Feta ist viel mehr als nur eine Zutat für den griechischen Salat. Der würzige Schafskäse aus Griechenland hat sich längst zu einem Allrounder in der modernen Küche entwickelt. Ob gebacken aus dem Ofen, als cremiger Dip, in erfrischenden Sommersalaten oder als Hauptbestandteil herzhafter Aufläufe – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. In diesem Artikel entdeckst du über 15 geniale Rezeptideen, mit denen du das Beste aus diesem mediterranen Käse herausholst.
Feta – Der vielseitige Käse der mediterranen Küche
Feta ist ein echtes Multitalent in der Küche. Seine salzige Note, die cremige bis feste Konsistenz und der charakteristische Geschmack machen ihn zur perfekten Zutat für unzählige Gerichte. Ursprünglich aus Griechenland stammend, hat sich Feta weltweit einen festen Platz in den Herzen von Käseliebhabern erobert.
Was Feta so besonders macht? Er harmoniert hervorragend mit süßen und herzhaften Zutaten gleichermaßen. Kombiniert mit frischen Tomaten entfaltet er seine volle mediterrane Kraft, während er mit Wassermelone eine überraschend perfekte süß-salzige Balance schafft. Ob kalt im Salat, warm aus dem Ofen oder als cremiger Aufstrich – Feta passt sich jeder Zubereitungsart an.
In den folgenden Abschnitten zeige ich dir, wie vielfältig du Feta in deiner Küche einsetzen kannst. Von schnellen 15-Minuten-Gerichten für die Feierabendküche bis hin zu raffinierten Rezepten für besondere Anlässe ist alles dabei.
Was ist Feta eigentlich? Alles über den griechischen Schafskäse
Herkunft und Herstellung von echtem Feta
Echter Feta trägt seit 2002 das EU-Siegel für geschützte Ursprungsbezeichnung. Das bedeutet: Nur Käse, der bestimmte Kriterien erfüllt, darf sich offiziell „Feta“ nennen. Er muss in Griechenland hergestellt werden – entweder auf dem Festland oder auf der Insel Lesbos. Mindestens 70 Prozent der verwendeten Milch muss von Schafen stammen, die restlichen 30 Prozent können Ziegenmilch sein.
Der Käse reift traditionell in Salzlake, was ihm seinen charakteristischen salzigen Geschmack und die lange Haltbarkeit verleiht. Diese besondere Herstellungsmethode gibt dem Feta auch seine typische krümelige bis cremige Textur.
Unterschied zwischen Feta, Schafskäse und Balkankäse
Im Supermarkt findest du neben echtem Feta oft auch Produkte mit Namen wie „Hirtenkäse“, „Käse nach Feta-Art“ oder „Balkankäse“. Diese Käsesorten ähneln dem Original, erfüllen aber nicht alle Kriterien für die geschützte Bezeichnung. Oft werden sie aus Kuhmilch hergestellt oder stammen aus anderen Ländern.
Schafskäse ist der Oberbegriff für alle Käsesorten, die aus Schafsmilch hergestellt werden – Feta ist also eine spezielle Art von Schafskäse. Hirtenkäse und Balkankäse sind meist günstiger, können aber geschmacklich nicht ganz mit echtem griechischem Feta mithalten.
Geschmack und Konsistenz: Von mild bis würzig
Feta gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Konsistenzen. Die Bandbreite reicht von mild-cremig bis intensiv-würzig und fest. Für Salate und als Topping eignet sich ein festerer Feta, der sich gut würfeln lässt. Für Dips, Cremes und zum Überbacken greifst du am besten zu cremigeren Sorten, die sich leicht zerdrücken lassen.
Tipp: Probiere an der Käsetheke verschiedene Fetasorten, um deinen persönlichen Favoriten zu finden!
Die 5 besten Methoden, Feta zuzubereiten
Feta ist unglaublich vielseitig. Hier sind die beliebtesten Zubereitungsarten:
- Gebacken im Ofen – Der absolute Klassiker, bei dem der Feta außen goldbraun und innen schmelzend wird
- Im Salat – Frisch gewürfelt oder zerbröselt verleiht Feta jedem Salat eine würzige Note
- Als Dip oder Aufstrich – Zerdrückt mit Olivenöl und Gewürzen wird Feta zur cremigen Delikatesse
- In Aufläufen und Pasta – Überbacken schmilzt Feta herrlich und sorgt für intensive Aromen
- Vom Grill – In Alufolie verpackt entwickelt Feta beim Grillen rauchige Geschmacksnoten
Gebackener Feta – Der Klassiker aus dem Ofen
Grundrezept: Feta mit Tomaten und Kräutern
Gebackener Feta ist wohl das einfachste und gleichzeitig leckerste Rezept, das du mit diesem Käse zaubern kannst. Du brauchst nur wenige Zutaten und 25 Minuten Zeit.
Zutaten:
- 200g Feta am Stück
- 300g Kirschtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- Frische Kräuter (Thymian, Oregano, Basilikum)
- Olivenöl
- Pfeffer
Zubereitung: Heize den Backofen auf 180 Grad vor. Lege den Feta in eine Auflaufform und verteile die halbierten Kirschtomaten rundherum. Schneide den Knoblauch in Scheiben und streue ihn zusammen mit den Kräutern über den Käse. Beträufle alles großzügig mit Olivenöl und würze mit frisch gemahlenem Pfeffer. Backe das Ganze für 20-25 Minuten, bis der Feta goldbraun ist.
Serviere den gebackenen Feta mit frischem Baguette oder Fladenbrot – perfekt zum Dippen!
Variationen: Feta mit Honig, Oliven oder Gemüse
Die Grundversion lässt sich wunderbar variieren:
- Honig-Feta: Beträufle den Feta vor dem Backen mit 1-2 EL Honig und bestreue ihn mit Sesam
- Oliven-Feta: Füge schwarze Oliven, Kapern und Paprikawürfel hinzu
- Gemüse-Feta: Ergänze Zucchini, Aubergine oder Paprika für eine sättigende Mahlzeit
- Zitronen-Feta: Lege Zitronenscheiben auf den Käse für eine frische Note
Zubereitungstipps für perfekt gebackenen Feta
- Nicht zu heiß backen: 180 Grad sind ideal – bei höheren Temperaturen wird der Feta außen zu dunkel, bleibt innen aber hart
- Feta abtupfen: Tupfe den Feta vor dem Backen mit Küchenpapier trocken, damit er besser bräunt
- Großzügig mit Öl: Spare nicht am Olivenöl – es verhindert, dass der Käse austrocknet und sorgt für eine würzige Sauce
- Airfryer-Alternative: Im Heißluftfritteuse geht’s noch schneller – nur 15 Minuten bei 170 Grad
Feta-Pasta aus dem Ofen – Das virale TikTok-Rezept
Schritt-für-Schritt Anleitung
Dieses Rezept ging 2019 auf TikTok viral und ist seitdem aus den sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Und das zu Recht – es ist einfach, schnell und unglaublich lecker!
Zutaten:
- 200g Feta am Stück
- 400g Kirschtomaten
- 300g Pasta (z.B. Penne oder Fusilli)
- 3 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Frisches Basilikum
- Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
Zubereitung: Lege den Feta in die Mitte einer Auflaufform und verteile die Kirschtomaten drum herum. Gib gehackten Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer darüber. Backe alles bei 200 Grad für 25-30 Minuten. In der Zwischenzeit kochst du die Pasta nach Packungsanweisung. Zerdrücke nach dem Backen den weichen Feta mit einer Gabel, vermische ihn mit den geplatzten Tomaten und rühre die gekochte Pasta unter. Zum Schluss frisches Basilikum darüberstreuen – fertig!
Varianten mit Gnocchi, Zucchini oder Spinat
Das Grundrezept lässt sich beliebig abwandeln:
- Gnocchi-Feta-Pasta: Ersetze die normale Pasta durch Gnocchi für ein noch cremigeres Ergebnis
- Mit Zucchini: Schneide Zucchini in Streifen und backe sie mit
- Spinat-Feta-Pasta: Rühre am Ende frischen Blattspinat unter – er fällt in sich zusammen und macht das Gericht gesünder
- Protein-Version: Füge gebratene Hähnchenstücke oder Garnelen hinzu
Erfrischende Feta-Salate für den Sommer
Wassermelonen-Feta-Salat – Die perfekte Kombination
Die Kombination aus süßer Wassermelone und salzigem Feta klingt ungewöhnlich, ist aber ein echter Sommerhit! Die Süße der Melone harmoniert perfekt mit der salzigen Würze des Käses.
Zutaten:
- 500g Wassermelone in Würfeln
- 150g Feta
- 1 Handvoll frische Minze
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer halben Limette
- Geröstete Pinienkerne
- Optional: Gurke, Rucola
Zubereitung: Schneide die Wassermelone in mundgerechte Würfel und würfle den Feta. Hacke die Minze grob. Vermische Olivenöl mit Limettensaft für das Dressing. Gib alle Zutaten in eine Schüssel, mische vorsichtig und garniere mit gerösteten Pinienkernen. Am besten gekühlt servieren!
Griechischer Bauernsalat mit Feta
Der klassische Choriatiki ist DER griechische Salat schlechthin und in 15 Minuten fertig.
Zutaten:
- 3 große Tomaten
- 1 Salatgurke
- 1 rote Zwiebel
- 1 grüne Paprika
- 150g Feta
- Kalamata-Oliven
- Olivenöl, Oregano, Salz, Pfeffer
Zubereitung: Schneide das Gemüse in grobe Stücke, würfle den Feta und gib alles mit den Oliven in eine Schüssel. Würze mit Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer. Der Feta wird traditionell als ganzes Stück obenauf gelegt – nicht untergemischt!
Weitere kreative Salat-Ideen mit Feta
- Bulgur-Feta-Salat: Mit Kichererbsen, Gurke und Zitronendressing
- Rote-Bete-Feta-Salat: Die erdige Süße der Roten Bete passt perfekt zum salzigen Käse
- Nudelsalat mit Feta: Perfekt fürs Grillbuffet, da ohne Mayo haltbar
- Quinoa-Feta-Bowl: Mit geröstetem Gemüse und Tahini-Dressing
Cremige Feta-Dips und Aufstriche
Klassische Fetacreme mit Paprika
Fetacreme ist der perfekte Dip für Gemüsesticks, Brot oder als Grillbeilage.
Zutaten:
- 200g cremiger Feta
- 100g griechischer Joghurt
- 1 rote Paprika (geröstet)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Paprikapulver, Pfeffer
Zubereitung: Zerdrücke den Feta mit einer Gabel, rühre Joghurt und Olivenöl unter. Hacke die geröstete Paprika fein (aus dem Glas oder selbst geröstet) und mische sie ein. Presse den Knoblauch dazu und würze mit Paprikapulver. Im Kühlschrank hält sich die Creme 3-4 Tage.
Whipped Feta – Der cremige Trend
Whipped Feta ist der neue Food-Trend aus den USA – luftig geschlagen wird der Käse unglaublich cremig.
Zubereitung: Gib 200g Feta, 100g Frischkäse, 2 EL Olivenöl und 1 EL Zitronensaft in eine Küchenmaschine. Mixe alles auf höchster Stufe für 2-3 Minuten, bis eine luftige Creme entsteht. Serviere den Whipped Feta auf einem Teller, garniere mit Olivenöl, Chiliflocken und frischen Kräutern.
Pesto-Feta-Dip in 10 Minuten
Schneller geht’s nicht: Vermische 200g Feta mit 3 EL Pesto (gekauft oder selbstgemacht) und 2 EL Schmand. Mit Pfeffer abschmecken – fertig ist ein würziger Dip für die nächste Party!
Herzhafte Feta-Hauptgerichte
Feta-Auflauf mit Gemüse
Ein bunter Gemüseauflauf mit Feta ist perfekt für ein gemütliches Abendessen.
Zutaten: Zucchini, Aubergine, Tomaten, Zwiebeln, 200g Feta, Eier, Sahne, Kräuter
Zubereitung: Schneide das Gemüse in Scheiben und schichte es in eine Auflaufform. Verquirle 3 Eier mit 200ml Sahne, würze mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern. Gieße die Mischung über das Gemüse, zerbrösle den Feta darüber und backe alles bei 180 Grad für 35-40 Minuten.
Gefüllte Paprika mit Feta und Hackfleisch
Paprika mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch, Reis und Feta sind ein echter Klassiker.
Füllung: Brate 400g Hackfleisch mit Zwiebeln an, mische gekochten Reis, gewürfelten Feta, Tomaten und Gewürze unter. Fülle die halbierten Paprikaschoten damit und backe sie 40 Minuten im Ofen.
Börek – Türkischer Strudel mit Spinat und Feta
Börek ist ein knuspriger Teigstrudel mit herzhafter Füllung – außen buttrig-knusprig, innen cremig.
Füllung: Vermische 300g aufgetauten Blattspinat mit 200g zerbröseltem Feta, einer gehackten Zwiebel und 2 Eiern. Würze mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Bestreiche Yufka-Teigblätter mit zerlassener Butter, verteile die Füllung darauf, rolle sie auf und forme eine Schnecke. Bei 180 Grad 30 Minuten goldbraun backen.
Feta-Frikadellen und weitere Ideen
- Feta-Frikadellen: Mische zerbröselte Feta unter den Hackfleischteig
- Griechische Pizza: Mit Oliven, Tomaten, Feta und Oregano
- Feta-Burger: Ersetze den Cheddar durch Feta-Scheiben
- Shakshuka mit Feta: Pochiere Eier in Tomatensauce und toppe sie mit Feta
Schnelle Feta-Rezepte für die Feierabendküche
15-Minuten Feta-Gerichte
Nach einem langen Arbeitstag muss es schnell gehen. Diese Gerichte sind in maximal 15 Minuten fertig:
- Feta-Omelett: Verquirle 3 Eier, brate sie in einer Pfanne und gib kurz vor Ende gewürfelten Feta dazu
- Tomaten-Feta-Pfanne: Brate Kirschtomaten mit Knoblauch, gib Feta dazu und lass ihn leicht schmelzen
- Feta-Wrap: Fülle einen Wrap mit Salat, Tomaten, Gurke und Feta – fertig
- Spaghetti Aglio e Olio mit Feta: Klassische Knoblauch-Öl-Pasta, getoppt mit Feta
One-Pot Rezepte mit Feta
One-Pot-Gerichte bedeuten: Alles in einem Topf, wenig Abwasch, maximaler Geschmack!
One-Pot-Kritharaki: Brate Zwiebeln und Knoblauch an, gib Kritharaki-Nudeln (Reisnudeln), Tomatenmark, Gemüsebrühe und gewürfelte Tomaten dazu. Lass alles 15 Minuten köcheln und rühre zum Schluss zerbröselten Feta unter.
Feta vom Grill – Perfekt für die Grillsaison
Feta in Alufolie grillen
Gegrillter Feta ist eine tolle Beilage oder vegetarische Hauptspeise beim Grillen.
Zubereitung: Lege ein Stück Feta auf Alufolie, garniere ihn mit Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Knoblauch und Kräutern. Beträufle alles mit Olivenöl, verschließe die Alufolie zu einem Päckchen und grille es für 15-20 Minuten. Der Feta wird dabei wunderbar weich und nimmt die rauchigen Grillaromen an.
Feta-Spieße und Grillbeilagen
Feta-Gemüse-Spieße: Stecke Fetawürfel abwechselnd mit Kirschtomaten, Zucchini und Paprika auf Spieße. Bepinsele sie mit Olivenöl und Kräutern und grille sie kurz von beiden Seiten.
Gegrillter Halloumi als Alternative: Wenn dir Feta auf dem Grill zu weich ist, probiere Halloumi – er wird knusprig und behält seine Form.
Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit von Feta
Richtige Aufbewahrung im Kühlschrank
Feta sollte immer in seiner Salzlake aufbewahrt werden. Ist die Originalverpackung geöffnet, fülle den Feta in ein luftdichtes Gefäß um und bedecke ihn komplett mit der Lake. So hält er sich 1-2 Wochen im Kühlschrank.
Tipp: Wenn die Salzlake nicht ausreicht, mische selbst eine Lake aus Wasser und Salz (etwa 1 EL Salz auf 200ml Wasser).
Kann man Feta einfrieren?
Ja, aber die Konsistenz verändert sich. Eingefrorener Feta wird nach dem Auftauen bröckeliger und eignet sich nicht mehr zum Würfeln, sondern nur noch zum Kochen, Überbacken oder für Dips. Zum Einfrieren den Feta abtropfen lassen, portionsweise verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Feta gesund?
Ja! Feta enthält hochwertiges Protein (ca. 17g pro 100g), wichtige Vitamine (A, B2, B12) und Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphor. Mit etwa 264 Kalorien pro 100g ist er kalorienärmer als viele andere Käsesorten. Der hohe Salzgehalt (ca. 3g pro 100g) sollte jedoch beachtet werden – genieße Feta in Maßen.
Feta enthält Probiotika (lebende Milchsäurebakterien), die gut für die Darmgesundheit sind, und ist durch die Laktosefermentation gut verträglich für Menschen mit leichter Laktoseintoleranz.
Welcher Feta ist der Beste?
Das ist Geschmackssache! Achte auf echten griechischen Feta mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U.). Qualitätsmerkmale sind:
- Herstellung aus Schaf- und/oder Ziegenmilch
- Cremige, aber nicht schmierige Konsistenz
- Würziger, aber nicht zu salziger Geschmack
Probiere verschiedene Marken – manche bevorzugen festeren, andere cremigeren Feta.
Kann man Feta durch anderen Käse ersetzen?
Ja, je nach Gericht:
- Für Salate: Hirtenkäse, Balkankäse oder Ziegenkäse
- Zum Überbacken: Mozzarella oder Hirtenkäse
- Für Dips: Ricotta oder Frischkäse (milder im Geschmack)
Der typische salzige Feta-Geschmack lässt sich aber nur schwer ersetzen.
Wie viel Feta pro Person einplanen?
- Als Salattopping: 40-50g pro Person
- Als Hauptbestandteil (z.B. gebackener Feta): 100-150g pro Person
- In Aufläufen: 50-80g pro Person
- Für Dips: 50g pro Person
Passt Feta zu Süßspeisen?
Absolut! Feta mit Honig ist eine klassische Kombination. Auch in Desserts wird Feta immer beliebter:
- Käsekuchen mit Feta statt Frischkäse
- Feta mit Honig und Walnüssen als Dessert
- Gebratener Feta mit Feigen und Honig
Die besten Zutaten-Kombinationen mit Feta
Feta harmoniert perfekt mit:
- Tomaten: Die Klassiker-Kombi schlechthin
- Spinat: In Börek, Aufläufen oder Quiche
- Honig: Die süß-salzige Kombination ist himmlisch
- Wassermelone: Erfrischend im Sommer
- Oliven: Beide mediterrane Zutaten ergänzen sich ideal
- Gurke: Frisch und knackig
- Minze: Bringt Frische in Salate
- Zitrone: Die Säure hebt den Feta-Geschmack hervor
- Chili: Ein kleiner Kick für mehr Spannung
Entdecke die Vielfalt der Feta-Küche: Deine kulinarische Reise beginnt jetzt
Feta ist weit mehr als ein einfacher Käse – er ist ein kulinarischer Alleskönner, der deine Küche bereichert und unzählige Geschmackserlebnisse ermöglicht. Von der schnellen Feierabendküche bis zum raffinierten Dinner für Gäste, von frischen Sommersalaten bis zu herzhaften Winteraufläufen – Feta macht jedes Gericht zu etwas Besonderem.
Die Vielseitigkeit dieses mediterranen Käses ist beeindruckend: Er lässt sich backen, braten, grillen, zerbröseln, zu cremigen Dips verarbeiten oder einfach pur genießen. Seine salzige Würze verleiht selbst den einfachsten Gerichten eine besondere Note und verwandelt alltägliche Zutaten in kleine Gaumenfreuden.
Trau dich, mit Feta zu experimentieren! Kombiniere ihn mit süßen Früchten wie Wassermelone oder Feigen, integriere ihn in deine Lieblingspasta oder kreiere deinen eigenen Signature-Dip. Die hier vorgestellten Rezepte sind nur der Anfang – lass deiner Kreativität freien Lauf!
Ob du nun das virale Feta-Pasta-Rezept ausprobierst, einen erfrischenden Wassermelonensalat für die nächste Grillparty zauberst oder einfach nur ein Stück Feta mit Tomaten aus dem Ofen genießt – dieser Käse wird dich nicht enttäuschen.
Also schnapp dir einen Block Feta und starte deine kulinarische Reise! Deine Geschmacksknospen werden es dir danken. Und vergiss nicht: Die besten Rezepte entstehen oft durch Zufall beim Experimentieren. Welches wird dein neues Lieblings-Feta-Gericht?
Tipp zum Schluss: Kaufe immer echten griechischen Feta mit geschützter Ursprungsbezeichnung – der Geschmacksunterschied lohnt sich!





