AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Edamer machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Edamer machen? Die besten Rezepte und Ideen

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Milchprodukte & Käse
0
585
SHARES
3.3k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Edamer Käse gehört zu den beliebtesten Käsesorten in Deutschland und Europa – und das völlig zu Recht! Ursprünglich aus der niederländischen Stadt Edam stammend, hat sich dieser milde Schnittkäse zu einem echten Küchenklassiker entwickelt. Mit seinem angenehm milden, leicht nussigen Geschmack und seiner cremigen Konsistenz ist Edamer die perfekte Wahl für unzählige Gerichte – von herzhaften Aufläufen über knusprige Snacks bis hin zu raffinierten Party-Häppchen.

Was macht Edamer so besonders? Seine Vielseitigkeit! Ob kalt auf dem Brot, warm überbacken oder als Zutat in komplexen Gerichten – Edamer passt sich jedem kulinarischen Wunsch an. Sein Fettgehalt von etwa 40-45% in der Trockenmasse sorgt für optimale Schmelzeigenschaften, während der milde Geschmack sich harmonisch mit anderen Zutaten verbindet, ohne sie zu überlagern.

Table of Contents

Toggle
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Ziegenmilch machen: Köstliche Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Ziegenkäse machen? Die besten Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Weißschimmelkäse machen – Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Weichkäse machen? Kreative Rezeptideen & Inspirationen
    • Was kann man Leckeres mit Vollmilchpulver machen? Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Trappistenkäse machen?
    • Was kann man Leckeres mit Tilsiter machen? 15+ köstliche Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Süßrahmbutter machen? Die ultimative Anleitung
    • Was kann man Leckeres mit Süßrahm machen? Kreative Ideen für jeden Anlass
    • Was kann man Leckeres mit Stutenmilch machen? Die besten Rezepte und Verwendungsmöglichkeiten
  • Warum Edamer perfekt für die Küche ist
    • Geschmack und Konsistenz von Edamer
    • Schmelzeigenschaften von Edamer – Ideal zum Überbacken
  • Edamer für überbackene Gerichte
    • Klassische Aufläufe mit Edamer
    • Pizza und Flammkuchen mit Edamer
    • Überbackenes Gemüse mit Edamer-Kruste
  • Edamer in Sandwiches und Toast
    • Grilled Cheese Sandwich – Der amerikanische Klassiker
    • Club Sandwich Variationen mit Edamer
  • Fingerfood und Snacks mit Edamer
    • Käsespieße für die Party – Einfach und beliebt
    • Knusprige Käse-Chips aus Edamer
    • Gefüllte Edamer-Bällchen als Fingerfood-Hit
    • Gebackene Edamer-Schnitzel – Knuspriger Genuss
  • Edamer in Salaten und kalten Gerichten
    • Käsewürfel im Salat – Protein-Power
    • Käseplatte und kalte Platten mit Edamer
  • Warme Hauptgerichte mit Edamer
    • Käsefondue und Raclette mit Edamer
    • Gefüllte Paprika und Gemüse mit Edamer
    • Pasta mit Edamer-Sauce
  • Kreative und ungewöhnliche Edamer-Rezepte
    • Edamer in süß-herzhaften Kombinationen
    • Internationale Gerichte mit Edamer
  • Praktische Tipps für die Zubereitung mit Edamer
    • Die richtige Lagerung von Edamer
    • Schneide- und Zubereitungstechniken
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Edamer
  • Die besten Kombinationen für Edamer
    • Obst-Kombinationen
    • Gemüse-Partner
    • Kräuter und Gewürze
    • Brot und Backwaren
  • Ihre kulinarische Reise mit Edamer beginnt jetzt

You might also like

Was kann man Leckeres mit Ziegenmilch machen: Köstliche Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Ziegenkäse machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Weißschimmelkäse machen – Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Weichkäse machen? Kreative Rezeptideen & Inspirationen

Was kann man Leckeres mit Vollmilchpulver machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Trappistenkäse machen?

Was kann man Leckeres mit Tilsiter machen? 15+ köstliche Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Süßrahmbutter machen? Die ultimative Anleitung

Was kann man Leckeres mit Süßrahm machen? Kreative Ideen für jeden Anlass

Was kann man Leckeres mit Stutenmilch machen? Die besten Rezepte und Verwendungsmöglichkeiten

In diesem umfassenden Artikel zeigen wir Ihnen über 15 kreative und leckere Möglichkeiten, wie Sie Edamer in Ihrer Küche einsetzen können. Von klassischen Rezepten bis zu außergewöhnlichen Ideen – lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die kulinarische Vielfalt dieses wunderbaren Käses!

Warum Edamer perfekt für die Küche ist

Geschmack und Konsistenz von Edamer

Edamer zeichnet sich durch seinen charakteristisch milden, leicht süßlichen Geschmack aus. Im Gegensatz zu würzigeren Käsesorten wie Parmesan oder Bergkäse bleibt Edamer angenehm zurückhaltend im Aroma, was ihn zum idealen Partner für verschiedenste Zutaten macht. Die glatte, geschmeidige Konsistenz mit wenigen kleinen Löchern verleiht ihm eine gleichmäßige Struktur, die sich perfekt schneiden, reiben und schmelzen lässt.

Je nach Reifegrad variiert der Geschmack: Junger Edamer schmeckt besonders mild und cremig, während länger gereifter Edamer (erkennbar an der schwarzen Wachsschicht) eine intensivere, leicht würzige Note entwickelt. Beide Varianten haben ihre Berechtigung in der Küche – wählen Sie je nach Rezept und gewünschter Geschmacksintensität.

Schmelzeigenschaften von Edamer – Ideal zum Überbacken

Ein entscheidender Vorteil von Edamer liegt in seinen hervorragenden Schmelzeigenschaften. Mit einem Fettgehalt von 40-45% i.Tr. schmilzt er gleichmäßig und bildet beim Überbacken eine appetitliche, goldbraune Kruste. Anders als manche Hartkäse wird Edamer nicht gummiartig oder bildet unansehnliche Blasen – stattdessen zerläuft er schön cremig und behält dabei seinen angenehmen Geschmack.

Diese Eigenschaften machen Edamer zum perfekten Käse für Pizza, Aufläufe, gratiniertes Gemüse und alle Gerichte, die eine knusprige Käsekruste benötigen. Experten empfehlen, Edamer zu reiben statt in Scheiben zu verwenden, da geriebener Käse schneller und gleichmäßiger schmilzt.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Limburger machen? Köstliche Rezepte für jeden Geschmack

Edamer für überbackene Gerichte

Klassische Aufläufe mit Edamer

Aufläufe gehören zu den Königsdisziplinen der Käse-Küche, und Edamer spielt hier eine Hauptrolle. Für einen klassischen Kartoffelgratin schichten Sie dünn geschnittene Kartoffeln in einer gefetteten Auflaufform, gießen eine Mischung aus Sahne, Milch und Gewürzen darüber und bestreuen alles großzügig mit geriebenem Edamer. Bei 180°C für etwa 45 Minuten gebacken, entsteht ein cremiges Innenleben mit knuspriger Käsekruste.

Auch Nudelaufläufe profitieren enorm von Edamer. Mischen Sie gekochte Penne oder Makkaroni mit einer Béchamelsauce, fügen Sie nach Belieben Schinken, Gemüse oder Hühnchen hinzu und überbacken Sie alles mit einer dicken Schicht geriebenem Edamer. Das Resultat: ein comfort food par excellence, das die ganze Familie begeistert!

Für einen Edamer-Käseauflauf mit Brot würfeln Sie Toastbrot und Edamer, mischen beides mit angebratenen Champignons und übergießen alles mit einer Ei-Sahne-Mischung. Nach 30-35 Minuten im Ofen erhalten Sie einen herzhaften, sättigenden Auflauf, der sich auch hervorragend für Brunch-Anlässe eignet.

Pizza und Flammkuchen mit Edamer

Während Mozzarella der klassische Pizza-Käse ist, bietet Edamer eine interessante Alternative mit eigenem Charakter. Durch seine etwas festere Konsistenz wird die Pizza weniger wässrig, und der milde Geschmack harmoniert perfekt mit kräftigen Belägen wie Salami, Schinken oder würzigem Gemüse. Kombinieren Sie Edamer gerne mit anderen Käsesorten – eine Mischung aus 50% Edamer und 50% Mozzarella vereint das Beste aus beiden Welten.

Für Flammkuchen eignet sich Edamer ebenfalls hervorragend. Bestreuen Sie den dünn ausgerollten Teig mit geriebenem Edamer, belegen Sie ihn mit Zwiebeln und Speckwürfeln und backen Sie alles bei hoher Temperatur knusprig. Der Edamer schmilzt dabei zu einer herrlich käsigen Schicht, die dem elsässischen Klassiker eine besondere Note verleiht.

Überbackenes Gemüse mit Edamer-Kruste

Gemüse überbacken mit Edamer ist nicht nur lecker, sondern auch eine clevere Methode, um Gemüsemuffel zu überzeugen! Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Auberginen werden unter der goldenen Käsekruste zum Gaumenschmaus.

Für überbackenen Brokkoli garen Sie die Röschen zunächst für 5-7 Minuten in Salzwasser, legen sie in eine Auflaufform, übergießen sie mit etwas Sahne oder Béchamelsauce und bestreuen alles großzügig mit geriebenem Edamer. Nach 15-20 Minuten bei 200°C ist das gesunde Hauptgericht oder die Beilage fertig.

Gefüllte Paprikahälften sind ein weiterer Klassiker: Füllen Sie ausgehöhlte Paprika mit einer Mischung aus Hackfleisch, Reis, Zwiebeln und Gewürzen, setzen Sie großzügig Edamer obendrauf und backen Sie alles im Ofen. Der schmelzende Käse versiegelt die Füllung und sorgt für ein optisch ansprechendes Finish.

Edamer in Sandwiches und Toast

Grilled Cheese Sandwich – Der amerikanische Klassiker

Das Grilled Cheese Sandwich ist der ultimative Käse-Snack, und Edamer eignet sich dafür hervorragend! Anders als bei gewöhnlichem Toast wird hier das Brot von außen mit Butter (oder Mayonnaise) bestrichen und in der Pfanne goldbraun gebraten. Das Ergebnis: außen knusprig, innen cremig-käsig – einfach unwiderstehlich!

So gelingt das perfekte Grilled Cheese mit Edamer:

  1. Nehmen Sie zwei Scheiben Weißbrot oder Toastbrot
  2. Bestreichen Sie beide Seiten außen dünn mit weicher Butter
  3. Belegen Sie eine Scheibe großzügig mit dünnen Edamer-Scheiben oder geriebenem Edamer
  4. Klappen Sie das Sandwich zu und legen es in eine vorgeheizte Pfanne (mittlere Hitze)
  5. Braten Sie jede Seite 3-4 Minuten goldbraun, bis der Käse schmilzt
  6. Tipp: Beschweren Sie das Sandwich mit einem Topf für gleichmäßige Bräunung

Variationen gefällig? Fügen Sie Tomaten, gebratene Zwiebeln, Speck oder frischen Thymian hinzu – Edamer harmoniert mit fast allem! Der Käse sollte aber immer im Mittelpunkt stehen.

Club Sandwich Variationen mit Edamer

Club Sandwiches sind perfekt für ein herzhaftes Mittagessen oder als Fingerfood für Gäste. Die klassische Variante mit Edamer kombiniert gegrilltes oder gebratenes Hähnchen, knusprigen Salat, Tomaten und natürlich reichlich Edamer zwischen drei Schichten Toastbrot.

Für ein Chicken-Cheese-Sandwich mit Edamer braten Sie Hähnchenbrustfilets mit Paprikapulver und Pfeffer, belegen Sie getoastetes Brot mit Caesar-Sauce, Römersalat, Tomaten, dem Hähnchen und Edamer-Scheiben. Im Sandwichmaker oder unter dem Grill wird daraus ein warmes, knuspriges Sandwich, das lange satt macht.

Ein vegetarisches Club Sandwich mit Edamer, gegrillten Zucchini, Auberginen, Paprika und einem würzigen Pesto bietet eine leichtere Alternative ohne Fleisch. Der milde Edamer gleicht die intensiven Gemüsearomen perfekt aus.

Fingerfood und Snacks mit Edamer

Käsespieße für die Party – Einfach und beliebt

Käsespieße sind der Klassiker unter den Party-Snacks und mit Edamer besonders gelungen! Schneiden Sie Edamer in etwa 1-1,5 cm große Würfel und spießen Sie diese abwechselnd mit verschiedenen Zutaten auf kleine Holzspieße oder Zahnstocher.

Beliebte Kombinationen:

  • Edamer + Weintrauben + Walnüsse (süß-herzhaft)
  • Edamer + Kirschtomaten + Basilikumblätter (mediterran)
  • Edamer + eingelegte Gürkchen + Salami (deftig)
  • Edamer + Ananas + Schinken (exotisch)
  • Edamer + Paprikawürfel + Oliven (farbenfroh)

Pro Person rechnen Sie etwa 3-5 Spieße. Die Spießchen lassen sich bereits einige Stunden vorher vorbereiten und gekühlt aufbewahren. Arrangieren Sie sie auf einer schönen Platte und garnieren Sie mit frischen Kräutern – so wird aus simplem Fingerfood ein optisches Highlight!

Knusprige Käse-Chips aus Edamer

Käse-Chips sind der perfekte Snack für Zwischendurch, als Deko für Gerichte oder zum Knabbern beim Fernsehabend. Und sie könnten nicht einfacher sein!

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Chester machen – Die besten Rezeptideen für jeden Anlass

Zubereitung:

  1. Reiben Sie Edamer grob
  2. Mischen Sie ihn nach Belieben mit Gewürzen (Paprikapulver, Chiliflocken, Kräuter der Provence)
  3. Setzen Sie mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech
  4. Backen Sie die Chips bei 200°C Umluft für 5-7 Minuten, bis sie goldbraun sind
  5. Lassen Sie sie vollständig auskühlen – erst dann werden sie richtig knusprig!

Die Chips halten in einer luftdichten Dose mehrere Tage und sind eine gesündere Alternative zu Kartoffelchips. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzmischungen, um Ihre Lieblingsvariante zu finden!

Gefüllte Edamer-Bällchen als Fingerfood-Hit

Käsebällchen sind auf jeder Party ein Renner! Für etwa 12 Bällchen mischen Sie 200g Frischkäse mit 100g geriebenem Edamer, einer Knoblauchzehe (gepresst) und Gewürzen nach Geschmack (Salz, Pfeffer, Paprika). Formen Sie mit einem Kugelformer oder von Hand kleine Bällchen und kühlen Sie diese für 30 Minuten.

Danach wälzen Sie die Bällchen in einer Panade Ihrer Wahl:

  • Gehackte Petersilie + Schnittlauch (frisch-würzig)
  • Geröstete Pinienkerne (nussig)
  • Knusprige Speckwürfel (deftig)
  • Sesam (asiatisch inspiriert)

Stecken Sie kleine Salzstangen oder Zahnstocher als „Stiele“ in die Bällchen – so können Ihre Gäste sie ganz einfach nehmen, ohne sich die Finger schmutzig zu machen. Ein optisch ansprechendes und geschmacklich überzeugendes Fingerfood!

Gebackene Edamer-Schnitzel – Knuspriger Genuss

Käseschnitzel aus Edamer sind eine wunderbare vegetarische Alternative zu Fleischschnitzeln. Schneiden Sie Edamer in etwa 1 cm dicke Scheiben, würzen Sie diese mit Pfeffer und falten Sie jede Scheibe zu einer Tasche. Füllen Sie diese mit einer aufgerollten Schinkenscheibe, fixieren Sie alles mit einem Zahnstocher und panieren Sie die Käsetaschen klassisch: erst in Mehl, dann in geschlagenem Ei, schließlich in Semmelbröseln.

In heißem Bratfett werden die Schnitzel von jeder Seite etwa 3 Minuten goldbraun gebraten. Servieren Sie sie mit Kopfsalat, Kartoffelsalat oder einfach mit einem frischen Brot – ein schnelles, aber beeindruckendes Gericht!

Wichtig: Braten Sie bei mittlerer Hitze, damit die Panade nicht verbrennt, bevor der Käse innen schön geschmolzen ist.

Edamer in Salaten und kalten Gerichten

Käsewürfel im Salat – Protein-Power

Edamer wertet jeden Salat auf! Schneiden Sie ihn in kleine Würfel und streuen Sie diese über grüne Salate, Nudelsalate oder Wurstsalate. Die Käsewürfel fügen nicht nur Geschmack hinzu, sondern liefern auch wertvolles Protein und Calcium, die den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit machen.

Ein klassischer Wurstsalat mit Edamer kombiniert Lyonerwurst-Streifen, Edamer-Streifen und dünn geschnittene Zwiebeln mit einem Dressing aus Weißweinessig, Öl, Senf und Meerrettich. Nach 30 Minuten Ziehzeit schmeckt der Salat am besten – serviert mit frischen Radieschen und Schnittlauch wird daraus eine deftige Mahlzeit.

Für einen leichteren Salat mischen Sie Blattsalate mit Edamer-Würfeln, Tomaten, Gurken und einem Joghurt-Dressing. Der milde Käse passt perfekt zu frischen, knackigen Zutaten.

Käseplatte und kalte Platten mit Edamer

Eine professionell arrangierte Käseplatte ist die Krönung jedes Buffets! Edamer darf hier natürlich nicht fehlen. Präsentieren Sie ihn in seiner charakteristischen runden Form oder schneiden Sie ihn in Keile und Würfel.

Tipps für die perfekte Käseplatte:

  • Kombinieren Sie Edamer mit 3-4 anderen Käsesorten (verschiedene Geschmacksrichtungen und Konsistenzen)
  • Ergänzen Sie mit Weintrauben, Feigen, Nüssen und Honig
  • Reichen Sie verschiedene Brotsorten und Cracker
  • Dekorieren Sie mit frischen Kräutern

Der Edamer sollte etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank genommen werden, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Zu Edamer passen fruchtige Weißweine oder milde Rotweine besonders gut.

Warme Hauptgerichte mit Edamer

Käsefondue und Raclette mit Edamer

Obwohl traditionell eher Schweizer Käsesorten verwendet werden, kann Edamer Fondue und Raclette eine interessante Note verleihen. Für ein mildes Fondue mischen Sie Edamer mit Emmentaler im Verhältnis 1:1. Der Edamer macht das Fondue cremiger und weniger intensiv im Geschmack – perfekt für alle, die klassisches Fondue zu würzig finden.

Beim Raclette funktioniert Edamer hervorragend: Er schmilzt schnell und gleichmäßig in den Pfännchen und harmoniert mit allen klassischen Raclette-Zutaten – Kartoffeln, Gewürzgurken, Silberzwiebeln, Schinken und Gemüse. Kombinieren Sie Edamer gerne mit würzigerem Bergkäse für mehr Geschmackstiefe.

Gefüllte Paprika und Gemüse mit Edamer

Gefülltes Gemüse mit Edamer ist gesund, lecker und sieht toll aus! Halbieren Sie Paprika, Zucchini oder Tomaten, höhlen Sie diese aus und füllen Sie sie mit einer Mischung aus Hackfleisch (oder vegetarischer Alternative), gekochtem Reis, gehackten Zwiebeln, Kräutern und natürlich geriebenem Edamer.

Setzen Sie noch mehr Edamer auf die Füllung und backen Sie das Gemüse bei 180°C für etwa 30-40 Minuten. Der Käse bildet eine appetitliche Kruste, während das Gemüse gart und die Aromen sich miteinander verbinden.

Eine vegetarische Variante: Füllen Sie die Gemüse mit Couscous, getrockneten Tomaten, Oliven, Feta und Edamer – mediterrane Aromen treffen auf holländischen Käse!

Pasta mit Edamer-Sauce

Eine cremige Käsesauce ist der Traum aller Pasta-Liebhaber! Für eine einfache Edamer-Sauce schmelzen Sie Butter in einem Topf, geben Sahne hinzu und lassen diese leicht einkochen. Rühren Sie dann geriebenen Edamer unter, bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken – fertig!

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Rotschimmelkäse machen? 15+ Rezeptideen für echte Käseliebhaber

Diese Basis-Sauce lässt sich beliebig variieren:

  • Mit Spinat für eine grüne Käse-Spinat-Sauce
  • Mit Champignons für eine Pilz-Käse-Sauce
  • Mit Schinken und Erbsen für eine deftige Variante
  • Mit Brokkoli für eine Gemüse-Käse-Pasta

Der milde Edamer erlaubt es, die Sauce mit Kräutern und Gewürzen nach Belieben zu verfeinern, ohne dass der Käse den Geschmack dominiert.

Kreative und ungewöhnliche Edamer-Rezepte

Edamer in süß-herzhaften Kombinationen

Käse in Süßspeisen klingt ungewöhnlich, aber Edamer funktioniert tatsächlich in einigen süß-herzhaften Kreationen! Ein Klassiker ist die Kombination von Edamer mit Birnen oder Feigen – der milde Käse harmoniert perfekt mit der Süße des Obstes.

Probieren Sie ein Sandwich mit Edamer, karamellisierten Zwiebeln und Honig – die Balance zwischen süß, herzhaft und würzig ist verblüffend lecker. Oder kreieren Sie Spieße mit Edamer, Trauben und einem Klecks Honig als elegantes Dessert oder Zwischengang.

Für Experimentierfreudige: Ein Käsekuchen mit Edamer als Zutat kann überraschend gut schmecken, wenn Sie ihn mit würzigen Kräutern und einer Prise Cayennepfeffer kombinieren.

Internationale Gerichte mit Edamer

Edamer ist international und lässt sich in Gerichte aus aller Welt integrieren:

  • Quesadillas mit Edamer statt Cheddar bieten eine mildere Alternative und funktionieren hervorragend
  • Überbackene Toasts nach französischer Art (Croque Monsieur) mit Edamer und Schinken sind ein Klassiker
  • Gefüllte Teigtaschen (Empanadas) mit Edamer-Füllung bringen holländischen Käse in die südamerikanische Küche
  • Burger mit geschmolzenem Edamer sind eine leckere Alternative zu klassischem Cheeseburger

Die Vielseitigkeit von Edamer kennt keine Grenzen – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Praktische Tipps für die Zubereitung mit Edamer

Die richtige Lagerung von Edamer

Damit Edamer sein volles Aroma behält, ist die richtige Lagerung entscheidend:

  • Bewahren Sie Edamer im Gemüsefach des Kühlschranks auf (idealerweise 5-8°C)
  • Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie oder die Originalverpackung ein
  • Käse am Stück hält sich etwa 2-3 Wochen
  • Käsescheiben sollten innerhalb von 10 Tagen verzehrt werden
  • Lagern Sie verschiedene Käsesorten getrennt, damit sie sich geschmacklich nicht beeinflussen
  • Nehmen Sie Edamer 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank für optimales Aroma

An der Farbe der Wachsschicht erkennen Sie die Reifung: Rot steht für jungen Käse, Schwarz für mindestens 17 Wochen Reifung, Grün deutet auf Kräuterzusätze hin.

Schneide- und Zubereitungstechniken

Je nach Verwendungszweck sollten Sie Edamer unterschiedlich vorbereiten:

Zum Überbacken: Grob reiben für optimale Schmelzeigenschaften. Die größere Oberfläche sorgt dafür, dass der Käse schneller und gleichmäßiger schmilzt.

Für Sandwiches: Dünne Scheiben schneiden (ca. 2-3mm). Ein scharfes Käsemesser oder ein Käsehobel erleichtern die Arbeit.

Für Salate: In kleine Würfel (1-1,5cm) schneiden. So verteilt sich der Käse gleichmäßig im Salat.

Für Käseplatten: In Keile oder Dreiecke schneiden und dabei die charakteristische Form respektieren.

Tipp: Bei geriebenem Käse aus dem Supermarkt achten Sie darauf, dass keine Trennmittel zugesetzt sind, wenn Sie ihn zum Schmelzen verwenden möchten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Edamer

Welcher Käse kann Edamer ersetzen? Wenn Sie keinen Edamer zur Hand haben, eignen sich als Alternativen: Gouda (sehr ähnlich im Geschmack), junger Emmentaler (etwas nussiger), Tilsiter (würziger) oder Butterkäse (noch milder). Für überbackene Gerichte funktioniert auch Mozzarella, allerdings mit anderem Geschmacksprofil.

Wie lange ist Edamer haltbar? Ungeöffnet und gekühlt hält sich Edamer bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum, oft sogar darüber hinaus. Nach dem Öffnen: Käse am Stück etwa 2-3 Wochen, Scheiben 10-14 Tage. Achten Sie auf Schimmelbildung – bei ersten Anzeichen sollte der Käse entsorgt werden.

Kann man Edamer einfrieren? Grundsätzlich ja, allerdings leidet die Konsistenz darunter. Gefrorener Edamer wird nach dem Auftauen bröckeliger. Zum direkten Verzehr ist er dann weniger geeignet, für überbackene Gerichte oder Saucen kann er aber noch verwendet werden. Einfrieren Sie Edamer portionsweise und gerieben für beste Ergebnisse.

Welche Weine passen zu Edamer? Edamer harmoniert hervorragend mit fruchtigen Weißweinen wie Riesling, Silvaner oder Sauvignon Blanc. Bei Rotweinen passen leichte bis mittelschwere Sorten wie Pinot Noir oder Merlot. Vermeiden Sie zu schwere, tanninreiche Weine, die den milden Edamer überdecken würden. Auch Bier, besonders helle Sorten, passt ausgezeichnet!

Ist Edamer gesund? Edamer ist eine gute Proteinquelle (etwa 25g pro 100g) und reich an Calcium, Phosphor und Vitamin B2. Allerdings ist er auch kalorienreich (ca. 350-370 kcal/100g) und enthält gesättigte Fette. In Maßen genossen ist Edamer definitiv Teil einer ausgewogenen Ernährung und liefert wertvolle Nährstoffe, besonders für Knochen und Zähne.

Die besten Kombinationen für Edamer

Obst-Kombinationen

Der milde Edamer harmoniert perfekt mit:

  • Trauben (süß und saftig) – der absolute Klassiker
  • Äpfel (knackig und leicht säuerlich) – perfektes Gleichgewicht
  • Birnen (süß und weich) – elegante Kombination
  • Feigen (intensiv-süß) – für besondere Anlässe
  • Pfirsiche und Aprikosen (fruchtig-süß) – sommerliche Variante

Gemüse-Partner

Diese Gemüsesorten unterstreichen Edamers Qualitäten:

  • Tomaten – die Säure ergänzt den milden Käse perfekt
  • Paprika – knackig und aromatisch
  • Zwiebeln (roh oder geschmort) – klassische Kombination
  • Brokkoli und Blumenkohl – gesunde Paarung beim Überbacken
  • Champignons – erdige Noten treffen auf cremigen Käse

Kräuter und Gewürze

Verfeinern Sie Edamer-Gerichte mit:

  • Thymian – passt perfekt zu überbackenen Gerichten
  • Rosmarin – mediterrane Note
  • Schnittlauch – frisch und mild
  • Paprikapulver – leichte Schärfe
  • Schwarzer Pfeffer – klassische Würze
  • Kräuter der Provence – französisches Flair

Brot und Backwaren

Edamer schmeckt ausgezeichnet auf:

  • Weißbrot und Baguette – klassische Kombination
  • Vollkornbrot – gesündere Alternative
  • Laugengebäck – herzhafte Variante
  • Ciabatta – italienische Interpretation
  • Pumpernickel – interessanter Kontrast

Ihre kulinarische Reise mit Edamer beginnt jetzt

Sie haben nun einen umfassenden Überblick über die unzähligen Möglichkeiten, wie Sie Edamer in Ihrer Küche einsetzen können. Von klassischen überbackenen Aufläufen über kreative Fingerfood-Ideen bis hin zu internationalen Fusion-Gerichten – dieser vielseitige holländische Käse ist ein echter Alleskönner!

Der größte Vorteil von Edamer liegt in seiner Zugänglichkeit: Er ist erschwinglich, in jedem Supermarkt erhältlich und verzeiht kulinarische Experimente dank seines milden, ausgewogenen Geschmacks. Gleichzeitig ist er anspruchsvoll genug, um auch in gehobenen Gerichten eine gute Figur zu machen.

Beginnen Sie mit den einfachen Rezepten wie Grilled Cheese Sandwiches oder Käsespießen und tasten Sie sich dann zu komplexeren Gerichten vor. Experimentieren Sie mit Kombinationen, passen Sie die Rezepte an Ihren Geschmack an und entdecken Sie Ihre persönlichen Edamer-Favoriten.

Denken Sie daran: Die besten Gerichte entstehen oft durch kreatives Ausprobieren! Edamer bietet Ihnen die perfekte Grundlage dafür – mild genug, um nicht zu dominieren, aber charaktervoll genug, um jedem Gericht das gewisse Etwas zu verleihen.

Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich ein Stück Edamer und lassen Sie Ihrer kulinarischen Fantasie freien Lauf. Ihre Geschmacksknospen – und Ihre Gäste – werden es Ihnen danken! Guten Appetit und viel Freude beim Kochen mit diesem wunderbaren Käse!

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Ziegenmilch machen: Köstliche Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Ziegenmilch machen: Köstliche Rezeptideen für jeden Geschmack

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Ziegenmilch ist weit mehr als nur eine Alternative zu Kuhmilch – sie ist ein vielseitiges Lebensmittel, das in der Küche wahre Wunder bewirken kann. Ob Sie bereits Fan...

Was kann man Leckeres mit Ziegenkäse machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Ziegenkäse machen? Die besten Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Ziegenkäse ist längst kein Geheimtipp mehr in der modernen Küche. Mit seinem charakteristischen, leicht nussigen Geschmack und der cremigen Konsistenz erobert er die Herzen von Feinschmeckern und Hobbyköchen...

Was kann man Leckeres mit Weißschimmelkäse machen – Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Weißschimmelkäse machen – Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Weißschimmelkäse wie Camembert und Brie gehören zu den beliebtesten Käsesorten weltweit – und das aus gutem Grund. Mit ihrer cremigen Textur, dem milden, buttrigen Geschmack und dem charakteristischen...

Was kann man Leckeres mit Weichkäse machen? Kreative Rezeptideen & Inspirationen

Was kann man Leckeres mit Weichkäse machen? Kreative Rezeptideen & Inspirationen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Weichkäse ist weit mehr als nur ein einfacher Brotbelag. Camembert, Brie und Ziegenkäse gehören zu den beliebtesten Käsesorten in deutschen Küchen – und das aus gutem Grund. Mit...

Next Post
Was kann man Leckeres mit Edelpilzkäse machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Edelpilzkäse machen? Die besten Rezepte und Ideen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster