AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
SAVED POSTS
AI News
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis
No Result
View All Result
AI News
No Result
View All Result
Was kann man Leckeres mit Datteln machen? Die besten Rezeptideen und Verwendungsmöglichkeiten

Was kann man Leckeres mit Datteln machen? Die besten Rezeptideen und Verwendungsmöglichkeiten

Anna Schmidt by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
in Obst & Früchte
0
586
SHARES
3.3k
VIEWS
Summarize with ChatGPTShare to Facebook

Datteln sind weitaus mehr als nur ein süßer Snack für zwischendurch. Diese kleinen, karamellartigen Früchte der Dattelpalme haben sich zu einem echten Trend in modernen Küchen entwickelt – und das völlig zu Recht. Ob in süßen Desserts, herzhaften Gerichten oder als natürliches Süßungsmittel: Die Möglichkeiten, etwas Leckeres mit Datteln zu machen, sind nahezu grenzenlos.

In diesem Artikel entdecken Sie über 15 kreative Rezeptideen und erfahren, wie Sie Datteln vielseitig in Ihrer Küche einsetzen können. Von schnellen Energy Balls bis zu raffinierten orientalischen Gerichten – lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie die natürliche Süße der Wüste auf Ihren Teller.

Table of Contents

Toggle
    • You might also like
    • Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen
    • Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen
    • Was kann man Leckeres mit Zitrone machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Yuzu machen? Die ultimative Rezeptsammlung
    • Was kann man Leckeres mit Wassermelone machen? 25+ kreative Ideen & Rezepte
    • Was kann man Leckeres mit Weintraube machen? Die besten Rezepte & Ideen
    • Was kann man Leckeres mit Trauben machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack
    • Was kann man Leckeres mit Stachelbeere machen? Die besten Rezeptideen für die säuerlich-süße Beere
  • Warum Datteln in der Küche verwenden?
  • Süße Leckereien mit Datteln
    • Energy Balls und Energieriegel – Der perfekte Snack
    • Dattelpaste selber machen – Ihr natürliches Süßungsmittel
    • Backen mit Datteln – Kuchen ohne schlechtes Gewissen
    • Gesunde Desserts und Süßspeisen
  • Herzhafte Gerichte mit Datteln
    • Datteln im Speckmantel – Der Tapas-Klassiker
    • Orientalische Rezepte mit Datteln
    • Salate und Beilagen mit Dattel-Twist
  • Getränke und Smoothies mit Datteln
  • Dattelsirup und Dattelzucker verstehen
  • Datteln richtig aufbewahren und verarbeiten
    • Lagerung von Datteln
    • Datteln vorbereiten
  • Häufig gestellte Fragen zu Datteln
  • Die besten Dattelsorten für verschiedene Zwecke
  • Praktische Tipps für die Verwendung von Datteln
  • Kreative Dattel-Kombinationen für Genießer
  • Inspiration aus aller Welt
  • Ihre Dattel-Abenteuer können beginnen

You might also like

Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zitrone machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Yuzu machen? Die ultimative Rezeptsammlung

Was kann man Leckeres mit Wassermelone machen? 25+ kreative Ideen & Rezepte

Was kann man Leckeres mit Weintraube machen? Die besten Rezepte & Ideen

Was kann man Leckeres mit Trauben machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Was kann man Leckeres mit Stachelbeere machen? Die besten Rezeptideen für die säuerlich-süße Beere

Warum Datteln in der Küche verwenden?

Bevor wir zu den köstlichen Rezepten kommen, lohnt sich ein Blick auf die Gründe, warum Datteln so beliebt sind. Datteln sind wahre Nährstoffbomben und enthalten reichlich Vitamin A, B-Vitamine sowie wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Eisen und Kalzium. Ihr hoher Gehalt an natürlichem Fruchtzucker macht sie zu einem schnellen Energielieferanten – nicht umsonst werden sie als „Brot der Wüste“ bezeichnet.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Brombeeren machen?

Der große Vorteil gegenüber raffiniertem Zucker: Datteln enthalten den Zucker im natürlichen Verbund mit Ballaststoffen, was den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen lässt. Zudem liefern sie eine Fülle an Antioxidantien, die Ihre Zellen schützen. Die bekanntesten Sorten sind die besonders großen, saftigen Medjool-Datteln – oft als „Königsdatteln“ bezeichnet – und die etwas festeren Deglet Nour.

Süße Leckereien mit Datteln

Energy Balls und Energieriegel – Der perfekte Snack

Energy Balls aus Datteln gehören zu den einfachsten und beliebtesten Rezepten. Für etwa 20 Kugeln benötigen Sie lediglich:

  • 200 g entkernte Datteln
  • 50 g Haselnüsse
  • 50 g Pekannüsse oder Mandeln
  • 2 EL Kakaopulver (optional)
  • 1 Prise Salz

Geben Sie alle Zutaten in einen Mixer und pürieren Sie sie zu einer klebrigen Masse. Formen Sie daraus kleine Kugeln und wälzen Sie diese nach Belieben in Kokosraspeln, Kakaopulver oder gehackten Nüssen. Im Kühlschrank halten sich die Energy Balls etwa eine Woche – perfekt als gesunder Snack für unterwegs oder nach dem Sport.

Variationen: Fügen Sie Chiasamen, Leinsamen oder Proteinpulver hinzu für zusätzliche Nährstoffe. Mit Matcha-Pulver, Zimt oder Vanille können Sie den Geschmack vielfältig variieren.

Dattelpaste selber machen – Ihr natürliches Süßungsmittel

Dattelpaste ist ein wahres Wundermittel in der Küche und unglaublich einfach herzustellen. Sie benötigen nur 25 entkernte Datteln und etwa 150 ml Wasser.

Weichen Sie die Datteln für 30 Minuten in lauwarmem Wasser ein. Geben Sie dann die Datteln zusammen mit dem Einweichwasser in einen leistungsstarken Mixer und pürieren Sie alles zu einer glatten Paste. Die Konsistenz sollte streichfähig sein – fügen Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu.

Die Dattelpaste hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Glas etwa eine Woche. Sie können sie portionsweise auch einfrieren und bei Bedarf auftauen. Verwenden Sie Dattelpaste zum Süßen von Smoothies, in Backrezepten als Zuckerersatz, für Salatdressings oder selbst gemachten Ketchup.

Backen mit Datteln – Kuchen ohne schlechtes Gewissen

Datteln eignen sich hervorragend zum Backen und können raffinierten Zucker oft vollständig ersetzen. Ein besonderer Klassiker ist der Sticky Toffee Pudding, bei dem gehackte Datteln für eine unwiderstehliche Karamellnote sorgen.

Für Kekse und Muffins ersetzen Sie etwa 100 g Zucker durch 150 g Dattelpaste. Die Backwaren werden dadurch etwas dichter und saftiger, haben aber einen wunderbar natürlichen Geschmack. Auch in Bananenbrot machen sich Datteln hervorragend – sie harmonieren perfekt mit dem fruchtigen Aroma der Bananen.

Tipp: Beim Backen mit Datteln die Flüssigkeitsmenge im Rezept leicht reduzieren, da Dattelpaste bereits Feuchtigkeit mitbringt.

Gesunde Desserts und Süßspeisen

Für schnelle, gesunde Desserts sind Datteln unschlagbar. Nice Cream – veganes Eis aus gefrorenen Bananen – wird mit einigen Datteln noch cremiger und süßer. Geben Sie 3 gefrorene Bananen, 5 entkernte Datteln und etwas Nussmus in den Mixer für ein köstliches, zuckerfreies Eis.

Eine selbst gemachte Dattel-Schokocreme ist ebenfalls ein Hit: Mixen Sie 200 g Datteln mit 3 EL Kakaopulver, 2 EL Nussmus und etwas Pflanzenmilch zu einer glatten Creme. Diese gesunde Alternative zu Nutella schmeckt auf Brot, Pfannkuchen oder einfach pur vom Löffel.

Herzhafte Gerichte mit Datteln

Datteln im Speckmantel – Der Tapas-Klassiker

Datteln im Speckmantel gehören zu den beliebtesten Fingerfood-Gerichten und verbinden süß mit herzhaft auf geniale Weise. Für 12 Stück benötigen Sie:

  • 12 große Medjool-Datteln
  • 12 dünne Scheiben Bacon oder luftgetrockneter Schinken
  • Optional: Frischkäse, Ziegenkäse oder Mandeln zum Füllen
Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Zitrone machen? Die besten Rezeptideen für jeden Geschmack

Entfernen Sie vorsichtig die Kerne aus den Datteln, ohne sie komplett zu öffnen. Füllen Sie sie nach Wunsch mit einem Klecks Frischkäse oder einer Mandel. Umwickeln Sie jede Dattel mit einer Speckscheibe und fixieren Sie diese mit einem Zahnstocher.

Backen Sie die Datteln im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 12-15 Minuten, bis der Speck knusprig ist. Alternativ können Sie sie auch in der Pfanne anbraten. Servieren Sie das Ganze warm – ein garantierter Publikumsliebling auf jeder Party!

Gewürzvarianten: Bestreuen Sie den Speck vor dem Einwickeln mit etwas geräuchertem Paprika, Kreuzkümmel oder Cayennepfeffer für eine würzige Note.

Orientalische Rezepte mit Datteln

In der orientalischen Küche sind Datteln unverzichtbar. Ein Couscous mit Datteln und Mandeln ist schnell zubereitet und beeindruckend lecker:

Bereiten Sie 250 g Couscous nach Packungsanleitung zu. Braten Sie eine gewürfelte Zwiebel und 2 Knoblauchzehen in Olivenöl an, fügen Sie 100 g gehackte Datteln, 50 g gehackte Mandeln, 1 TL Zimt und 1 TL Kreuzkümmel hinzu. Vermengen Sie alles mit dem Couscous und schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und frischer Minze ab.

Für eine marokkanische Tajine geben Sie Datteln zusammen mit Lamm oder Huhn, Kichererbsen, Tomaten und typischen Gewürzen wie Ras el Hanout in einen Schmortopf. Die Datteln verleihen dem Gericht eine subtile Süße, die wunderbar mit den würzigen Aromen harmoniert.

Salate und Beilagen mit Dattel-Twist

Datteln bringen auch in Salaten eine spannende Geschmacksdimension. Ein Feldsalat mit Datteln und Ziegenkäse ist ein echtes Geschmackserlebnis:

Mischen Sie frischen Feldsalat mit halbierte Datteln, zerbröckeltem Ziegenkäse, gerösteten Walnüssen und dünnen Birnenspalten. Für das Dressing verquirlen Sie 2 EL Dattelsirup mit 3 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer.

Geröstete Süßkartoffeln mit Dattelglasur sind eine köstliche Beilage: Schneiden Sie Süßkartoffeln in Spalten, rösten Sie diese bei 200°C für 25 Minuten. Beträufeln Sie sie mit einer Mischung aus Dattelsirup, Olivenöl und geräuchertem Paprika und backen Sie sie weitere 10 Minuten.

Getränke und Smoothies mit Datteln

Datteln sind perfekt zum Süßen von Getränken. Ein Dattel-Bananen-Smoothie ist ein ideales Frühstück:

Mixen Sie 1 reife Banane, 3-4 entkernte Datteln, 200 ml Hafermilch, 1 EL Mandelmus und eine Prise Zimt. Das Ergebnis ist ein cremiger, natürlich gesüßter Smoothie, der lange sättigt.

Für selbst gemachte Mandelmilch mit Datteln weichen Sie 200 g Mandeln über Nacht ein. Mixen Sie diese mit 1 Liter Wasser und 2 Datteln, seihen Sie die Mischung durch ein feines Tuch ab. Kaffee mit dieser Mandelmilch benötigt keine zusätzliche Süßung mehr.

Dattelsirup und Dattelzucker verstehen

Neben ganzen Datteln und Dattelpaste gibt es weitere Dattelprodukte:

Dattelsirup ist konzentrierter Dattelsaft und sehr dünnflüssig. Er eignet sich besonders gut für Dressings, zum Beträufeln von Pfannkuchen oder als Honigersatz. Dattelzucker besteht aus getrockneten, gemahlenen Datteln und kann wie brauner Zucker verwendet werden – allerdings löst er sich nicht auf und eignet sich daher nicht für alle Anwendungen.

Dattelpaste ist am vielseitigsten und lässt sich leicht selbst herstellen, während Dattelsirup und -zucker praktisch für spontane Verwendung sind.

Siehe auch  Was kann man Leckeres mit Cranberry machen? Die besten Rezepte und Ideen

Datteln richtig aufbewahren und verarbeiten

Lagerung von Datteln

Getrocknete Datteln halten sich dank ihres hohen Zuckergehalts sehr lange. Bei Raumtemperatur in einem verschlossenen Behälter bleiben sie mehrere Monate frisch. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf bis zu ein Jahr.

Frische Datteln sind von September bis Januar erhältlich und deutlich weniger süß als getrocknete. Sie müssen im Kühlschrank gelagert werden und halten sich nur 4-5 Tage. Die optimale Lagertemperatur liegt bei etwa 4°C im Gemüsefach.

Datteln vorbereiten

Zum Entkernen schneiden Sie die Dattel längs auf einer Seite ein und entfernen den Kern vorsichtig. Die dünne Haut muss nicht entfernt werden – sie ist essbar und stört nicht.

Wann sollten Sie Datteln einweichen? Wenn Ihre Datteln sehr trocken sind oder Sie sie zu Paste verarbeiten möchten, weichen Sie sie 20-30 Minuten in lauwarmem Wasser ein. Das macht sie weicher und leichter zu verarbeiten. Das Einweichwasser können Sie oft weiterverwenden – es enthält viele Nährstoffe und Süße.

Häufig gestellte Fragen zu Datteln

Kann man Datteln roh essen? Ja, sowohl frische als auch getrocknete Datteln können roh gegessen werden und sind ein gesunder Snack.

Wie viele Datteln sollte man pro Tag essen? 3-5 Datteln pro Tag sind eine gute Menge. Sie sind sehr kalorienreich (ca. 280 kcal pro 100 g), daher sollten sie in Maßen genossen werden.

Sind Datteln für Diabetiker geeignet? Trotz ihres hohen Zuckergehalts haben Datteln einen mittleren glykämischen Index. Diabetiker sollten sie nur in kleinen Mengen und nach Rücksprache mit ihrem Arzt konsumieren.

Was ist der Unterschied zwischen Medjool und anderen Dattelsorten? Medjool-Datteln sind größer, saftiger und haben ein intensiveres Karamellaroma. Deglet Nour-Datteln sind fester und etwas weniger süß.

Können Datteln Zucker komplett ersetzen? In vielen Rezepten ja, besonders in Smoothies, Energy Balls und Rohkost-Desserts. Beim Backen funktioniert es gut mit Dattelpaste, allerdings verändert sich die Konsistenz etwas.

Die besten Dattelsorten für verschiedene Zwecke

Für den puren Genuss und Rohkost-Desserts sind Medjool-Datteln die erste Wahl. Sie sind saftig, groß und haben das beste Aroma. Energy Balls gelingen mit ihnen besonders gut.

Zum Backen und für Dattelpaste eignen sich Deglet Nour oder andere preiswertere Sorten hervorragend. Da sie ohnehin püriert werden, spielt die Größe keine Rolle.

Für herzhafte Gerichte wie Datteln im Speckmantel sollten Sie zu großen, fleischigen Sorten greifen, da sie sich besser füllen und verarbeiten lassen.

Praktische Tipps für die Verwendung von Datteln

Beim Ersatz von Zucker gilt als Faustregel: 150 g Dattelpaste entsprechen etwa 100 g Zucker. Reduzieren Sie gleichzeitig die Flüssigkeitsmenge im Rezept um etwa 10-15%.

Geschmackskombinationen, die immer funktionieren:

  • Süß: Schokolade, Nüsse (besonders Walnüsse und Mandeln), Kokosnuss, Zimt, Vanille
  • Herzhaft: Speck, Ziegenkäse, Feta, Rosmarin, Thymian, Kreuzkümmel

Zeitsparende Tricks: Kaufen Sie bereits entkernte Datteln. Bereiten Sie eine große Menge Dattelpaste vor und frieren Sie sie portionsweise ein. Halten Sie immer einen Vorrat an Energy Balls im Kühlschrank bereit.

Kreative Dattel-Kombinationen für Genießer

Die Kombination von Datteln mit salzigen Käsesorten wie Feta, Ziegenkäse oder Parmesan ist ein echter Geheimtipp. Die Süße der Datteln und die Salzigkeit des Käses ergänzen sich perfekt.

Unerwartete Geschmackspartner sind Chili, Ingwer und Zitrone. Eine Prise Cayennepfeffer in Dattel-Schokotrüffeln sorgt für einen spannenden Kick. Datteln mit Tahini (Sesampaste) sind in der arabischen Küche ein beliebtes Duo.

Auch die Kombination mit Tee ist interessant: Datteln harmonieren besonders gut mit schwarzem Tee, Chai oder marokkanischem Minztee.

Inspiration aus aller Welt

In der nordafrikanischen Küche sind Datteln fester Bestandteil von Tajines, Couscous-Gerichten und natürlich des Fastenmonats Ramadan, wo sie traditionell zum Fastenbrechen gegessen werden.

Die persische Küche verwendet Datteln in Reisgerichten wie Polo-Variationen und in Kombination mit Safran. Israelische Gerichte wie Charoset (eine Paste aus Früchten und Nüssen) enthalten ebenfalls häufig Datteln.

In der modernen westlichen Küche haben Datteln vor allem in der veganen und gesundheitsbewussten Ernährung einen festen Platz gefunden. Sie sind die Basis zahlreicher „Clean Eating“-Rezepte und Raw Food-Kreationen.

Ihre Dattel-Abenteuer können beginnen

Mit diesen vielfältigen Ideen und Rezepten sind Sie bestens ausgerüstet, um die Welt der Datteln zu erkunden. Ob als schneller Energiesnack, natürliches Süßungsmittel oder raffinierte Zutat in herzhaften Gerichten – Datteln bereichern Ihre Küche auf unzählige Arten.

Beginnen Sie mit einfachen Rezepten wie Energy Balls oder Datteln im Speckmantel und arbeiten Sie sich zu komplexeren Gerichten vor. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, Kombinationen und Zubereitungsarten. Die natürliche Süße, die wertvollen Nährstoffe und die unglaubliche Vielseitigkeit machen Datteln zu einem unverzichtbaren Bestandteil einer modernen, bewussten Küche.

Also ran an die Datteln – Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken!

SummarizeShare234
Anna Schmidt

Anna Schmidt

Anna Schmidt ist leidenschaftliche Hobbyköchin und die kreative Köpfin hinter Cookmaster. Mit ihrer Liebe zu frischen Zutaten und ihrer Neugier für neue Geschmackskombinationen inspiriert sie täglich tausende Leser, das Beste aus jedem Lebensmittel herauszuholen.

Related Stories

Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

Was kann man Leckeres mit Rettich machen? Die besten Rezepte und Zubereitungsideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Rettich ist weit mehr als nur eine würzige Beilage zur Brezel im Biergarten. Dieses unterschätzte Wurzelgemüse bietet eine erstaunliche kulinarische Vielfalt, die von erfrischenden Rohkostsalaten über herzhafte warme...

Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Erbsen machen? Die besten Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Erbsen sind wahre Alleskönner in der Küche! Die kleinen grünen Hülsenfrüchte fristen oft ein Schattendasein als einfache Beilage, dabei können sie so viel mehr. Ob frisch, tiefgekühlt oder...

Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen

Was kann man Leckeres mit Blattsalat machen? Die besten Rezepte und Ideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Blattsalat gilt oft als einfache Beilage, die lieblos auf den Teller kommt. Doch das wird dieser vielseitigen Zutat absolut nicht gerecht! Frischer Blattsalat ist eine wahre Nährstoffbombe, die...

Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Zwetschgen machen? Die besten Rezeptideen

by Anna Schmidt
Oktober 21, 2025
0

Wenn der Spätsommer in den Herbst übergeht und die ersten kühlen Morgenstunden den Tag begrüßen, beginnt eine ganz besondere Zeit für Genießer: die Zwetschgen-Saison! Von Ende Juli bis...

Next Post
Was kann man Leckeres mit Drachenfrucht machen? 15 Kreative Rezeptideen

Was kann man Leckeres mit Drachenfrucht machen? 15 Kreative Rezeptideen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookmaster - Leckere Rezepte für jede Zutat | Was kann man damit machen?

Cookmaster zeigt Ihnen, was Sie aus jeder Zutat zaubern können. Von Obst bis Gewürze – entdecken Sie kreative Rezeptideen für über 500 Lebensmittel.

Neueste Beiträge

  • Was kann man Leckeres mit Käsekuchen machen – Vielfältige Rezeptideen für jeden Geschmack
  • Was kann man Leckeres mit Käsebrötchen machen? Die besten Rezepte und Ideen
  • Was kann man Leckeres mit Honigkuchen machen? 15+ Kreative Ideen für die Weihnachtszeit

Categories

  • Brot & Backwaren
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Fleisch & Wurst
  • Gemüse
  • Getreide, Nudeln & Reis
  • Milchprodukte & Käse
  • Obst & Früchte
  • Privacy Policy
  • About

© 2025 CookMaster

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Obst & Früchte
  • Gemüse
  • Fleisch & Wurst
  • Fisch & Meeresfrüchte
  • Milchprodukte & Käse
  • Getreide, Nudeln & Reis

© 2025 CookMaster