AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Schafskäse machen? 15+ kreative Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Schafskäse machen? 15+ kreative Rezeptideen

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Milchprodukte & Käse
0
585
SHARES
3.2k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Schafskäse ist längst mehr als nur eine Zutat für den klassischen griechischen Salat. Der würzige Käse aus Schafsmilch hat sich zu einem echten Allrounder in der modernen Küche entwickelt und begeistert mit seiner einzigartigen Vielseitigkeit. Egal, ob Sie ihn heiß aus dem Ofen genießen, knusprig vom Grill servieren oder kalt in erfrischenden Salaten verwenden – Schafskäse bringt immer das gewisse Extra auf den Teller.

Die mediterrane Küche hat uns gezeigt, wie wandelbar dieser Käse sein kann. Von cremigen Aufstrichen über saftige Ofengerichte bis hin zu herzhaften Grillspezialitäten – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Dabei punktet Schafskäse nicht nur geschmacklich, sondern auch mit wertvollen Nährstoffen: Er ist reich an Protein und Calcium und passt perfekt zu einer bewussten Ernährung.

Table of Contents

Toggle
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Ziegenmilch machen: Köstliche Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Ziegenkäse machen? Die besten Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißschimmelkäse machen – Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Weichkäse machen? Kreative Rezeptideen & Inspirationen
    • Was kann man Leckeres mit Vollmilchpulver machen? Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Trappistenkäse machen?
    • Was kann man Leckeres mit Tilsiter machen? 15+ köstliche Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Süßrahmbutter machen? Die ultimative Anleitung
    • Was kann man Leckeres mit Süßrahm machen? Kreative Ideen für jeden Anlass
    • Was kann man Leckeres mit Stutenmilch machen? Die besten Rezepte und Verwendungsmöglichkeiten
  • Schafskäse-Sorten: Welcher passt zu welchem Gericht?
    • Feta – Der griechische Klassiker
    • Halloumi – Perfekt zum Grillen
    • Pecorino – Der italienische Hartkäse
  • Schnelle Schafskäse-Rezepte für jeden Tag
    • Gebackener Schafskäse aus dem Ofen (20 Min.)
      • Variationen des Ofenkäses
    • Eingelegter Schafskäse in Olivenöl
    • Schafskäse-Aufstrich (5 Min.)
  • Schafskäse warm genießen – Die besten Ofengerichte
    • Gerösteter Ofenkürbis mit Feta-Creme
    • Spinatwaffeln mit Schafskäse-Topping
    • Maultaschen mit Tomaten und Schafskäse aus dem Ofen
  • Schafskäse kalt serviert – Erfrischende Salate
    • Griechischer Bauernsalat mit Feta
    • Orzo-Nudelsalat mit Schafskäse und Kräutern
    • Wassermelonen-Feta-Salat
  • Schafskäse vom Grill – Vegetarische BBQ-Highlights
    • Halloumi-Spieße mit Gemüse
      • Die richtige Marinade für Halloumi
    • Feta-Päckchen vom Grill
  • Schafskäse in der Pfanne – Schnelle Feierabendküche
    • Gebratener Halloumi mit knusprigem Panko
    • Schafskäse im Speckmantel
  • Kreative Schafskäse-Rezepte für besondere Anlässe
    • Gefüllte Tomaten mit Schafskäse
    • Spinat-Feta-Taschen aus Blätterteig
    • Couscous-Auflauf mit Schafskäse und Kürbis
  • Schafskäse-Dips und Aufstriche für jede Gelegenheit
    • Whipped Feta – Der cremige Trend
    • Schafskäse-Creme mit Kräutern
  • Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit von Schafskäse
    • So bleibt Schafskäse länger frisch
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Kann man Schafskäse roh essen?
    • Welcher Schafskäse schmilzt nicht?
    • Ist Feta und Schafskäse das Gleiche?
    • Wie lange ist Schafskäse haltbar?
    • Kann man Schafskäse einfrieren?
    • Welcher Käse eignet sich als Feta-Ersatz?
    • Wie viel Schafskäse pro Person rechnen?
    • Passt Schafskäse zu Pasta?
  • Ihre nächste Schafskäse-Inspiration wartet

You might also like

Was kann man Leckeres mit Ziegenmilch machen: Köstliche Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Ziegenkäse machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Weißschimmelkäse machen – Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Weichkäse machen? Kreative Rezeptideen & Inspirationen

Was kann man Leckeres mit Vollmilchpulver machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Trappistenkäse machen?

Was kann man Leckeres mit Tilsiter machen? 15+ köstliche Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Süßrahmbutter machen? Die ultimative Anleitung

Was kann man Leckeres mit Süßrahm machen? Kreative Ideen für jeden Anlass

Was kann man Leckeres mit Stutenmilch machen? Die besten Rezepte und Verwendungsmöglichkeiten

In diesem Artikel entdecken Sie über 15 kreative Rezeptideen, die zeigen, was Sie alles Leckeres mit Schafskäse machen können. Ob schnelle Feierabendküche oder raffinierte Gerichte für besondere Anlässe – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Schafskäse-Sorten: Welcher passt zu welchem Gericht?

Bevor wir in die Rezeptwelt eintauchen, lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Schafskäse-Sorten. Denn nicht jeder Käse eignet sich für jede Zubereitungsart.

Feta – Der griechische Klassiker

Feta ist wohl der bekannteste Vertreter unter den Schafskäsen und seit 2002 eine geschützte Ursprungsbezeichnung. Echter Feta stammt aus Griechenland und besteht aus mindestens 70% Schafsmilch, wobei bis zu 30% Ziegenmilch zugegeben werden darf. Der würzige, leicht salzige Geschmack macht ihn zur perfekten Wahl für Salate, Ofengerichte und cremige Dips.

Tipp: Feta wird in Salzlake konserviert und schmeckt dadurch sehr salzig. Spülen Sie ihn vor der Verwendung kurz unter kaltem Wasser ab oder legen Sie ihn 10 Minuten in lauwarmes Wasser ein – so wird er milder, ohne seinen charakteristischen Geschmack zu verlieren.

Ideal für: Griechische Salate, Ofengerichte, Aufstriche, als Topping für Pizza und Pasta

Halloumi – Perfekt zum Grillen

Halloumi ist der Star unter den Grillkäsen und kommt ursprünglich aus Zypern. Das Besondere: Er wird ohne Milchsäurebakterien hergestellt, wodurch er bei Hitze seine Form behält und nicht schmilzt. Diese Eigenschaft macht ihn zum perfekten Grillkäse. Mit seinem milden, leicht salzigen Geschmack und der elastischen Konsistenz ähnelt er Mozzarella, ist aber deutlich hitzestabiler.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Trappistenkäse machen?

Tipp: Marinieren Sie Halloumi vor dem Grillen oder Braten in Olivenöl mit Kräutern – so wird er noch aromatischer und bekommt eine wunderbar goldbraune Kruste.

Ideal für: Grillen, Braten in der Pfanne, Gemüsespieße, als vegetarische Grillalternative

Pecorino – Der italienische Hartkäse

Pecorino ist der berühmte italienische Hartkäse aus Schafsmilch, der in verschiedenen Regionen Italiens hergestellt wird. Er ist vom Aussehen und Geschmack her mit Parmesan vergleichbar, schmeckt aber etwas herber und würziger. Je länger der Käse reift, desto härter und pikanter wird er.

Tipp: Verwenden Sie jungen Pecorino als Schnittkäse auf der Käseplatte. Gereiften Pecorino können Sie wie Parmesan über Pasta, Risotto oder Salate reiben.

Ideal für: Pasta, als Reibekäse, Salate, Antipasti-Platten

Schnelle Schafskäse-Rezepte für jeden Tag

Manchmal muss es in der Küche schnell gehen. Diese Schafskäse-Rezepte stehen in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch und schmecken trotzdem fantastisch.

Gebackener Schafskäse aus dem Ofen (20 Min.)

Der Klassiker schlechthin! Gebackener Schafskäse aus dem Ofen ist das perfekte Rezept, wenn Sie spontanen Besuch bekommen oder nach einem langen Tag etwas Unkompliziertes zaubern möchten.

Zutaten:

  • 200g Feta
  • 150g Kirschtomaten (halbiert)
  • 1 Paprika (gewürfelt)
  • 3-4 Knoblauchzehen (in Scheiben)
  • Schwarze Oliven
  • Frische Peperoni (nach Geschmack)
  • 3 EL Olivenöl
  • Frischer Oregano und Thymian
  • Pfeffer

Zubereitung: Eine kleine Auflaufform mit Olivenöl beträufeln. Den Feta hineinlegen und mit Tomaten, Paprika, Oliven, Knoblauch und Peperoni umgeben. Mit Kräutern bestreuen, pfeffern und nochmals mit Olivenöl beträufeln. Bei 200°C etwa 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und das Gemüse weich ist.

Servieren: Am besten mit frischem Baguette, Fladenbrot oder als Low-Carb-Variante pur genießen.

Variationen des Ofenkäses

  • Süß-herzhaft: Mit Honig beträufeln und Walnüsse darüberstreuen
  • Scharf: Mit Chiliflocken und scharfen Peperoni für extra Kick
  • Als Grillpäckchen: Alle Zutaten in Alufolie wickeln und 15-20 Minuten auf dem Grill garen

Eingelegter Schafskäse in Olivenöl

Eingelegter Schafskäse ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein tolles Mitbringsel für die nächste Grillparty! Die Zubereitung ist kinderleicht, und der Käse wird durch die Kräuter und Gewürze herrlich aromatisch.

Zutaten:

  • 400g Feta (in Würfel geschnitten)
  • 300ml hochwertiges Olivenöl
  • 2-3 Zweige Rosmarin
  • 2-3 Zweige Thymian
  • 2 Knoblauchzehen (halbiert)
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 1 TL Chiliflocken (optional)
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Zubereitung: Die Fetawürfel in ein sauberes Schraubglas schichten. Kräuter, Knoblauch und Gewürze dazwischen verteilen. Mit Olivenöl auffüllen, bis der Käse vollständig bedeckt ist. Das Glas verschließen und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Haltbarkeit: Bei korrekter Lagerung im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar. Wichtig: Immer sauberes Besteck verwenden und den Käse stets mit Öl bedeckt halten.

Verwendung: Als Antipasti, zu Salaten, aufs Brot, auf Pizza oder als Topping für Nudelgerichte. Auch warm vom Grill schmeckt eingelegter Schafskäse fantastisch!

Schafskäse-Aufstrich (5 Min.)

Wenn es wirklich eilig ist, ist dieser cremige Schafskäse-Aufstrich die Rettung. In nur 5 Minuten fertig und perfekt für die Brotzeit oder als Dip für Gemüsesticks.

Zutaten:

  • 200g Feta
  • 100g griechischer Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 2 EL Olivenöl
  • Frische Kräuter (Petersilie, Dill, Schnittlauch)
  • Pfeffer

Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel glatt rühren. Für eine noch cremigere Konsistenz können Sie den Aufstrich auch kurz im Mixer pürieren.

Varianten: Mit getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven oder gerösteter Paprika für zusätzliche Geschmacksnuancen.

Schafskäse warm genießen – Die besten Ofengerichte

Wenn der Herbst kommt und wir uns nach Wohlfühlgerichten sehnen, sind diese warmen Schafskäse-Rezepte genau richtig.

Gerösteter Ofenkürbis mit Feta-Creme

Dieses Rezept verbindet die Süße von geröstetem Kürbis mit der salzigen Cremigkeit von Feta – eine orientalisch inspirierte Geschmacksexplosion!

Zutaten:

  • 800g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternut)
  • 200g Feta
  • 100g griechischer Joghurt
  • 2 EL Baharat (orientalische Gewürzmischung) oder eine Mischung aus Kreuzkümmel, Zimt, Paprika
  • Olivenöl
  • Geröstete Pinienkerne
  • Frische Kräuter

Zubereitung: Den Kürbis in Spalten schneiden, mit Olivenöl und Gewürzen marinieren und bei 200°C etwa 25-30 Minuten rösten. Währenddessen Feta und Joghurt zu einer cremigen Masse verrühren. Den gerösteten Kürbis auf der Feta-Creme anrichten und mit Pinienkernen und frischen Kräutern garnieren.

Perfekt für: Ein vegetarisches Hauptgericht oder als beeindruckende Beilage zu Fleischgerichten. Die Kombination aus süßem Kürbis und würzigem Feta ist einfach unschlagbar!

Spinatwaffeln mit Schafskäse-Topping

Herzhafte Waffeln sind der Food-Trend, den Sie unbedingt ausprobieren sollten! Diese grasgrünen Spinatwaffeln mit cremigem Schafskäse-Topping sind nicht nur optisch ein Hingucker.

Zutaten für die Waffeln:

  • 200g frischer Spinat (blanchiert und ausgedrückt)
  • 250g Mehl
  • 3 Eier
  • 250ml Milch
  • 80g zerlassene Butter
  • 1 TL Backpulver
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Toppings:

  • 150g zerbröselter Feta
  • Geräucherter Lachs oder Avocadospalten
  • Spiegelei
  • Kirschtomaten
  • Frische Kräuter

Zubereitung: Spinat fein pürieren und mit den restlichen Zutaten zu einem Waffelteig verarbeiten. Im Waffeleisen goldbraun backen. Mit Ihren Lieblings-Toppings servieren.

Variationen: Statt Lachs schmeckt auch knuspriger Bacon fantastisch. Oder Sie machen es komplett vegetarisch mit confierten Kirschtomaten und Avocado.

Maultaschen mit Tomaten und Schafskäse aus dem Ofen

Ein schwäbischer Klassiker trifft auf mediterrane Aromen – dieses Fusionsgericht ist pure Gemütlichkeit!

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Frischkäse machen?

Zutaten:

  • 500g Maultaschen
  • 400g passierte Tomaten
  • 200g Kirschtomaten
  • 150g Feta
  • 3-4 Eier
  • Knoblauch, Zwiebeln
  • Basilikum, Oregano
  • Olivenöl

Zubereitung: Eine würzige Tomatensauce in eine Auflaufform geben, Maultaschen darauflegen, Kirschtomaten und zerbröselten Feta verteilen. Bei 180°C etwa 20 Minuten backen. Kurz vor Ende die Eier aufschlagen und stocken lassen.

Comfort Food pur: Dieses Gericht ist perfekt für gemütliche Abende und lässt sich wunderbar vorbereiten.

Schafskäse kalt serviert – Erfrischende Salate

Im Sommer, wenn es draußen heiß ist, sind kalte Schafskäse-Gerichte die perfekte Wahl. Erfrischend, leicht und trotzdem sättigend.

Griechischer Bauernsalat mit Feta

Der absolute Klassiker! Ein griechischer Salat darf in keiner Rezeptsammlung fehlen und ist in 10 Minuten fertig.

Zutaten:

  • 4 Tomaten (gewürfelt)
  • 1 Salatgurke (gewürfelt)
  • 1 rote Zwiebel (in Ringen)
  • 1 grüne Paprika (gewürfelt)
  • 150g schwarze Oliven
  • 200g Feta (in Scheiben oder Würfeln)
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • Getrockneter Oregano
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Alle Gemüsezutaten in eine große Schüssel geben. Olivenöl, Essig und Oregano darüber träufeln und vorsichtig vermischen. Zum Schluss den Feta darauflegen und mit Oregano bestreuen.

Traditioneller Tipp: In Griechenland wird der Feta meist nicht unter den Salat gemischt, sondern als großes Stück obenauf gelegt!

Orzo-Nudelsalat mit Schafskäse und Kräutern

Dieser mediterrane Nudelsalat ist ideal für Meal Prep und schmeckt sogar noch besser, wenn er durchgezogen ist.

Zutaten:

  • 300g Orzo-Nudeln (Risoni)
  • 200g Feta (gewürfelt)
  • 200g Kirschtomaten (halbiert)
  • 1 Gurke (gewürfelt)
  • Frische Kräuter (Basilikum, Petersilie, Minze)
  • Zitronendressing (Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Honig)
  • Geröstete Pinienkerne

Zubereitung: Orzo bissfest kochen und abkühlen lassen. Mit allen Zutaten vermischen und das Zitronendressing darübergeben. Mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.

Meal-Prep-Tipp: Dieser Salat hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage und eignet sich perfekt fürs Büro oder Picknick!

Wassermelonen-Feta-Salat

Die Kombination aus süßer Wassermelone und salzigem Feta mag zunächst ungewöhnlich klingen, ist aber ein echter Sommerhit!

Zutaten:

  • 400g Wassermelone (in Würfeln)
  • 150g Feta (gewürfelt)
  • Frische Minze
  • Rucola
  • 2 EL Balsamico-Creme
  • Olivenöl
  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung: Wassermelone und Feta auf einem Rucolabett anrichten. Mit Minze bestreuen, mit Balsamico und Olivenöl beträufeln. Mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Erfrischend und leicht: Perfekt als Vorspeise an heißen Sommertagen oder als Beilage zum Grillen.

Schafskäse vom Grill – Vegetarische BBQ-Highlights

Grillen ohne Fleisch ist längst kein Kompromiss mehr, sondern eine echte Bereicherung! Schafskäse, besonders Halloumi, ist der Star auf jedem vegetarischen Grillrost.

Halloumi-Spieße mit Gemüse

Diese bunten Halloumi-Spieße sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf der Grillparty.

Zutaten:

  • 400g Halloumi (in Würfel geschnitten)
  • 2 Paprika (rot und gelb, in Stücken)
  • 2 Zucchini (in Scheiben)
  • Rote Zwiebeln (geviertelt)
  • Kirschtomaten
  • Marinade (Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Kräuter)

Zubereitung: Halloumi und Gemüse etwa 30 Minuten in der Marinade ziehen lassen. Abwechselnd auf Spieße stecken und bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten grillen, dabei mehrmals wenden.

Grilltipp: Achten Sie darauf, den Halloumi bei mittlerer Hitze zu grillen. Bei zu starker Hitze wird er außen zu schnell dunkel, bevor er innen warm ist.

Die richtige Marinade für Halloumi

Olivenöl-Kräuter-Marinade: Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Rosmarin, Thymian – der mediterrane Klassiker

Honig-Senf-Marinade: Olivenöl, Honig, Dijon-Senf, Balsamico – süß-herzhaft und perfekt zu Gemüse

Chili-Limetten-Marinade: Olivenöl, Limettensaft, Chili, Koriander – exotisch und frisch

Feta-Päckchen vom Grill

Diese Grillpäckchen sind praktisch, aromatisch und sorgen für mediterrane Urlaubsstimmung am Grill.

Zutaten pro Päckchen:

  • 150g Feta
  • 8-10 Kirschtomaten (halbiert)
  • Schwarze Oliven
  • Frische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano)
  • 2 Knoblauchzehen (in Scheiben)
  • Olivenöl
  • Pfeffer

Zubereitung: Große Alufolie mit Olivenöl bepinseln. Feta in die Mitte legen, mit Tomaten, Oliven, Kräutern und Knoblauch umgeben. Nochmals mit Olivenöl beträufeln und würzen. Die Ecken der Folie zu einem Päckchen verzwirbeln. Bei indirekter Hitze 20-25 Minuten grillen.

Servieren: Mit frischem Fladenbrot, das Sie direkt in den geschmolzenen Käse dippen können. Himmlisch!

Schafskäse in der Pfanne – Schnelle Feierabendküche

Keine Lust auf Ofen oder Grill? Kein Problem! In der Pfanne lässt sich Schafskäse ebenfalls wunderbar zubereiten.

Gebratener Halloumi mit knusprigem Panko

Knuspriger Halloumi mit goldbrauner Panade – dieses Rezept ist einfach unwiderstehlich!

Zutaten:

  • 250g Halloumi (in dicke Scheiben geschnitten)
  • 100g Panko (japanisches Paniermehl)
  • 2 Eier (verquirlt)
  • Mehl zum Wenden
  • Olivenöl zum Braten
  • Mango-Salsa oder Chutney zum Servieren

Zubereitung: Halloumi-Scheiben nacheinander in Mehl, Ei und Panko wenden. In einer Pfanne mit Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 2-3 Minuten pro Seite).

Servieren: Mit fruchtiger Mango-Salsa oder süßem Chutney für den perfekten süß-salzigen Kontrast.

Schafskäse im Speckmantel

Herzhaft, saftig und in 15 Minuten fertig – Schafskäse im Speckmantel ist das perfekte Feierabend-Rezept!

Zutaten:

  • 200g Feta (in zwei Stücke geschnitten)
  • 8 Scheiben Speck
  • 2 Zucchini (in Scheiben)
  • Olivenöl
  • Pfeffer

Zubereitung: Jedes Fetastück in 4 Speckscheiben einwickeln. In einer beschichteten Pfanne mit den Zucchinischeiben braten, bis der Speck knusprig und der Käse warm ist.

Tipp: Servieren Sie das Gericht mit einem frischen grünen Salat für eine komplette Mahlzeit.

Kreative Schafskäse-Rezepte für besondere Anlässe

Wenn Sie Gäste eingeladen haben oder einfach Lust auf etwas Besonderes haben, sind diese raffinierten Schafskäse-Rezepte genau richtig.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Dickmilch machen? Kreative Rezeptideen für jeden Geschmack

Gefüllte Tomaten mit Schafskäse

Diese mediterranen Tomaten sind ein Klassiker der leichten Sommerküche und sehen auf dem Teller einfach toll aus.

Zutaten:

  • 8 große Tomaten
  • 200g Feta (zerbröckelt)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • Frisches Basilikum
  • Pinienkerne
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Tomaten köpfen und aushöhlen. Mit einer Feta-Kräuter-Mischung füllen, mit Pinienkernen bestreuen und bei 180°C etwa 20 Minuten backen.

Perfekt als: Vorspeise, Beilage oder leichtes Hauptgericht mit frischem Brot.

Spinat-Feta-Taschen aus Blätterteig

Diese knusprigen Spinat-Feta-Taschen erinnern an die griechische Spanakopita und sind ideal als Fingerfood oder Snack.

Zutaten:

  • 400g Blattspinat (aufgetaut und ausgedrückt)
  • 200g Feta
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 Eier
  • Frischer Dill
  • 1 Packung Blätterteig
  • Sesam zum Bestreuen

Zubereitung: Spinat mit Feta, Zwiebel, Eiern und Dill vermischen. Blätterteig in Quadrate schneiden, füllen, zu Dreiecken falten und mit Sesam bestreuen. Bei 200°C etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Party-Tipp: Diese Taschen lassen sich wunderbar vorbereiten und kurz vor dem Servieren backen!

Couscous-Auflauf mit Schafskäse und Kürbis

Ein orientalisch gewürzter Auflauf, der Couscous, Kürbis und Feta zu einem harmonischen Ganzen vereint.

Zutaten:

  • 200g Couscous
  • 400g Kürbis (gewürfelt)
  • 150g Feta
  • Harissa-Paste
  • Raz el Hanout
  • Geröstete Mandeln
  • Rosinen
  • Gemüsebrühe

Zubereitung: Couscous mit Brühe aufgießen. Kürbis mit Gewürzen rösten. Alle Zutaten in eine Auflaufform schichten, Feta darüberbröseln und bei 180°C 25 Minuten backen. Mit gerösteten Mandeln und Rosinen garnieren.

Vegetarisches Highlight: Perfekt als Hauptgericht für die kalte Jahreszeit!

Schafskäse-Dips und Aufstriche für jede Gelegenheit

Cremige Dips und Aufstriche mit Schafskäse sind vielseitig einsetzbar und bei Gästen immer beliebt.

Whipped Feta – Der cremige Trend

Whipped Feta ist aktuell der Food-Trend schlechthin! Die luftig-cremige Konsistenz macht diesen Aufstrich zu etwas ganz Besonderem.

Zutaten:

  • 200g Feta
  • 100g griechischer Joghurt
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe (optional)
  • Zitronensaft
  • Pfeffer

Zubereitung: Alle Zutaten in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe etwa 2-3 Minuten cremig schlagen, bis die Masse luftig und leicht ist.

Toppings: Servieren Sie Whipped Feta mit Honig und gerösteten Walnüssen, Chiliöl und gerösteten Kichererbsen oder getrockneten Tomaten und frischem Basilikum.

Perfekt zu: Gemüsesticks, Crackers, frischem Brot oder als Base für Buddha Bowls.

Schafskäse-Creme mit Kräutern

Diese würzige Kräutercreme ist im Handumdrehen gemacht und schmeckt zu fast allem.

Zutaten:

  • 200g Feta
  • 150g Frischkäse
  • 1 Bund gemischte Kräuter (Petersilie, Dill, Schnittlauch)
  • 2 EL Olivenöl
  • Pfeffer

Varianten:

  • Mit Paprika: Geröstete rote Paprika unterrühren
  • Mit Oliven: Schwarze Oliven fein hacken und untermischen
  • Mit Walnüssen: Geröstete Walnüsse für extra Crunch

Haltbarkeit: Im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Tipps zur Aufbewahrung und Haltbarkeit von Schafskäse

Damit Sie lange Freude an Ihrem Schafskäse haben, sollten Sie ein paar Dinge bei der Lagerung beachten.

Grundregeln:

  • Schafskäse gehört immer in den Kühlschrank
  • Salzlakenkäse wie Feta sollte in der Lake aufbewahrt werden
  • Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Tagen verbrauchen
  • Eingelegter Schafskäse in Öl hält bis zu 2 Wochen

Wichtig: Wenn Olivenöl im Kühlschrank fest wird, ist das ein Zeichen guter Qualität! Lassen Sie den eingelegten Käse etwa eine Stunde vor dem Verzehr auf Raumtemperatur erwärmen – dann wird auch das Öl wieder flüssig.

So bleibt Schafskäse länger frisch

In Lake aufbewahren: Wenn der originale Lake-Vorrat zur Neige geht, können Sie selbst Lake herstellen: 1 EL Salz auf 500ml Wasser auflösen und den Käse damit bedecken.

Luftdicht verpacken: Bei Hartkäse wie Pecorino verwenden Sie am besten Käsepapier oder eine Käsebox – so kann der Käse atmen, ohne auszutrocknen.

Öl nachgießen: Bei eingelegtem Käse regelmäßig prüfen, ob er vollständig mit Öl bedeckt ist, und bei Bedarf nachgießen.

Einfrieren möglich? Ja, Schafskäse lässt sich einfrieren, wird dabei aber etwas bröseliger. Am besten verwenden Sie aufgetauten Käse zum Kochen oder Backen, nicht für Salate.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann man Schafskäse roh essen?

Ja, Schafskäse wie Feta kann problemlos roh gegessen werden! Besonders beliebt ist er in Salaten, als Antipasti oder auf der Käseplatte. Achten Sie nur darauf, Salzlakenkäse vorher kurz abzuspülen, wenn Ihnen der salzige Geschmack zu intensiv ist.

Welcher Schafskäse schmilzt nicht?

Halloumi ist der Grillkäse schlechthin, weil er auch bei hohen Temperaturen seine Form behält und nicht schmilzt. Diese besondere Eigenschaft verdankt er seiner Herstellung ohne Milchsäurebakterien. Perfekt also für Grill und Pfanne!

Ist Feta und Schafskäse das Gleiche?

Nein, nicht ganz. Schafskäse ist der Oberbegriff für alle Käsesorten aus Schafsmilch – von Weichkäse bis Hartkäse. Feta ist nur eine spezielle Schafskäse-Sorte aus Griechenland mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Andere Schafskäse sind zum Beispiel Halloumi, Pecorino oder Roquefort.

Wie lange ist Schafskäse haltbar?

Das kommt auf die Lagerung an:

  • Ungeöffnet: Bis zum aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Geöffnet im Kühlschrank: 3 Tage
  • Eingelegt in Olivenöl: Bis zu 2 Wochen
  • In Salzlake: Etwa 1 Woche nach Anbruch
  • Eingefroren: Bis zu 3 Monate (Textur verändert sich)

Kann man Schafskäse einfrieren?

Ja, Schafskäse lässt sich einfrieren, allerdings wird die Textur dadurch bröseliger und trockener. Am besten verwenden Sie aufgetauten Schafskäse zum Kochen, Backen oder für Aufstriche – nicht mehr für Salate, wo die Konsistenz wichtig ist.

Welcher Käse eignet sich als Feta-Ersatz?

Hirtenkäse (aus Kuhmilch) ist die günstigere Alternative mit milderem Geschmack. Auch Ziegenkäse funktioniert gut, hat aber ein eigenes, kräftiges Aroma. Für vegane Ernährung können Sie auch Tofu-Feta selbst herstellen – mariniert mit Zitrone, Olivenöl und Kräutern wird er erstaunlich ähnlich!

Wie viel Schafskäse pro Person rechnen?

Als Richtwert gilt:

  • Für Salate: 50-80g pro Person
  • Für Hauptgerichte: 100-150g pro Person
  • Als Vorspeise oder Beilage: 40-60g pro Person
  • Für Aufstriche/Dips: 30-50g pro Person

Passt Schafskäse zu Pasta?

Absolut! Schafskäse harmoniert wunderbar mit Pasta. Besonders lecker:

  • Zerbröselter Feta in Tomatensauce
  • Pecorino über frische Nudeln gerieben
  • In Spinat-Sahne-Sauce eingerührt
  • Als cremige Käsesauce mit Knoblauch und Kräutern

Ihre nächste Schafskäse-Inspiration wartet

Sie haben es geschafft – 15+ köstliche Rezeptideen, die zeigen, wie unglaublich vielseitig Schafskäse in der Küche ist! Von schnellen Feierabendgerichten über kreative Grillrezepte bis hin zu raffinierten Ofengerichten ist für jeden Geschmack und jede Gelegenheit etwas dabei.

Der Schlüssel zum perfekten Schafskäse-Gericht liegt in der Wahl der richtigen Sorte: Nehmen Sie Feta für Salate und cremige Dips, Halloumi für Grill und Pfanne, und Pecorino, wenn Sie einen würzigen Reibekäse brauchen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Marinaden, Gewürzen und Zubereitungsarten – die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Unser Tipp: Kombinieren Sie mehrere Rezepte aus diesem Artikel zu einem kompletten mediterranen Menü: Starten Sie mit eingelegtem Schafskäse als Antipasti, servieren Sie als Hauptgang gerösteten Ofenkürbis mit Feta-Creme und runden Sie das Menü mit einem frischen Wassermelonen-Feta-Salat als Beilage ab. So zaubern Sie im Handumdrehen eine mediterrane Tafel, die Ihre Gäste begeistern wird!

Jetzt sind Sie dran: Schnappen Sie sich einen Block Schafskäse und legen Sie los! Egal, ob Sie ein klassisches Rezept nachkochen oder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen – mit Schafskäse können Sie kaum etwas falsch machen.

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Ziegenmilch machen: Köstliche Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Ziegenmilch machen: Köstliche Rezeptideen für jeden Geschmack

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Ziegenmilch ist weit mehr als nur eine Alternative zu Kuhmilch – sie ist ein vielseitiges Lebensmittel, das in der Küche wahre Wunder bewirken kann. Ob Sie bereits Fan...

Was kann man Leckeres mit Ziegenkäse machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Ziegenkäse machen? Die besten Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Ziegenkäse ist längst kein Geheimtipp mehr in der modernen Küche. Mit seinem charakteristischen, leicht nussigen Geschmack und der cremigen Konsistenz erobert er die Herzen von Feinschmeckern und Hobbyköchen...

Was kann man Leckeres mit Weißschimmelkäse machen – Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Weißschimmelkäse machen – Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Weißschimmelkäse wie Camembert und Brie gehören zu den beliebtesten Käsesorten weltweit – und das aus gutem Grund. Mit ihrer cremigen Textur, dem milden, buttrigen Geschmack und dem charakteristischen...

Was kann man Leckeres mit Weichkäse machen? Kreative Rezeptideen & Inspirationen

Was kann man Leckeres mit Weichkäse machen? Kreative Rezeptideen & Inspirationen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Weichkäse ist weit mehr als nur ein einfacher Brotbelag. Camembert, Brie und Ziegenkäse gehören zu den beliebtesten Käsesorten in deutschen Küchen – und das aus gutem Grund. Mit...

Next Post
Was kann man Leckeres mit Stutenmilch machen? Die besten Rezepte und Verwendungsmöglichkeiten

Was kann man Leckeres mit Stutenmilch machen? Die besten Rezepte und Verwendungsmöglichkeiten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster