanille oder Zimt rundet den Geschmack ab.

Pfirsich-Bowle für Sommerpartys

Eine fruchtige Bowle ist der Hit auf jeder Sommerparty! Schneiden Sie mehrere Pfirsiche in Spalten und lassen Sie sie mit Zucker und etwas Zitronensaft marinieren. Gießen Sie eine Flasche trockenen Weißwein darüber und lassen Sie alles im Kühlschrank durchziehen.

Kurz vor dem Servieren fügen Sie eine Flasche Prosecco oder Sekt hinzu für die Spritzigkeit. Für eine alkoholfreie Version verwenden Sie weißen Traubensaft und Mineralwasser. Ergänzen Sie die Bowle mit frischen Beeren und Minzeblättchen – optisch ein Traum und geschmacklich erfrischend!

Pfirsich einmachen und haltbar machen

Wenn Sie die Pfirsich-Saison verlängern möchten, sind Einmachrezepte ideal. So können Sie auch im Winter den Geschmack des Sommers genießen.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Grundbeere machen: Die besten Kartoffelrezepte für jeden Geschmack

Pfirsichmarmelade selber machen

Selbstgemachte Pfirsichmarmelade schmeckt deutlich fruchtiger als gekaufte Varianten. Sie benötigen reife Pfirsiche, Gelierzucker im Verhältnis 1:1 und etwas Zitronensaft. Schälen und entkernen Sie die Pfirsiche, schneiden Sie sie klein und pürieren Sie sie grob.

Kochen Sie die Fruchtmasse mit dem Gelierzucker sprudelnd auf und lassen Sie sie 4 Minuten unter Rühren kochen. Machen Sie die Gelierprobe auf einem kalten Teller. Füllen Sie die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese sofort. Durch das Umdrehen der Gläser entsteht ein Vakuum, das die Marmelade haltbar macht.

Für eine besondere Note können Sie Vanille, Zimt oder etwas Amaretto hinzufügen. Die Kombination von Pfirsich mit Ingwer oder Lavendel ist ebenfalls sehr reizvoll.

Pfirsichkompott im Glas

Pfirsichkompott ist vielseitig verwendbar – als Dessert, Beilage zu Pfannkuchen oder als Füllung für Kuchen. Schälen Sie die Pfirsiche, halbieren Sie sie und entfernen Sie die Kerne. Kochen Sie einen Sirup aus Wasser, Zucker und Vanille auf.

Legen Sie die Pfirsichhälften in sterilisierte Gläser und übergießen Sie sie mit dem heißen Sirup. Verschließen Sie die Gläser und sterilisieren Sie sie in einem Einkochtopf bei 90°C für etwa 30 Minuten. Richtig eingekocht hält sich das Kompott mindestens ein Jahr.

Tipps und Tricks für die Zubereitung von Pfirsichen

Mit einigen Profi-Tricks gelingt die Verarbeitung von Pfirsichen noch besser.

Pfirsiche richtig schälen

Das Blanchieren ist die schonendste Methode zum Schälen. Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen und bereiten Sie eine Schüssel mit Eiswasser vor. Ritzen Sie die Pfirsiche am Stielansatz kreuzweise ein und legen Sie sie für 30-60 Sekunden ins kochende Wasser.

Die Garzeit hängt vom Reifegrad ab: Sehr reife Pfirsiche benötigen nur 30 Sekunden, festere Früchte bis zu einer Minute. Schrecken Sie die Pfirsiche sofort im Eiswasser ab. Die Haut lässt sich nun mühelos abziehen. Bei weniger reifen Früchten können Sie mit einem Sparschäler nachhelfen.

So verhindern Sie, dass Pfirsiche braun werden

Geschnittene Pfirsiche oxidieren schnell und verfärben sich braun. Um dies zu verhindern, beträufeln Sie die Schnittflächen sofort mit Zitronensaft. Die Säure verlangsamt die Oxidation deutlich. Alternativ können Sie die Pfirsiche auch in einer Mischung aus Wasser und Zitronensaft baden lassen.

Für Obstsalate oder Desserts, die länger stehen müssen, ist Zitronensaft unverzichtbar. Der Geschmack wird dadurch nicht beeinträchtigt – im Gegenteil, die Säure hebt das Pfirsich-Aroma sogar hervor.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man die Schale von Pfirsichen mitessen?

Ja, die Schale von Pfirsichen ist essbar und enthält sogar zusätzliche Ballaststoffe. Allerdings empfinden viele Menschen die samtige Textur als unangenehm. Waschen Sie die Früchte gründlich, um Pestizidrückstände zu entfernen. Bei Bio-Pfirsichen können Sie die Schale bedenkenlos mitessen. Für Kuchen und Desserts wird die Schale meist entfernt, da sie beim Backen zäh werden kann.

Welche Pfirsiche eignen sich am besten zum Backen?

Für Kuchen und Torten sind Pfirsiche mit festem Fruchtfleisch ideal, die sich gut vom Stein lösen lassen. Gelbfleischige Sorten halten beim Backen besser ihre Form als weißfleischige. Zu reife, sehr weiche Pfirsiche zerfallen leicht und geben zu viel Saft ab, was den Teig durchweichen kann. Pfirsiche aus der Dose sind eine praktische Alternative und das ganze Jahr verfügbar.

Kann man gefrorene Pfirsiche verwenden?

Absolut! Gefrorene Pfirsiche eignen sich hervorragend für Smoothies, Kompott, Marmelade und Kuchen. Sie sollten sie vor der Verwendung nicht vollständig auftauen lassen, da sie sonst zu weich werden und viel Saft verlieren. Für Kuchen können Sie die noch leicht gefrorenen Stücke direkt verwenden. Die Backzeit verlängert sich dadurch nur minimal.

Wie lange halten sich frische Pfirsiche?

Harte, unreife Pfirsiche reifen bei Zimmertemperatur innerhalb von 2-3 Tagen nach. Reife Pfirsiche halten sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 2-3 Tage. Lagern Sie Pfirsiche nicht neben Äpfeln oder Bananen, da diese Ethylen abgeben, das die Reifung beschleunigt. Kontrollieren Sie die Früchte täglich auf Druckstellen und verarbeiten Sie beschädigte Stellen umgehend.

Was ist der Unterschied zwischen Pfirsich und Nektarine?

Der Hauptunterschied liegt in der Schale: Pfirsiche haben eine samtige, behaarte Haut, während Nektarinen eine glatte, glänzende Schale besitzen. Nektarinen sind keine Kreuzung aus Pfirsich und Pflaume, sondern eine natürliche Mutation des Pfirsichs. Geschmacklich sind Nektarinen oft etwas aromatischer und fester im Biss. Beide Früchte lassen sich in Rezepten problemlos austauschen.

Kreative Variationen: Pfirsich mal anders

Für Experimentierfreudige gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Pfirsiche zu genießen.

Pfirsich-Eis selbst gemacht

Hausgemachtes Pfirsich-Eis ist cremig, fruchtig und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Pürieren Sie reife Pfirsiche und mischen Sie das Püree mit Sahne, Zucker und etwas Zitronensaft. Für eine besonders cremige Konsistenz können Sie auch Mascarpone oder Crème fraîche hinzufügen.

Wenn Sie eine Eismaschine besitzen, folgen Sie den Herstellerangaben. Ohne Eismaschine füllen Sie die Masse in eine flache Form und stellen sie ins Gefrierfach. Rühren Sie die Masse alle 30 Minuten mit einer Gabel durch, um Eiskristalle zu verhindern. Nach etwa 4 Stunden ist Ihr Pfirsich-Eis fertig. Servieren Sie es mit frischen Pfirsichstücken und Minze.

Pfirsich-Tiramisu

Diese fruchtige Interpretation des italienischen Klassikers ist perfekt für den Sommer. Statt Espresso tränken Sie die Löffelbiskuits in Pfirsichsaft oder einem Mix aus Orangensaft und Amaretto. Die Mascarpone-Creme bleibt klassisch, wird aber mit pürierten Pfirsichen marmoriert.

Schichten Sie die getränkten Biskuits und die Creme abwechselnd in eine Form. Zwischen den Schichten verteilen Sie klein geschnittene Pfirsichstücke. Lassen Sie das Tiramisu mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, durchziehen. Statt Kakao bestäuben Sie die Oberfläche mit gehackten Pistazien oder Mandelblättchen.

Gesundheitliche Vorteile von Pfirsichen

Pfirsiche sind nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund! Mit nur etwa 40 Kalorien pro 100 Gramm sind sie ein leichter Genuss ohne Reue. Sie enthalten wichtige Vitamine wie Vitamin C, das unser Immunsystem stärkt, und Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und unsere Zellen schützt.

Die im Pfirsich enthaltenen B-Vitamine unterstützen den Stoffwechsel und das Nervensystem. Der hohe Kaliumgehalt reguliert den Flüssigkeitshaushalt und ist wichtig für die Herzgesundheit. Pfirsiche liefern außerdem wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lang anhaltend sättigen.

Die sekundären Pflanzenstoffe in Pfirsichen, insbesondere die Carotinoide, haben entzündungshemmende Eigenschaften. Studien deuten darauf hin, dass regelmäßiger Verzehr von Steinobst das Risiko für bestimmte chronische Erkrankungen senken kann. Der hohe Wassergehalt von über 85 Prozent macht Pfirsiche zudem zum idealen Durstlöscher an heißen Tagen.

Besonders wertvoll: Die meisten Nährstoffe sitzen direkt unter der Schale. Wenn Sie Bio-Pfirsiche kaufen, sollten Sie die Schale deshalb mitessen. So profitieren Sie von allen gesundheitlichen Vorteilen dieser wunderbaren Sommerfrucht. Ob im Kuchen, als Dessert, im Salat oder pur genossen – mit Pfirsichen tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes!

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Pfirsiche bieten, und lassen Sie Ihrer Kreativität in der Küche freien Lauf. Die Sommermonate sind die perfekte Zeit, um mit diesen saftigen Früchten zu experimentieren und neue Lieblingsrezepte zu entdecken. Guten Appetit und viel Freude beim Ausprobieren!

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Rettich ist weit mehr als nur eine würzige Beilage zur Brezel im Biergarten. Dieses unterschätzte Wurzelgemüse bietet eine erstaunliche kulinarische Vielfalt, die von erfrischenden Rohkostsalaten über herzhafte warme...

Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Erbsen sind wahre Alleskönner in der Küche! Die kleinen grünen Hülsenfrüchte fristen oft ein Schattendasein als einfache Beilage, dabei können sie so viel mehr. Ob frisch, tiefgekühlt oder...

Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Blattsalat gilt oft als einfache Beilage, die lieblos auf den Teller kommt. Doch das wird dieser vielseitigen Zutat absolut nicht gerecht! Frischer Blattsalat ist eine wahre Nährstoffbombe, die...

Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Wenn der Spätsommer in den Herbst übergeht und die ersten kühlen Morgenstunden den Tag begrüßen, beginnt eine ganz besondere Zeit für Genießer: die Zwetschgen-Saison! Von Ende Juli bis...

Next Post
Was kann man Leckeres mit Pflaume machen? Die besten Rezepte von süß bis herzhaft

Was kann man Leckeres mit Pflaume machen? Die besten Rezepte von süß bis herzhaft

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster